Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kleines Treffen bei Heinerl777

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Kleines Treffen bei Heinerl777

Beitrag von mcBrandy »

Hi Leute

Hab mich am Samstag beim Andi in Zwiesel getroffen. Es war ein ungezwunges Treffen ohne eigentlich wirklich was zu testen. Wir haben ein paar Musikstück und viele Test-DVDs gehört und geschaut.
Er meinte, das er noch etwas verbesser möchte an dem Klang seiner Anlage, die sich wie folgt liest. NL120, CS-40, RS-6, AW-1000, AVR Denon 3805, Denon DVDP 2930, CDP Marantz, Vincent Vorstufe SA-993 für Stereo und Vincent Endstufen SP-997.

Den einzigen Tipp, den ich geben konnte ist noch ein paar Subs zu kaufen. Evtl einen rein für Stereo und einen Center-Sub. Der Rest ist so gut, das man gar nix mehr machen braucht.

Dann haben wir noch einen kleinen Test mit ner Nightwish CD gemacht. Wish I had an Angel haben wir über den CD-Zweig (Marantz, Vincent, Vincent) und einmal über den AVR-Zweig (Laptop, Denon, Vincent) laufen lassen. Das Ergebnis war eigentlich für mich nicht so überraschend. Es klang anders. Man konnte deutliche Unterschiede hören, obwohl der Laptop (FSC Lifebook E-Serie) mit dem Denon optisch verbunden war.

Was hat nun den Klang verändert? Abspieler (Laptop oder Marantz) oder die Vorstufe (Vincent oder Denon). Weil die Enstufen sind die gleichen (SP-997).

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Hallo zusammen,

wie Christian schon geschrieben hat, hatten wir ein ungezwungenes Treffen am Samstag. Es war für mich in sehr vielen Belangen ein sehr interessantes Treffen:

1. Ich bin dem Hifi-/Nubertvirus noch nicht soooo lange verfallen :wink: 8) und auch aus diesem Grund war es für mich äußerst spannend, mal jemanden kennzulernen, der "schon viel gehört" hat und dementsprechend auch weiß, von was er spricht.

2. Christian hat netterweise sehr viele eigene Cd's mitgebracht, die er selbst sehr gut kennt. Überraschend war auch festzustellen, dass bei einem Song (Nightwish: Wish I had an Angel) Christian verschiedene Passagen zu Hause "ganz anders hört" als bei mir. Diesen Test hat er schon mehrfach durchgeführt bei anderen Leuten, mit mittlerweile immer demselben Ergebnis: Beim Einsetzen der Drums beim Refrain kommt der Bass bei Christian zu Hause sehr druckvoll rüber, was er selbst mittlerweile mit einer Bassüberhöhung bei dieser Frequenz erklärt.

3. Ein sehr impossanter Vergleich war für mich (mittels Laptop von Christian), verschiedene Kompressionsstufen (MP3) von ein und demselben Song zu hören: Mann merkte jeder niedriegeren Kompressionsstufe den Verlust von Frequenzen an. Der Bass wirkte aufgedickter und es fehlte immer mehr an verschiedenen Frequenzen, was dem Song immer mehr an Lebendigkeit nahm.

4. Rudis Trailer DVD: Bei vier Evolutionsstufen, die wir zum Vergleich hatten, merkte man bei allen DVDs Rudis Akribie und Liebe zum Detail. Hut ab vor so viel Begeisterung, die man in ein solches Projekt stecken kann. Das geht vom Coverdesign an und hört beim Inhalt und der Menüführung auf (@Rudi wo sind die Easter Eggs? :wink: ).

5....

Ich könnte noch viel Punkte aufführen, aber dazu fehlt jetzt die Zeit.

Toll ist es, wenn Leute zusammentreffen, die das gleiche Hobby haben und sich dazu austauschen. Mir hat dieses Treffen den Horizont wieder erweitert und ich würde mich auch freuen, wenn es diesem Sommer/ Herbst doch noch mit einem NuFescht klappen würde, damit man auch ein paar andere Leute aus dem Forum kennenlernen kann.

Gerne wiederhole ich so ein Treffen wieder.

Danke nochmal an Christian für den Besuch!

Schönen Gruß,

Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Benutzeravatar
Árvakur
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Do 19. Apr 2007, 09:24

Beitrag von Árvakur »

Hm,
mcBrandy hat geschrieben:Was hat nun den Klang verändert? Abspieler (Laptop oder Marantz)
also wenn mich nicht alles täuscht muss das Laufwerk
im Laptop speziell angeschlossen werden um wirklich ein
1:1 digitales Signal auszugeben, ansonsten wird das Intern
hin und her gerechnet. Eventuell hängt es damit zusammen.
aber vielleicht habe ich das auch falsch in Erinnerung, und eigentlich sollte
es egal sein über welches Kabel die Nullen und Einsen laufen, so lange sie nicht
verarbeitet werden.

Müsste man eigentlich leicht rausbekommen wenn man den Ton einer DVD über
den Laptop an den Receiver schickt, und guckt ob dieser dann auch DTS empfängt.
Kann aber auch sein, daß ich da völlig daneben liege.

In dieser Anleitung (Seite 5/14) wird zum Beispiel ein spezieller Digitaler Anschluss aufgezeigt den man von der Soundkarte zum Laufwerk haben muss.

Zusätzlich muss man wohl auch bei Windows eine digitale "Verarbeitung" der Daten einstellen.
Hier findet sich im letzten Beitrag ganz unten dazu eine Erläuterung.

Also wie gesagt ist nur eine Idee und vielleicht ist es auch eine andere Ursache oder
eventuell auch eine Kombination ;-)

Grüssle
Árvakur
Zuletzt geändert von Árvakur am Di 3. Jul 2007, 02:29, insgesamt 3-mal geändert.
ALT + F4 und der Tag gehört Dir ^^
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

3. Ein sehr impossanter Vergleich war für mich (mittels Laptop von Christian), verschiedene Kompressionsstufen (MP3) von ein und demselben Song zu hören: Mann merkte jeder niedriegeren Kompressionsstufe den Verlust von Frequenzen an
Welche Stufen habt ihr denn genommen? VBR?
Was hat nun den Klang verändert? Abspieler (Laptop oder Marantz) oder die Vorstufe (Vincent oder Denon).
Habt ihr die Grundregeln befolgt:
a) geprüft, ob der Pegel der gleiche war?
b) den Test durchgeführt, ohne dass der Proband wusste, was wo angeschlossen war?
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Amperlite hat geschrieben:
3. Ein sehr impossanter Vergleich war für mich (mittels Laptop von Christian), verschiedene Kompressionsstufen (MP3) von ein und demselben Song zu hören: Mann merkte jeder niedriegeren Kompressionsstufe den Verlust von Frequenzen an
Welche Stufen habt ihr denn genommen? VBR?
Was hat nun den Klang verändert? Abspieler (Laptop oder Marantz) oder die Vorstufe (Vincent oder Denon).
Habt ihr die Grundregeln befolgt:
a) geprüft, ob der Pegel der gleiche war?
b) den Test durchgeführt, ohne dass der Proband wusste, was wo angeschlossen war?
Die einzelnen Kompresionsstufen weiß ich nicht mehr. Dazu kann vielleicht Christian nochmal was sagen. Sorry, was ist VBR? (Die Stufen waren glaube ich original CD Qualität dann MP3 in versch. Qualitäten)

Nein, die Grundregeln haben wir nicht befolgt, da dieser Vergleich sehr spontan gezogen wurde. Es war ein ungezwungenes Treffen, ohne bestimmte Vorgaben bzw. Themen. Selbst wenn der Pegel penibel abgestimmt worden wäre, würde ich sagen, man hätte einen Unterschied gehört. Bitte jetzt keine Diskussion über Kabel etc. Ich habe zu Christian schon gesagt, sein optisches Kabel klinge schlechter :wink: , als die Chinch-Verbindung, bzw. da kommt heute schlechtes Licht raus. :wink: :roll: :wink:

Diese Behauptungen sind rein subjektiv und werden von meiner Seite auch nicht anders argumentiert. Wir sind auch nicht mit dem Ziel herangegangen, einen Unterschied zu hören.

Wir wollten uns mal kennenlernen und haben nebenbei Musik gehört und DVD's angeschaut und einfach gequatscht.

Gruß,

Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Nein, die Grundregeln haben wir nicht befolgt, da dieser Vergleich sehr spontan gezogen wurde. Es war ein ungezwungenes Treffen, ohne bestimmte Vorgaben bzw. Themen.
Völlig verständlich, das sollte ja kein reines Techi-Treffen werden. :D
Wenn man dabei auf starke Unterschiede stößt, fände ich es allerdings schon interessant, wo die herkommen.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Naja, die Kompressionstufen waren einfach 192kBit zu 128kBit und nicht VBR soviel ich weiß.

Allerdings haben wir bei Nightwish original CDs genommen und nicht auf MP3 komprimiert. Somit spielt dabei nur die Abspieler und Vorstufe ne Rolle.
Wenn man den angeblichen Verstärkerklang wegläßt, dann muss es am Abspieler liegen. Allerdings glaub ich an Verstärkerklang, weil ich es schon öfters gehört hab, wie verschiedene Verstärker klingen. Somit sollten wir das nächste Mal die Vorstufe auch ausklammern und es somit auf den Abspieler zu begrenzen.

Ich wollte Andi nur mal kurz zeigen, das eigentlich Laptops auch gute Qualität liefern und es bei Party's eigentlich ausreicht, die Musik mit dem PC zuzuspielen.
Wer natürlich High-End ausgeben will von einem PC, der sollte eine hochwertige Soundkarte dazu kaufen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten