Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues Surround-Kino mit 381ern oder 511ern?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

Naja, soviel Druck brauch ich hinten auch nicht, Dipole will ich ohnehin nicht, deshalb ja die 311er. Ich denke die reichen schon, hab jetzt auch mal bei Rudi angefragt wie es mit den Umbauten aussieht, ob das bei dem 559er vielleicht geht und was es kostet, bin mal gespannt. Das Geld kann ich mir gut sparen, genau wie den Platz, den der Sub ansonsten einnimmt.
Ursprünglich hab ich mal bei 500€ angefangen, jetzt bin ich froh wenn ich unter 1500€ bleibe :roll:

Edit:

hab nochmal 'ne Frage: die LS unterstützen ja Bi-Wiring, aber ganz normal kann ich doch auch die Kabel anschließen oder? Meines Erachtens unterstützt mein AVR nämlich kein BW.
Muss man bei BW eigenlich dann die Kabel doppelt verlegen?
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Bi-Wiring IST die doppelte Verlegung von Kabeln ;-) Kann man, muss man aber nicht machen. Klanglich bringt es aber wohl nichts.

Dein Amp kann das auch, wenn du es schaffst in die Anschlussklemmen 2 anstelle des einen üblichen Kabels zu stecken!

Womit du es verwechselst: Bi-Amping! Getrennte Endstufen für Hoch- und Tieftöner! Das muss der Verstärker "können" um die Endstufen richtig anzusteuern.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

Achso, danke für die Info!
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Servus,

sorry für meine Verwechslung mit den 311 / 301, hab' nicht richtig aufgepasst :cry:
Ursprünglich hab ich mal bei 500€ angefangen, jetzt bin ich froh wenn ich unter 1500€ bleibe Rolling Eyes
Na ja, dass ist dann schon eine andere Liga, aber andererseits lohnt sich die Investition allemal und zur Not kannst Du ja auch Step by Step - je nach Kassenlage - Deine Anlage anschaffen ( Hört sich doch gut an, aber in der Praxis wird's Dir wahrscheinlich wie mir gehen, dass Du es einfach nicht mehr abwarten kannst :wink: ).

Weiterhin viel Spaß und berichte bei Gelegenheit von Deinen Fortschritten

Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

Also ich habe gerade mit Rudi gemailt und der hört sich äußerst zuversichtlich an in bezug auf die ABLs. Werd mit ihm noch einige Details klären und dann macht sich der AVR vielleicht schon Mittwoch auf die Reise...hoffe das klappt.
Vielleicht lasse ich mir dann gleich noch die Rear-Ausgänge machen, man weiß ja nie :D
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Myki,

Na, siehst Du :lol: nie verzagen, Forum fragen :wink: Rudi macht das schon!
und wenn Du mit einem ABL für die 311 liebäugelst, kannst Du bei Bedarf auch mehr "Druck von hinten" aufbauen.
Darüber hinaus habe ich die Erfahrung gemacht, dass nicht nur der Tiefbass durch das ABL deutlich besser wurde, sondern auch mein raumakustisches "Problem" (Frequenzloch so ungefähr zwischen 40-50 Hz) behoben wurde. Ist schon ein tolles Kästchen. :D


Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

So, jetzt zum vorläufigen Endstand:

Morgen schicke ich den AVR an Rudi, Ende August bestelle ich die 511er zusammen mit den anderen Surroundboxen, an der Fensterseite kommt der linke Front-LS hin, hab gerade in der Wohnung ausgemessen ob das geht und es funktionert. Die Wand von dem Bild auf Seite 1 ist insgesamt 3,10m lang, die Tür, wenn sie auf ist, nimmt 90cm davon weg, also bleiben noch 2,20m für das Rack (1,5m breit) und den Front-LS. Dieser steht dann ca. 20cm von der Wand weg, hoffe das reicht.
Die Maße des Raumes sind übrigens genau folgende: 5,20m (Couchseite) x 5,35m. Hoffe das gibt keine Probleme Akustikprobleme. Die vier LS stehen fast alle in einem gedachten Quadrat.

Edit:

ha, da ist mir doch noch glatt 'ne Frage eingefallen :roll:

Wie man auf dem Foto sieht, kann ich die Lautsprecherkabel für die beiden linken LS nicht direkt verlegen sondern wenn nur um die Kurve inkl. der Essecke oder evtl. bei den weißen Flachkabeln auch an der Decke. So oder so komme ich auf folgende Kabellängen:

Front rechts 2m
Front links 9m
Surround rechts 8m
Surround links 15m

Könnte die SL auch rechtsrum verlegen, wären dann ca. 13m.

Jeweils 7m Differenz sind aber okay oder?
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Myki,

ein fast quadratischer Raum ist, akustisch betrachtet, nicht gerade die Ideallösung, aber probier mal aus, wie's am besten passt mit Eindrehen der LS, Wandabstand verändern etc.
Wegen der unterschiedlichen Kabellängen würd' ich mir keine Sorgen machen, aber ausreichenden Querschnitt (2,5 qmm) solltest Du schon nehmen. Die Flachkabel von Nubert sind sehr starr und nicht ganz einfach zu verlegen. Ich hab' die Finger davon gelassen und die Kabel hinter der Fußleiste verlegt.:P

Wenn ich richtig gelesen habe, hat Deine Freundin ja den "Kampf der Geschlechter" gewonnen :wink: Aber sei nicht traurig, diese "Niederlage" ist sicher nicht schmerzhaft.

Also dann, bis Ende August (das wird eine "Grausam" lange Wartezeit für Dich, weiß ich aus eigener Erfahrung!) :( und dann sind wir alle auf Deine ersten Eindrücke gespannt.

Servus
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

Naja, eigentlich hab ich ja gewonnen:

Es kommen die großen 511er rein und wenn ich will kann ich mir sogar den Sub kaufen, so gesehen ist das ein vernichtender maskuliner Sieg 8)

2,5mm² ist bei den Kabeln ohnehin Pflicht, ich denke ich werde aber tatsächlich die Flachkabel nehmen, die fallen denke ich mal nicht ganz so auf. Sind die etwa so starr, dass man damit nicht um 90Grad-Ecken kommt?

Anderes Thema: Wenn ich den CS 411er nun wie bereits erwähnt unter den TV in's Rack stellen (fast auf Bodenhöhe) und dann zum Hörplatz anwinkel sollte das ja auch gehen, gelle?
Benutzeravatar
faultier
Semi
Semi
Beiträge: 200
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 14:29

Beitrag von faultier »

hi,
also ich sag das klappt, hab meinen kleinen cs201 über dem tv-gerät stehen und habe ihn auch leicht .
achte halt nur darauf das der hochtöner nach oben "zeigt", weil du so das abstrahlverhalten am besten nutzt (tip: siehe datenblatt).

gruß faultier
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
Antworten