Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Internetradio
Internetradio
Hallo Leute,
wer von euch hat seine Stereo-Boxen an einen Streaming-Client oder ähnliches angeschlossen, um über das Internet Radio hören zu können?
Momentan kann ich das nämlich nur über meine Teufel-Böxchen am Rechner (ist soweit ja verständlich).
In Zukunft möchte ich aber Internetradio über meinen AVR laufen lassen (Stereo). Entweder direkt (wäre am schönsten) oder über den Rechner.
Hat jemand eine dieser Möglichkeit bei sich zu hause bereits realisiert? Falls ja, wie? Die Übertragungsqualität (vom Rechner zum AVR) ist für mich sehr wichtig.. .
Danke und einen dicken Gruß
Florian
wer von euch hat seine Stereo-Boxen an einen Streaming-Client oder ähnliches angeschlossen, um über das Internet Radio hören zu können?
Momentan kann ich das nämlich nur über meine Teufel-Böxchen am Rechner (ist soweit ja verständlich).
In Zukunft möchte ich aber Internetradio über meinen AVR laufen lassen (Stereo). Entweder direkt (wäre am schönsten) oder über den Rechner.
Hat jemand eine dieser Möglichkeit bei sich zu hause bereits realisiert? Falls ja, wie? Die Übertragungsqualität (vom Rechner zum AVR) ist für mich sehr wichtig.. .
Danke und einen dicken Gruß
Florian
- cansas84
- Semi
- Beiträge: 249
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 21:13
- Wohnort: Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Hallo avorname, und ein herzliches Willkommen hier!
Nunja ich für meinen Teil höre sehr viel Radio über Internet. Werde demnächst meinen AVR erhalten, dan kan ich genaueres zur Übertragungsqualität sagen. Werde ihn digital mit meiner Soundkarte verbinden.
Wichtige Faktoren für gute Qualität sind meiner Meinugn nach:
- ein guter Radiostream mit hoher Bitrate (bei *.mp3 sollten es schon 128kbps oder mehr sein)
- guter AVR mit Digitalanschlüssen (Digital In)
- bei Verbindung über den PC eine entsprechene Soundkarte mit guten Wandlern die mit 44100Hz laufen und nicht hochrechnen (verschlechtert die Qualität), empfohlen wird hierfür meistens M-Audio, einfach hier im Forum nach "M-Audio" suchen, entsprechende Threads gibt es zuhauf. Falls du eine Audigy Karte verwendest und erstmal mit der auskommen möchtest schau dir mal vollgenden Tipp für die Verbindung an: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic10359.html
Hier noch ein Tipp für eine gute Audiowiedergabe am PC:
als Player am PC empfiehlt sich "foobar2000" - http://www.foobar2000.org/ , ist ein sehr gutes Programm, lade dir ausserdem vollgende Erweiterungen für foobar2000 hinzu: "Monkey's Audio decoding support" + "Kernel Streaming support". Sobald du die 3 Sachen runtergeladen hasst installiere foobar2000 und entpacke die 2 Erweiterungen in den Ordner "\foobar2000\components". Starte foobar 2000 im Anschluss darauf, klicke auf "File"-->"Prefrerences"-->"Playback"-->"Output" und wähle deine eingebaute Soundkarte aus, als Prefix sollte bzw. muss "KS:" stehen, dammit ist nun KernelStreaming aktiviert. Um nun zu testen ob KS funktioniert und ob deine Karte echte 44100Hz ohne Fehler abspielt lade dir dieses Sounfile und spiele es ab: http://www.file-upload.net/download-330 ... l.zip.html
Wen sich alles normal anhört dan sollte die Wiedergabequalität optimal sein.
Das wars fürs Erste mal
Gruß,
Marius
Nunja ich für meinen Teil höre sehr viel Radio über Internet. Werde demnächst meinen AVR erhalten, dan kan ich genaueres zur Übertragungsqualität sagen. Werde ihn digital mit meiner Soundkarte verbinden.
Wichtige Faktoren für gute Qualität sind meiner Meinugn nach:
- ein guter Radiostream mit hoher Bitrate (bei *.mp3 sollten es schon 128kbps oder mehr sein)

- guter AVR mit Digitalanschlüssen (Digital In)
- bei Verbindung über den PC eine entsprechene Soundkarte mit guten Wandlern die mit 44100Hz laufen und nicht hochrechnen (verschlechtert die Qualität), empfohlen wird hierfür meistens M-Audio, einfach hier im Forum nach "M-Audio" suchen, entsprechende Threads gibt es zuhauf. Falls du eine Audigy Karte verwendest und erstmal mit der auskommen möchtest schau dir mal vollgenden Tipp für die Verbindung an: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic10359.html
Hier noch ein Tipp für eine gute Audiowiedergabe am PC:
als Player am PC empfiehlt sich "foobar2000" - http://www.foobar2000.org/ , ist ein sehr gutes Programm, lade dir ausserdem vollgende Erweiterungen für foobar2000 hinzu: "Monkey's Audio decoding support" + "Kernel Streaming support". Sobald du die 3 Sachen runtergeladen hasst installiere foobar2000 und entpacke die 2 Erweiterungen in den Ordner "\foobar2000\components". Starte foobar 2000 im Anschluss darauf, klicke auf "File"-->"Prefrerences"-->"Playback"-->"Output" und wähle deine eingebaute Soundkarte aus, als Prefix sollte bzw. muss "KS:" stehen, dammit ist nun KernelStreaming aktiviert. Um nun zu testen ob KS funktioniert und ob deine Karte echte 44100Hz ohne Fehler abspielt lade dir dieses Sounfile und spiele es ab: http://www.file-upload.net/download-330 ... l.zip.html
Wen sich alles normal anhört dan sollte die Wiedergabequalität optimal sein.
Das wars fürs Erste mal

Gruß,
Marius
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Ich hatte vor etwa 5 Monaten mal einen Terratec irgendwas, die kleinste Version davon. Gelinde gesagt: HORROR!
Über einen PC kann man so quasi alle Streams einbinden, aber bei den Streaming-Dingern nicht! Was ich in den passenden Foren gefunden habe sagt mir eins: Unflexibel! Und die Qualität vieler Radiosender ist leider auch MIES, ~40 KB und Mono ist nicht audiophil, und ob die Soundkarte dann analog oder digital ausgibt ist schon sowas von egal.... LEIDER! Natürlich gibt es auch GUTE Clients und die Qualität der Streams steigt wohl an, aber an mein Digi-Sat kommt es bei weitem nicht
Die Grundidee ist klasse, aber wenn möglich würde ich evtl einen alten PC dafür nehmen, dann kannst du z.B. mit Foobar und Co als Software arbeiten!
Über einen PC kann man so quasi alle Streams einbinden, aber bei den Streaming-Dingern nicht! Was ich in den passenden Foren gefunden habe sagt mir eins: Unflexibel! Und die Qualität vieler Radiosender ist leider auch MIES, ~40 KB und Mono ist nicht audiophil, und ob die Soundkarte dann analog oder digital ausgibt ist schon sowas von egal.... LEIDER! Natürlich gibt es auch GUTE Clients und die Qualität der Streams steigt wohl an, aber an mein Digi-Sat kommt es bei weitem nicht

Die Grundidee ist klasse, aber wenn möglich würde ich evtl einen alten PC dafür nehmen, dann kannst du z.B. mit Foobar und Co als Software arbeiten!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



- cansas84
- Semi
- Beiträge: 249
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 21:13
- Wohnort: Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Hallo JensII,JensII hat geschrieben: Die Grundidee ist klasse, aber wenn möglich würde ich evtl einen alten PC dafür nehmen, dann kannst du z.B. mit Foobar und Co als Software arbeiten!
kleine Anmerkung meinerseits dazu:
Bei den heutigen Preisen für Hardware würde ich es vermeiden nen alten PC extra zu kaufen bzw. aufzubauen, höchstens man hat halt einen "rumstehen". Wen man nen günstigen gebraucht PC kauft fängt es möglicherweise dan erst recht mit den Problemchenen von Damals an, z.B. IRQ Konflikte sowie Bauteile (Spannungswandler) die womöglich nicht mehr lange halten.
Neue Hardware ist weniger problematisch und man hat Garantie, würde dies bevorzugen, ausserdem sind da auch schon richtig gute Mainboards mit wenig Verbrauch dabei wo schon alles erdenkliche onboard haben, sie das hier z.B. : ABIT AN-M2HD Dazu noch ne Soundkarte und ggf. TV-Tunerkarte und ein sparsamer Prozessor in Verbindung mit 2GB Arbeitsspeicher (bei den Preise, zuschlagen!) ergibt das ein multifunktionell einsetzbarer Multimedia Rechner für Jetzt und Später...

Gruß,
Marius
Re: Internetradio
Hallo Florian,
Bei mir hängt die Squeezebox an der Anlage. Der Sound ist hervorragend und hängt natürlich von der Quelle ab. Man kann entweder Soundfiles vom Rechner oder einem Fileserver streamen oder direkt Internetradio hören. Das tue ich aber selten, da ich keine Lust habe, mich durch tausende Sites durchzuwühlen.avorname hat geschrieben:Hat jemand eine dieser Möglichkeit bei sich zu hause bereits realisiert? Falls ja, wie? Die Übertragungsqualität (vom Rechner zum AVR) ist für mich sehr wichtig.. .
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Huhu !
Ich habe sowohl im Privaten Arbeitszimmer als auch am Arbeitsplatz jeweils den PC mit der Anlage analog verbunden. Das klingt im Vergleich zu PC-Lautsprechern natürlich um Welten besser, aber bei den besseren Schallwandlern wird die zum Teil "gewöhnungsbedürftige" Qualität der Streams offenbar.
Die Soundkarten sind noch "Standartkram".
Wenn der Rechner intensiv genutzt wird, reisst der Stream teilweise ab......
Auch ich bin auf der Suche nach "Besserem" habe aber noch nicht die Lösung parat. Ich dachte auch an einen Streaming-Klient, wobei mich Eure Erfahrungen auch interessieren würden. Da mein Musikgeschmack leider nicht dem Mainstream entspricht und meine Lieblingssender nicht in Tuner-Reichweite sind suche ich auch noch nach was besserem.......
Gruss Stefan
Ich habe sowohl im Privaten Arbeitszimmer als auch am Arbeitsplatz jeweils den PC mit der Anlage analog verbunden. Das klingt im Vergleich zu PC-Lautsprechern natürlich um Welten besser, aber bei den besseren Schallwandlern wird die zum Teil "gewöhnungsbedürftige" Qualität der Streams offenbar.
Die Soundkarten sind noch "Standartkram".
Wenn der Rechner intensiv genutzt wird, reisst der Stream teilweise ab......
Auch ich bin auf der Suche nach "Besserem" habe aber noch nicht die Lösung parat. Ich dachte auch an einen Streaming-Klient, wobei mich Eure Erfahrungen auch interessieren würden. Da mein Musikgeschmack leider nicht dem Mainstream entspricht und meine Lieblingssender nicht in Tuner-Reichweite sind suche ich auch noch nach was besserem.......
Gruss Stefan
Loewe Legro, Onkyo, Thorens, Beogram und natürlich Nubis !
Halli hallo,
danke an alle für die ausführlichen Info's.
Die Squeezebox habe ich mir kurz angeschaut. Sehr hübsch, das Teil. Leider habe ich nur ein Notebook, was auf Dauer wohl zu Performance-Problemen führen könnte, wenn ich ein dickes Tool am Laufen habe.
@Homernoid
Hast du einen Link zu deinem Escient? Oder das Modell?
@cansas84
Falls ich mein Notebook als 'Stream-Receiver' benütze, sollte ich mir wohl eine externe Soundkarte zulegen. Hast du da eine nette Idee?
Bezüglich deines Kernel-Tipps: In meinem Laptop sitzt eine ATI Mobility Radeon 9000. Ich weiß noch nicht mal, ob das wirklich eine Karte ist oder nur ein Chip. Wenn ich also diesen Player mit Erweiterung runterlade, wo soll dann letztendlich "KS:" stehen? Vor dem Namen meiner Karte? Quasi "KS:ATI Mobility Radeon 9000"?
Dankeeeee!
danke an alle für die ausführlichen Info's.
Die Squeezebox habe ich mir kurz angeschaut. Sehr hübsch, das Teil. Leider habe ich nur ein Notebook, was auf Dauer wohl zu Performance-Problemen führen könnte, wenn ich ein dickes Tool am Laufen habe.
@Homernoid
Hast du einen Link zu deinem Escient? Oder das Modell?
@cansas84
Falls ich mein Notebook als 'Stream-Receiver' benütze, sollte ich mir wohl eine externe Soundkarte zulegen. Hast du da eine nette Idee?
Bezüglich deines Kernel-Tipps: In meinem Laptop sitzt eine ATI Mobility Radeon 9000. Ich weiß noch nicht mal, ob das wirklich eine Karte ist oder nur ein Chip. Wenn ich also diesen Player mit Erweiterung runterlade, wo soll dann letztendlich "KS:" stehen? Vor dem Namen meiner Karte? Quasi "KS:ATI Mobility Radeon 9000"?
Dankeeeee!
Das Model steht in meiner Sig. 
Ansonsten www.escient.com und dann International auswählen. Aber der Preis wird Dir nicht gefallen, wenn es Dir NUR umŽs I-Radio geht.

Ansonsten www.escient.com und dann International auswählen. Aber der Preis wird Dir nicht gefallen, wenn es Dir NUR umŽs I-Radio geht.

Warum das denn? Für Internetradio brauchst Du keinen PC. Die Squeezebox lädt direkt aus dem Internet. Und bei MP3 ist die Übertragungsrate so gering, dass das jedes Notebook schaffen sollte.avorname hat geschrieben:Die Squeezebox habe ich mir kurz angeschaut. Sehr hübsch, das Teil. Leider habe ich nur ein Notebook, was auf Dauer wohl zu Performance-Problemen führen könnte, wenn ich ein dickes Tool am Laufen habe.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500