Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ob sich ein AW-440 (übrigens nur noch in Buche verhanden) für dich lohnt, ist vor allem davon abhängig, was du mit deiner Anlage überwiegend hörst.
Wenn dein Schwerpunkt bei der Musikwiedergabe (Stereo- oder Mehrkanal) liegt, ist nach meinem Dafürhalten ein Subwoofer nicht unbedingt erforderlich. Du hast ja mit dem ABL an deinen 380ern schon eine sehr gute Basswiedergabe (bis zu tiefen 41 Hz), die für die allermeisten Situationen sicherlich ausreicht. Gerade bei moderaten Lautstärken spielt das ABL durch seinen 'Loudness-Effekt' seine Stärke voll aus. Zudem regt der Bass an zwei Stellen den Raum an, was grundsätzlich von Vorteil ist.
Liegt dein Schwerpunkt beim Kinosound, würde sich eine Subwooferunterstützung eher lohnen. Mit ihm kannst du dann den eindrucksvollen Sound des LFE-Kanals so richtig genießen. Mit Hilfe des Bassmanagements hast du hierbei vielfältige Abstimmungsmöglichkeiten. Ein Problem bleibt jedoch: Dröhngefahr bzw. Einfluss von Raummoden, gerade bei deinem relativ kleinen Raum. Es kann passieren, dass du für eine annehmbare Stellposition des Woofers viel experimentieren mußt, um dann festzustellen, dass es immer noch nicht optimal ist. Besser wäre da die Einbindung von zwei (oder mehr) AW-440, um diese negativen Effekte abzumildern. Wobei es hierbei eben nicht um die dann möglichen höheren Pegel, sondern um eine gleichmäßigere Basswirkung im Raum geht.
Mir persönlich ist der AW-440 sehr sympathisch, ich habe davon drei Exemplare. Als ich seinerzeit meinen ersten Kinofilm mit einem dieser Prachtstücke als LFE-Woofer laufen ließ, war ich restlos davon begeistert und konnte gar nicht glauben, was da für Tiefbass-Effekte aus dem 'Zwerg' herauskamen. Der Sub machte sogar meine 125er Waves noch größer, ich konnte die Kraft des Tiefbasses körperlich spüren. Von daher kann ich sie dir, auch bei deiner Raumgröße, wirklich empfehlen, selbst wenn ein paar Hz zur absoluten Tiefe der 'Großen' fehlen.
Letztendlich wirst du selbst für dich ausprobieren müssen, ob für dich ein Subwoofer infrage kommt. Ich würde auch einmal die freundliche Hotline anrufen und deine jetzige Situation schildern.
Viele Grüße
Bernd
P.S.: Mich wundert überhaupt, dass die AW-440 nicht schon längst vergriffen sind...
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
danke für die Tipps, das deckt sich mit meinem Wissen. Im Moment ist der AW440 noch in Buche bestellbar. Ich habe aber trotzdem von einer Bestellung abgesehen, da ich jetzt schon mit Raummoden zu kämpfen habe, welche mein Receiver ein wenig mildert (Stichwort: YAPO). Ein AW440 in Bodennähe und nur mit der Möglichkeit einer Platzierung in der Ecke dürfte das Ganze noch schwieriger machen.
Wenn dann jetzt also ein AW440 kommt, den ich evt. gar nicht richtig nutzen kann ist das rausgeschmissenes Geld, auch wenn er gerade sehr günstig zu haben ist. Dazu kommt, dass ich nichtmal weiss, wie groß mein nächstes Wohnzimmer (plane in ca. 2 Jahren auszuziehen) sein wird und ob der AW440 mir dann noch genügt. Das wäre also doppelt rausgeschmissenes Geld . Daher spare ich mir das Geld lieber und lege es in 2-3Jahren oben drauf wenn ich nach einem guten Sub suche.