Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kulanz bei Denon - Fehlanzeige (Nachschlag)
Kann man mir sagen, wie ein Gerät zum "Schnäppchenmarkt" gelangt?
Sind das Ausstellungsstücke oder was sind das für Geräte?
Im Normalfall werden doch Auslaufmodelle zumeist besonders preiswert angeboten, oder irre ich da?
Von daher kann man doch nicht von einem Verlust rechnen, wenn man die Geräte dennoch verkaufen kann.
Sind das Ausstellungsstücke oder was sind das für Geräte?
Im Normalfall werden doch Auslaufmodelle zumeist besonders preiswert angeboten, oder irre ich da?
Von daher kann man doch nicht von einem Verlust rechnen, wenn man die Geräte dennoch verkaufen kann.
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Homernoid hat geschrieben:Von daher kann man doch nicht von einem Verlust rechnen, wenn man die Geräte dennoch verkaufen kann.

Edit: Versteh ich nicht

Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- BurnumBurnum
- Profi
- Beiträge: 252
- Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
- Wohnort: Karlsruhe-Durlach
Das Stichwort heißt Deckungsbeitrag: Lieber ein Gerät unterhalb de EK's verkaufen als es gar nicht zu verkaufen.Klempnerfan hat geschrieben:Homernoid hat geschrieben:Von daher kann man doch nicht von einem Verlust rechnen, wenn man die Geräte dennoch verkaufen kann.
Edit: Versteh ich nicht
Markus
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
Richtig. "Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach", wie mans umgangssprachlich so schön sagt.BurnumBurnum hat geschrieben:Das Stichwort heißt Deckungsbeitrag: Lieber ein Gerät unterhalb de EK's verkaufen als es gar nicht zu verkaufen.Klempnerfan hat geschrieben:Homernoid hat geschrieben:Von daher kann man doch nicht von einem Verlust rechnen, wenn man die Geräte dennoch verkaufen kann.
Edit: Versteh ich nicht
Markus
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Deine Einstellung gefällt mir!Homernoid hat geschrieben:Im Normalfall werden doch Auslaufmodelle zumeist besonders preiswert angeboten, oder irre ich da?
Von daher kann man doch nicht von einem Verlust rechnen, wenn man die Geräte dennoch verkaufen kann.
Kauf dir doch bitte ein neues Auto für 20.000, benutze es aber nicht, ich kaufs dir dann auch für 5k ab.
Du machst ja keinen Verlust, du kannst es ja verkaufen.

NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Nun. Unterhaltungselektronik hat nix mit nem Auto zu tun.0711er hat geschrieben:Deine Einstellung gefällt mir!Homernoid hat geschrieben:Im Normalfall werden doch Auslaufmodelle zumeist besonders preiswert angeboten, oder irre ich da?
Von daher kann man doch nicht von einem Verlust rechnen, wenn man die Geräte dennoch verkaufen kann.
Kauf dir doch bitte ein neues Auto für 20.000, benutze es aber nicht, ich kaufs dir dann auch für 5k ab.
Du machst ja keinen Verlust, du kannst es ja verkaufen.

Ein Auto wird sicherlich über Jahre (wenn nicht gar Jahrzehnte) angeboten, ein CD-Player aus dem aktuellen Sortiment mittlerweile keine 2 Jahre mehr. FW-Updates laufen nicht mehr über die Zeit, Optionen gibt es oftmals nicht mehr nach der Zeit und und und.
Von daher sage ich "besser mit weniger Geld verkauft als gar nicht und somit auf den Schrottplatz".
Gut. Ich bin kein BWL-er. Aber BWL-er sind noch lange nicht (gute) Verkäufer und haben den vollen Durchblick wie es auf dem Markt aussieht.
-
- Star
- Beiträge: 1784
- Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times
Hi Homer, ich denke hierbei auch an Ausstellungsstücke oder an rückläufige Geräte (hat dem Kunden doch nicht entsprochen, also Auspackware).Homernoid hat geschrieben:Kann man mir sagen, wie ein Gerät zum "Schnäppchenmarkt" gelangt?
Sind das Ausstellungsstücke oder was sind das für Geräte?
Im Normalfall werden doch Auslaufmodelle zumeist besonders preiswert angeboten, oder irre ich da?
Von daher kann man doch nicht von einem Verlust rechnen, wenn man die Geräte dennoch verkaufen kann.