Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
stabile Befestigung der nuWave 35 !
stabile Befestigung der nuWave 35 !
Hallo an Alle nuWave Fans !
Ich möchte mir bald neue Boxen zulegen von den Großen hallte ich persönlich nicht so viel deswegen bin bei den 35 gelandet.
Ich möchte auch die nubert Ständer dazu holen aber wie befestige ich stabil die beiden miteinander ???
Kann man sie zusammenschraben ???
Vorerst Danke 4-All
Grüßle.
Ich möchte mir bald neue Boxen zulegen von den Großen hallte ich persönlich nicht so viel deswegen bin bei den 35 gelandet.
Ich möchte auch die nubert Ständer dazu holen aber wie befestige ich stabil die beiden miteinander ???
Kann man sie zusammenschraben ???
Vorerst Danke 4-All
Grüßle.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Trashok und Willkommen im Forum
Ich habe dir ja schon per PN geantwortet.
Prinzipel würde ich die NW35 auf Ständer schrauben und diese noch zusätzlich stabilisieren. Ein Anruf bei der Hotline könnte da helfen!!!
Gruss
Christian
Ich habe dir ja schon per PN geantwortet.
Prinzipel würde ich die NW35 auf Ständer schrauben und diese noch zusätzlich stabilisieren. Ein Anruf bei der Hotline könnte da helfen!!!
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hallo ich habe die 35er auch,leider haben sie kein gewinde am Boden eingelassen!
Was ich gemacht habe ab in den Baumarkt und Klettband geholt auf die ganze Flasche des Bleches des Ständers geklebt und unter die Box mittig die benötigte Breite der auflagefläche.
Die sind so fest nun drauf das wenn ich sie abnehmen will jemand brauche der die ständer festhält sonst zieh ich die mit hoch
Was ich gemacht habe ab in den Baumarkt und Klettband geholt auf die ganze Flasche des Bleches des Ständers geklebt und unter die Box mittig die benötigte Breite der auflagefläche.
Die sind so fest nun drauf das wenn ich sie abnehmen will jemand brauche der die ständer festhält sonst zieh ich die mit hoch
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi,
Zumal Klettbänder den Ständern beiliegen (bei mir war es jedenfalls so).
Anbohren wird, glaube ich, nicht jedermanns Sache sein.
Mir pers. würd's das Herz brechen .
Von Seiten der NSF steht zum "mit Schrauben befestigen" z.B. im Datenblatt der nuBox 311 folgendes:
Falls es nötig ist, Schrauben zu verwenden,
so können diese an allen Stellen der Box angebracht
werden, auch wenn deren Länge über der Gehäusestärke liegt.
Allerdings sollte man wohl den Bereich der Frequenzweiche auslassen ...
Nordische Grüße!
das ist, denke ich, auch der populärste Weg.Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Was ich gemacht habe ab in den Baumarkt und Klettband geholt auf die ganze Flasche des Bleches des Ständers geklebt und unter die Box mittig die benötigte Breite der auflagefläche.
Zumal Klettbänder den Ständern beiliegen (bei mir war es jedenfalls so).
Anbohren wird, glaube ich, nicht jedermanns Sache sein.
Mir pers. würd's das Herz brechen .
Von Seiten der NSF steht zum "mit Schrauben befestigen" z.B. im Datenblatt der nuBox 311 folgendes:
Falls es nötig ist, Schrauben zu verwenden,
so können diese an allen Stellen der Box angebracht
werden, auch wenn deren Länge über der Gehäusestärke liegt.
Allerdings sollte man wohl den Bereich der Frequenzweiche auslassen ...
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Ich habe den Kollegen geraten, die Hotline anzurufen und ihn gesagt, das er mal wegen Gewindebuchsen in den NuWaves zu fragen.
Gruss
Christian
Ich habe den Kollegen geraten, die Hotline anzurufen und ihn gesagt, das er mal wegen Gewindebuchsen in den NuWaves zu fragen.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Moin Christian,
Wäre ja genial!
Vielleicht läßt die NSF auf Bitten auch die garstigen "Löcher" in der Schallwand für die Gitterabdeckungen weg
meinst du (nachträglichen-/Sondereinbau) der Muffen?mcBrandy hat geschrieben:... die Hotline anzurufen und ihn gesagt, das er mal wegen Gewindebuchsen in den NuWaves zu fragen.
Wäre ja genial!
Vielleicht läßt die NSF auf Bitten auch die garstigen "Löcher" in der Schallwand für die Gitterabdeckungen weg
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Fragen kostet bekanntlich nix, oder? Und mehr als nein sagen auch nicht. Vielleicht hat die NSF eine andere, bessere Möglichkeit die Boxen auf die Ständer zu befestigen. Die sollen nämlich kindersicher gemacht werden.
Gruss
Christian
Fragen kostet bekanntlich nix, oder? Und mehr als nein sagen auch nicht. Vielleicht hat die NSF eine andere, bessere Möglichkeit die Boxen auf die Ständer zu befestigen. Die sollen nämlich kindersicher gemacht werden.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hallo Zusammen,
ich habe erst seit drei Wochen die Nuwave 35 auf den dafür vorgesehenen Stativen (ein Woche später dazu).
Das erste als ich sie ausgepackt hatte war die Frage wie ich die gut befestigen soll. Die Antwort kam umgehend:
- mit Tesa PowerStrips (Eine Art Doppelklettstreifen sind beigelegt)
Wobei die Antwort ebenfalls folgende Aussage enthielt; .... dass wenn man so dolle an die Box kommt dass
sie von dem Stativ fällt dann würde auch das Stativ kippen..... dieser Ansicht bin nach dem Aufstellen auch vor allem
wenn man die Boxen auf die Antirutschpopel stellt, so kann sie nicht verrutschen auf dem Stativ.
Grüsse aus der Schweiz....
Urban
ich habe erst seit drei Wochen die Nuwave 35 auf den dafür vorgesehenen Stativen (ein Woche später dazu).
Das erste als ich sie ausgepackt hatte war die Frage wie ich die gut befestigen soll. Die Antwort kam umgehend:
- mit Tesa PowerStrips (Eine Art Doppelklettstreifen sind beigelegt)
Wobei die Antwort ebenfalls folgende Aussage enthielt; .... dass wenn man so dolle an die Box kommt dass
sie von dem Stativ fällt dann würde auch das Stativ kippen..... dieser Ansicht bin nach dem Aufstellen auch vor allem
wenn man die Boxen auf die Antirutschpopel stellt, so kann sie nicht verrutschen auf dem Stativ.
Grüsse aus der Schweiz....
Urban