Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
pc problem, bios startet nicht mehr
pc problem, bios startet nicht mehr
hallo,
vielleicht hat jemand von euch noch einen lösungsansatz für mich?
problem:
mein pc startet nicht mehr.
er lässt sich über die powertaste starten, es wird auf die masterfestplatte zugegriffen, dann passiert nichts mehr. der monitor bleibt schwarz!
der rechner kommt also nicht mehr ins bios, kein signalpiepton, kein unnatürliches klackern der festplatte...
ich habe alle kabelverbindungen und steckverbindungen geprüft, die speicherbausteine einzeln getestet, dazu die grafikkarte ersetzt mit einer anderen...es hat bisher nichts gebracht.
was merkwürdig ist, bereits vorher hatte der pc manchmal probleme ins bios zu starten, und der resetschalter funktioniert auch nicht mehr.
könnte es an einer leeren batterie auf dem mainboard liegen, die ja die bioseinstellugen speichern hilft...die wurde bereits schonmal als leer gemeldet, bzw. soll ich per jumper auf dem mainboard (epox) das bios resetten? beides habe ich noch nicht probiert, bzw. damit habe ich keine erfahrung bisher.
wer kann mit ideen und erfahrung helfen?
grüße,
nino
vielleicht hat jemand von euch noch einen lösungsansatz für mich?
problem:
mein pc startet nicht mehr.
er lässt sich über die powertaste starten, es wird auf die masterfestplatte zugegriffen, dann passiert nichts mehr. der monitor bleibt schwarz!
der rechner kommt also nicht mehr ins bios, kein signalpiepton, kein unnatürliches klackern der festplatte...
ich habe alle kabelverbindungen und steckverbindungen geprüft, die speicherbausteine einzeln getestet, dazu die grafikkarte ersetzt mit einer anderen...es hat bisher nichts gebracht.
was merkwürdig ist, bereits vorher hatte der pc manchmal probleme ins bios zu starten, und der resetschalter funktioniert auch nicht mehr.
könnte es an einer leeren batterie auf dem mainboard liegen, die ja die bioseinstellugen speichern hilft...die wurde bereits schonmal als leer gemeldet, bzw. soll ich per jumper auf dem mainboard (epox) das bios resetten? beides habe ich noch nicht probiert, bzw. damit habe ich keine erfahrung bisher.
wer kann mit ideen und erfahrung helfen?
grüße,
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Re: pc problem, bios startet nicht mehr
Ärgerlich sowasNino hat geschrieben:mein pc startet nicht mehr.
er lässt sich über die powertaste starten, es wird auf die masterfestplatte zugegriffen, dann passiert nichts mehr. der monitor bleibt schwarz!

Wenn du im BIOS nichts geändert hast, wird ein "reset" wahrscheinlich nichts bringen (aber probieren geht über studieren), ansonsten würde ich eine neue Batterie einsetzen und schauen, was passiert.Nino hat geschrieben:könnte es an einer leeren batterie auf dem mainboard liegen, die ja die bioseinstellugen speichern hilft...die wurde bereits schonmal als leer gemeldet, bzw. soll ich per jumper auf dem mainboard (epox) das bios resetten? beides habe ich noch nicht probiert, bzw. damit habe ich keine erfahrung bisher.
wer kann mit ideen und erfahrung helfen?
grüße,
nino
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
leere Batterie ist es in 99.99% der Fälle nicht. Die Einstellungen im BIOS sind normalerweise so das der Rechner auf jeden Fall was auf dem Monitor darstellt. Ich würde versuchen:
1. BIOS resetten
2. Alle Laufwerke abkabeln
3. Überflüssige Karten entfernen
4. Netzteil prüfen.
cu B.
leere Batterie ist es in 99.99% der Fälle nicht. Die Einstellungen im BIOS sind normalerweise so das der Rechner auf jeden Fall was auf dem Monitor darstellt. Ich würde versuchen:
1. BIOS resetten
2. Alle Laufwerke abkabeln
3. Überflüssige Karten entfernen
4. Netzteil prüfen.
cu B.
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
- Bad Guy
- Star
- Beiträge: 562
- Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Re: pc problem, bios startet nicht mehr
Also noch mal von vorn:
- Prozessor wird erkannt
- Arbeitsspeicher wird erkannt
- Laufwerke werden erkannt
- Ab da nur schwarzer Bildschirm ???
Die Hardwareerkennung durch BIOS kommt doch vor dem Zugriff auf die Masterfestplatte? Weiß das jemand sicher?
Liegt vielleicht am Bootsektor der Masterfestplatte.
- Prozessor wird erkannt
- Arbeitsspeicher wird erkannt
- Laufwerke werden erkannt
- Ab da nur schwarzer Bildschirm ???
Die Hardwareerkennung durch BIOS kommt doch vor dem Zugriff auf die Masterfestplatte? Weiß das jemand sicher?
Liegt vielleicht am Bootsektor der Masterfestplatte.
Meinst du Probleme in das BIOS Menü zu kommen oder Probleme beim hochfahren?was merkwürdig ist, bereits vorher hatte der pc manchmal probleme ins bios zu starten
Erst jetzt nicht mehr oder schon länger?resetschalter funktioniert auch nicht mehr.
Zuletzt geändert von Bad Guy am So 24. Jun 2007, 20:54, insgesamt 3-mal geändert.
- cansas84
- Semi
- Beiträge: 249
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 21:13
- Wohnort: Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Hasst du genaue Angaben zum Mainboard und der restlichen Hardware?
Weil du EPoX als Mainboardhersteller sagst fällt mir dies als erstes ein:
Trenne den PC vom Stromnetz und betätige mehrmals den Powerknopf, anschliessend nimmst du am besten mal eine Taschenlampe und schaust dir die Kondensatoren auf dem Mainboard an, diese sollten auf jedenfall nicht aufgeplatzt sein wie hier bei dem einen zu sehen:

Kannst wenn du nichts siehst auch mal mit dem Zeigefinger drüberfahren und fühlen ob irgendwie eine Wölbung spürbar ist.
Wenn das nicht hilft solltest du mal das BIOS per Jumper (siehe Handbuch) oder per rausnhemen der BIOS Batterie für 2-3 Minuten (sicherheitshalber) reseten. Bedenke aber das du dan alles wieder einstellen musst bzw. die BIOS "Fail Safe Defaults" laden musst sobald du ins BIOS wieder kommen solltest.
Hasst du eine PCI Grafikkarte (egal was für eine)? Mit der kannst du dan auch nochmal versuchen etwas angezeigt zu bekommen falls der Bildschirm immernoch schwarz bleibt.
Gruss,
Marius
Weil du EPoX als Mainboardhersteller sagst fällt mir dies als erstes ein:
Trenne den PC vom Stromnetz und betätige mehrmals den Powerknopf, anschliessend nimmst du am besten mal eine Taschenlampe und schaust dir die Kondensatoren auf dem Mainboard an, diese sollten auf jedenfall nicht aufgeplatzt sein wie hier bei dem einen zu sehen:

Kannst wenn du nichts siehst auch mal mit dem Zeigefinger drüberfahren und fühlen ob irgendwie eine Wölbung spürbar ist.
Wenn das nicht hilft solltest du mal das BIOS per Jumper (siehe Handbuch) oder per rausnhemen der BIOS Batterie für 2-3 Minuten (sicherheitshalber) reseten. Bedenke aber das du dan alles wieder einstellen musst bzw. die BIOS "Fail Safe Defaults" laden musst sobald du ins BIOS wieder kommen solltest.
Hasst du eine PCI Grafikkarte (egal was für eine)? Mit der kannst du dan auch nochmal versuchen etwas angezeigt zu bekommen falls der Bildschirm immernoch schwarz bleibt.
Gruss,
Marius
Re: pc problem, bios startet nicht mehr
hallo,stasi hat geschrieben:
Wenn du im BIOS nichts geändert hast, wird ein "reset" wahrscheinlich nichts bringen (aber probieren geht über studieren), ansonsten würde ich eine neue Batterie einsetzen und schauen, was passiert.
im bios habe ich aktuell nichts geändert. der pc lief, ich war kurz aus dem raum, als ich wiederkam machte er mit "klackern" auf sich aufmerksam. er war scheinbar runtergefahren, um dann wieder automatisch zu booten, jedoch noch vor dem bios hängen geblieben. das klackern habe ich erst als geräusch der festplatte eingestuft, allerdings habe ich den pc dann per powerschalter ausgemacht, und danach war es wie am anfang des threads beschrieben....schwarzer bildschirm, zugriff auf die festplatte, kein piepsgeräusch, keine unnatürlichen festplattengeräusche?!?
ich hatte wochen vorher schonmal das problem, das er vor dem bios hängen geblieben ist. dann half es aber mal einfach den resetschalter zu betätigen, und erfuhr problemlos hoch. es kam halt die meldung, das die batterie wohl leer sei...
wie wechselt man die? woher bekommt man ersatz?
nun funktioniert aber auch der resetschalter nicht mehr? ich muss also immer den powerknopf bemühen, um ihn zum neustart zu bewegen???
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
wie kann man das netzteil prüfen? ich habe die datenkabel schon ersetzt...Homernoid hat geschrieben:Stromversorgungsprobleme?
Keine Ahnung. Kann vieles sein. Netzteil ne Macke? Intern Kabelprobleme?
Leere Batterie würde zumindest das Board jedesmal in eine Standardeinstellung bringen, so dass der Rechner mit Standardeinstellungen hochfahren würde / müsste.
ich denke, das er damals nach der meldung, die batterie sei leer, schon in die bios-satndarteinstellungen übergegangen ist, aber dann doch noch immer hochfuhr (mit den beschriebenen gelegentlichen ausnahmen...)
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
ok, hab mir grad das handbuch rausgekramt...hoffe das dort beschrieben zu finden.Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
leere Batterie ist es in 99.99% der Fälle nicht. Die Einstellungen im BIOS sind normalerweise so das der Rechner auf jeden Fall was auf dem Monitor darstellt. Ich würde versuchen:
1. BIOS resetten
2. Alle Laufwerke abkabeln
3. Überflüssige Karten entfernen
4. Netzteil prüfen.
cu B.
wie prüft man das netzteil?
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
- StefanHuber
- Semi
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 16. Apr 2007, 17:50
- Wohnort: Ingolstadt
Er hat sich mit einem Klackern verabschiedet ?
Könnte sehr wohl die Festplatte sein. Es muss nicht unbedingt sein, dass die Festplatte nach einem Headcrash nicht mehr normal läuft was den Geräuschpegel betrifft.
Wenn die Hardwareerkennung komplett durchgelaufen ist und er danach einfach aussteigt evtl sogar das Warscheinlichste.
Bios-Battery ist eigentlich wie wer anderes schon geschrieben hat zu 99,95% auszuschließen aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst kannst du sie ja wechseln - da kann man ja nicht viel falsch machen.
Alte raus und Neue rein
Netzteil kannst du ziemlich leicht mit einem Multimeter durchmessen auch wenn ich das eigentlich auch ausschließe.
Edit: da du nochmal direkt nach dem Netzteil gefragt hast.
1.Netzteil ausbauen
2.Beim "Hauptstecker" das grüne Kabel mit einem der schwarzen Massekabel überbrücken.
Wenn du es danach ansteckst und einschaltest sollte es angehen obwohl es ausgebaut ist.
Mit einem Multimeter kannst du jetzt die Spannungen nachmessen.
Gruß Stefan
Könnte sehr wohl die Festplatte sein. Es muss nicht unbedingt sein, dass die Festplatte nach einem Headcrash nicht mehr normal läuft was den Geräuschpegel betrifft.
Wenn die Hardwareerkennung komplett durchgelaufen ist und er danach einfach aussteigt evtl sogar das Warscheinlichste.
Bios-Battery ist eigentlich wie wer anderes schon geschrieben hat zu 99,95% auszuschließen aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst kannst du sie ja wechseln - da kann man ja nicht viel falsch machen.
Alte raus und Neue rein

Netzteil kannst du ziemlich leicht mit einem Multimeter durchmessen auch wenn ich das eigentlich auch ausschließe.
Edit: da du nochmal direkt nach dem Netzteil gefragt hast.
1.Netzteil ausbauen
2.Beim "Hauptstecker" das grüne Kabel mit einem der schwarzen Massekabel überbrücken.
Wenn du es danach ansteckst und einschaltest sollte es angehen obwohl es ausgebaut ist.
Mit einem Multimeter kannst du jetzt die Spannungen nachmessen.
Gruß Stefan
Zuletzt geändert von StefanHuber am So 24. Jun 2007, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.