Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Passiv Sub an L+- & R+- Kanal anschliessen ?!

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Grille
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 23:46
Wohnort: Recklinghausen

Passiv Sub an L+- & R+- Kanal anschliessen ?!

Beitrag von Grille »

Guten Abend :wink:

Ich hab ein passiv Sub von JBL der momentan am linken Kanal vom Verstärker angeschlossen ist.
Darf man L&R bücken? Also L +- & R +- an Sub +- oder was muss ich machen??

Danke für die Hilfe

LG Jens
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Grille und herzlich willkommen im nuForum!

Ist das ein eigentlich fürs Auto vorgesehener Subwoofer? Wenn der Subwoofer keine zwei "+"-Anschlüsse hat, dann darfst du nicht einfach die beiden "+"-Ausgänge des Verstärkers zusammenschalten - es sei denn du willst sowieso einen neuen :wink:
Du würdest auf diese Weise beide Verstärkerausgänge miteinander kurzschließen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
wie G. schon sagte. Wenn Du nur einen Eingang hast darfst Du nicht L+R gleichzeitig anschließen. Für deine Anwendung gibt es im Elektronikhandel Subwooferweichen.

cu B.
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Grille
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 23:46
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Grille »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Grille und herzlich willkommen im nuForum!

Ist das ein eigentlich fürs Auto vorgesehener Subwoofer? Wenn der Subwoofer keine zwei "+"-Anschlüsse hat, dann darfst du nicht einfach die beiden "+"-Ausgänge des Verstärkers zusammenschalten - es sei denn du willst sowieso einen neuen :wink:
Du würdest auf diese Weise beide Verstärkerausgänge miteinander kurzschließen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hi, ja es handelt sich um ein Car-Sub.
Wollte ihn zusätzlich an meinem Harman Kardon anschlissen, wo schon ein JBL Sub 10 (aktiv) dranhängt.
Nur abschiessen wollte ich nix..ist mir zu schade gg!

Gruss zurück :wink:
Grille
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 23:46
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Grille »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
wie G. schon sagte. Wenn Du nur einen Eingang hast darfst Du nicht L+R gleichzeitig anschließen. Für deine Anwendung gibt es im Elektronikhandel Subwooferweichen.

cu B.
danke, werd ich mir bestimmt holen! Gruss
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Grille,
Grille hat geschrieben:
Kat-CeDe hat geschrieben:wie G. schon sagte. Wenn Du nur einen Eingang hast darfst Du nicht L+R gleichzeitig anschließen. Für deine Anwendung gibt es im Elektronikhandel Subwooferweichen.
danke, werd ich mir bestimmt holen! Gruss
ich kenne mich mit dem Autohifi-Krempel nicht so aus. Passive Subwooferweichen hab ich mir fix ergoogelt, aber eine passive Subwooferweiche, die zwei Kanäle zusammenmixt, ist mir dabei nicht untergekommen - das kann m.E. auch nur unter erheblichem Leistungsverlust erfolgen.

Was hast du denn da als Hauptboxen laufen? Wenn du den Passivsub einfach nur mit aufklemmst schwitzt der Verstärker ohnehin schon an zu niedriger Impedanz und m.E. kann so ein Passivsub auch klanglich bestenfalls zu Brüllwürfelchen einen Beitrag leisten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten