Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLook AW-1 genug Power ?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

M.Ripper hat geschrieben:Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher ob große Standboxen oder kleine Satelliten....da hat man wohl die Qual der Wahl, genau wie bei der farbe.....
Die Wahl großer Standboxen würde aber den "Leidensdruck" noch mehr vergrößern, auch einen dafür geeigneten Receiver und DVD-Player anzuschaffen. Schon die "kleine" nuBox311 würde ja von dem vorhandenen Samsung arg beschnitten (vermutete Trennfrequenz 150Hz).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
M.Ripper
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Sa 30. Jun 2007, 21:21

Beitrag von M.Ripper »

Damit habe ich mich schon abgefunden, das ich einen neuen Reciever brauche.

Also bei den Lautesprechern werde ich wohl zum
nuBox-311-Set 3 greifen.

Erst dachte ich ja der neue Sub muss mehr Power haben aber ich denke so wie Herr Reichelt mir das empfohlen hat wird das seine Richtigkeit haben, er meinte nur dass man mit dem Bass den wir mögen sich sein gehöhr zerstört.
Und das habe ich eigentlich echt nicht vor.

Deswegen wirds aufjedenfall der Aw-441

Bei den Recievern hat er mir einen Onkyo für 280 € empfohlen, der nicht nur billig sondern auch gut ist.

Jetzt ist natürlich erst mal das Sparen angesagt,......hoffentlich werd ich in der Ferien genug verdienen :-).
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

M.Ripper hat geschrieben:Damit habe ich mich schon abgefunden, das ich einen neuen Reciever brauche.
Also bei den Lautesprechern werde ich wohl zum nuBox-311-Set 3 greifen.
Hallo M.Ripper,

dass du dich mit dem Gedanken an einen neuen Receiver angefreundet hast, ist doch schon mal eine vielversprechende Ausgangsbasis und eine gute Grundlage für eine neue, klangschöne Surroundanlage.

Du hast das nuBox-311-Set 3 in deine nähere Auswahl genommen. Keine schlechte Idee; ich möchte dir dennoch eine Anregung hierzu geben, dann hast du wieder etwas Material zum Grübeln. :wink:

Dieses Set kostet 1.144,- €. Ich würde dir raten, mal das nuBox-381-Set 2 in Augenschein zu nehmen. Es kostet mit 1.294,- € 'nur' 150,- € mehr. Dafür erhältst du jedoch für deinen immerhin 30 qm großen Hörraum einen deutlich erwachseneren Frontklang; zum einen durch die erheblich größeren Frontboxen, zum anderen durch die voluminösere Centerbox (die du natürlich platzmäßig gut unterbringen müsstest). Gerade beim Kino-Surroundbetrieb spielt der Center eine immens wichtige Rolle, die meisten Schallanteile laufen über ihn. Ein sehr kleiner Center wird dann schnell zum klanglichen 'Spielverderber', ein großer dagegen spielt einfach fülliger und souveräner. Und ein 'Riese' ist der CS-411 ja auch noch nicht.

Wenn du glaubst, das Geld für den Mehrpreis nicht zu haben, dann verzichte doch zunächst mal auf die beiden neuen Rears und nutze die zur Zeit vorhandenen Magnat-Lautsprecher (hatte dir Gerald bereits vorgeschlagen). Der Boxenkauf im Set bietet dir übrigens keinerlei Preisvorteil gegenüber dem Kauf von einzelnen Lautsprechern (Porto mal unberücksichtigt), so dass du hier nicht gebunden bist.
M.Ripper hat geschrieben:Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher ob große Standboxen oder kleine Satelieten...
Wenn du dich hier nicht entscheiden kannst: meine Anregung liegt genau dazwischen... :)

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
M.Ripper
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Sa 30. Jun 2007, 21:21

Beitrag von M.Ripper »

Oh ja da werd ich ja viel zu täumen haben :lol:

Also erst mal bin ich zuversichtlich in Hinsicht auf meine Anlage, da ich in den Sommerferien
Spätschicht arbeiten kann. Und somit das doppelte verdiene wie sonst.

Aber ich muss eben noch bis zu den Sommerferien warten den mit meinen 70 € Taschengeld komm ich nicht
sehr weit. Da ich aber schon eine lange Sparzeit hinter mir habe werde ich diese Zeit mit meinem neuen Macbook verbringen, wo mir Apple zugesichert hat spätestens am Freitag den 6ten hab ichs 8O :)


Wenn ich das NuBox Set gekauft habe werde ich hier ein kurzes Review schreiben und mich wahrscheinlich vor Begeisterung nicht mehr halten können. Natürlich möchte ich mich bei euch allen bedanken dass ihr mir so tolle Tipps und Anregungen gegeben habt, besonders natürlich bei Herr Reichelt der mich vom tollen Klang und der top Qualität von Nubert überzeugen konnte und mir zudem das wirklich wichtige beim Musikhören zeigt.
Aber ein muss ich sagen ein bisschen mehr Bass wie Sie brauche ich dann schon ;-)


Bis nach den Sommerferien

8)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo M.Ripper,

ich finde es gut, dass du dir vor Ort einen ordentlichen Eindruck von den Boxen verschafft und dich mit einem gewissen klanglichen, über die Möglichkeiten solcher Brüllwürfel-/DVD-Receiver-Komplettangebote hinausgehenden, Niveau angefreundet hast.

Bin gespannt, wo du letztlich landen wirst. Der Reiz zu noch größer, noch besser, noch bässer ist hier im Forum immer recht groß. Definitiv machst du aber bereits mit einem kleinen Aktiv-Sub von Nubert und den "kleinen" nuBox311, betrieben an solider Elektronik, einen riesigen Schritt nach vorne und hättest dann eine feine Lösung, die bereits deutlich über die Surroundausstattung von "Otto-Normalverbraucher" hinausgehen dürfte.

Ich wünsche dir erfolgreiche Sommerferien, und dann kannste ja die Kröten zählen und schaun, was geht ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten