Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Display beim Rotel 1067
Display beim Rotel 1067
Hallo!
Habe ich da was missverstanden, oder kann man das OSD nur über fernseher aufrufen? Ich bekomme das Menü einfach nicht auf das Display vom 1067! Fernbedienung Aud-Taste und dann OSD, aber es tut sich nichts!
Das zweite Problem ist ein häufiger "Sicherungsrausschmiss" beim anschalten. Hatte aber das HDMI Kabel vom DVD-Player nur im Player und nicht das andere Ende im Proki! Kann das der Grund gewesen sein? Isrt ja eigentlich keine direkte Kabelverbindung zum Rotel?
Habe ich da was missverstanden, oder kann man das OSD nur über fernseher aufrufen? Ich bekomme das Menü einfach nicht auf das Display vom 1067! Fernbedienung Aud-Taste und dann OSD, aber es tut sich nichts!
Das zweite Problem ist ein häufiger "Sicherungsrausschmiss" beim anschalten. Hatte aber das HDMI Kabel vom DVD-Player nur im Player und nicht das andere Ende im Proki! Kann das der Grund gewesen sein? Isrt ja eigentlich keine direkte Kabelverbindung zum Rotel?
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Display beim Rotel 1067
Hi Juntke,
Ratsam wäre schon die eigene BDA und auch genannten Thread mal genau zu "studieren"
Der Thread ist sowieso sehr interessant für Rotel 1067 User - besonders die Info's vom Threadstarter
!
Nordische Grüße!
Guckst du hier rein, wird dir der 1067 mit seinen Feinheiten näher gebracht.Juntke hat geschrieben:Habe ich da was missverstanden, oder kann man das OSD nur über fernseher aufrufen? Ich bekomme das Menü einfach nicht auf das Display vom 1067!
Und dort kannst du auch mal nachlesen, was es mit dem Sicherungsrausschmiss und Rudi's Lösung auf sich hat.Juntke hat geschrieben:Das zweite Problem ist ein häufiger "Sicherungsrausschmiss" beim anschalten.
Ratsam wäre schon die eigene BDA und auch genannten Thread mal genau zu "studieren"


Der Thread ist sowieso sehr interessant für Rotel 1067 User - besonders die Info's vom Threadstarter

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Re: Display beim Rotel 1067
Hallo JuntkeJuntke hat geschrieben:Hallo!
Habe ich da was missverstanden, oder kann man das OSD nur über fernseher aufrufen? Ich bekomme das Menü einfach nicht auf das Display vom 1067! Fernbedienung Aud-Taste und dann OSD, aber es tut sich nichts!
Ist so. Hat sich Rotel meiner Meinung nach keinen Gefallen mit getan, nicht jeder hat zwangsläufig einen Fernseher neben der Anlage stehen.
Da mir die Einstellung über einen Beamer nicht zugesagt hat, habe ich mir einen kleinen 8 Zoll TFT-Monitor besorgt. Wird als OSD- und Vorschaumonitor (4:3) genutzt. Ist momentan über den S-Videoanschluß am Rotel dran, hat aber auch zusätzlich einen Anschluß um als PC-Monitor genutzt zu werden (falls ich mal auf HTPC umsteigen sollte).
Sollte ich irgendwann mal mit dem Kellerkino wirklich fertig sein, wird er versenkt in einer Rigipsplatte sitzen.

Kann ich nichts zu sagen, Sicherung bleibt bei mir drin.Juntke hat geschrieben:zweite Problem ist ein häufiger "Sicherungsrausschmiss" beim anschalten. Hatte aber das HDMI Kabel vom DVD-Player nur im Player und nicht das andere Ende im Proki! Kann das der Grund gewesen sein? Isrt ja eigentlich keine direkte Kabelverbindung zum Rotel?
Gruß
Frank
-
- Star
- Beiträge: 579
- Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
- Has thanked: 10 times
Re: Display beim Rotel 1067
Hallo Junkte,
Wenn du in deinem Sicherungskasten nachschaust, wirst du vermutlich einen B16-Leitungsschutzschalter finden.
Falls du elektrisch bewandert bist, kannst du den B16- gegen einen C16-LS-Schalter austauschen. Der
höchstzulässige Einschaltstrom steigt nun vom 5 auf den 10 fachen Nennstrom. Das dürfte auch dem Rotel genügen.
Achtung: Führe den Austausch nur durch, wenn du dir sicher bist mit 230V umgehen zu können. 230V können lebensgefährlich sein
Gruß
Matthias
Der Ringkerntrafo des Rotels benötigt einen sehr hohen Einschaltstrom.Juntke hat geschrieben: Das zweite Problem ist ein häufiger "Sicherungsrausschmiss" beim anschalten.
Wenn du in deinem Sicherungskasten nachschaust, wirst du vermutlich einen B16-Leitungsschutzschalter finden.
Falls du elektrisch bewandert bist, kannst du den B16- gegen einen C16-LS-Schalter austauschen. Der
höchstzulässige Einschaltstrom steigt nun vom 5 auf den 10 fachen Nennstrom. Das dürfte auch dem Rotel genügen.
Achtung: Führe den Austausch nur durch, wenn du dir sicher bist mit 230V umgehen zu können. 230V können lebensgefährlich sein

Gruß
Matthias

Na Klasse!
Jetzt kann ich mir für viel Geld einen Elektriker kommen lassen, damit meine Sicherung geändert wird und dann noch einen Monitor kaufen zur Menü-einstellung! Was ist denn das für ein Schwachsinn!
Kann ich den Rotel auch an einen alten PC anschliessen, um die Monitorfunktion nutzen zu können? Oder muss ich dafür meine teure Proki-Lampe belasten?
Hallo Juntke,

Ich habe mir für meine Endstufe dieses Teil von Conrad besorgt. Kostet zwar knapp 60 Euro mit Porto, funktioniert aber zuverlässig und spart den ElektrikerJuntke hat geschrieben:Jetzt kann ich mir für viel Geld einen Elektriker kommen lassen, damit meine Sicherung geändert wird und dann noch einen Monitor kaufen zur Menü-einstellung! Was ist denn das für ein Schwachsinn!

Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Moin Moin,
Es handelt sich hierbei doch nur um "Problemchen", betrachtet man den erhaltenen Gegenwert
Wann muss man bei einem Amp schon mal ins Setup? Meiner einer nur äusserst selten - einmal richtig eingestellt und gut
Letztlich ist der 1067 ein Heimkinoreceiver und keiner kann mir erzählen dass bei selbigem kein Bildwiedergabegerät in der Nähe wäre.
Das der 1067 einen sehr hohen Einschaltstrom hat ist hinlänglich bekannt, und sollte die Sicherung das zu "sensibel" sein und man möchte daran nichts ändern (lassen), dann ist das hier...
Also zurücklehnen, durchatmen und locker bleiben... ...alles wird gut... ...ist es eigentlich schon
bis denn dann,
der Rudi

Gegenfrage: Was ist das für eine EinstellungJuntke hat geschrieben:![]()
Na Klasse!
Was ist denn das für ein Schwachsinn!

Es handelt sich hierbei doch nur um "Problemchen", betrachtet man den erhaltenen Gegenwert

Wann muss man bei einem Amp schon mal ins Setup? Meiner einer nur äusserst selten - einmal richtig eingestellt und gut

Letztlich ist der 1067 ein Heimkinoreceiver und keiner kann mir erzählen dass bei selbigem kein Bildwiedergabegerät in der Nähe wäre.
Das der 1067 einen sehr hohen Einschaltstrom hat ist hinlänglich bekannt, und sollte die Sicherung das zu "sensibel" sein und man möchte daran nichts ändern (lassen), dann ist das hier...
...genau das richtigeeyeball hat geschrieben:dieses Teil von Conrad

Also zurücklehnen, durchatmen und locker bleiben... ...alles wird gut... ...ist es eigentlich schon



bis denn dann,
der Rudi

Ich sehe das etwas differenzierter. Gerade am Anfang muß man (ich zumindest) öfters ins Setup um diverse Parameter einzustellen. Ist halt ein Lerneffekt bis er wirklich gut eingestellt ist.rudijopp hat geschrieben:Gegenfrage: Was ist das für eine Einstellung![]()
Es handelt sich hierbei doch nur um "Problemchen", betrachtet man den erhaltenen Gegenwert![]()
Wann muss man bei einem Amp schon mal ins Setup? Meiner einer nur äusserst selten - einmal richtig eingestellt und gut![]()
Letztlich ist der 1067 ein Heimkinoreceiver und keiner kann mir erzählen dass bei selbigem kein Bildwiedergabegerät in der Nähe wäre.
Da er bei mir im Partykeller steht und dort wirklich (noch) kein Bildwiedergabegerät vorhanden war, mußte ich handeln. Ergo: Kauf eines TFT-Monitors, weil der Beamer bei mir als letztes auf der Liste steht und ich nicht wirklich den 70er Röhrenfernseher in den Keller schleppe. Und während der Umbauphase eine Anlage dort stehen haben die nicht spielt, ist ein NoGo.
Ist in meinen Augen ein Manko, das, hätte ich den vollen Preis bezahlen müßen für den Rotel das Aus gewesen wäre. Wo viel Licht, da auch Schatten.
Und gerade Rotel hat mit dem RSP-1098 gezeigt, wie man es besser machen kann.
Alles in allem bin ich trotzdem mit dem Gerät zufrieden, auch wenn er Folgekosten verursacht hat.
Ich sehe die ganze Sache mit dem Rotel wahrscheinlich etwas pragmatischer als der ein oder andere. Es ist ne Blechkiste mit Elektronik drin, die ihren Job tun muß. Kein Lebewesen und kein anbetungswürdiger Götze; er war für einen seiner Leistung und Ausstattung entsprechenden Preis ( verbilligt und ohne opulenten High End Aufschlag) zu haben und fertig.

Gruß
Frank
@ F.J.E Da kann ich nur voll zustimmen. Ich denke, dass man die Verstärker-Leistung für den eigentlichen Listenpreis auch erwarten kann.
Ich musste gestern meinen TV-Bildschirm extra abkabeln und zu meinem Verstärker schieben und das war schon sehr aufwendig. Es haben wirklich nicht alle einen Monitor in der Nähe ihres Verstärkers (Proki-Heimkino).
Und ich werde sicherlich nocht öfter ins SETUP gehen müssen, denn vorerst habe ich die vorgeschlagenen Einstellungen übernommen.
Ich bleibe dabei - für den Preis ein absolutes Minus.
Trotzdem möchte ich mich bei Allen hier für die tollen Tips bedanken!
P.S: Ich habe jetzt die LS-Einstellungen alle auf 100Hz und Master stehen. Verstanden habe ich das noch nicht. Kann ich das erstmal so lassen?
Ich musste gestern meinen TV-Bildschirm extra abkabeln und zu meinem Verstärker schieben und das war schon sehr aufwendig. Es haben wirklich nicht alle einen Monitor in der Nähe ihres Verstärkers (Proki-Heimkino).
Und ich werde sicherlich nocht öfter ins SETUP gehen müssen, denn vorerst habe ich die vorgeschlagenen Einstellungen übernommen.
Ich bleibe dabei - für den Preis ein absolutes Minus.
Trotzdem möchte ich mich bei Allen hier für die tollen Tips bedanken!
P.S: Ich habe jetzt die LS-Einstellungen alle auf 100Hz und Master stehen. Verstanden habe ich das noch nicht. Kann ich das erstmal so lassen?