Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Subwoofer AW-441 oder AW-560?
Subwoofer AW-441 oder AW-560?
Ich habe einen Zimmer von ca maximal 5Meter länge und ca 3Meter breiter. Ist ein Dachzimmer auf beiden seiten ist eine Dachschräge.
Die Lautsprecher Front und Center sind ca 4 Meter vom Hörsplatz endfernt.
Ich kann micht nicht entscheiden welchen Subwoofer ich nehmen soll eines der beiden AW-441 oder den AW-560.
Aus platzgründen kann ich nur die gleinen nehmen.
Ich möchte auch wissen, wie viel Tiefbass die kleinen Subwoofer AW-441 oder AW-560 maximal haben.
Ich möchte es für Film, und für Musikwiedergabe benutzen.
Ich möchte das im ganzen raum so richtig fett, tiefbassig klingen kann.
Muss an der seite bei der aufstellung ein lücke sein?
Ich kann in meinen fall nicht sehr große lücken lassen an seite.
Meine Front lautsprecher z.b rechte seite habe ich ca 33cm breite eine lücke das würde ein Subwoofer von 24cm grade noch hinpassen.
Was würdet ihr machen den Subwoofer Linke seite oder Recht seite auf zu stellen?
Ich meine den Subwoofer neben den Linken Front Lautsprecher, oder den Subwoofer neben den Rechten Front lautsprecher zu stellen. In meinen fall beide seiten innen der Lautsprecher nicht aussen.
Ich lebe gerade ohne Subwoofer.
Etwas bass habe ich schon, aber es fehlt wirklich an richtig fette präzise tiefbass bässe?
Ich kann es gerade nicht vorstellen, was ich für bässe haben werde wenn ich eines der beiden Subwoofer haben werde.
Kommt dann, der moment das man sagt warum habe ich nicht schon früher einen Subwoofer zugelegt.
Bei fehlt es schon des öftern an richtige bässe.
Der Sony STR-DA5200 ist für mich schon ein AV-Receiver von Sony der wirklich sehr gut klingt.
Nur habe ich eben keinen Subwoofer, die Bassumleitung von dem Sony macht schon etwas bässe aber halt nicht richtig .
Die Lautsprecher Front und Center sind ca 4 Meter vom Hörsplatz endfernt.
Ich kann micht nicht entscheiden welchen Subwoofer ich nehmen soll eines der beiden AW-441 oder den AW-560.
Aus platzgründen kann ich nur die gleinen nehmen.
Ich möchte auch wissen, wie viel Tiefbass die kleinen Subwoofer AW-441 oder AW-560 maximal haben.
Ich möchte es für Film, und für Musikwiedergabe benutzen.
Ich möchte das im ganzen raum so richtig fett, tiefbassig klingen kann.
Muss an der seite bei der aufstellung ein lücke sein?
Ich kann in meinen fall nicht sehr große lücken lassen an seite.
Meine Front lautsprecher z.b rechte seite habe ich ca 33cm breite eine lücke das würde ein Subwoofer von 24cm grade noch hinpassen.
Was würdet ihr machen den Subwoofer Linke seite oder Recht seite auf zu stellen?
Ich meine den Subwoofer neben den Linken Front Lautsprecher, oder den Subwoofer neben den Rechten Front lautsprecher zu stellen. In meinen fall beide seiten innen der Lautsprecher nicht aussen.
Ich lebe gerade ohne Subwoofer.
Etwas bass habe ich schon, aber es fehlt wirklich an richtig fette präzise tiefbass bässe?
Ich kann es gerade nicht vorstellen, was ich für bässe haben werde wenn ich eines der beiden Subwoofer haben werde.
Kommt dann, der moment das man sagt warum habe ich nicht schon früher einen Subwoofer zugelegt.
Bei fehlt es schon des öftern an richtige bässe.
Der Sony STR-DA5200 ist für mich schon ein AV-Receiver von Sony der wirklich sehr gut klingt.
Nur habe ich eben keinen Subwoofer, die Bassumleitung von dem Sony macht schon etwas bässe aber halt nicht richtig .
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Hallo
Deine Formulierungskünste
machen es wirklich nicht einfach sich durch den Text zu wühlen, aber deine Rechtschreibung bietet einen gewissen Unterhaltungswert.
Die technischen Daten findest du auf der Nubert HP im Bereich Downloads.
Aufstellungstipps gibt es genug im Forum (Suchfunktion hilft meist).
Tipp: Es läuft immer noch der Ausfverkauf vom AW-440, dem Vorgänger des AW-441.
Deine Formulierungskünste


Die technischen Daten findest du auf der Nubert HP im Bereich Downloads.
Aufstellungstipps gibt es genug im Forum (Suchfunktion hilft meist).
Tipp: Es läuft immer noch der Ausfverkauf vom AW-440, dem Vorgänger des AW-441.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Soundfan,
der klangliche Unterschied zwischen AW441 und AW560 soll nicht allzu groß sein. Der AW440 als Vorgänger des AW441 ist praktisch technisch identisch, hier hat es eher nur optische Veränderungen gegeben. Wenn du dich also mit der Optik des AW440 und der Stoffblende arrangieren kannst, Gitterblende und Echtholzfurnier des AW560 für dich nicht so wichtig sind, dann ist der AW440 als Auslaufmodell natürlich ein ganz heißes Angebot.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
der klangliche Unterschied zwischen AW441 und AW560 soll nicht allzu groß sein. Der AW440 als Vorgänger des AW441 ist praktisch technisch identisch, hier hat es eher nur optische Veränderungen gegeben. Wenn du dich also mit der Optik des AW440 und der Stoffblende arrangieren kannst, Gitterblende und Echtholzfurnier des AW560 für dich nicht so wichtig sind, dann ist der AW440 als Auslaufmodell natürlich ein ganz heißes Angebot.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Subwoofer AW-441 oder AW-560?
Was die "fetten präzisen" Bässe betrifft, spielt ganz besonders bei Subwoofern die Raumakustik eine sehr große Rolle. Die Dachschrägen bieten zwar schon mal günstige Voraussetzungen, trotzdem ist es natürlich ungünstig, wenn man mit der Aufstellungsmöglichkeit so eingeschränkt ist. Da heißt es ausprobieren!Soundfan hat geschrieben:Meine Front lautsprecher z.b rechte seite habe ich ca 33cm breite eine lücke das würde ein Subwoofer von 24cm grade noch hinpassen.
Was würdet ihr machen den Subwoofer Linke seite oder Recht seite auf zu stellen?
Ich meine den Subwoofer neben den Linken Front Lautsprecher, oder den Subwoofer neben den Rechten Front lautsprecher zu stellen. In meinen fall beide seiten innen der Lautsprecher nicht aussen.
Wenn man mit der Optik leben kann und Platz für zwei kleine Subwoofer zur Verfügung steht, würde ich statt zum AW-560 zu zwei AW-440-Auslaufmodellen greifen.
Re: Subwoofer AW-441 oder AW-560?
Ich weis nicht ob das gehen würde 2 Subwoofer an meinem Sony STR-DA5200 anschließen so können.bony hat geschrieben:Was die "fetten präzisen" Bässe betrifft, spielt ganz besonders bei Subwoofern die Raumakustik eine sehr große Rolle. Die Dachschrägen bieten zwar schon mal günstige Voraussetzungen, trotzdem ist es natürlich ungünstig, wenn man mit der Aufstellungsmöglichkeit so eingeschränkt ist. Da heißt es ausprobieren!Soundfan hat geschrieben:Meine Front lautsprecher z.b rechte seite habe ich ca 33cm breite eine lücke das würde ein Subwoofer von 24cm grade noch hinpassen.
Was würdet ihr machen den Subwoofer Linke seite oder Recht seite auf zu stellen?
Ich meine den Subwoofer neben den Linken Front Lautsprecher, oder den Subwoofer neben den Rechten Front lautsprecher zu stellen. In meinen fall beide seiten innen der Lautsprecher nicht aussen.
Wenn man mit der Optik leben kann und Platz für zwei kleine Subwoofer zur Verfügung steht, würde ich statt zum AW-560 zu zwei AW-440-Auslaufmodellen greifen.
Im Lautsprecher Setup, bildschrimmenü, sieht man immer einen Subwoofer nicht 2.
Ich denke, das man nur einen Subwoofer benutzen kann mit dem Sony STR-DA5200, aber bin mir nicht sicher ob man wirklich nur einen benutzen kann.
Ich sehe hinten bei den Anschlüssen. Subwoofer anschluß bei PreOut und für einem Merkannal SACD CD Player.
Bei meinem Zimmer, von max 5Meter länger ca fast 4Meter dürfe ein Subwoofer reichen, wie die kleinen AW-441 oder AW-560.
Ich möchte wenn einen Subwoofer habe. Auch für Musik benutzen, nicht nur für DVD filme.
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Re: Subwoofer AW-441 oder AW-560?
Y-KabelSoundfan hat geschrieben:
Ich weis nicht ob das gehen würde 2 Subwoofer an meinem Sony STR-DA5200 anschließen so können.
Im Lautsprecher Setup, bildschrimmenü, sieht man immer einen Subwoofer nicht 2.
Ich denke, das man nur einen Subwoofer benutzen kann mit dem Sony STR-DA5200, aber bin mir nicht sicher ob man wirklich nur einen benutzen kann.
Ich sehe hinten bei den Anschlüssen. Subwoofer anschluß bei PreOut und für einem Merkannal SACD CD Player.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Subwoofer AW-441 oder AW-560?
Mach hier nicht den Kevinstasi hat geschrieben:Y-KabelSoundfan hat geschrieben:
Ich weis nicht ob das gehen würde 2 Subwoofer an meinem Sony STR-DA5200 anschließen so können.
Im Lautsprecher Setup, bildschrimmenü, sieht man immer einen Subwoofer nicht 2.
Ich denke, das man nur einen Subwoofer benutzen kann mit dem Sony STR-DA5200, aber bin mir nicht sicher ob man wirklich nur einen benutzen kann.
Ich sehe hinten bei den Anschlüssen. Subwoofer anschluß bei PreOut und für einem Merkannal SACD CD Player.

Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Subwoofer AW-441 oder AW-560?
oder den Master Jg.vogt hat geschrieben: Mach hier nicht den Kevin

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic9093.html
Ich werde den kleinen Subwoofer AW-441 nehmen, doch nicht den AW-560.
Ich denke mal der AW-441 wird doch mehr als ausreichen für meinen raum, das ca 5Meter lang ist und fast 4Meter breit ist. Der AW-560 scheint mir doch einen wenig zu teuer so sein, ich hätte mir den schon leisten können. Aber ich möchte etwas schneller einen Subwoofer haben, unter 400 denke ist machbar und habe sicherlich nicht so arg viel schwächern bass.
Ich versuche diesen Monat diesen Subwoofer AW-W441 zu kaufen, aber ich weis nicht ob ich das wirklich machen darf das muss ich noch bei mir besprechen.
Sind den alle kabel, uns so mit dabei? Oder muss man das kabel extra dazu kaufen?
Ich lese von den Absorber, braucht man die wirklich? Ich sehe auf den bildern das der AW-441 unten stand füße haben, sind die wirklich unten dran so wie auf den bildern? Braucht man da noch einen Absorber?
Wie lange würde eine Internet bestellung brauchen bis ich die Ware habe? Hoffendlich nicht eine eine ganze Woche.
Ich kann mit 2 oder 3 tage zufrieden geben.
Ich denke mal der AW-441 wird doch mehr als ausreichen für meinen raum, das ca 5Meter lang ist und fast 4Meter breit ist. Der AW-560 scheint mir doch einen wenig zu teuer so sein, ich hätte mir den schon leisten können. Aber ich möchte etwas schneller einen Subwoofer haben, unter 400 denke ist machbar und habe sicherlich nicht so arg viel schwächern bass.
Ich versuche diesen Monat diesen Subwoofer AW-W441 zu kaufen, aber ich weis nicht ob ich das wirklich machen darf das muss ich noch bei mir besprechen.
Sind den alle kabel, uns so mit dabei? Oder muss man das kabel extra dazu kaufen?
Ich lese von den Absorber, braucht man die wirklich? Ich sehe auf den bildern das der AW-441 unten stand füße haben, sind die wirklich unten dran so wie auf den bildern? Braucht man da noch einen Absorber?
Wie lange würde eine Internet bestellung brauchen bis ich die Ware habe? Hoffendlich nicht eine eine ganze Woche.
Ich kann mit 2 oder 3 tage zufrieden geben.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Die Cinchkabel und Y-Kabel musst noch dazu bestellen. Absorber frag einfach mal die Hotline, wennst bestellst.
Gruss
Christian
Die Cinchkabel und Y-Kabel musst noch dazu bestellen. Absorber frag einfach mal die Hotline, wennst bestellst.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs