Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Die Frauen von Stepford (Remake)
Joanna (Nicole Kidman) verliert ihren Job als Programmdirektorin eines Fernsehsenders. Sie erleidet einen massiven Nervenzusammenbruch. Mit ihrem Mann (Matthew Broderick) und den beiden Kindern zieht sie raus aufs Land. Genauer gesagt: In ein Kaff mit dem Namen Stepford. Dort sind alle Frauen immer bestens in Schale geworfen und gehorchen ihren Männern wie Schoßhündchen. Joanna beginnt damit Nachforschungen anzustellen...
Hmmm... Naja. Die Besetzung des Films hat mit Nicole Kidman, Bette Midler, Glenn Close, Christopher Walken und Michgesicht Matthew Broderick ordentlich Starpower zu bieten. Letztlich zeigt der Film nette Bilder, ein paar Schmunzler, plätschert aber doch ein wenig zu brav der Belanglosigkeit entgegen.
Daher nur 5/10
Joanna (Nicole Kidman) verliert ihren Job als Programmdirektorin eines Fernsehsenders. Sie erleidet einen massiven Nervenzusammenbruch. Mit ihrem Mann (Matthew Broderick) und den beiden Kindern zieht sie raus aufs Land. Genauer gesagt: In ein Kaff mit dem Namen Stepford. Dort sind alle Frauen immer bestens in Schale geworfen und gehorchen ihren Männern wie Schoßhündchen. Joanna beginnt damit Nachforschungen anzustellen...
Hmmm... Naja. Die Besetzung des Films hat mit Nicole Kidman, Bette Midler, Glenn Close, Christopher Walken und Michgesicht Matthew Broderick ordentlich Starpower zu bieten. Letztlich zeigt der Film nette Bilder, ein paar Schmunzler, plätschert aber doch ein wenig zu brav der Belanglosigkeit entgegen.
Daher nur 5/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- Tardif
- Star
- Beiträge: 1607
- Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
- Wohnort: Nieder-Waroldern
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Blap hat geschrieben:Tardif hat geschrieben:The Big Lebowsky:
Grandios. 10 Punkte möchte ich dem Film aber nicht geben. Würde sagen 9 mit Sternchen.
Ziemlich coole Ecke war, wo der Dude seine Tür verkeilen will und diese dann aber von aussen ziemlich leicht geöffnet wird.
Das war so komisch, meine Freundin war gerade am trinken und hat das Wasser im ganzen Raum vor lachen verteilt.
![]()
Es wird -leider- schon wieder eine Tracht Prügel fällig.
1. Es schreibt sich Lebowski !!!
2. Der Film ist mit 11/10 zu bewerten !!!
Nase putzen, weitermachen.
Mit freundlichen Grüßen
Das Blap, Godzillas grosser Bruder.
Autsch - Prügel ist angekommen - Schande über mein Haupt !!
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi,
Mal was anderes und gewissermaßen ziemlich intelligent gemacht.
Aber natürlich auch sehr nett
Reicht schon bei mir für 6,5/10
habe ich im Kino und später (gerne) auch auf DVD gesehen, wahrscheinlich (wie so oft) Geschmackssache.Blap hat geschrieben:Letztlich zeigt der Film nette Bilder, ein paar Schmunzler, plätschert aber doch ein wenig zu brav der Belanglosigkeit entgegen.
Daher nur 5/10
Mal was anderes und gewissermaßen ziemlich intelligent gemacht.
Aber natürlich auch sehr nett

Reicht schon bei mir für 6,5/10
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Ohne Dollar keinen Sarg
Luke Chilson (Richard Wyler) ist ein abgebrühter Kopfgeldjäger. Als der Schurke José Gómez (Tomas Milian) bei einem Gefangenentrasport entkommt, möchte sich Chilson die 3000 Dollar Kopfgeld nicht entgehen lassen. In einem kleinen, staubigen Nest treffen die Gegner aufeinander...
Tomas Milian spielt den leicht durchgedrehten Kriminellen überzeugend. Richard Wyler wirkt ein wenig blass. Da sind Leute wie Clint Eastwood oder Franco Nero schon von ganz anderem Kaliber.
Netter Italo-Western, der auf deutlichem Abstand zu den Referenzen des Genres bleibt.
6,5/10
Luke Chilson (Richard Wyler) ist ein abgebrühter Kopfgeldjäger. Als der Schurke José Gómez (Tomas Milian) bei einem Gefangenentrasport entkommt, möchte sich Chilson die 3000 Dollar Kopfgeld nicht entgehen lassen. In einem kleinen, staubigen Nest treffen die Gegner aufeinander...
Tomas Milian spielt den leicht durchgedrehten Kriminellen überzeugend. Richard Wyler wirkt ein wenig blass. Da sind Leute wie Clint Eastwood oder Franco Nero schon von ganz anderem Kaliber.
Netter Italo-Western, der auf deutlichem Abstand zu den Referenzen des Genres bleibt.
6,5/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
1. Ohne Zweifel.whitko hat geschrieben:
1. die Italo-Western mit Clint Eastwood sind mittlerweile zu Klassikern geworden (dank Sergio Leone und
Ennio Morricone).
2. Alles was bei den Italo-Western danach kam sind mehr oder minder schwache Kopien.
2. Das sehe ich völlig anders. Es gibt etliche andere, grandiose Italo-Western. Als Beispiel sei Corbuccis "Leichen pflastern seinen Weg" genannt!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Wo ist Fred
Weil er dem Sohn seiner Angebeteten imponieren will, markiert der kerngesunde Bauarbeiter Fred einen Rollstuhlfahrer, da man scheinbar nur als solcher an einen der heißbegehrten signierten Basketbälle des Alba-Berlin-Stars Mercurio Müller heran kommt. Pech bloß, dass die Medien aufgepasst haben und nun ausgerechnet am Beispiel Fred das Leben aus der Behindertenperspektive dokumentieren wollen. Zeit für eine anstrengende Doppelrolle, bei der Sidekick Alex nur bedingt hilfreich ist...
Naja, mal wieder ein Til Schweiger-Film..., aber weil er schon einige Zeit im Regal liegt (Frauenkauf
) hab ich ihn dann doch angesehen.
Und muss sagen: Warum nicht früher!
Echt teilweise genial witzig, besonders Jürgen Vogel kommt als bester "Freund" Alex gut und auch Christoph Maria Herbst als schmieriger und penetranter Rollstuhlfahrer Ronnie sorgt für Laune bei mir.
6,5/10
Weil er dem Sohn seiner Angebeteten imponieren will, markiert der kerngesunde Bauarbeiter Fred einen Rollstuhlfahrer, da man scheinbar nur als solcher an einen der heißbegehrten signierten Basketbälle des Alba-Berlin-Stars Mercurio Müller heran kommt. Pech bloß, dass die Medien aufgepasst haben und nun ausgerechnet am Beispiel Fred das Leben aus der Behindertenperspektive dokumentieren wollen. Zeit für eine anstrengende Doppelrolle, bei der Sidekick Alex nur bedingt hilfreich ist...
Naja, mal wieder ein Til Schweiger-Film..., aber weil er schon einige Zeit im Regal liegt (Frauenkauf

Und muss sagen: Warum nicht früher!
Echt teilweise genial witzig, besonders Jürgen Vogel kommt als bester "Freund" Alex gut und auch Christoph Maria Herbst als schmieriger und penetranter Rollstuhlfahrer Ronnie sorgt für Laune bei mir.
6,5/10
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Ruhe Sanft GmbH
Waldo Trumbull (Vincent Price) hat sich das Bestattungsunternehmen seines Schwiegervaters Amos Hinchley (Boris Karloff) unter den Nagel gerissen. Dazu heiratete er einfach dessen liebreizende Tochter Amaryllis (Joyce Jameson (süss)). Die Geschäfte laufen schlecht. Also helfen Trumbull und sein vertrottelter Gehilfe Felix Gillie (Peter Lorre) ein wenig nach, damit neue "Kunden" den Weg in das Institut finden. Als der Vermieter Stress macht, beschliesst man diesen ebenfalls zu beseitigen. Doch der Bursche ist nicht so einfach unter die Erde zu bringen...
"The Comedy of Terrors" ist eine nette Komödie. Vincent Price als fieser, versoffener Bestatter ist einfach klasse. Peter Lorre als sein unterdrückter Gehilfe ebenfalls.
Macht Spass, wobei Vincent Price natürlich noch weitaus stärkere Auftritte vorzuweisen hat. Man denke nur an den phantastischen Dr. Phibes!
7/10
Waldo Trumbull (Vincent Price) hat sich das Bestattungsunternehmen seines Schwiegervaters Amos Hinchley (Boris Karloff) unter den Nagel gerissen. Dazu heiratete er einfach dessen liebreizende Tochter Amaryllis (Joyce Jameson (süss)). Die Geschäfte laufen schlecht. Also helfen Trumbull und sein vertrottelter Gehilfe Felix Gillie (Peter Lorre) ein wenig nach, damit neue "Kunden" den Weg in das Institut finden. Als der Vermieter Stress macht, beschliesst man diesen ebenfalls zu beseitigen. Doch der Bursche ist nicht so einfach unter die Erde zu bringen...
"The Comedy of Terrors" ist eine nette Komödie. Vincent Price als fieser, versoffener Bestatter ist einfach klasse. Peter Lorre als sein unterdrückter Gehilfe ebenfalls.
Macht Spass, wobei Vincent Price natürlich noch weitaus stärkere Auftritte vorzuweisen hat. Man denke nur an den phantastischen Dr. Phibes!
7/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)