Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 381 oder 311 für Rotel Ra-01?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
dittschberger
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 16:47

NuBox 381 oder 311 für Rotel Ra-01?

Beitrag von dittschberger »

Hallo Leute!
Frisch im Forum hab ich auch gleich einige Fragen.Ich bin auf der Suche nach ein paar neuen Kompaktboxen
und reflektiere so ziemlich in Richtung NuBox. Wie o.A. besitze ich einen Rotel Ra-01 welcher 40 Watt an
8 Ohm aufweist, aber dennoch ziemlich potent ist. Potent genug für die Nubox 381? Mir würde ja auch die
311er Box langen, möchte aber natürlich nicht, daß es zu fipsig klingt. Tönen sollen sie in einem etwa 20 qm
Wohnzimmer, welches normal möbliert ist (Couchgarnitur, Schrank, TV usw.). Normale bis leicht gehobene Lautstärke
sind völlig ausreichend (Nachbarn!). Musik von Mozart bis Motörhead.
Ich glaub, das wars erstmal.
Vielen Dank im voraus!!! 8O
P.S.: Bin auch für Alternativ-Boxen offen
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo,

die 311 ist ein toller Lautsprecher, der für diese Größe erstaunliches leistet. Wenn dir die gar nicht so kleinen nuBox 381 kompakt genug sind, würde ich jedoch zu den 381 raten. Erstens haben die einen deutlich höheren Wirkungsgrad und passen damit sogar eher besser zu "kleinen" Verstärkern, als die wirkungsgradschwächeren 311. Und natürlich bieten sie im Tiefton deutlich mehr und sind noch pegelfester.

Einrechnen muss man bei Kompaktboxen natürlich noch die Ständer. Alternativen wären je nach Budget und Aufstellungsmöglichkeiten selbstverständlich auch die Standboxen 481 und 511.

Auch die nuWaves und nuLines sind natürlich feine Boxen. Die nuLine 32 aber eigentlich auch die nuWave 35 würde ich persönlich wohl mit ATM betreiben wollen, damit es auch bei rockiger Musik schön fetzt. :wink: Da wäre ein etwas kräftigerer Verstärker dann aber vielleicht schon von Vorteil (?).
Nicht mehr ganz so kompakt: CS-65 bzw. CS-72 hochkant auf Ständern.

Christoph
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Ditschberger,

willkommen im Forum,
Bin selbst eigentlich eher Anhänger von Stand-LS, aber wenn Du die Kompakten bevorzugst, würde ich an Deiner Stelle eher zur NuBox 381 greifen, Gründe hat Dir Christoph schon erläutert. Denk' auch daran, dass Du für einen ordentlichen Klang auch für eine entsprechende Psitionierung der LS sorgen musst. Dann stellt sich u.U. die Frage, ob nicht doch vielleicht Stand-LS die bessere Wahl sind. Dann würde ich Dir natürlich zur 511 raten :lol: Ist natürlich auch eine Frage des Budgets 8)

Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten