Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welchen AV Receiver ?
Die Leute vom Hersteller Klein&Hummel kennen das System ganz gut, in ihrem Studio-Referenzlautsprecher O500C ( mal als Topmodell genannt ) ist FIR-Technik vom Feinsten drinne. Ein ehemaliger Klein&Hummel-Ingenieur hat diesbezüglich z.B. mal ein Jahr für Nubert gerabeitet, ganz am Anfang der Entwicklung des DXD-Moduls.
Sie lohnt vor allem bei IN-LINE Anordnung der LS-Chassis, Koax-LS-Systeme wie z.B. die von MEG profitieren nicht so sehr davon.
Ums nochmal klarzustellen : Wenn besagte Technik in einem Onkyo, Pioneer, Rotel oder XYZ drinne wäre, stände der hier.
Stefan
Sie lohnt vor allem bei IN-LINE Anordnung der LS-Chassis, Koax-LS-Systeme wie z.B. die von MEG profitieren nicht so sehr davon.
Ums nochmal klarzustellen : Wenn besagte Technik in einem Onkyo, Pioneer, Rotel oder XYZ drinne wäre, stände der hier.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Was hast Du für Einwände bzg.Denon AVR 3806 AV? Kannst Du mir dazu etwas sagen?Klempnerfan hat geschrieben:Der oben zitierte Stefan mutmaße ich einfach mal.
Ich hab auch nen 3806 im Wohnzimmer, aber ob er da noch lange steht - MultEQ XT hin oder her...![]()
![]()
Zumal die Zeit als Denon-only ja vorbei ist.
Edit: Ja, funzt.
Danke Caritas
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi Caritas,
Die ich völlig als Stefan's Meinung akzeptiere, nunmal aber meine eigene vertrete
.
Der 3806 ist ein tolles Gerät, das z.Zt. (weil Nachfolger in den Startlöchern) zu einem genialen Preis zu haben (z.B. 773,00 + Porto) ist. Ich habe ihn seinerzeit (als Vorbestellung bei Markteinführung) für fast den offizellen VK gekauft - und auch das nie bereut. Bedienung, Verarbeitung, Dauerbetrieb, "Klang", alles ohne Beanstandung - allerdings gibt es dennoch bessere AVR's, die in verschieden Teilbereichen den 3806 toppen.
Auch in der heutigen Zeit kann er gewiß Freude in's Haus bringen und trotz z.B. fehlender HDMI 1.3 Anschlüsse über Jahre genügen.
Nordische Grüße!
meine Einwände bzg. Denons AVR-3806 beziehen sich erstmal auf die o.a. Aussage.StefanB hat geschrieben:Da kann ich dir, ohne die Markenideologische Nasskappe aufzuhaben, NUR den DENON 3806 mit FIR-Technik ans Herz legen.
Die ich völlig als Stefan's Meinung akzeptiere, nunmal aber meine eigene vertrete

Der 3806 ist ein tolles Gerät, das z.Zt. (weil Nachfolger in den Startlöchern) zu einem genialen Preis zu haben (z.B. 773,00 + Porto) ist. Ich habe ihn seinerzeit (als Vorbestellung bei Markteinführung) für fast den offizellen VK gekauft - und auch das nie bereut. Bedienung, Verarbeitung, Dauerbetrieb, "Klang", alles ohne Beanstandung - allerdings gibt es dennoch bessere AVR's, die in verschieden Teilbereichen den 3806 toppen.
Auch in der heutigen Zeit kann er gewiß Freude in's Haus bringen und trotz z.B. fehlender HDMI 1.3 Anschlüsse über Jahre genügen.
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Auch in der heutigen Zeit kann er gewiß Freude in's Haus bringen und trotz z.B. fehlender HDMI 1.3 Anschlüsse über Jahre genügen.
Mhh..heißt das 1.1 HDMI ist schon wieder veraltet?
Auszug Datenblatt Denon: 2 HDMI-Eingänge bis 1080p-Auflösung sowie HDMI-Ausgang, DENON Link 3rd, HDMI 1.1 für hochauflösende Audiosignale
Also sollte ich mich doch auf Onkyo konzentrieren? Ich möchte mir,wenn ich 1000 Euro oder etwas mehr ausgebe
auch einiges mit dem Gerät bewerkstelligen können.7.1,HDMI und eventuell einen USB Anschluss ist ein muss.
Ende des Jahre sollen wieder Laser TVs ins Spiel kommen und da nutze ich meinen Plasma allenfalls nur noch als
PC Monitor
Da möchte ich dann nicht dastehen weil mein AV dies oder jenes nicht unterstützt!
Danke!
Mhh..heißt das 1.1 HDMI ist schon wieder veraltet?
Auszug Datenblatt Denon: 2 HDMI-Eingänge bis 1080p-Auflösung sowie HDMI-Ausgang, DENON Link 3rd, HDMI 1.1 für hochauflösende Audiosignale
Also sollte ich mich doch auf Onkyo konzentrieren? Ich möchte mir,wenn ich 1000 Euro oder etwas mehr ausgebe
auch einiges mit dem Gerät bewerkstelligen können.7.1,HDMI und eventuell einen USB Anschluss ist ein muss.
Ende des Jahre sollen wieder Laser TVs ins Spiel kommen und da nutze ich meinen Plasma allenfalls nur noch als
PC Monitor

Da möchte ich dann nicht dastehen weil mein AV dies oder jenes nicht unterstützt!
Danke!
Das wirst du aber. Weil dann Herstellerseitig garantiert wieder irgendein neues, natürlich absolut nötiges, Fitzelfatzel-X.Y Gimmick und 8.2 oder gar 9.3 ( für ABL-Gelustige ) Ein- und Ausgänge hip sein werden. Das bereitet allerdings auch mir permanent Nachtschweiß, Paranoia + Angstzustände.caritas hat geschrieben: Da möchte ich dann nicht dastehen weil mein AV dies oder jenes nicht unterstützt!

Es liegt ( problemlos hörbar ) soviel real existierendes Klang-Potential an Aufstellung + Auswahl der Surround-LS, Aufstellung der SubŽs, Raumakustik : Ich schätze, ( gerade ?

Guter Klang resultiert seit jeher und heute mehr denn je zu 99,9% aus : Wahl der LS, Aufstellung der LS, Raumakustik, Drapierung des Hörplatzes.
Alles andere sind Baustellen, die getrost nach gewünschtem Technikinhalt + Optik + Finanzlage abgearbeitet werden können.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Guter Klang resultiert seit jeher und heute mehr denn je zu 99,9% aus : Wahl der LS, Aufstellung der LS, Raumakustik, Drapierung des Hörplatzes.
Alles andere sind Baustellen, die getrost nach gewünschtem Technikinhalt + Optik + Finanzlage abgearbeitet werden können.
Stefan[/quote]
Raumakustik....was kann man denn dort als Mieter in einer Wohnung schon machen? Ich wohne im
Dachgeschoss Maisonettewohung.Wohnzimmer oben mit starker Schräge Ecken und Kanten,Gipswänden die meiner Meinung nach dahinter schlecht isoliert sind,sowohl an der Dachschräge als auch an den Innenraumwänden,Laminat.
Sagst Du jetzt vielleicht ausziehen?
Danke
Alles andere sind Baustellen, die getrost nach gewünschtem Technikinhalt + Optik + Finanzlage abgearbeitet werden können.
Stefan[/quote]
Raumakustik....was kann man denn dort als Mieter in einer Wohnung schon machen? Ich wohne im
Dachgeschoss Maisonettewohung.Wohnzimmer oben mit starker Schräge Ecken und Kanten,Gipswänden die meiner Meinung nach dahinter schlecht isoliert sind,sowohl an der Dachschräge als auch an den Innenraumwänden,Laminat.
Sagst Du jetzt vielleicht ausziehen?

Danke