Hallo,
ich besitze momentan ein Surroundset bestehend aus:
Front: KEF iQ3
Center: KEF iQ2C
Rears: KEF iQ1
Sub: Nubert AW441
Probleme macht hauptsächlich der Center, die Sprachverständlichkeit ist einfach unzureichend!
Mit den iQ3 bin ich recht zufrieden, da jedoch mein Schwerpunkt auf Surround liegt habe ich überlegt auf einen Center von Nubert umzusteigen. Oder gleich auf ein ganzes Set von Nubert?
Jedenfalls sagt mir der größere Center von KEF (iQ6C) ebenfalls nicht wirklich zu und eine dritte iQ3 kann ich aus Platzgründen nicht unterbringen...
Meine Frage also, kann ich einen Nubert Center problemlos in mein Surroundset integrieren?
Lohnt sich der umstieg auf ein Komplettes Nubert Set?
Ich spiele schon mit dem Gedanken auf ein Nubox Set umzusteigen...
Es sollte auf jeden Fall ein Set mit Kompaktboxen sein.
Gruß Schmidt
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Auf Nubert umsteigen?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 3. Okt 2005, 23:25
- Wohnort: Frankfurt
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Hallo und willkommen in nuForum
Du kannst ja erstmal einen Nubert Center testen, und wenn dich die Homogenität nicht begeistert, du aber vom Klang des Centes ansich zufrieden bist, den Rest nachbestellen.
Ich kenne die KEFs zwar nicht, kann dir aber sagen, daß gerade die Sprachverständlichkeit der Nuberts durchweg hoch gelobt wird, was auch meine Erfahrung bestätigt.pleasure-max hat geschrieben:Probleme macht hauptsächlich der Center, die Sprachverständlichkeit ist einfach unzureichend!
Vom verwenden von Lautsprechern verschiedener Hersteller, ist i. A. abzuraten, weil mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Homogenität leidet.pleasure-max hat geschrieben:Meine Frage also, kann ich einen Nubert Center problemlos in mein Surroundset integrieren?
Lohnt sich der umstieg auf ein Komplettes Nubert Set?
Du kannst ja erstmal einen Nubert Center testen, und wenn dich die Homogenität nicht begeistert, du aber vom Klang des Centes ansich zufrieden bist, den Rest nachbestellen.
Schau doch mal hier, "NuWave 35 vs. KEF iq3"pleasure-max hat geschrieben:Ich spiele schon mit dem Gedanken auf ein Nubox Set umzusteigen...
Es sollte auf jeden Fall ein Set mit Kompaktboxen sein.
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Hallo pleasure-max,
dein Hör-Schwerpunkt liegt beim Surroundklang. Hierbei ist für eine packende, überzeugende Darstellung fünfmal möglichst der gleiche Lautsprecher gefragt. Damit der Klang aus einem Guss ist. Da diese optimale Bestückung aus hör-/wohnraumspezifischen Gegebenheiten häufig nicht zu realisieren ist, sollte man zusehen, wenigstens möglichst ähnliche Lautsprecher aus der gleichen Bauserie eines Herstellers unterzubringen.
Hieraus kannst du schon erahnen, dass sich wohl ein Nubert-Center (so gut er auch für sich gesehen ist) nicht überzeugend mit deiner KEF-Kombi verbinden wird. Du wirst in der Front keinen homogenen Klangeindruck erhalten. Die Sprachverständlichkeit allerdings, die du deinem KEF-Center ankreidest, wird mit einem in der Größe adäquaten Nubert-Center mit Sicherheit hervorragend sein. Nur ist dieses Kriterium für einen tollen Surroundklang eben nicht ausreichend...
Bestimmt wäre es für dich sinnvoller, statt des Einfügens eines 'Fremdfabrikats' in deine Anlage für eine Übergangszeit auf deinen jetzigen Center zu verzichten und dafür mit der Phantomcenter-Lösung vorlieb zu nehmen, falls dies mit deiner Hörplatzposition gut möglich ist.
In der Zwischenzeit kannst du ja deine Pläne bezüglich der Anschaffung eines kompletten Nubert-Surround-Sets weiter vertiefen. Du findest in der von dir anvisierten nuBox-Reihe unter anderem auch sehr gute Kompaktboxen, die eine klangstarke, homogene Surroundanlage ermöglichen. Einen kleinen Sub aus dieser Reihe hast du ja bereits.
Bevor du dich entscheidest, würde ich dir raten, auch mal in die anderen Boxenlinien hineinzuschauen. Vielleicht entdeckst du, dass diese deinen klanglichen und optischen Wünschen noch eher entsprechen. Dass du bereits einen Woofer aus der nuBox-Reihe besitzt, dürfte sich zumindest klanglich nicht negativ auswirken, da die Eingliederung von Subwoofern in andere Baureihen nicht so kritisch ist.
Viele Grüße
Bernd
dein Hör-Schwerpunkt liegt beim Surroundklang. Hierbei ist für eine packende, überzeugende Darstellung fünfmal möglichst der gleiche Lautsprecher gefragt. Damit der Klang aus einem Guss ist. Da diese optimale Bestückung aus hör-/wohnraumspezifischen Gegebenheiten häufig nicht zu realisieren ist, sollte man zusehen, wenigstens möglichst ähnliche Lautsprecher aus der gleichen Bauserie eines Herstellers unterzubringen.
Hieraus kannst du schon erahnen, dass sich wohl ein Nubert-Center (so gut er auch für sich gesehen ist) nicht überzeugend mit deiner KEF-Kombi verbinden wird. Du wirst in der Front keinen homogenen Klangeindruck erhalten. Die Sprachverständlichkeit allerdings, die du deinem KEF-Center ankreidest, wird mit einem in der Größe adäquaten Nubert-Center mit Sicherheit hervorragend sein. Nur ist dieses Kriterium für einen tollen Surroundklang eben nicht ausreichend...
Bestimmt wäre es für dich sinnvoller, statt des Einfügens eines 'Fremdfabrikats' in deine Anlage für eine Übergangszeit auf deinen jetzigen Center zu verzichten und dafür mit der Phantomcenter-Lösung vorlieb zu nehmen, falls dies mit deiner Hörplatzposition gut möglich ist.
In der Zwischenzeit kannst du ja deine Pläne bezüglich der Anschaffung eines kompletten Nubert-Surround-Sets weiter vertiefen. Du findest in der von dir anvisierten nuBox-Reihe unter anderem auch sehr gute Kompaktboxen, die eine klangstarke, homogene Surroundanlage ermöglichen. Einen kleinen Sub aus dieser Reihe hast du ja bereits.
Bevor du dich entscheidest, würde ich dir raten, auch mal in die anderen Boxenlinien hineinzuschauen. Vielleicht entdeckst du, dass diese deinen klanglichen und optischen Wünschen noch eher entsprechen. Dass du bereits einen Woofer aus der nuBox-Reihe besitzt, dürfte sich zumindest klanglich nicht negativ auswirken, da die Eingliederung von Subwoofern in andere Baureihen nicht so kritisch ist.
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500