Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue Nubox 481

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
lalamichel
Profi
Profi
Beiträge: 451
Registriert: Mo 16. Jul 2007, 20:47
Been thanked: 1 time

Neue Nubox 481

Beitrag von lalamichel »

Hallo ich bin neu hier bei Nubert ,und nicht gerade das was man einen Profi nennt.
Habe mir gestern die Nubox 481 bestellt und hab da gleich mal eine frage an die Fachleute hier.
Reichen die 2,5 mm² bis 10m wie empfohlen aus?
Und sind Kabel von der Rolle im HIFI Markt viel schlechter als beispielsweise ein Satz für 100€ oder mehr?
Dann stellt sich noch die Frage ob Spikes oder Filz oder was :?

Ich werde die Nubis erstmal an meinem etwas betagtem Denon PMA 925r betreiben ,und hoffe das sie deutlich besser sind als mein Bose Acoustimass System,mit dem ich schon längere Zeit unzufrieden bin.

vielleicht hat ja jemand ein paar tipps für einen Halblaien wie mich .(bitte langsam schreiben bin schon mitte vierzig :wink: )
Danke schon mal im voraus.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo lalamichel und herzlich willkommen im nuForum!

Den Empfehlungen aus dem Datenblatt zur Box kannst du vertrauen. Wenn dir das keine Ruhe lässt, dann nimm eben 4mm², aber bitte schlichte Kupferlitze, keine Wunderkabel, die 1/5 des Paarpreises der Lautsprecher verschlingen.

Als Zubehör zur Box mitgeliefert werden Metall-Tellerfüße, meines Wissens kann man den Filzbesatz wahlweise aufkleben oder eben nicht, auf Teppich ist der Filzbesatz überflüssig und eher hinderlich, wenn man die Boxen mal rücken will, auf Hartboden ist der Filzbesatz Boden- und Klapperschutz.

Zuguterletzt will ich sagen, dass ich glaube, du wirst innerhalb kurzer Zeit den gegenüber dem Bose-Set ganz anderen Klang als den natürlicheren schätzen lernen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS: Entschuldige bitte mein schnelles Schreiben, aber wenn ich das mit über 40 schreibend hinkriege wirst du dich doch lesend nicht von mir beschämen lassen, du alter Knacker ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
lalamichel
Profi
Profi
Beiträge: 451
Registriert: Mo 16. Jul 2007, 20:47
Been thanked: 1 time

Beitrag von lalamichel »

Vielen Dank für die schnelle antwort g.vogt.
Werde mir dann wohl 2,5 mm² von der rolle zulegen.
Bei den Füßen muss ich wohl probieren da ich einen Fliesenfußboden habe.
Was mich auch noch interressiert sind die Brücken,habe darüber schon verschiedene sachen gelesen ,gegen Kabel tauschen oder blechstreifen drinnen lassen?muß ich wohl noch etwas rumprobieren.
Freu mich aber schon auf die LS :D
mfg lalamichel ,schreibgeschwindigkeit war in ordnung :wink:
winter
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 26. Jan 2005, 19:50

Beitrag von winter »

Ein herzliches Wilkommen auch von mir!

Ein paar tipps zum Anfang mit den Nubis (die daraus erwachsen sind, dass ich mich auch noch ganz genau an die ersten Wochen mit meinen Nubis erinnere):

- Sollten dir die Nubis am Anfang nicht so *ins Ohr stechen* wie das Bose System, ist das keinesfalls etwas schlechtes!
- Gib den Nubis und vorallem deinen Ohren etwas Eingewöhnungszeit (ein paar Tage), bevor du ein Urteil über den Klang fällst
- Beherzige vorallem auch die Aufstellungshinweise aus der Anleitung, die Aufstellung kann jeh nach Raum den Klang ganz massiv beeinflussen!

Ich wünsche dir viel Spass mit deinen neuen Boxen und kann fast garantieren, dass du ihn haben wirst!

Edit: Zu den Brücken: Nach meinen Informationen ist das Anschlussterminal das gleiche wie bei der Nubox 380/381, und hat folglich sowieso Kabelstücke drin. Die Nubox 460 aus meinen Hörbericht ist ein schon etwas älteres Modell anderer Bauart und mit anderem Terminal, hier wurde noch Blech verwendet. Nur weil ich meine einen Unterschied gehört zu haben, muss noch lange keiner da sein. Die einen sagen, sie hören etwas, die anderen Sagen es ist Humbug. Elektrisch gesehen gibt es einen Unterschied (Kabel entsprechenden Querschnitts haben eine größere leitende Oberfläche als Belchbrücken), ob der allerdings vom menschlichen Gehör erfassbar ist, ist mehr als fraglich, daher ist so ein Austausch nicht mehr wert als ein Placebo. Ist übrigends ein gehöriges Streitthema in der Hifi-Welt, der "Kabelklang".
Zuletzt geändert von winter am Di 17. Jul 2007, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Rechtschreibfehler sind nur zur Belustigung des Lesers gedacht und keinesfalls Absicht ;)

Quakenet IRC: #nubert
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

lalamichel hat geschrieben:Bei den Füßen muss ich wohl probieren da ich einen Fliesenfußboden habe.
Bei harten Fliesen würde ich die Füße mit Filz bekleben.
Was mich auch noch interessiert sind die Brücken, habe darüber schon verschiedene Sachen gelesen, gegen Kabel tauschen oder Blechstreifen drinnen lassen? Muß ich wohl noch etwas rumprobieren.
Äh, da halt ich mich raus :mrgreen:
Freu mich aber schon auf die LS :D
Mit Recht, denke ich.
Schreibgeschwindigkeit war in ordnung :wink:
Na siehste, geht doch noch ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
nOerkH
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 21:25
Wohnort: Wien Umgebung

Beitrag von nOerkH »

ich hab ebenfalls die nuBox 481, aber auf Teppichfußboden - bei mir waren die Tellerfüße bereits mit Filz beklebt, stört aber auch beim Teppichboden nicht ... will ja nicht Tango tanzen mit den Lautsprechern :P
Benutzeravatar
lalamichel
Profi
Profi
Beiträge: 451
Registriert: Mo 16. Jul 2007, 20:47
Been thanked: 1 time

Beitrag von lalamichel »

Danke nochmal für die schnellen Tipps ,ich werde sobald die Nubis da sind mir mal ein Wochenende Zeit nehmen und etwas rumprobieren .Warscheinlich werde ich mich dabei ständig fragen ,ist es jetzt besser als vorher oder nicht :cry:
Hab da halt nicht so die vergleichsmöglichkeiten zu anderen LS.
Denke ich muss mich da auf meine Ohren verlassen :roll:
Bei problemen werde ich wohl nochmal nachfragen müssen.
winter
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 26. Jan 2005, 19:50

Beitrag von winter »

Ich erlaube mir kein Urteil über den Klang des besagten Bose Systems (schließlich habe ich es in dieser Form noch nicht gehört), aber ich GARANTIERE dir, dass du einen deutlichen Unterschied hören wirst. Und ich rate jetzt einfach mal so ins Blaue, dass dir dieser Unterschied sehr gefallen wird :lol:
Rechtschreibfehler sind nur zur Belustigung des Lesers gedacht und keinesfalls Absicht ;)

Quakenet IRC: #nubert
fazer
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 20:39

Beitrag von fazer »

Ich habe mir die Gleichen LS angeschafft und ebenso 12m Kabel pro Box, aber das 4mm Kabel und wie schon von anderer Seite geschrieben das einfachste vom Reichelt, das reicht, versprochen. "Kabelklang" ist bei einem so dermaßen niederohmigen Gesamtsystem physikalischer Quatsch, daher ebenso von meiner Seite die Empfehlung den Mehrpreis eines Wunderkabels lieber ins ATM investieren.
Sollte die Hochtonwiedergabe zu aufdringlich erscheinen schafft ein Dreh am Verstärker für Abhilfe und ein Aufsockeln (35cm bei mir) vermag in einem Hörraum mit vielen Dachschrägen das Bassfundament gewaltig anzuheben, ist allerdings mein eigenes und daher sehr subjektives Empfinden. Die Tellerfüße waren bei mir bereits mit Filz beklebt und recht praktisch sind die, derweil sich gerade auf Fliesen die Unebenheiten trefflich ausgleichen lassen.
Viel Spaß noch mit den 481’ern.


Tommy
Benutzeravatar
lalamichel
Profi
Profi
Beiträge: 451
Registriert: Mo 16. Jul 2007, 20:47
Been thanked: 1 time

Beitrag von lalamichel »

Hallo fazer das mit dem ATM habe ich mir auch überlegt und deshalb gleich eines mitbestellt,wird aber erst in 2-3 Wochen nachgeliefert :cry:
Werde bis dahin mal testen ,habe ja 4 Wochen Zeit.
Ich hoffe nur das mein Denon dazu passt.

Michel

PS:Ich hoffe die LS kommen noch vor dem Wochenende(sind im moment in Bremen bei UPS)damit ich loslegen kann.
Werde dann über erste Eindrücke berichten
Antworten