Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AVR mit 2 HDMI Ausgängen
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Andi
Wo findest du den 4800?
Gruss
Christian
Wo findest du den 4800?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Noch ein Wort zu den Onkyo's.
Der Preisverfall ist ja schon erschreckend.
Der 805 kostet laut UVP 1399,- Im Netz findet man ihn jetzt schon für unter 950,-. Das ist ein Drittel weniger. Wie kann sich Onkyo das leisten. Ich hab so daß Gefühl, da ist nur Billig-Schrott verbaut.
Wie ist das sonst zu erklären. 
Der Preisverfall ist ja schon erschreckend.



- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Andi
Den 4800 hab ich nicht gefunden, aber der 2800 hat auch 2 HDMI Ausgänge.
Gruss
Christian
Den 4800 hab ich nicht gefunden, aber der 2800 hat auch 2 HDMI Ausgänge.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
das mit dem 4800 habe ich nur in einem Kommentar gelesen, das einzige was ich im Web dazu noch gefunden habe ist:
http://www.newyorkwholesaleaudiovideo.c ... C1856.aspx
hilft nicht viel weiter, mal sehen ob der wirklich kommt. Unabhängig davon, wäre es schon an der Zeit dem Z9 einen würdigen Nachfolger zu spendieren oder?
Letzen Endes ist das mit dem 4800 also mit Vorsicht zu genießen.
Gruss
Andi
http://www.newyorkwholesaleaudiovideo.c ... C1856.aspx
hilft nicht viel weiter, mal sehen ob der wirklich kommt. Unabhängig davon, wäre es schon an der Zeit dem Z9 einen würdigen Nachfolger zu spendieren oder?
Letzen Endes ist das mit dem 4800 also mit Vorsicht zu genießen.
Gruss
Andi
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Dann bleibt aber noch abzuwarten, ob das blöde HDCP-Signal vom Sat-Empfänger korrekt durchgeschliffen wird, sonst bringt die ganze HDMI-Umschalterei eh nix....
Ansonsten würde ich mir auch zumindest 3 Eingänge (DVD, SAT, PC) und 2 Ausgänge (TV, Beamer) wünschen!
Dann wäre auch schön, wenn das OSD über den HDMI geht - das funktioniert bei meinem RX-V4600 nämlich nicht (dazu muss man noch ein Analogkabel verlegen).

Ansonsten würde ich mir auch zumindest 3 Eingänge (DVD, SAT, PC) und 2 Ausgänge (TV, Beamer) wünschen!
Dann wäre auch schön, wenn das OSD über den HDMI geht - das funktioniert bei meinem RX-V4600 nämlich nicht (dazu muss man noch ein Analogkabel verlegen).
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Erwin
Laut AV-Land besitzt der RX-V 3800 4 HDMI Eingänge und 2 Ausgänge. Auch das OSD wird auf HDMI ausgegeben. Zumindest stehts so auf deren Homepage. Leider ist von Yamaha noch nichts anderes gekommen.
Gruss
Christian
Laut AV-Land besitzt der RX-V 3800 4 HDMI Eingänge und 2 Ausgänge. Auch das OSD wird auf HDMI ausgegeben. Zumindest stehts so auf deren Homepage. Leider ist von Yamaha noch nichts anderes gekommen.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Star
- Beiträge: 1784
- Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times
Ich weiß ja nicht, wie zuverlässig der Informationsgehalt mancher Links zu AV-Land ist, die nur über Umwege per Google auf entsprechende Seiten von denen erreichbar sind.
Zumindest hatte ich vor Wochen schon einen Link zum kommenden 60 Kilo!!! Boliden
von Yamaha gefunden.
Was man davon halten soll, kann man nur erahnen.
Es geht um den Nachfolger des DSP-Z9.
Zumindest hatte ich vor Wochen schon einen Link zum kommenden 60 Kilo!!! Boliden

Was man davon halten soll, kann man nur erahnen.
Es geht um den Nachfolger des DSP-Z9.

- alfnetwork
- Star
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
- Wohnort: FFM
Mal so allgemein zum Thema 2 Ausgänge:
Ich nutze für TV und Beamer an dem einen Ausgang meines Yamaha 1700 einen analogen Umschalter für schmales Geld. Dieser hat 2 Eingänge und einen Ausgang. Man kann ihn aber auch andersherum benutzen.
Für mich daher eine gute Lösung. Nur für den 2. HDMI Ausgang würde ich alo keinen neuen AV Receiver kaufen.
Der Beamer hängt an einem 15m Kabel. Auch mit dem Umschalter gibt es keine Bildschwierigkeiten.
Ich nutze für TV und Beamer an dem einen Ausgang meines Yamaha 1700 einen analogen Umschalter für schmales Geld. Dieser hat 2 Eingänge und einen Ausgang. Man kann ihn aber auch andersherum benutzen.
Für mich daher eine gute Lösung. Nur für den 2. HDMI Ausgang würde ich alo keinen neuen AV Receiver kaufen.
Der Beamer hängt an einem 15m Kabel. Auch mit dem Umschalter gibt es keine Bildschwierigkeiten.
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
dusseluwe hat geschrieben:Noch ein Wort zu den Onkyo's.
Der Preisverfall ist ja schon erschreckend.Der 805 kostet laut UVP 1399,- Im Netz findet man ihn jetzt schon für unter 950,-. Das ist ein Drittel weniger. Wie kann sich Onkyo das leisten. Ich hab so daß Gefühl, da ist nur Billig-Schrott verbaut.
Wie ist das sonst zu erklären.
Das glaube ich allerdings auch. Da es die ersten Receiver mit HD-Unterstützung sind, wurde wohl der Preis künstlich aufgebläht um dann ordentlich Kasse mit den Erstkäufern zu machen. Die gleiche Masche lief/läuft m.E. mit den HD-Playern von Toshiba und allen derzeitig erhältlichen BR-Playern ab.