Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Indiana Jones DVD Collection
Indiana Jones DVD Collection
Na Toll !
Ich sitze gestern abend genüsslich im Heimkino und versuche eine viertelstunde verzweifelt rauszukriegen, ob mein HTPC ein Problem mit der digitalen Soundausgabe hat, bis ich merke dass die Deutsche Tonspur nur in Dolby Surround enthalten ist. Die Englische Tonspur ist aber in DD5.1 . Danke liebe Lucasfilm Mitarbeiter ! Vielen Dank , dass ihr der Meinung seid, dass es reicht, wenn nur die Englische Tonspur in einem zeitgemässen Tonstandard ist. Wäre es so schwer gewesen, die DD5.1 Tonspur nur bei den Synchronisationsstimmen zu ändern ???????
Ich sitze gestern abend genüsslich im Heimkino und versuche eine viertelstunde verzweifelt rauszukriegen, ob mein HTPC ein Problem mit der digitalen Soundausgabe hat, bis ich merke dass die Deutsche Tonspur nur in Dolby Surround enthalten ist. Die Englische Tonspur ist aber in DD5.1 . Danke liebe Lucasfilm Mitarbeiter ! Vielen Dank , dass ihr der Meinung seid, dass es reicht, wenn nur die Englische Tonspur in einem zeitgemässen Tonstandard ist. Wäre es so schwer gewesen, die DD5.1 Tonspur nur bei den Synchronisationsstimmen zu ändern ???????
Re: Indiana Jones DVD Collection
Ohne jetzt einen Glaubenskrieg ausloesen zu wollen, aber:mralbundy hat geschrieben:Na Toll !
Danke liebe Lucasfilm Mitarbeiter ! Vielen Dank , dass ihr der Meinung seid, dass es reicht, wenn nur die Englische Tonspur in einem zeitgemässen Tonstandard ist.
Mir ist das so allemal lieber als andersrum - oder auch als
Deutsch in DTS, Englisch "nur" in DD5.1.
Die Frage ist doch, ob sich das lohnt. Die deutschsprachige Versionl schauen nurWäre es so schwer gewesen, die DD5.1 Tonspur nur bei den Synchronisationsstimmen zu ändern ???????
ein paar millionen Leute. Die Englische Tonspur kann in den allermeisten Laendern
eingesetzt werden.
--
killefiz
- Agent K
- Star
- Beiträge: 658
- Registriert: Sa 25. Okt 2003, 23:37
- Wohnort: Nürnberg
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 3 times
Sorry, aber:
Sind wir deutschen eigentlich immer die gearsch***?
Ich meine das diese DVD-Collection 49 bei Amazon.de kostet. Da müsste es eigentlich selbstverständlich sein einen ordentlich abgemischten Ton zu bekommen...
...jetzt muss ich mir doch noch mal überlegen ob sich das Set lohnt
@ mralbundy
Wie ist denn die Bildqualität?
Gruß Agent K
Sind wir deutschen eigentlich immer die gearsch***?

Ich meine das diese DVD-Collection 49 bei Amazon.de kostet. Da müsste es eigentlich selbstverständlich sein einen ordentlich abgemischten Ton zu bekommen...
...jetzt muss ich mir doch noch mal überlegen ob sich das Set lohnt

@ mralbundy
Wie ist denn die Bildqualität?
Gruß Agent K

Tut mir leid für dich, aber das der dt. Sound nicht 5.1 ist war schon lange klar. Darum kaufe ich die mir auch nicht. Nur damit wir später dann gleich nochmal abgezockt werden mit einer ordentlichen Box. Nicht bei mir. Ich kann warten. 

Grundig Elegance MFW 82-3110
CyberHome CH-DVD 505 Codefree
Pioneer VSX-D2011-S
2 x Nubert nuLine 100
1 x Nubert nuLine CS-70
2 x Nubert nuLine DS-60
1 x Nubert nuLine AW-1000
CyberHome CH-DVD 505 Codefree
Pioneer VSX-D2011-S
2 x Nubert nuLine 100
1 x Nubert nuLine CS-70
2 x Nubert nuLine DS-60
1 x Nubert nuLine AW-1000
zugegeben, die Bildqualität empfand ich als sehr gut , da detail- und kontrastreich.Agent K hat geschrieben: @ mralbundy
Wie ist denn die Bildqualität?
Gruß Agent K
Trotzdem eine Frechheit mit dem Sound. Mir kann keiner sagen, dass es sich nicht lohnt, für "nur" ein paar Milionen DVDs eine gescheite Tonspur drauf zu packen. Denn Filme mit Deutscher Sprache werden ja schließlich auch in Österreich und der Schweiz gesehen. Was sollen dann Länder wie Polen oder zb. Ungarn machen ?? Bekommen die dann nie eine gute Tonspur, nur weil es zu wenig Abnehmer gibt ???
Und ich denke , dass Deutschland weltweit gesehen, ein sehr profitables Land für DVD ist, da hier die Heimkinowelle weltweit noch mit am stärksten vertreten ist. Außerdem sind hier im Vergleich zum asiatischen Markt keine allzu deftigen Probleme mit Raubkopierern.
- Agent K
- Star
- Beiträge: 658
- Registriert: Sa 25. Okt 2003, 23:37
- Wohnort: Nürnberg
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 3 times
@mralbundy
PS: Wann steht der Postingzähler auf 1000?
[edit] (ahhh, es ist soweit! Herzlichen Glückwunsch!)
Gruß Agent K
Danke, das wollt ich nicht hören! Jetzt muss ich mir die Collection wohl doch kaufen...mralbundy hat geschrieben:zugegeben, die Bildqualität empfand ich als sehr gut , da detail- und kontrastreich.Agent K hat geschrieben: @ mralbundy
Wie ist denn die Bildqualität?
Gruß Agent K

PS: Wann steht der Postingzähler auf 1000?

[edit] (ahhh, es ist soweit! Herzlichen Glückwunsch!)
Gruß Agent K

Zuletzt geändert von Agent K am Mo 3. Nov 2003, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Genau.mralbundy hat geschrieben:Was sollen dann Länder wie Polen oder zb. Ungarn machen ??
Bekommen die dann nie eine gute Tonspur, nur weil es zu wenig Abnehmer gibt ???
Deutsch ist eine der wenigen Sprachen fuer die ueberhaupt Syncronfassungen von
Filmen erstellt werden. In den meisten anderen Laendern gibt es OMU oder (ganz
schlimm) alle Syncronstimmen werden von einem Sprecher gesprochen.
OMU ist uebrigens auch ein Grund, warum viele Bewohner von Nachbarlaendern
(Holland, Belgien ...) ausgezeichnet Deutsch und Englisch sprechen - sie lernen es
ueber die Untertitelfassungen in Fernsehen und Kino.
--
killefiz
(der sich wundert, warum seine vor monaten georderte Indiana Jones Box
von Amazon noch nicht geliefert worden ist)
-
- Star
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Been thanked: 12 times
Re: Indiana Jones DVD Collection
wo nimmst du diese zahl her? ich kann mir nicht vorstellen dass dieses set so oft über den ladentisch geht!? meines wissens kriegen die popstars doch für 250.000 verkaufte scheiben schon "platin" (oder waren es 500.000), ich kann mir nicht vorstellen dass eine dvd-sammelbox so oft verkauft wird...killefiz hat geschrieben:Die Frage ist doch, ob sich das lohnt. Die deutschsprachige Versionl schauen nur
ein paar millionen Leute.
Re: Indiana Jones DVD Collection
Die Zahl war geraten. So unwahrscheinlich finde ich mehrere Millionen "seher" fuer Indiana Jones allerdings nicht. (Seher != Kaeufer).gereon hat geschrieben:wo nimmst du diese zahl her? ich kann mir nicht vorstellen dass dieses set so oft über den ladentisch geht!? meines wissens kriegen die popstars doch für 250.000 verkaufte scheiben schon "platin" (oder waren es 500.000), ich kann mir nicht vorstellen dass eine dvd-sammelbox so oft verkauft wird...killefiz hat geschrieben:Die Frage ist doch, ob sich das lohnt. Die deutschsprachige Versionl schauen nur
ein paar millionen Leute.
Deutschland, Oesterreich, Schweiz und gerade auf Indiana Jones warten schliesslich sehr viele Leute schon sehr lange.
--
killefiz