Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?
-
- Star
- Beiträge: 1248
- Registriert: Sa 7. Jan 2006, 12:16
Adams Äpfel
Anders Thomas Jensen hat erneut zugeschlagen.
Nach Filmen wie Flickering Lights und Dänische Delikatessen, ist ihm mit Adams Äpfel wieder ein kleines Meisterwerk gelungen.
Es geht um die komische, aber auch tragische Begegnung zweier Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Einem überzeugtem Neonazi und einem Dorfpfarrer.
Im Zuge eines Resozialisierungsprogramms wird der der gewaltbereite Neonazi Adam dem sanftmütigem und mit einem
unerschütterlichem Verständniss ausgestattetem Pfarrer Ivan anvertraut.
Auf die Frage, was er sich für eine Aufgabe während seines Aufenthalts ausgedacht habe,
antwortet Adam eher spöttisch, er wolle einen Apfelkuchen backen.
Was sich daraus dann entwickelt ist meist komisch, aber auch tragisch. Manchmal folgt auf einen Lacher
der abrupte Wechsel ins Tragische. Mit teilweise heftiger Gewaltdarstellung. Eine Gratwanderung, die Jensen aber
sehr gut schafft. Nicht zuletzt auch ein Verdienst der beiden Hauptdarsteller Mads Mikkalsen und Ulrich Thomsen.
Aufgelockert wird das Ganze immer wieder durch die skurilen Mitstreiter Adams.
Der Tankstellenräuber Khalid etwa, der mit Adam's rassistischen Neigungen schwer klarkommt,
die Ölmultis bekämpfen will, aber immer einen lockeren Spruch drauf hat. ("Kommst du mit mich rauben?")
Oder der Vergewaltiger Gunnar, der in der Kirche zum Alkoholiker mutiert und früher mal ein Tennisstar war.
Ein Film der das Zwerchfell, aber auch die Hirnwindungen anspricht.
Wenn man dem neueren dänischen Kino zugetan ist, sollte man sich diese Perle nicht entgehen lassen.
90 Minuten beste Unterhaltung.
Anders Thomas Jensen hat erneut zugeschlagen.
Nach Filmen wie Flickering Lights und Dänische Delikatessen, ist ihm mit Adams Äpfel wieder ein kleines Meisterwerk gelungen.
Es geht um die komische, aber auch tragische Begegnung zweier Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Einem überzeugtem Neonazi und einem Dorfpfarrer.
Im Zuge eines Resozialisierungsprogramms wird der der gewaltbereite Neonazi Adam dem sanftmütigem und mit einem
unerschütterlichem Verständniss ausgestattetem Pfarrer Ivan anvertraut.
Auf die Frage, was er sich für eine Aufgabe während seines Aufenthalts ausgedacht habe,
antwortet Adam eher spöttisch, er wolle einen Apfelkuchen backen.
Was sich daraus dann entwickelt ist meist komisch, aber auch tragisch. Manchmal folgt auf einen Lacher
der abrupte Wechsel ins Tragische. Mit teilweise heftiger Gewaltdarstellung. Eine Gratwanderung, die Jensen aber
sehr gut schafft. Nicht zuletzt auch ein Verdienst der beiden Hauptdarsteller Mads Mikkalsen und Ulrich Thomsen.
Aufgelockert wird das Ganze immer wieder durch die skurilen Mitstreiter Adams.
Der Tankstellenräuber Khalid etwa, der mit Adam's rassistischen Neigungen schwer klarkommt,
die Ölmultis bekämpfen will, aber immer einen lockeren Spruch drauf hat. ("Kommst du mit mich rauben?")
Oder der Vergewaltiger Gunnar, der in der Kirche zum Alkoholiker mutiert und früher mal ein Tennisstar war.
Ein Film der das Zwerchfell, aber auch die Hirnwindungen anspricht.
Wenn man dem neueren dänischen Kino zugetan ist, sollte man sich diese Perle nicht entgehen lassen.
90 Minuten beste Unterhaltung.
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Godzilla - Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster
Durch die immer mehr um sich greifende Umweltverschmutzung entsteht ein neues Ungeheuer. Hydrox "ernährt" sich von Schadstoffen, Abgasen, Industriemüll. Dadurch wird das Monster immer gigantischer und bedrohlicher. Natürlich kann sich der wahre King of Monsters diese Frechheit nicht bieten lassen. So entsteigt Godzilla einmal mehr den Fluten. Diesmal als Freund und Helfer der Menschheit, macht sich Godzilla nun kampfbereit, um den gigantischen Kacklappen zurück in die Hölle zu schicken.
Mit der Ernsthaftigtkeit der ersten Godzilla Filme, hat dieses teilweise unglaubliche Trashwerk aus dem Jahre 1971 nichts mehr zu tun. Zwar wird mit doppelt erhobenen Zeigefingern die Umweltverschmutzung angeprangert, aber über all dem Unfug der sich im Laufe der "Handlung" abspielt, vergisst man diesen Wink mit dem Lattenzaun glatt.
Der Film macht richtig viel Spass. Der Vorspann ist klasse, während des Filmes kommt manchmal eine schöne psychedelische Stimmung auf, Hydrox sieht genial schlecht aus, Godzilla macht alberne Posen, Godzilla fliegt (!!!) usw..
Herrliche Dialoge:
"Da ist Godzilla!"
"Was machen wir jetzt?"
Wir warten erstmal hier!"
Ein Freudenfest für Godzilla- und Trashfans!!!
Extrem dicke 8/10
Durch die immer mehr um sich greifende Umweltverschmutzung entsteht ein neues Ungeheuer. Hydrox "ernährt" sich von Schadstoffen, Abgasen, Industriemüll. Dadurch wird das Monster immer gigantischer und bedrohlicher. Natürlich kann sich der wahre King of Monsters diese Frechheit nicht bieten lassen. So entsteigt Godzilla einmal mehr den Fluten. Diesmal als Freund und Helfer der Menschheit, macht sich Godzilla nun kampfbereit, um den gigantischen Kacklappen zurück in die Hölle zu schicken.
Mit der Ernsthaftigtkeit der ersten Godzilla Filme, hat dieses teilweise unglaubliche Trashwerk aus dem Jahre 1971 nichts mehr zu tun. Zwar wird mit doppelt erhobenen Zeigefingern die Umweltverschmutzung angeprangert, aber über all dem Unfug der sich im Laufe der "Handlung" abspielt, vergisst man diesen Wink mit dem Lattenzaun glatt.
Der Film macht richtig viel Spass. Der Vorspann ist klasse, während des Filmes kommt manchmal eine schöne psychedelische Stimmung auf, Hydrox sieht genial schlecht aus, Godzilla macht alberne Posen, Godzilla fliegt (!!!) usw..
Herrliche Dialoge:
"Da ist Godzilla!"
"Was machen wir jetzt?"
Wir warten erstmal hier!"
Ein Freudenfest für Godzilla- und Trashfans!!!
Extrem dicke 8/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Gestern hab ich mir mal wieder nen Film reingezogen.
Die Super-Ex
Nett gemachter Streifen mit ein paar Lachnummern. Die Story ist zwar etwas von Superman abgekupfert, aber trotzdem gut.
7/10
MI:3
So, nun zum 3. Teil von Mission Impossible. Find den Film am Anfang etwas verwirrend. Das wird allerdings im Laufe des Films wieder grad gebogen.
Die Soundeffekte sind nicht von schlechten Eltern. Bei der Explosion auf der Brücke bin ich fast vom Sofa gesprungen. Dachte, was ist jetzt los.
Leider kommt er nicht an den beiden anderen Teile ran.
7/10 aber nur wegen der Soundeffekte!!!
Gruss
Christian
Die Super-Ex
Nett gemachter Streifen mit ein paar Lachnummern. Die Story ist zwar etwas von Superman abgekupfert, aber trotzdem gut.
7/10
MI:3
So, nun zum 3. Teil von Mission Impossible. Find den Film am Anfang etwas verwirrend. Das wird allerdings im Laufe des Films wieder grad gebogen.
Die Soundeffekte sind nicht von schlechten Eltern. Bei der Explosion auf der Brücke bin ich fast vom Sofa gesprungen. Dachte, was ist jetzt los.
Leider kommt er nicht an den beiden anderen Teile ran.
7/10 aber nur wegen der Soundeffekte!!!
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Kill Bill Vol 2Blap hat geschrieben:Dafür gibt es ja Vol.2!Argaween hat geschrieben: Ich finde der Quentin Tarantino kann das besser was die Dialoge
angeht.
Herzlichen Glückwunsch.
Sie können es ja doch noch Herr Tarantino.
Die 2 Hälfte ist wohl ihr ziemlicher Gegensatz.
Wo sie in der ersten das Blut nur so spritzen ließen,
haben sie hier massiv auf die Bremse getreten und
den Fokus auf das gelegt was sie am besten können:
Die Dialoge!
Auch mit dem Ende haben sie sich selbst übetroffen.
Besten Dank mal wieder für einen genialen Film.
So hab das "Remake" dann auch gesehen am Sonntag.
Im Original hat Shaft wenigstens wegen der Kohle Leute erschossen und nicht wegen seines guten Charakters. Ehrlicher ist das.
Nur der Sound ist im Remake wesentlich besser.
Einspruch: Richard Roundtree ist weit cooler in dem Original als S.L. Jackson im Remake. Das Remake hat mir weniger gefallen, da Jackson eher der Gute und Bale der Böse war, das ist wieder mal typisch Hollywood, immer der gute Bulle gegen den bösen Verbrecher (dazu noch Rassist, der den armen lieben Schwarzen kaputt macht).Blap hat geschrieben: Samuel L. Jackson als neuer Shaft, ist natürlich noch erheblich coooler als sein Film-Onkel Richard Roundtree. Christian Bale als ekelhafter Gegenspieler ist -wie gewohnt- sehr solide. Ich war sehr überrascht, dass der neue Shaft kein übliches 08/15 Remake war, sondern ein grundsolider, unterhaltsamer Film!
Im Original hat Shaft wenigstens wegen der Kohle Leute erschossen und nicht wegen seines guten Charakters. Ehrlicher ist das.
Nur der Sound ist im Remake wesentlich besser.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Dem Einspruch kann ich nur teilweise stattgeben.Ramius hat geschrieben: Einspruch: Richard Roundtree ist weit cooler in dem Original als S.L. Jackson im Remake. Das Remake hat mir weniger gefallen, da Jackson eher der Gute und Bale der Böse war, das ist wieder mal typisch Hollywood, immer der gute Bulle gegen den bösen Verbrecher (dazu noch Rassist, der den armen lieben Schwarzen kaputt macht).
Im Original hat Shaft wenigstens wegen der Kohle Leute erschossen und nicht wegen seines guten Charakters. Ehrlicher ist das.
Nur der Sound ist im Remake wesentlich besser.

Jackson ist einfach DER coolste von allen.

Schau dir auf jeden Fall noch den zweiten Shaft an! Für den dritten übernehme ich allerdings keine Haftung.

Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Hmm, bin ich jetzt meinerZeit voraus oder zurückgeblieben
, da ich mich nach Anti-Helden sehne....

Ist der zweite etwa das Niveau des ersten Teils oder so ein übliches Sequel?Blap hat geschrieben: Schau dir auf jeden Fall noch den zweiten Shaft an! Für den dritten übernehme ich allerdings keine Haftung.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Beides. Gewissermaßen. Etwas zähflüssiger, aber gut. Der Dritte ist für die Tonne.Ramius hat geschrieben: Ist der zweite etwa das Niveau des ersten Teils oder so ein übliches Sequel?
B2T:
Star Wars: Episode I,II,III
Da Episode III schon ewig bei mir rumsteht, ich aber bisher keine Lust darauf hatte, überkam mich heute der Wunsch die neue Trilogie am Stück anzuschauen. Die Handlung dürfte bekannt sein, daher keine Ausführungen dazu.
Episode I - Die dunkle Bedrohung:
Bekommt häufig Prügel, ist aber IMHO besser als sein Ruf. Liam Neeson ist ein echter Lichtblick. Diverse Albernheiten gab es bereits in der alten Trilogie, hier vielleicht ein paar zu viele. Insgesamt aber gute Unterhaltung.
Episode II - Angriff der Klonkrieger:
Eine deutliche Steigerung. Mehr Atmosphäre, mehr Action, mehr Spass. Sehr kurzweilig, nur wenige nervige Details.
Episode III - Die Rache der Sith:
Kann sich gegenüber Episode II nicht mehr steigern, fällt aber auch nicht ab. Natürlich ist die Grundstimmung düsterer, aber zu Anfang gibt es zu viel Albernheiten.
Fazit: Die neue Trilogie kann zwar nicht ganz an die Qualität der alten Filme anknüpfen, aber George Lucas hat insgesamt sehr gute Arbeit geleistet. Einen Vorteil hat die neue Trilogie sogar. Während bei der Alten der letzte Teil ein wenig schwächelte, beginnt Lucas diesmal freundlicherweise mit dem schwächsten Teil. Will man meckern, findet man natürlich Ansatzpunkte. Aber ich erwarte von Star Wars einfach gute Popcorn-Unterhaltung. Diese bietet die Trilogie in hoher Dosierung.
Ergo: Dicke 8/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Das Ding aus einer anderen Welt (Carpenter Remake)
Ein Schlittenhund wird von einem Hubschrauber verfolgt und beschossen. Mitglieder einer norwegischen Antarktis Forschungsstation wollen das Tier zur Strecke bringen. Der Köter flüchtet zur amerikanischen Forschungsstation. Dort finden die vermutlich irren Norweger ihr Ende. Zunächst explodiert durch ein Unglück der Hubschrauber, was ein Todesopfer fordert, dann wird der zweite Norweger erschossen, da er wild um sich ballert und dabei ein Mitglied der amerikanischen Station verletzt.
Diese Eskalation lässt den Amis keine Ruhe. Daher besteigt man den eigenen Hubschrauber, um in der benachbarten Station der Skandinavier nach dem Rechten zu sehen. In der Station angekommen, findet man dort nur noch Zerstörung und Mettgut vor. Bald soll das Unheil auch über die eigene Station hereinbrechen...
John Carpenter hat 1982 einen sehr dichten, stimmungsvollen SF-Horror Mix erschaffen. Die immer mehr um sich greifende Paranoia ist sehr überzeugend dargestellt. Das Ende lässt der Phantasie einen -bescheidenen- Raum für Interpretationen. Warum der Film noch heute indiziert ist, erscheint sehr rätselhaft. Inzwischen gibt es Filme mit dem FSK16 Siegel die brutaler sind.
Dicke 8,5/10
Ein Schlittenhund wird von einem Hubschrauber verfolgt und beschossen. Mitglieder einer norwegischen Antarktis Forschungsstation wollen das Tier zur Strecke bringen. Der Köter flüchtet zur amerikanischen Forschungsstation. Dort finden die vermutlich irren Norweger ihr Ende. Zunächst explodiert durch ein Unglück der Hubschrauber, was ein Todesopfer fordert, dann wird der zweite Norweger erschossen, da er wild um sich ballert und dabei ein Mitglied der amerikanischen Station verletzt.
Diese Eskalation lässt den Amis keine Ruhe. Daher besteigt man den eigenen Hubschrauber, um in der benachbarten Station der Skandinavier nach dem Rechten zu sehen. In der Station angekommen, findet man dort nur noch Zerstörung und Mettgut vor. Bald soll das Unheil auch über die eigene Station hereinbrechen...
John Carpenter hat 1982 einen sehr dichten, stimmungsvollen SF-Horror Mix erschaffen. Die immer mehr um sich greifende Paranoia ist sehr überzeugend dargestellt. Das Ende lässt der Phantasie einen -bescheidenen- Raum für Interpretationen. Warum der Film noch heute indiziert ist, erscheint sehr rätselhaft. Inzwischen gibt es Filme mit dem FSK16 Siegel die brutaler sind.
Dicke 8,5/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Audition
Ich bin ganz froh das die Frau in dem
Film gestorben ist. Dieser Schauspielerin will ich
nicht in meinen Leben begegnen. Die hat das so
heftig gespielt das ich für kurze Zeit vergessen hatte
das das nur ein Film und erfundene Figuren sind.
Vor allem wie fies das alles ist. Erst einen auf
schüchterne Machen und dann wendet sich das Blatt
so heftig das ich echt gedacht habe:
Bitte, bitte hör endlich auf, ich kann nicht mehr und das
nur als Zuschauer!
Sowas hatte ich noch nie bei einem Film.
Fazit:
Großes Kino mit viel Kritik- Typisch Miike
Ich bin ganz froh das die Frau in dem
Film gestorben ist. Dieser Schauspielerin will ich
nicht in meinen Leben begegnen. Die hat das so
heftig gespielt das ich für kurze Zeit vergessen hatte
das das nur ein Film und erfundene Figuren sind.
Vor allem wie fies das alles ist. Erst einen auf
schüchterne Machen und dann wendet sich das Blatt
so heftig das ich echt gedacht habe:
Bitte, bitte hör endlich auf, ich kann nicht mehr und das
nur als Zuschauer!
Sowas hatte ich noch nie bei einem Film.

Fazit:
Großes Kino mit viel Kritik- Typisch Miike