Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.

Jeder, der sich schonmal ein wenig mit dem Thema Musikserver sowie CD-/DVD-Wechsler beschäftigt hat, wird "zwangsweise"
mit den Geräten der Firma Escient konfrontiert.
Die Geräte von Escient gibt es bereits seit einigen Jahren auf dem Markt,
bisher aber nur für den amerikanischen und kanadischen Kunden. Seit letztem Jahr hat sich Escient Europa geöffnet und
vertreibt nun auch hier einige Geräte.
Wie auch in and. Thread bereits von mir kommentiert, gibt es in Europa und speziell Deutschland offenbar nur wenig Nutzer
von CD-/DVD-Wechslern (Gespräche mit Sony vor ein paar Jahren bestätigten dieses). Ausserdem haben wir hier immer noch
diverse Hürden seitens GEMA / MI / FI usw. usf. die ein Vertrieb in Deutschland schon fast ausschliessen (meine Vermutung).
Ein Grossteil der Escient-Geräte beherbergt nämlich die Archivierung von DVDs und CDs inkl. Wechlsersteuerung (vorzugsweise
Sony-Wechsler

In Europa werden allerding momentan nur 3 Geräte der Gattung CD-Archivierung vertrieben (inkl. eines Gerätes mit ipod-Steuerung).
Diese leider komplett OHNE externe CD-Wechslersteuerung.

Ich habe mich für den Fireball SE-500i von Escient entschieden, da ich Wert auf folgende Sachen gelegt habe.
- Grosse Festplatte intern (500 GB Grösse beim 500er Modell, beim 160i entsprechend kleinere Variante).
- Komplett fernbedienbar über FB sowie über Web
- GUI via TV / Panel / Web
- Verlustfreier Audiocodec bzw. "gapless playback"
- Backupmöglichkeit
- Internetradio inkl. Shoutcast
- Direkt Einlesen der CDs dank integriertem CD-Laufwerk
- Anbindung an die cddb "gracenote" inkl. Download vieler relevanten Daten zum Erkennen / Archivieren der CDs (inkl. Cover).
- Jukeboxfunktion, Playlisterstellung sowie manuelles Editieren via PC runden die ganze Sache ab.

- Streamfunktion über LAN
Leider sind auch die Geräte für den europ. Markt mal wieder abgespeckt wie so oft. So finden sich z.B. keine Control-AII Buchsen
an dem Gerät, welche zum Steuern von Sony-Wechslern aber wichtig wären. Okay. Da ich die Wechsler eh verkaufen will, ist es nicht ganz so tragisch.
Das Gerät selber hat einen Ethernet-Anschluss, 2 serielle Buchsen zum Steuern von weiteren Fireballs bzw.
zum Anschliessen von Touchscreens (mein nächster Schritt

analoge und einen optischen Anschluss. HDMI-Buchsen oder ähnliches? Fehlanzeige... So bleibt nur der Umweg über TV oder
Panel mit S-Video / YUV-Eingang. Bei mir gehtŽs momentan über TV.
Das Gerät selber ist in meinen Augen nicht nur als Übergangslösung zu sehen, sondern als kompletter Umstieg von
CD auf HDD zu sehen. Er berherbergt eine komplette CD-Archivierung inkl.versch. Suchoptionen bzw. Suchanzeigen
(Artist, Titel, Album...). Meine 3 CD-Wechsler werden dann auf alle Fälle Geschichte sein.
An Audioformaten kann er MP3, AAC, wav, wma und was mir wichtig war FLAC. Bei MP3s soll er wohl auch "gapless playback"
können, aber ich habe noch keine MP3s importiert, so dass ich dazu nix dagen kann. Ebenso kann man via Netz Daten importieren und
exportieren. Auch kann man wohl sich CDs selber zusammenstellen und brennen (dazu benötigt man wohl "GEMA-Rohlinge").
Negativ ist lediglich der etwas laute Lüfter, der selbst im Standby ab und an mal angeht und offenbar eine fehlende komplette
Ausschaltfunktion. Letzteres kann ich NOCH nicht beurteilen, da das Gerät im Hintergrund (also wenn nix passiert bzw. im standby)
die CDs inŽs entsprechende Format kopiert und ich in den letzten Tagen knapp 300 CDs via CD-Laufwerk eingelesen habe. *umfall*
Das Einlesen der CD geht recht fix, im Normalfall so 5-6 min pro CD. Abgelegt wird erst in wav, später wie gesagt wird erst
codiert...
Beim Einlesen greift das Gerät gleich auf die Internet-cddb zu und versucht entsprechende CD-Infos sowie ein Cover runterzuladen.
Da ich bereits vor Jahren fast alle meine CDs über das cddb eingegeben habe, ist die Erkennungsrate dementsprechend hoch.

Bei den Covern sieht das freilich anders aus, da man in Übersee kaum deutschen Techno bzw. Darkwave kennt.

Kann man aber manuell hinzufügen über die WEB-GUI.
Ebenso kann man neue Gruppen bzw. Genres vergeben, was auch zwingend erfoderlich ist, da ich kaum Country und andere nette Sachen höre.
Das "Hauptanliegen" des Gerätes liegt eindeutig im Archivieren von CDs.
Aber auch Internet-Radio kann das gute Teil.
Einige Stationen gibt es bereits vorinstalliert. WMA / MP3 bzw. Shoutcast streams werden dabei unterstützt inkl.
Anzeige der Sendestation / Genre / Kanal / Bitrate und ganz besonders nett Titel- und Coveranzeige zu JEDEM Musikstück in
"Echtzeit"(soweit unterstützt durch den Sender). Klasse Feature.

Alles in allem ein wirklich klasse Gerät. Da können sich andere (insolvente) Firmen mal n Teil abschneiden!
Einzig das Fehlen von USB-Buchsen könnte evtl. mal stören, wenn die Platte voll ist.
Allerdings kann sie gut 1400 CDs in FLAC abspeichern. Bei meinen knapp 800 CDs plus ne handvoll MP3s dürfte das ne Weile reichen.
Was mir zu guter letzt Sorgen macht ist das Austauschen der Festplatte. Denn der Aufpreis von über 800 Euro von der 160er
Platte zur 500er Platte wird nicht umsonst gemacht worden sein. Lt. Escient gibt es keine Upgrade-Möglichkeit auf eine
grössere Platte (was den Aufpreis aus Sicht der Firma "rechtfertigt").
Aber in Anbetracht von GEMA / MI und Co. leider oftmals der einzige Weg, um die Produkte überhaupt zu vertreiben (inkl.
satten Plattenpreis, der logischerweise eine Frechheit ist, wenn man sich mal umschaut, was ne TB-Platte kostet heutzutage).
Wenn meine CDs alle auf der Platte sind, dann werde ich mal n Hexdump versuchen. Bei meinem alten Creative-MP3-Player
hat das auch funktioniert. Ich denke mal, es könnte klappen. Ansonsten ist das Teil wie n halber PC aufgebaut, inkl. Sony CD-RW-LW und ner Seagate HDD.
Lüfter wird noch ausgetauscht, dann sollte das Problem "laut" auch aus der Welt sein.
Ach ja. Kosten tut das Teil in der 500er Variante UVP 1800 Euro, ich konnte knapp 100 Euro weniger aushandeln (nun ja, wie war das doch gleich mit der Preisspanne ?

Ich habe einfach den deutschen Vertriebshändler angeschrieben, in Deutschland vivateq, er hat mir dann einen Online-Händler vermittelt. Binnen 3 Tagen hatte ich das Gerät.

Marantz sollte wohl ursprünglich vertreiben, aber wenn man sich die HP von Marantz so anguckt, dann wird das vielleicht was in einem Jahr (wenn überhaupt). Zumindest ist Marantz nicht mehr angegeben bei Escient als Händler.
Weitere Infos gibtŽs auf der Escient Seite http://www.escient.co.uk/german/index.html.
Ein paar Bilder bei mir im Album.
