Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AV-Receiver Upgrade - Ja/Nein ?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Noodles
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Di 20. Jan 2004, 18:10
Wohnort: Östringen/Odenheim

AV-Receiver Upgrade - Ja/Nein ?

Beitrag von Noodles »

Hallo zusammen,

nach 3 Jahren bin ich zufälligerweise wieder mal auf die Nubert Seite gestolpert und hab mir dann auch sofort 2 NuBox 400 bestellt (konnte nicht anders, bei dem Sonderpreis :wink: ).

Die 2 400er NuBoxen werden dann meine 2 380er als Front ablösen ( Center: CS-330 / Rears: RS-300 / Sub. AW-440).

Nach diesem kleinen Upgrade hab ich mir gedacht, ob es nicht sinnvoll wäre, meinen etwas in die Jahre gekommenen Yamaha RX-V 440 durch einen aktuellen, vielleicht auch in einer höheren Preisklasse angesiedelten AV-Receiver zu ersetzen?

Nun, es ist nicht so, dass ich unzufrieden bin mit dem Yamaha. Er war seinerzeits sicherlich ein guter, günstiger (250 Euro) Einstiegsreceiver, denke ich zumindestens mal.

Jedoch bin ich im Moment am Grübeln, ob man nicht klang-, als auch leistungmäßig etwas mehr aus dem System herausholen kann mit einem aktuellen AV-Receiver aus der Preisklasse um die 400-500 Euro?

Würde das Sinn machen oder wär der Unterschied nicht der Rede wert?

Anforderungen wären 50% Film / 50% Musik (Stereo).

Würd mich über Meinungen freuen :D

Gruß Thomas
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Thomas

Tja, was soll ich sagen. Ich war vor einigen Wochen auch vor der Entscheidung gestanden. Hatte noch einen alten Yammi Oberklasse AVR RX-V2095. Bei mir ging es darum, einen gleichwertigen zu kaufen oder einen Übergangs-AVR hinzustellen. Ich entschied mich für letzteres (Onkyo 604) und wurde nicht enttäuscht.

Vom Klang her wurde alles (CDs, DVDs) sehr detailreicher, als bei meinen Yammi. Auch die Bassperformance konnte verbessert werden. Die Höhen dagegen waren etwas weniger aufdringlich.

Also, ich würde dir zu den neuen AVRs 605 von Onkyo oder für den Yammi-Fan den 661 raten. Sind beide gute AVRs.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Matthiaz
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2005, 10:31

Beitrag von Matthiaz »

mcBrandy hat geschrieben:... oder für den Yammi-Fan den 661 raten
Da würde ich allerdings das Auslaufmodell 659 für etwa 350€ vorziehen, sollte man kein HDMI benötigen.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Matthiaz hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:... oder für den Yammi-Fan den 661 raten
Da würde ich allerdings das Auslaufmodell 659 für etwa 350€ vorziehen, sollte man kein HDMI benötigen.
Wennst das Auslaufmodell bekommst, gerne.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Noodles
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Di 20. Jan 2004, 18:10
Wohnort: Östringen/Odenheim

Beitrag von Noodles »

So, hole nun mal meinen eigenen Thread wieder hoch, da ich damals auf einen neuen AV-Receiver verzichtet hatte

Da ich mir in näherer Zukunft einen Blu-Ray Player zulege und ich somit auf die neuen Tonformate nicht verzichten möchte (ob man die Unterschiede zu den alten Formaten bemerkt, lassen wir mal dahingestellt), muss nun doch ein neuer her.

Ein OSD als auch automatische Einmessung sollte er auch bieten.
Bin deswegen auf drei Modelle aufmerksam geworden:

Onkyo TX-SR606
Yamaha RX-V663
Denon AVR-1909

Ich denke mal, dass ich bei diesen Modellen doch schon eine richtige Steigerung zu meinem aktuellen Receiver bemerken werde, oder?

Wird der RX-V663 von der Klangcharakteristik meinem RX-V440 ähnlich sein, da auch Yamaha?
Gibt es Klangeigenschaften, die man den drei genannten Marken nachsagen könnten, d.h. welcher Receiver ist mehr der Nüchterne, welcher der Dynamische?

Wäre für die eine oder andere Meinung dankbar :)
Ratschbumm
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:54
Been thanked: 3 times

Beitrag von Ratschbumm »

Hallo!

Ich stehe vor einem ähnlichem "Problem" - bei mir wird es der neue Marantz 6003 werden - den Yamaha 663 habe ich schon genauer gehört (an nuWave) und kann nur sagen - echt gut, hier mein Eindruck: das Klangbild ist dynamisch & frisch; als Negativum: manchmal kommt mir vor der Yamaha gibt zwar Höhen & Bässe klar wieder, jedoch fehlt manchmal was dazwischen...

Ich selbst habe einen Denon 1804 - der ist mir wiederunm zu "brav", ich kann jedoch nicht sagen wie Denon jetzt klingt. Hier im Forum sind auffallend wenig Denon Freunde - vl paßt der einfach zu den Nubis nicht...

Onkyo ist mir einfach zu hässlich... :)
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
Da ich mir in näherer Zukunft einen Blu-Ray Player zulege und ich somit auf die neuen Tonformate nicht verzichten möchte (ob man die Unterschiede zu den alten Formaten bemerkt, lassen wir mal dahingestellt), muss nun doch ein neuer her.
Nicht zwangslaeufig. die Sony BR spieler bieten zum Teil 5.1 und 7.1 Analogausgang. Falls Dein AVR entsprechende Eingaenge hat, wuerde ich doch erstmal das probieren.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Hier im Forum sind auffallend wenig Denon Freunde
Die Marke wird in der Presse meist mit weniger Superlativen umschrieben als Onkyo oder Yamaha. Unterschiede zwischen den Marken bei Pure Direct Wiedergabe hoeren zu wollen, halte ich fuer ambitioniert.
Ich wuerde bei AVRs in erste Linie die benoetigte Leistung und die Ausstattung als Kriterium heranziehen. Ausserdem Zuverlaessigkeit und Kundendienst (Garantie).
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Nu Klaus
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 20:17

Beitrag von Nu Klaus »

Hallo

Ich habe einen Denon 2809 gegen einen Onkyo 806 bei mir zu Hause vergleichen können.

Klanglich gefällt mir der Denon viel besser, besonders in Stereo. Sehr schöne Stimmen, gute Auflösung in den Höhen, tiefer aber leider nicht ganz so kräftiger Bass. Könnte manchmal etwas kräftiger sein, lässt sich aber mit einem ABL ohne Probleme anheben.

Der Onkyo hat einen kräftigen Bass, aber löst nicht so gut auf, klingt eher etwas agressiv.

Das lässt sich sicher auch so auf die kleineren Modelle übertragen. Aber probehören sollte man auf jeden Fall, denn der Hörgeschmack ist doch recht unterschiedlich.
[b]Gruß Klaus[/b]

2x nuBox 511 + ABL - 1x nuBox CS-411 - 2x nuBox 311 - JBL SUB 200/230
Denon AVR 2809 - Denon PMA 1500AE - Onkyo DV-SP504E
Sharp LCD 52 XL2E - Comag HD-S CI100
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Was mir hier noch fehlt, ist das Budget.

Wieviel willst ausgeben? 200€, 500€ oder 2000€?

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten