Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ein weiterer Intessent stellt sich vor und hat 3 Fragen
Hallo Folker
Die nuLine 82 in schwarz sind bestimmt eine gute Wahl.
Bei den nuLines gibt es ja die Auswahl zwischen silbrigen und schwarzen Gittern.
Damit lässt sich das Erscheinungsbild der Boxen noch ziemlich verändern.
Habt Ihr schon eine Variante ausgewählt?
Schönen Gruss
Jakob
Die nuLine 82 in schwarz sind bestimmt eine gute Wahl.
Bei den nuLines gibt es ja die Auswahl zwischen silbrigen und schwarzen Gittern.
Damit lässt sich das Erscheinungsbild der Boxen noch ziemlich verändern.
Habt Ihr schon eine Variante ausgewählt?
Schönen Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
-
- Semi
- Beiträge: 185
- Registriert: So 24. Jun 2007, 14:28
- Wohnort: Holsteinische Schweiz
Hallo Jakob,
black is beautifully! So, eben gerade bestellt - nun bin ich gespannt wie ein Flitzebogen
- Bericht folgt wenn die "süßen Böxchen" bei mir angeschlossen und probegehört sind!
@ Gerald,
neeee, die 82er müssen erst die Tauglichkeit "nackt" nachweisen - das ATM könnte dann das Sahnehäubchen sein. Und ja - hilft der Hinweis, dass meine Frau und ich 17J. verheiratet sind - eben solange wie die T+A in unserem Wohnbereich für musikalischen Wohlklang zuständig sind? Da wäre eine "Überraschung" nicht so angesagt - mal davon abgesehen, dass meine Frau auch mit einer relativ gutklingenden Kompaktanlage zufrieden wäre - hauptsache MUSIK (ist ja auch nicht so falsch - lieber ein Transistor-Radio als gar nicht ...). Ist also sehr wichtig für mich, dass die Optik eine hohe Kongruenz innerhalb des Wohnbereichs erreicht - und für solcherart Ausgestaltung ist meine Frau (Modistin!) absolut prädestiniert
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
black is beautifully! So, eben gerade bestellt - nun bin ich gespannt wie ein Flitzebogen
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
@ Gerald,
neeee, die 82er müssen erst die Tauglichkeit "nackt" nachweisen - das ATM könnte dann das Sahnehäubchen sein. Und ja - hilft der Hinweis, dass meine Frau und ich 17J. verheiratet sind - eben solange wie die T+A in unserem Wohnbereich für musikalischen Wohlklang zuständig sind? Da wäre eine "Überraschung" nicht so angesagt - mal davon abgesehen, dass meine Frau auch mit einer relativ gutklingenden Kompaktanlage zufrieden wäre - hauptsache MUSIK (ist ja auch nicht so falsch - lieber ein Transistor-Radio als gar nicht ...). Ist also sehr wichtig für mich, dass die Optik eine hohe Kongruenz innerhalb des Wohnbereichs erreicht - und für solcherart Ausgestaltung ist meine Frau (Modistin!) absolut prädestiniert
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Re: Ein weiterer Intessent stellt sich vor und hat 3 Fragen
hallo polarlicht,
habe selber die nuline 80 in schwarz. diese box ist das totale understatement. es ist unglaublich was aus diesen kleinen kisten rauskommt. bisher war noch jeder beeindruckt der sie gehört hat. zudem sind sie eben absolut wohnraumfreundlich. ich habe in meinem wohnzimmer ähnliche hörverhältnisse wie du. mein wohnzimmer ist ca. 35 qm groß, wobei der hörraum eigentlich nur ca. 20 qm umfasst. (auch auf der couch, mit couchtisch dazwischen, hörabstand meist 2,5 m) das die kisten jetzt zu klein wären darauf würde ich im traum nicht kommen. auch wenn ich stehe ist der sound genial (das sind nuancen die aus meiner sicht mal garnicht ins gewicht fallen!). ich habe sie weder angewinkelt noch aufgesockelt.
ich selbst finde dass viele freaks hier im forum irgendwie die relationen zu normalen hörverhältnissen verloren haben.
(jetzt bitte nicht böse sein - aber wie gerald schon gesagt hat: das jammern findet auf einem sehr hohen niveau statt.)
mein kumpel hat die wave 105 - und ok - das ist schon nochmal anders und wahnsinnig beeindruckend, aber wie gesagt bin ich davon überzeugt das die kleine 80er es absolut bringt.
ich selbst habe die 80er ein jahr lang ohne atm betrieben und hatte nie den eindruck dass im bassbereich was fehlt. nie! mein nachbar sagte sogar öfters ich solle den subwoofer woanders hinstellen. der wollte es nicht wirklich glauben dass ich keinen habe.
dann habe ich mir das atm zugelegt. der klangliche zugewinn war enorm. insbesondere bei entsprechender tiefbasslastiger musik. auch die klangwaage ist hervorragend und super praktikabel.
also herzlichen glückwunsch. bin gespannt was du weiter berichten wirst.
viele grüße
lu
habe selber die nuline 80 in schwarz. diese box ist das totale understatement. es ist unglaublich was aus diesen kleinen kisten rauskommt. bisher war noch jeder beeindruckt der sie gehört hat. zudem sind sie eben absolut wohnraumfreundlich. ich habe in meinem wohnzimmer ähnliche hörverhältnisse wie du. mein wohnzimmer ist ca. 35 qm groß, wobei der hörraum eigentlich nur ca. 20 qm umfasst. (auch auf der couch, mit couchtisch dazwischen, hörabstand meist 2,5 m) das die kisten jetzt zu klein wären darauf würde ich im traum nicht kommen. auch wenn ich stehe ist der sound genial (das sind nuancen die aus meiner sicht mal garnicht ins gewicht fallen!). ich habe sie weder angewinkelt noch aufgesockelt.
ich selbst finde dass viele freaks hier im forum irgendwie die relationen zu normalen hörverhältnissen verloren haben.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
(jetzt bitte nicht böse sein - aber wie gerald schon gesagt hat: das jammern findet auf einem sehr hohen niveau statt.)
mein kumpel hat die wave 105 - und ok - das ist schon nochmal anders und wahnsinnig beeindruckend, aber wie gesagt bin ich davon überzeugt das die kleine 80er es absolut bringt.
ich selbst habe die 80er ein jahr lang ohne atm betrieben und hatte nie den eindruck dass im bassbereich was fehlt. nie! mein nachbar sagte sogar öfters ich solle den subwoofer woanders hinstellen. der wollte es nicht wirklich glauben dass ich keinen habe.
dann habe ich mir das atm zugelegt. der klangliche zugewinn war enorm. insbesondere bei entsprechender tiefbasslastiger musik. auch die klangwaage ist hervorragend und super praktikabel.
also herzlichen glückwunsch. bin gespannt was du weiter berichten wirst.
viele grüße
lu
-
- Semi
- Beiträge: 185
- Registriert: So 24. Jun 2007, 14:28
- Wohnort: Holsteinische Schweiz
Hallo,
@ lu,
auch Dir vielen Dank für Deine Eindrücke - allerdings hilft es jetzt leider nicht mehr die wachsende Ungeduld zu zügeln (Gott, ist ja fast wie Weihnachten in der Kindheit
)
@all,
die nuLines wurden heute versendet. Dank Tracking kann ich sogar ein wenig die Lautsprecher auf ihren weiten Weg in den Norden "begleiten" und hoffen, dass es doch noch der Dienstag und nicht Mittwoch wird - allerdings stellt sich mir die Frage, wie weit Crailsheim im Osten liegt? Status ist Unterwegs, letzter Eintrag im Sendungsfortschritt![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Gruß
Folker Brandt
@ lu,
auch Dir vielen Dank für Deine Eindrücke - allerdings hilft es jetzt leider nicht mehr die wachsende Ungeduld zu zügeln (Gott, ist ja fast wie Weihnachten in der Kindheit
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
@all,
die nuLines wurden heute versendet. Dank Tracking kann ich sogar ein wenig die Lautsprecher auf ihren weiten Weg in den Norden "begleiten" und hoffen, dass es doch noch der Dienstag und nicht Mittwoch wird - allerdings stellt sich mir die Frage, wie weit Crailsheim im Osten liegt? Status ist Unterwegs, letzter Eintrag im Sendungsfortschritt
, wie ich finde erstaunlich, da es bei mir in Eutin gerade mal 20.00 Uhr ist. Na, muss ich nicht verstehen, hauptsache UPS schafft es bis morgen (hoff)CRAILSHEIM,DE 02.07.2007 23:32 DEPARTURE SCAN
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Gruß
Folker Brandt
...ganz fest dir die daumen drück.Polarlicht hat geschrieben:
..., hauptsache UPS schafft es bis morgen (hoff)![]()
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
und dann vor alledem viel spass damit, bin dann auch auf einen hörbericht und bilder gespannt
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
gruß faultier
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
-
- Semi
- Beiträge: 185
- Registriert: So 24. Jun 2007, 14:28
- Wohnort: Holsteinische Schweiz
Moin,
mit Dienstag hat ja nicht geklappt - aber heute um 9:30 Uhr war es soweit. Der Mann von UPS freute sich offensichtlich mit! OK, auspacken - das erste was micht anstrahlte war ein "Nubi" - als Neukunde war ich natürlich über den 1. Nubi erfreut. Die Verpackung war tadellos in Ordnung (Danke auch an UPS).
Aufstellen, anschliessen - die Lautsprecher sind für mich im positiven Sinne "Designfrei" - sie sehen nach Lautsprecherboxen, aber edel, aus, trifft genau meinen Geschmack (bin da wohl ein wenig von meiner Kindheit/Jugend der 60/70er Jahre eines vergangenen Jahrhunderts beeinflusst). Verarbeitung sieht sehr gut aus - edel, stabil und zweckmäßig. Größenmäßig passt die nL82 perfekt in den Raum.
1. Test - ja was soll ich sagen - ist noch zu früh - im Gegensatz zu den alten T+A T70 wirkt es ausgeglichener, und ja, ich sage schon jetzt mal, um einiges angenehmer. Aber das waren jetzt nur erste Eindrücke (gerade mal 2 CDs angetestet
). Dazu werde ich nochmal einen Text hier reinsetzen. Ach ja, obwohl die T+A T70 vor 16 J. als bassstark galten (lt. Stereomagazinen) finde ich die kleineren nL82 auch da stärker - so genug, jetzt werden die Lauscher aufgesperrt ![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Gruß
Folker Brandt
mit Dienstag hat ja nicht geklappt - aber heute um 9:30 Uhr war es soweit. Der Mann von UPS freute sich offensichtlich mit! OK, auspacken - das erste was micht anstrahlte war ein "Nubi" - als Neukunde war ich natürlich über den 1. Nubi erfreut. Die Verpackung war tadellos in Ordnung (Danke auch an UPS).
Aufstellen, anschliessen - die Lautsprecher sind für mich im positiven Sinne "Designfrei" - sie sehen nach Lautsprecherboxen, aber edel, aus, trifft genau meinen Geschmack (bin da wohl ein wenig von meiner Kindheit/Jugend der 60/70er Jahre eines vergangenen Jahrhunderts beeinflusst). Verarbeitung sieht sehr gut aus - edel, stabil und zweckmäßig. Größenmäßig passt die nL82 perfekt in den Raum.
1. Test - ja was soll ich sagen - ist noch zu früh - im Gegensatz zu den alten T+A T70 wirkt es ausgeglichener, und ja, ich sage schon jetzt mal, um einiges angenehmer. Aber das waren jetzt nur erste Eindrücke (gerade mal 2 CDs angetestet
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Gruß
Folker Brandt
-
- Semi
- Beiträge: 185
- Registriert: So 24. Jun 2007, 14:28
- Wohnort: Holsteinische Schweiz
Hallo,
Nachdem die NuLine 82 seit nunmehr 1 1/2 Wochen bei mir stehen, wird es Zeit für ein kleines Zwischenfazit. So leid es mir tut, aber die NSF wird auf diese Lautsprecher wohl verzichten müssen - die bleiben auf jeden Fall bei mir.
Am optischen Eindruck hat sich wenig getan, seit die Speaker bei mir sind. Sie passen nach wie vor perfekt in unseren Wohnraum, sowohl größenmäßig als auch von ihrer, wie ich finde (auch meine Frau!) zeitlosen Eleganz her gesehen.
Ein Schönheitsfehler habe ich doch entdeckt - der Nubert-Schriftzug auf der Abdeckung einer Box ist um ca. 2-3 Grad schief - für jemanden wie mich, der seine Lautsprecherwinkel mit Faden und Geodreieck ausmisst (ja, ich weiß, verrückt
) natürlich ein echter "Hingucker" - was solls, es sind meine und so etwas kann man unter "Character" laufen lassen
.
Nun ja, Optik ist ja schön und gut, aber dafür hätten wir uns auch Topfblumen hinstellen können - es geht ums Musikhören! Vom ersten Moment an beschlich mich das Gefühl, diese Lautsprecher könnten es sein. Trotzdem bestand der Skeptiker in mir darauf, erst mal nach Unzulänglichkeiten zu suchen.
Anfänglich meinte ich in den Höhen ein wenig Kratzen zu vernehmen, dies allerdings eher selten und mittlerweile kann ich da nichts mehr entdecken (Psychakustik?) - im wahrsten Sinne des Wortes betörende Höhen ohne nervende Schärfe bzw. Aggressivität setzen der Natürlichkeit von hohen Singstimmen, Blechbläsern oder Becken schöne Spitzlichter auf. Überhaupt ist die Stimmwiedergabe prächtig, Singstimmen sind sehr angenehm "durchhörbar" - kurz gesagt, es macht Spaß zuzuhören.
Der Bassbereich wird nicht wirklich als schwach empfunden - ich bin eher überrascht wie kräftig diese kleinen Standboxen in diesem Bereich zu Werke gehen können. Verschiedene Versuche mit dem Bassregler des Verstärkers bzw. mit der Bassanhebung der Boxen wurden von mir als nicht zweckmäßig verworfen - es klingt "neutral" einfach schon klasse. Einzig das Wissen um das kleine Wunderkästchen namens ATM lässt eine Ahnung von fehlendem Tiefbass zur Gewissheit werde. Die Idee, es geht doch sicher mehr, wird mich demnächst noch das passende ATM bestellen lassen - aber eigentlich haben die Boxen das nicht wirklich nötig.
Noch ein Wort zur Höhe und mögliche Klangverluste. Bei mir passt es ohne Sockel oder anwinkeln, allerdings sitze ich etwas mehr als 2,50m von der Lautsprechern entfernt und das eher sehr tief relaxt im Sofa. Außerdem muss ich dazu sagen, ich vertrete eher die Philosophie, dass Wohnraum und Lautsprecher auch klanglich durchaus eine Symbiose eingehen dürfen. Solange die Räumlichkeit nicht penetrant entstehende Frequenzgänge verbiegt, darf es schon ein wenig mitklingen (wer wollte im Jazzkeller schon "Monitorsound Nahfeld im schalltoten Raum" hören?) - also ich mag die Nähe des unteren Basschassis zum Fußboden.
Im Vergleich zu den alten Boxen (T+A T70) fällt vor allem die Homogenität des Klangs auf. Ob es am Alter der T+As gelegen hat oder ob diese von Anfang an gewisse Probleme in dem Bereich hatten, kann ich jetzt natürlich nicht sagen - gerade schleichende Veränderungen gehen ja an einem oft unbemerkt vorbei. Während bei den T+As der Bassbereich eher dumpf (stumpf?) wirkte, "brüllten" die Höhen umso mehr im Vordergrund - Instrumente und Singstimmen schienen permanent die Entfernung zum Zuhörer zu verändern. Mit der nL 82 klingt es wie aus "einem Guss", da gehen mir regelmäßig die Ohren auf![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Während die T+As im Tiefbassbereich vielleicht die Nase einen Tick weiter vorn hatten (wird sich mit dem ATM sicherlich zu Gunsten der NL 82 verschieben) können diese in allen anderen Disziplinen wie Kickbass, Präsenz, Höhen, Natürlichkeit, Ausgewogenheit, Homogenität etc. nicht mithalten.
Ein Wermutstropfen gesellt sich allerdings dazu. Die positiven Eindrücke wurden vor allem mit neuem Musikmaterial, hauptsächlich Jazz, erhalten. Zwar waren auch manche älteren CDs qualitativ hochwertig anzuhören, erschrocken war ich allerdings zeitweise mit sog. remasterten CDs - diese mochten vor allem mit einem überzogenen Hochtonbereich nicht mehr gefallen - mir scheint, da wurde zugunsten einer Pseudodynamik ein wenig viel hineingeregelt und somit oft die Atmosphäre eines Originals geopfert. RTF, Romatic Warrior fand ich entsetzlich - im Vergleich dazu die ECM Einspielung von Chick Coreas Return To Forever aus den 70er Jahren und später "fantasielos" auf CD gepresst (seit 1988 in meinem Besitz) hat trotz geringerer Dynamik nichts von ihrem Reiz eingebüsst. Irgendwer schrieb in diesem Forum mal von den "ehrlichen Lautsprechern" - das kann ich bestätigen.
Die NuLine 82 sind, für den Preis, ausgezeichnete Lautsprecher - mehr hätte ich eigentlich gar nicht schreiben müssen. Dicke Empfehlung von mir!
Gruß
Folker Brandt
Nachdem die NuLine 82 seit nunmehr 1 1/2 Wochen bei mir stehen, wird es Zeit für ein kleines Zwischenfazit. So leid es mir tut, aber die NSF wird auf diese Lautsprecher wohl verzichten müssen - die bleiben auf jeden Fall bei mir.
Am optischen Eindruck hat sich wenig getan, seit die Speaker bei mir sind. Sie passen nach wie vor perfekt in unseren Wohnraum, sowohl größenmäßig als auch von ihrer, wie ich finde (auch meine Frau!) zeitlosen Eleganz her gesehen.
Ein Schönheitsfehler habe ich doch entdeckt - der Nubert-Schriftzug auf der Abdeckung einer Box ist um ca. 2-3 Grad schief - für jemanden wie mich, der seine Lautsprecherwinkel mit Faden und Geodreieck ausmisst (ja, ich weiß, verrückt
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Nun ja, Optik ist ja schön und gut, aber dafür hätten wir uns auch Topfblumen hinstellen können - es geht ums Musikhören! Vom ersten Moment an beschlich mich das Gefühl, diese Lautsprecher könnten es sein. Trotzdem bestand der Skeptiker in mir darauf, erst mal nach Unzulänglichkeiten zu suchen.
Anfänglich meinte ich in den Höhen ein wenig Kratzen zu vernehmen, dies allerdings eher selten und mittlerweile kann ich da nichts mehr entdecken (Psychakustik?) - im wahrsten Sinne des Wortes betörende Höhen ohne nervende Schärfe bzw. Aggressivität setzen der Natürlichkeit von hohen Singstimmen, Blechbläsern oder Becken schöne Spitzlichter auf. Überhaupt ist die Stimmwiedergabe prächtig, Singstimmen sind sehr angenehm "durchhörbar" - kurz gesagt, es macht Spaß zuzuhören.
Der Bassbereich wird nicht wirklich als schwach empfunden - ich bin eher überrascht wie kräftig diese kleinen Standboxen in diesem Bereich zu Werke gehen können. Verschiedene Versuche mit dem Bassregler des Verstärkers bzw. mit der Bassanhebung der Boxen wurden von mir als nicht zweckmäßig verworfen - es klingt "neutral" einfach schon klasse. Einzig das Wissen um das kleine Wunderkästchen namens ATM lässt eine Ahnung von fehlendem Tiefbass zur Gewissheit werde. Die Idee, es geht doch sicher mehr, wird mich demnächst noch das passende ATM bestellen lassen - aber eigentlich haben die Boxen das nicht wirklich nötig.
Noch ein Wort zur Höhe und mögliche Klangverluste. Bei mir passt es ohne Sockel oder anwinkeln, allerdings sitze ich etwas mehr als 2,50m von der Lautsprechern entfernt und das eher sehr tief relaxt im Sofa. Außerdem muss ich dazu sagen, ich vertrete eher die Philosophie, dass Wohnraum und Lautsprecher auch klanglich durchaus eine Symbiose eingehen dürfen. Solange die Räumlichkeit nicht penetrant entstehende Frequenzgänge verbiegt, darf es schon ein wenig mitklingen (wer wollte im Jazzkeller schon "Monitorsound Nahfeld im schalltoten Raum" hören?) - also ich mag die Nähe des unteren Basschassis zum Fußboden.
Im Vergleich zu den alten Boxen (T+A T70) fällt vor allem die Homogenität des Klangs auf. Ob es am Alter der T+As gelegen hat oder ob diese von Anfang an gewisse Probleme in dem Bereich hatten, kann ich jetzt natürlich nicht sagen - gerade schleichende Veränderungen gehen ja an einem oft unbemerkt vorbei. Während bei den T+As der Bassbereich eher dumpf (stumpf?) wirkte, "brüllten" die Höhen umso mehr im Vordergrund - Instrumente und Singstimmen schienen permanent die Entfernung zum Zuhörer zu verändern. Mit der nL 82 klingt es wie aus "einem Guss", da gehen mir regelmäßig die Ohren auf
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Während die T+As im Tiefbassbereich vielleicht die Nase einen Tick weiter vorn hatten (wird sich mit dem ATM sicherlich zu Gunsten der NL 82 verschieben) können diese in allen anderen Disziplinen wie Kickbass, Präsenz, Höhen, Natürlichkeit, Ausgewogenheit, Homogenität etc. nicht mithalten.
Ein Wermutstropfen gesellt sich allerdings dazu. Die positiven Eindrücke wurden vor allem mit neuem Musikmaterial, hauptsächlich Jazz, erhalten. Zwar waren auch manche älteren CDs qualitativ hochwertig anzuhören, erschrocken war ich allerdings zeitweise mit sog. remasterten CDs - diese mochten vor allem mit einem überzogenen Hochtonbereich nicht mehr gefallen - mir scheint, da wurde zugunsten einer Pseudodynamik ein wenig viel hineingeregelt und somit oft die Atmosphäre eines Originals geopfert. RTF, Romatic Warrior fand ich entsetzlich - im Vergleich dazu die ECM Einspielung von Chick Coreas Return To Forever aus den 70er Jahren und später "fantasielos" auf CD gepresst (seit 1988 in meinem Besitz) hat trotz geringerer Dynamik nichts von ihrem Reiz eingebüsst. Irgendwer schrieb in diesem Forum mal von den "ehrlichen Lautsprechern" - das kann ich bestätigen.
Die NuLine 82 sind, für den Preis, ausgezeichnete Lautsprecher - mehr hätte ich eigentlich gar nicht schreiben müssen. Dicke Empfehlung von mir!
Gruß
Folker Brandt
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Da ist mit dem ATM noch einiges zu machen, da man ja den kompletten Frequenzgang "kippen" kann.Polarlicht hat geschrieben:Ein Wermutstropfen gesellt sich allerdings dazu. Die positiven Eindrücke wurden vor allem mit neuem Musikmaterial, hauptsächlich Jazz, erhalten. Zwar waren auch manche älteren CDs qualitativ hochwertig anzuhören, erschrocken war ich allerdings zeitweise mit sog. remasterten CDs - diese mochten vor allem mit einem überzogenen Hochtonbereich nicht mehr gefallen - mir scheint, da wurde zugunsten einer Pseudodynamik ein wenig viel hineingeregelt und somit oft die Atmosphäre eines Originals geopfert.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Sehr nett zu lesender Bericht, der eigentlich einen eigenen "thread" verdient hat.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Viel Spaß noch.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Polarlicht,
vielen Dank für deinen sehr interessanten, gut geschriebenen Bericht. Hört sich nach einer wunderbaren Freundschaft an. Und das ATM könnte für diese etwas aufdringlich geratenen Abmischungen das i-Tüpfelchen werden (ganz abgesehen vom dann wirklich phänomenalen Tiefgang).
Das etwas schiefe Nubert-Schild kannst du ganz vorsichtig vom Gitter lösen und gerade aufsetzen. In den Datenblättern etwa zur CS72 ist das für den Fall beschrieben, dass man die Box 90° gedreht betreiben möchte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
vielen Dank für deinen sehr interessanten, gut geschriebenen Bericht. Hört sich nach einer wunderbaren Freundschaft an. Und das ATM könnte für diese etwas aufdringlich geratenen Abmischungen das i-Tüpfelchen werden (ganz abgesehen vom dann wirklich phänomenalen Tiefgang).
Das etwas schiefe Nubert-Schild kannst du ganz vorsichtig vom Gitter lösen und gerade aufsetzen. In den Datenblättern etwa zur CS72 ist das für den Fall beschrieben, dass man die Box 90° gedreht betreiben möchte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 1248
- Registriert: Sa 7. Jan 2006, 12:16
Servus Polarlicht,
ein schöner Bericht, den du da geschrieben hast. Ein eigener Thread wäre nur angemessen gewesen.
Habe das bei meinem CS-72 ja machen müssen. Geht problemlos.
Übrigens kann ich deine Bemängelung diese kleinen Makels gut nachvollziehen.
Da bin ich ähnlich verrückt.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Dann noch viel Spass mit deinen NuLine 82.
Nach dem ausrichten des Schriftzuges, kannst du dich dann zu 100% auf's Genießen konzentrieren.![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
ein schöner Bericht, den du da geschrieben hast. Ein eigener Thread wäre nur angemessen gewesen.
Wie Gerald es schon geschrieben hast, kannst den Schriftzug neu ausrichten.Ein Schönheitsfehler habe ich doch entdeckt - der Nubert-Schriftzug auf der Abdeckung einer Box ist um ca. 2-3 Grad schief - für jemanden wie mich, der seine Lautsprecherwinkel mit Faden und Geodreieck ausmisst (ja, ich weiß, verrückt) natürlich ein echter "Hingucker" - was solls, es sind meine und so etwas kann man unter "Character" laufen lassen
.
Habe das bei meinem CS-72 ja machen müssen. Geht problemlos.
Übrigens kann ich deine Bemängelung diese kleinen Makels gut nachvollziehen.
Da bin ich ähnlich verrückt.
![Bild](http://img.photobucket.com/albums/v640/vendion/1ptgno.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Dann noch viel Spass mit deinen NuLine 82.
Nach dem ausrichten des Schriftzuges, kannst du dich dann zu 100% auf's Genießen konzentrieren.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)