Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues Surround-Kino mit 381ern oder 511ern?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

Leider muss es genau diese Wand sein, alle anderen Wände sind entweder ungeeignet oder die ggü. liegende Couch kann man nicht ordentlich aufstellen.
Ich könnte den Sub rechts von der Tür deponieren und zwar in folgendem Regal: Bild
Jedes Fach hat 33x33cm. Könnte ich den Sub auch quer legen, weil nur die vertikalen Elemente einzeln weggelassen werden können, die horizontalen müsste ich absägen.
Hat das akustische Nachteile den im Regal zu aufzustellen?

Hab mir gestern übrigens ein 2m langes Sub-Kabel gekauft (bei MM) und die Verpackung weggeschmissen...wenn ich das gewusst hätte...

Meine Freundin hat übrigens gerade die Vergleichbilder der NuWave 35 zu den NuBox 511er gesehen und sie hätte fast der Schlag getroffen, also werden's wohl doch die 381er + Sub :roll:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Myki82,

natürlich darfst du einen Subwoofer auch hinlegen, sieht halt nur die Beschriftung komisch aus, klanglich ist es wurscht. Und es kann auch gar nicht schaden, den Subwoofer erhöht aufzustellen, 1/5tel der Raumhöhe ist ein geeigneter Wert für den Start der Aufstellungsexperimente. Allerdings wärest du durch das Regal dahingehend fixiert, dass der Subwoofer wandnah aufgestellt wird. Und richte dich darauf ein, mit dem Aufstellungsort des Subwoofers eine Weile zu experimentieren, bevor du entscheidest welches Brett du im Regal aussparst.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Myki82 hat geschrieben:Hab übrigens mal 'ne Frage zu dem CS 411: Wie ich sehe hat der eine Bassöffnung (oder so ähnlich) unter gewissen Umständen (meine Freundin will evtl. nicht den Center über dem TV montiert haben wegen der Größe) werde ich den Center in mein TV-Rack integrieren (mittig), dann hat er aber auf beiden Seiten nur noch gut 0,5cm Platz, sprich die Öffnung ist abgedeckt. Kann ich dann diesen Trick nutzen, der besagt, dass man die Öffnung einfach mit Watte o.A. abdichtet oder geht das nicht bzw. es sollte nicht gemacht werden?
Macht es einen klanglichen Unterschied, wenn der Center auf allen Seiten abgedeckt ist (hinten hat er ca. 20cm platz zur Wand)?
Hallo Myki82,

du kannst schon die Bassreflexöffnung abdecken; der Center wird dann wohl etwas an Volumen verlieren, also etwas schlanker klingen (ist meine Vermutung, ich habe so was noch nicht ausprobiert). Es wäre auf jeden Fall schade, da ein füllig und rund klingender Center ein sehr wichtiger Baustein in einer Surroundanlage ist. Und er wäre ja wirklich in der Breite sehr eingezwängt.

Wie sieht es da im Rack denn in der Höhe aus? Die nuBox 311 beispielsweise ist gerade mal 10 cm höher. Könntest du sie senkrecht unterbringen? Falls ja, so denke doch mal über ein absolut homogenes Surroundset mit fünf 311ern nach, unterstützt mit einem AW-441 im Regal. Ergänzen - zum Zwecke eines gleichmäßigeren Basses im Raum - könntest du die Anlage (zu gegebener Zeit!) vielleicht noch durch einen zweiten kleinen Woofer auf der Fensterseite, falls dort ein Plätzchen für ihn zu finden ist; sonst bringst du ihn bestimmt auch woanders unter. (Hierbei ist es natürlich ratsam, zu warten, bis...
Ein weiteres "Problem": meine Freundin - natürlich...
...deine Freundin mit den ersten DVD's vom tollen Surroundton überrascht und überzeugt worden ist und die ganze Geschichte entspannter sieht... :wink:) Denn du willst ja wohl dieses Szenario unbedingt vermeiden:
2 Sub gehen übrigens überhaupt nicht, dann kann ich mich gleich einsargen lassen...
Die Idee, die linke Frontbox ganz nach links Richtung Fenster zu platzieren, finde ich bei einem Abstand von 4,5 Metern zwischen TV und Couch sehr interessant und überlegenswert. Der Fernseher müsste dann an der Wand weitestmöglich nach links rücken, die rechte Frontbox gleich im Anschluß an den Türbereich aufgestellt werden.

Mit dieser Lösung hättest du eine tolle Surround-Konfiguration mit sehr guten Lautsprechern, die am wenigsten Platz beanspruchen, weil sie, wie schon erwähnt, recht wandnah platziert werden dürfen. Aufgrund der doch recht großen Ausdehnung der Anlage in der Breite hättest du sogar für später (nach weiteren 100 DVD's mit deiner Freundin und entsprechend gestiegener Begeisterung ihrerseits :!:) noch die Möglichkeit, mit zwei weiteren 311ern auf ein 7.1 (.2)-System aufzurüsten, vor allem dann, wenn der Abstand zur Hörposition auch bei den RearBacks (wie bei den Rears) den Einsatz von Direktstrahlern erlaubt.

Ich bin sehr gespannt, wie die ganze Geschichte bei euch ausgehen wird... :)

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Myki82,

mittlerweile ist der Thread mit einer Vielzahl von Fragen und Varianten gespickt und ich kann zu den meisten nichts sagen, aber in einer Frage kann ich meine Erfahrung beisteuern:

Wenn Du zunächst auf einen Sub verzichten willst, empfehle ich Dir die 511 mit ABL :!: . Bin zwar nicht der Kinofreak schlechthin, aber mehr als zufrieden, was die Tiefbassreproduktion der 511 angeht. Im Übrigen ergänzen sich die 511 und der Cs 411 prima!

Wenn Du die Variante mit den weit auseinander stehenden LS wählst, kommen Dir die 511 wahrscheinlich auch vom Klangbild (m.E. etwas voluminöser) entgegen. Zur Optik der schnuckeligen LS brauche ich ja nichts mehr zu sagen, aber Du kannst gerne im meinem Album nachschauen :wink:

Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

Leider kann ich mit meinem Yamaha RX V559 kein ABL benutzen, wäre mir auch am liebsten gewesen, klappt aber nicht.

Ein 311er als Center geht leider auch nicht, weil mein Rack zu klein ist (25cm). Ich könnte mir auch den 201er als Center vorstellen, der würde etwas besser ins Rack passen, aber auch an der Wand nicht so auffallen. Ist der in Kombination mit den 381er aber vielleicht zu klein?

Auf jeden Fall lommt der Sub rechts von er Tür ins Regal oder daneben, das wäre dann schonmal geklärt :D

Ich versuche meine Freundin nochmal auf 511er zu trimmen, aber ich denke am Ende werden's doch die 381 als Front-LS.
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Myki82 hat geschrieben:Ein 311er als Center geht leider auch nicht, weil mein Rack zu klein ist (25cm). Ich könnte mir auch den 201er als Center vorstellen, der würde etwas besser ins Rack passen, aber auch an der Wand nicht so auffallen. Ist der in Kombination mit den 381er aber vielleicht zu klein?
Hallo Myki82,

ich vermute, dass in Verbindung mit 381er Frontboxen (oder gar 511ern) der CS-411 als Center im Vergleich zum CS-201 die passendere Wahl wäre, auch mit den leichten Abstrichen, die das Schließen der Reflexöffnung mit sich bringt. Ich habe allerdings beide Boxen noch nicht selbst gehört.

So, jetzt verabschiede ich mich in den lang ersehnten Urlaub ( :D :D ) und bin mal gespannt, ob sich in zwei Wochen bei euch schon was getan hat...

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

Naja, umziehen tun wir erst Ende August :evil:

Meine Freundin meinte vorhin übrigens, dass wir es jetzt doch erstmal mit den 511ern versuchen können :lol:
Versuchen morgen nochmal in die Wohnung zu gehen und mal alles genau auszumessen, damit ich 100%ig bescheid weiß wie die Maße sind.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Myki82,

hier scheint sich ja ein "Kampf der Geschlechter" anzubahnen: Freundin bevorzugt 511 und Du tendierst zur 381.

Mal gespannt, wer den längeren Atem hat?! 8)
Leider kann ich mit meinem Yamaha RX V559 kein ABL benutzen, wäre mir auch am liebsten gewesen, klappt aber nicht.
Das trifft auf die meisten AVR in dieser Preisklasse auf den ersten Blick zu! Aber es gibt auch dafür eine Lösung: Nimm dorch einfach mal Verbindung zu Rudi auf, der trennt so ziemlich alles auf, was nach Verstärker aussieht.
Ggf. bist Du ja selbst ein "Löti" und kannst den Umbau mit seiner Hilfe selbst erledigen :?: Andererseits hast Du dich ja schon mehr oder weniger auf den Sub festgelegt und damit - so verstehe ich Dich - das ABL aus der weiteren Betrachtung ausgeblendet.

Ansonsten viel Spaß beim Messen und weiterplanen.

Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

@ Stevienew: Ich glaube die ganze Geschichte mit dem Auftrennen geht erst ab dem 659er Yamaha aber nicht mit dem 559er.
Wie ich aber sehe hast du eine ähnliche Kombi wie ich sie mir vorstelle. Haben die Rearspeaker ohne Sub (weil ABL an den 511ern) nicht etwas wenig Dampf beim Surroundkino?
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Myki,
Haben die Rearspeaker ohne Sub (weil ABL an den 511ern) nicht etwas wenig Dampf beim Surroundkino?
.
Mit dieser Frage triffst Du meine persönliche Schwachstelle, denn ich bin - wie schonn gesagt - nicht so der Kinofreak und nutzte das System mehr zum Hören von MusikDVD. Allerdings sind die Effekte der Rears bei Filmen (z.B. Herr der Ringe oder Troja) für meinen Geschmack ausreichend. Habe durch das ABL der 511 ausreichend Tiefgang in den Front-LS. Mir reicht das. Wobei meiner Meinung nach der SUB den Dampf der Rears nicht verbessert. Bei mir laufen die beiden im FULL-Betrieb und - wie gesagt - mir reichts :wink:

Wenn Du mehr Druck aus den Rears haben willst, kommst Du wahrscheinlich an den 381 als Rears nicht vorbei, die sind allerdings keine Dipole und damit benötigst Du wiederum mehr Platz hinter dem Hörplatz! Du siehst, jeder Hinweis verbirgt neue Fragestellungen. :lol:
Nochmal mein Tipp: Ruf die Hotline an! Lohnt sich wirklich und ist völlig unverbindlich!

Zu der Auftrennbarkeit deines Amps kann ich nur auf Rudi verweisen, der hat den 659 schom umgebaut und mir erschließt sich nicht so ganz, warum das beim 559 nicht funktionieren sollte!?
...und Du brauchst wirklich keine Scheu vor dieser "Umbauaktion" zu haben.
Denke, dass die Lösung mit ABL technisch nicht unmöglich ist und neben den bereits geschilderten Vorteilen auch das homogenere Klangbild bei reinem Stereo-Betrieb (auch wenn das nicht dein SP (z.Zt.!!) ist) bietet.

Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten