das Album von Ol-die zeige ich meiner Frau unter absolut keinen Umständen.
Sonst möchte sie auch so viele Pflanzen

Spaß beiseite, die Velodynes sind 2x (SPL1200R) oder etwa 3x(DD12) teurer als ein AW1000.
Ohne guten Grund gebe ich nicht mehr Geld aus als unbedingt sein muss.
Auf der anderen Seite muss die Lösung akustisch wie optisch einige Jahre befriedigen können. Eine langfrisitge Lösung kann sich also durchaus rechnen.
Ästhetisch, und da darf man getrost anderer Meinung sein, finde ich die SPL1200R/DD12 sehr gelungen.
Die annähernd quadratische Würfelform mit den gesofteten Ecken in einer unauffälligen Größe lasse auch ich mir eingehen. (Wir wollen meine Frau nicht immer vorschieben)
Daß Design bei Lautsprechern zu akustischen "Kompromissen" führen kann, zeigt das Beispiel der amerikanischen Marke B.... .
Die Waage der Entscheidung hält sich im Moment noch die Waage.
Daß Nubert Besitzer ihre Produkte so uneingeschränkt weiterempfehlen ist ebenso selten wie eine starke Aussage über Nubert Produkte.
Ich werde mich bemühen auch einmal beide abwechselnd zu Gehör zu bekommen.
Das Angebot des für mich risikofreien Testens ist bemerkenswert, und ich werde darauf zurückkommen, wenn die Kaufabsichten sich konkretisieren.
Ich halte es nur für fair, wenn ich nur dann davon Gebrauch mache.
Für Testhörer, Testträger(Kleider) die sich "Sachen" einfach mal auf Verdacht zuschicken lassen um dann regelmässig viel zu retournieren, schädigen nur andere Kunden, die dieses mitbezahlen müssen.
Florian auch München