Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues Surround-Kino mit 381ern oder 511ern?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

Wow, danke für die viele Mühe.

So wie du das aufgezeichnet hast wäre es auf jeden Fall richtig gut, leider dürfte das aufstellunsgtechnisch recht schwierig werden (ich glaube ich hatte es auch schon erwähnt), weil die Wand an der die Couch in der Zeichnung steht nur insgesamt 2,65m lang ist, die Couch aber alleine schon 2,5m. Das zweite Problem ist, dass das Licht dann genau von hinten kommt und bei entsprechend großer Sonneneinstrahlung nicht mehr viel zu sehen ist auf dem TV.

Ich hab inzwischen ein Programm gefunden, mit dem es mir möglich war, endlich mal die ganze Wohnung ordentlich abzubilden, et voila:

Bild

Ich werde einfach beide im Raum stehenden Möglichkeiten ausprobieren, vielleicht lässt sich da noch was machen mit der Einrichtung.

Beim Centerspeaker steht ja auch noch nicht fest, ob er an die Wand kommt oder ins Rack, bei deiner Methode, Shorty, wäre es natürlich viel einfacher den Center an die Wand zu hängen, weil er nicht sofort in der Sichtlinie ist.

Wie gesagt, erstmal vielen Dank für die Mühe :oops:

Edit:

Was kann ich eigentlich von den Traversen-Füssen der 511er erwarten? Sind die ähnlich wie Spikes oder ist es sinnvoller Spikes zu kaufen oder vielleicht sogar eine Granitplatte anfertigen zu lassen, wie es einige hier im Forum ja tun.
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

Ich hab die 311er bestellt...ich konnte einfach nicht mehr warten :lol:
Stelle mir die erstmal als Front-LS in meine jetzige Wohnung, beim Umzug sollten die ja nicht allzu schwer zu transportieren sein. 20m Rolle Flachkabel hab ich auch gleich mit bestellt, will die ja nicht an 1,5mm²-Strippen verhungern lassen. Mal gucken wie der Unterschied zu den jetzigen Canton Brüllwürfeln ist.

Ich hoffe die LS kommen zeitgleich mit dem frisch aufgetrennten Yamaha zurück, denen liegt dann auch noch Rudis DVD dabei, dann kann ich schonmal probehören :lol:
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Myki82,

hab' ich's nicht geahnt, :lol:
stevienew hat geschrieben:( Hört sich doch gut an, aber in der Praxis wird's Dir wahrscheinlich wie mir gehen, dass Du es einfach nicht mehr abwarten kannst ).
und nun kannst Du Dich Schritt für Schritt an deine Gesamtanlage herantasten; mit jeder weiteren Ergänzung wirst Du neue tolle Hörerfahrungen machen, glaub's mir 8O

viel Spaß mit den 311ern

Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

Hiermit hast du den ersten Schritt in Richtung "Nubisucht" getan. :roll: :wink:

Viel Spaß mit deinen neuen 311er.

Gruß
Shorty
Immer fragen die Leute nur, wie man das bezahlt hat, und nie warum !
PatmaN
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 11:42
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von PatmaN »

shorty hat geschrieben:Hiermit hast du den ersten Schritt in Richtung "Nubisucht" getan. :roll: :wink:
...
Myki82 hat geschrieben:Ich hab die 311er bestellt...ich konnte einfach nicht mehr warten :lol:
...
Da sind auf jeden Fall schon die ersten Anzeichen erkennbar. Bei mir fing es auch mit den 311ern.. ähm, 310ern an. :roll:
Und nun, siehe Sig. :D
Heimkino: nuBox CS-330, (ABL mit Yamaha AX-596 ->) 2x 400, 2x DS-300, 1x AW-440 an Yamaha RX-V757
PC: 2x nuBox RS-300 an kleinem Pioneer, Musik am PC: 2x nuBox 380 an Yamaha RX-V450
Kopfhörer: Sennheiser HD 570
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

Ich hab schonmal meine Sig angepasst :roll:
Heimkino: LG 83 C21 | Sky Q Pro Receiver | Playstation 4 Pro | NuPro AS 3500 + XW700
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

Hab jetzt erstmal die 311er als Front-LS (siehe Foto-Album). Ich finde ja denen fehlt irgendwie der Bass, aber dafür sind sie ja auch nicht gemacht.

Übrigens hat irgendwie keiner meine Frage gesehen, deshalb nochmal:

Was kann ich eigentlich von den Traversen-Füssen der 511er erwarten? Sind die ähnlich wie Spikes oder ist es sinnvoller Spikes zu kaufen oder vielleicht sogar eine Granitplatte anfertigen zu lassen, wie es einige hier im Forum ja tun.
Heimkino: LG 83 C21 | Sky Q Pro Receiver | Playstation 4 Pro | NuPro AS 3500 + XW700
Benutzeravatar
faultier
Semi
Semi
Beiträge: 200
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 14:29

Beitrag von faultier »

hi,
also zum thema spikes wirst du hier mit sicherheit unterschiedliche meinungen hören. es würd mich aber auch intreressieren ob jemand die 511er mit spikes betreibt, und ob unterschiede hörbar sind.
ich selbst habe, genau wie du laminat liegen, und habe an den traversen die normalen schraubfüsse mit druntergeklebten filz. durch die filzpads ist es ein leichtes die boxen hin- und herzuschieben.

gruß faultier
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Myki,

hab' Deine Frage schon gelesen, aber was soll ich sagen;
Wie Du an meinen Bildern siehst, nutze ich die Traversen und finde sie erstens optisch ansprechend und zweitens verschaffen sie den schmalen 511ern einen sicheren Stand. Inwieweit sich klangliche Verbesserungen durch Austausch der verstellbaren Metallteller gegen Spikes u.U. in Verbindung mit einer Natursteinunterlage erzielen lassen, weiß ich nicht. Hab' das nie ausprobiert. Denke aber auch, dass das vom Bodenbelag abhängt, auf dem die LS stehen.

So, jetzt bist Du wahrscheinlich genauso schlau wie vorher, aber das musst du wahrscheinlich selbst ausprobieren. Teste doch zunächst einmal mit und ohne Traverse, bevor Du an kostspieligere Varianten denkst :wink:
Viel Spaß

Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

Naja, ich geh schon davon aus, dass es was bringt, hätte aber sein können, dass jetzt hier so antworten kommen wie: "nimm bloß die und die Spikes oder bloß nicht die Traversenfüße, die sind eine Katastrophe", aber anscheinend reichen die völlig aus, in so fern ist meine Frage zufriedenstellend beantwortet worden :idea: Danke!
Heimkino: LG 83 C21 | Sky Q Pro Receiver | Playstation 4 Pro | NuPro AS 3500 + XW700
Antworten