Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kulanz bei Denon - Fehlanzeige (Nachschlag)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

Ramius hat geschrieben:Wer macht Sony nieder. Manche puschen Sony und da ist die normale Gegenreaktion natürlich nicht weit.
Lass es mich so sagen:
Mein erster Stereoverstärker war damals ein Sony. Rat mal welcher Verstärker exakt zum Ende der Garantierzeit seinen Geist aufgab (vielleiucht auch eine Sony eigene Entwicklung ;) ).
Danach Denon gekauft und bei bisher 5 Geräten noch keinen Ausfall gehabt.
So gesehen steh ich natürlich Sony skeptisch und Denon positiv gegenüber, das kann sich aber auch schnell ändern, ist klar.
Hallo,

habe hier auch viele Denon-Geräte rumstehen, mir ist aber - Gott sei Dank, noch keines kaputt gegangen. Der vorige CD-Player war auch ein Denon und spielte 10 Jahre lang ohne Probleme alles ab. Konnte diesen Player vor einem Jahr zu einem guten Preis verkaufen.

Soweit ich weiss, sind doch im DCD-2000 und im A1-XVA eigene SVH-Laufwerke verbaut, also nix mit Fremdhersteller, so wie es Kevin immer sehr gerne behauptet. :wink:
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
sondern auch wertiger sind in ihrer gesamten Konstruktion und auch in Sachen Garantie/Kulanz.
Hier empfiehlt sich vielleicht was ganz verruecktes. Einen echten Brief auf Papier schreiben/drucken und an den Kundendienst/Denon per Einschreiben schicken mit Erlaeuterungen zur eigenen Erwartungshaltung und Aerger.
Old School rocks :twisted:
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

faramir566 hat geschrieben:Hallo,

habe hier auch viele Denon-Geräte rumstehen, mir ist aber - Gott sei Dank, noch keines kaputt gegangen. Der vorige CD-Player war auch ein Denon und spielte 10 Jahre lang ohne Probleme alles ab. Konnte diesen Player vor einem Jahr zu einem guten Preis verkaufen.
Hallo,

hatte und habe hier auch viele SONY-Geräte rumstehen, mir ist aber - Gott sei Dank, noch keines kaputt gegangen. Der aktuelle DVD-Player ist auch ein SONY und spielt seit über 7 Jahren ohne Probleme. Auch hatte ich 7 lang einen tollen SONY Receiver, der kürzlich keinem geringeren als dem Rotel RSX-1067 weichen musste....
Mein Rotel RA02 war innerhalb 6 Monaten bereits in der Reparatur, die Fernbedienung vom RSX-1067 wurde innerhalb 3 Wochen nach Kauf mehrmals getauscht....
Beim SONY habe ich wohl sehr viel Glück gehabt (meine 5 Jahre alte SONY Digitalkamera und ein fast 15 Jahre alter SONY Walkman funktionieren übrigens auch tadellos...) :roll:
(Das sind eben meine persönlichen Erfahrungen)
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Logan68 hat geschrieben:Hier empfiehlt sich vielleicht was ganz verruecktes. Einen echten Brief auf Papier schreiben/drucken und an den Kundendienst/Denon per Einschreiben schicken mit Erlaeuterungen zur eigenen Erwartungshaltung und Aerger.
Old School rocks :twisted:
Endlich wieder mal ein Beitrag zum Ursprungsthema und dann auch noch ein m.E. wirklich guter. Ein "richtiger" Brief macht oft mehr Eindruck als eine hingeschluderte Mail und wenn man dann auch noch ganz beiläufig andeutet, dass man ja durchaus wieder einmal in der Verlegenheit kommen könnte, AV-Geräte zu kaufen und dann natürlich frühere Erfahrungen mit der Marke Denon in die Kaufentscheidung einflössen...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

g.vogt hat geschrieben:Ein "richtiger" Brief macht oft mehr Eindruck als eine hingeschluderte Mail und wenn man dann auch noch ganz beiläufig andeutet, dass man ja durchaus wieder einmal in der Verlegenheit kommen könnte, AV-Geräte zu kaufen und dann natürlich frühere Erfahrungen mit der Marke Denon in die Kaufentscheidung einflössen...
Drohungen bringen imho nicht viel. Es gibt halt ein paar Tausend andere, die trotzdem kaufen werden. :wink:
Ein Brief wirkt sicherlich seriöser. Muss aber auch an die richtigen Personen gelangen. Wenn das klappt, dann ist auch eine sauber geschriebene eMail genauso viel Wert und meist nicht nur schneller, sondern von der Historie her besser belegbar (der Vorgang ist transparenter). Ich zumindest habe bisher mit eMails eigentlich fast immer die Wirkung erzielt, die ich auch erzielen wollte.:)
Nur ein weiteres, aktuelles Beispiel von mir: Von einem Rotel Verantwortlichen wurde ich bzgl. eines Ersatzteils an meinen nicht-autorisierten Händler verwiesen. Daraufhin legte ich per eMail und Telefon Widerspruch ein und prompt schickte mir die Rotel Werkstatt das, wenn auch kleine, Ersatzteil direkt nach Hause. Strategie war hier aber nicht zu drohen, dass ich nichts mehr von Rotel kaufen würde (denn die Ausgaben sind ja schon getätigt worden), nein, im Gegenteil, ich machte den Leuten klar, dass ich gerade im Begriffe bin, mich mit Rotel aufzurüsten ... :wink:
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

tiad hat geschrieben:Drohungen bringen imho nicht viel. Es gibt halt ein paar Tausend andere, die trotzdem kaufen werden. :wink:
Richtig, so war das auch nicht gemeint. Aber man kann seiner Enttäuschung über die Behandlung an der Hotline Ausdruck verleihen und seiner Verunsicherung, ob man zukünftig mit ähnlichen Enttäuschungen rechnen muss, wenn man sich wieder für ein Denon-Produkt entscheiden sollte. Das meine ich eben nicht im Sinne einer Drohung, sondern als Hinweis darauf, dass es durchaus auch Kunden gibt, die nicht nur den Karton vom billigsten Stapel zerren, sondern einem angemessenen Kundenservice und der Werthaltigkeit von Produkten noch Beachtung schenken. Und aus der Reaktion auf einen solchen Brief kann man dann wiederum für sich entsprechende Schlüsse für spätere Kaufentscheidungen ziehen.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

faramir566 hat geschrieben:
Ramius hat geschrieben:Wer macht Sony nieder. Manche puschen Sony und da ist die normale Gegenreaktion natürlich nicht weit.
Lass es mich so sagen:
Mein erster Stereoverstärker war damals ein Sony. Rat mal welcher Verstärker exakt zum Ende der Garantierzeit seinen Geist aufgab (vielleiucht auch eine Sony eigene Entwicklung ;) ).
Danach Denon gekauft und bei bisher 5 Geräten noch keinen Ausfall gehabt.
So gesehen steh ich natürlich Sony skeptisch und Denon positiv gegenüber, das kann sich aber auch schnell ändern, ist klar.
Hallo,

habe hier auch viele Denon-Geräte rumstehen, mir ist aber - Gott sei Dank, noch keines kaputt gegangen. Der vorige CD-Player war auch ein Denon und spielte 10 Jahre lang ohne Probleme alles ab. Konnte diesen Player vor einem Jahr zu einem guten Preis verkaufen.

Soweit ich weiss, sind doch im DCD-2000 und im A1-XVA eigene SVH-Laufwerke verbaut, also nix mit Fremdhersteller, so wie es Kevin immer sehr gerne behauptet. :wink:
Soweit ich weiss, gab es vor einigen Jahren tatsächlich nur 2 oder minimal Hersteller von Laufwerken. Eben Philips UND Sony. ;)

Hier ein gutes Beispiel, WER z.B. von Sony was geliefert bekommt. Du wirst staunen!
Ebenfalls extrem geräuscharm – für audiophile Ansprüche eine Grundbedingung – arbeitet das eigentliche Laufwerk, deren Motor und Lasereinheit Sony zuliefert.
...
Was auch an Signalen aus dem Laserkopf herauskommen mag, passiert zunächst einen neuen ESS-Decoder auf der Laufwerks-Leiterplatte, gegebenenfalls folgt dort auch der von Sony stammende SACD-Chipsatz.
Ja, wer hätte das gedacht.

Quelle: http://www.audio.de/sixcms/high_end_hom ... .22642.htm

Von daher finde ich immer die Leute jeck, die permanent gegen Sony wettern, wohlwissend sie haben keinen Plan.... :mrgreen:
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Soweit ich weiss, sind doch im DCD-2000 und im A1-XVA eigene SVH-Laufwerke verbaut, also nix mit Fremdhersteller, so wie es Kevin immer sehr gerne behauptet.
Es geht um die Laserelektronik, nicht um die Mechanik (auch Antrieb etc.), die bei den meisten Herstellern in der Tat selbst entwickelt wird.

Wieso sollten die Hersteller da selbst entwickeln, wenn es z.B. von SONY (:mrgreen:) excellente Einheiten zu kaufen gibt? ;)
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
K.Reisach hat geschrieben:Wieso sollten die Hersteller da selbst entwickeln, wenn es z.B. von SONY (:mrgreen:) excellente Einheiten zu kaufen gibt? ;)
eben - und ist doch auch absolut ok!

Ich weiß auch gar nicht, weshalb Sony keine guten Geräte bauen sollte.
Den TA-DA9000ES z.B. finde ich ziemlich genial!!

Allerdings ist Sony für mich heutzutage eine Marke wie viele andere :roll: .

Zu Walkman-Zeiten sah es halt noch ein wenig anders aus...
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Und es hat sich ja die Mechanik verabschiedet und nicht der Laser.

Außerdem muss ich Kevin bestätigen, das Sony sehr gute Lasereinheiten baut. Ich habe einen 15 Jahre alten Kenwood CD-Player hier stehen und der funzt noch einwandfrei. Das einzige, was mal kaputt gegangen war, war der Antriebsmotor für den Silberling. Lasereinheit funzt wie am ersten Tag.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten