Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Newbie Frage: Welcher Nubert Sub matcht einen DD12/SPL1200R?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
subbass
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 29. Jul 2007, 13:24

Beitrag von subbass »

Tja dies ist ein Nubert Forum und nur 100% Nubert Fanboys sind willkommen....

Gibt man in der Suche als Autor noch Herrn G. Nubert ein, stößt man sogar auf fundierte und ausführliche Abhandlungen zu den Themen "Servo", ATM und Raummodenbekämpfung per Equalizer:

tja jeder Hersteller hat eben ne andere Denkweise :idea:
Servo, Manu oder Auto PEQ, da bleibe ich einfach bei ist nichts falsches dran.
Servo spielt sehr sauber.
PEQ na ja jeder AV Receiver macht das heute auch schon....
Klangverfalschung.....ob super Interne Freq. Weiche, equalizer, PEW, ATM modul oder was auch immer man verfalscht jedes mal ! Was ist den Sound so wie es sein soll, was ist unverfalschter Sound ?

Stasi hat anscheinend wieder den richtigen Riecher gehabt:

Nein weil ich nicht Subman bin sondern Subbass.....also die dicke "Stasi Nase" hat falsch gerochen :!: LOL
Deshalb finde ich es Dumm um etwas zu schreien ohne sicher zu sein....









[/quote]
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
subbass hat geschrieben:...also die dicke "Stasi Nase" hat falsch gerochen :!: LOL
glaub ich kaum...

Unser Chrestomathie-Experte hat eben einen Sinn für inkongruente Botschaften 8) .
subbass hat geschrieben:Deshalb finde ich es Dumm um etwas zu schreien ohne sicher zu sein....
Da bin ich mir jetzt ganz sicher :mrgreen:
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

subbass hat geschrieben:Tja dies ist ein Nubert Forum und nur 100% Nubert Fanboys sind willkommen....
Wenn man bedenkt das sunzi kein Nubert Fanboy ist und wir ihn trotzdem willkommen heißen, dann liegst du zu 100% falsch.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
subbass
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: So 29. Jul 2007, 13:24

Beitrag von subbass »

@Klempnerfan

wenn ich subman bin dan kaufe ich dir ein AW1000.
Wenn nicht dann schenkst du mir so ein Teil :?:
Oder wenn ich Subman bin dann darfst du mir eins um die Ohren hauen !
Wenn nicht dann haue ich dir um die Ohren aber dann liegst du flach

:lol:
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Jeder sollte sein eigener Hirte sein - jeder sollte sich hüten.
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Dann hab ich jetzt genug gesehen und sag schon mal "Winke Winke und auf Wiedersehen" :lol: :lol: .

Ist auch besser so, im nuForum regelt sich alles von ganz alleine :D !
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

OT:
subbass hat geschrieben:wenn ich subman bin dan ...
Zumindest teilt ihr neben der Einstellung zu Nubert-Subs auch die ähnliche, gleiche oder eben sogar selbe Rechtschreib- und Grammatikschwäche. :lol: :wink:
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

nuLine 560 in Schleiflack Weiss

Beitrag von Selbst »

sunzi hat geschrieben:Nach einem ausführlichen und ausgesprochen informativen Gespräch mit Herrn Bühler ist es noch kein Velo aber auch kein Nubert geworden.
Schön, daß es nun doch Nubert geworden ist, und du sehr zufrieden damit zu sein scheinst. Hast du jetzt einen oder zwei 560er ?




Aus diesem Thread:
sunzi hat geschrieben:PS: Über den Klang muß ich hier keine Worte verlieren, oder?

Doch, ich Bitte darum. :mrgreen:
sunzi
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Do 17. Aug 2006, 06:33

Beitrag von sunzi »

Gerne.

Ich habe den AW560 übergangshalber in meinem Arbeitszimmer (25qm, unter Dach) positioniert.
Partner:
Front:
MB Quart One - 18cm TT, 15,7L
Center: Elac CS210.2
Rear: Acron 100C
AVR: Onkyo


Setup: xover 80Hz, Frequency: rechts; Phase: noch zu optimieren. All speakers: small; Cut off: 30 Hz; soft clipping: on

Klang:

Der AW560 spielt mit MB Quart One (18cm TT; 15,7L) als Frontspeakers; einem ELAC CS201 Center und Acron 100C zusammen.

In der Volumestellung 9Uhr ist der AW560 unauffällig und ergänzt den Frequenzbereich nach unten. Das Klangbild erscheint runder aber nicht spektakulär. Der Bass wirkt nicht aufgebläht, sondern authentisch.
Sowohl der AW als auch die restlichen LS scheinen nie „überfordert“ speziell da die Fronts schon ab 80Hz entlastet sind.

In der Volumenstellung 12Uhr wirkt der AW560 vordergründiger und effektvoller. Bei dem Flamencotanz am Anfang von Mission Impossible II hört/spürt man das Trittgeräusch deutlich und spektakulärer. Möglicherweise ist hier aber schon der LS zu laut eingestellt (laut meiner Frau zumindest)

Raumresonanzen werden bei den bisher verwendeten Lutstärken nicht erkennbar angeregt. Ich werde mir mal eine Test CD mit niederfrequenten Sinustönen besorgen und mit dem SPL auf Resonanzsuche gehen.

Resumeè: In obiger Konfiguration ist der AW560 klar eine klangliche Erweiterung, wenngleich meine Frau anmerkt, daß wenn sie ihn nicht gehört hätte, sie ihn auch nicht vermissen würde, was für eine brauch bare Ausgangslage spricht.

Aber: In der finalen Aufstellung kommt der AW560 in einen in 2 Richtungen offenen 40qm Raum, der 2.65m hoch ist. Hier soll er (vielleicht auch 2) die Elac 209.2 ( 70 Liter Volumen) ergänzen. Ob er, dann niedriger eingekoppelt, dann ebenso souverän wirkt, muß sich noch herausstellen. Fast vermute ich, daß die größeren und auch preislich deutlich höher angesetzten AW75, AW1000, wegen der niedrigeren Eckfrequenz dann besser passen würden. Aber ich habe ja noch die Option eines 2. AW560, wenngleich die Eckfrequenz näherungsweise gleich bleibt und die Abmessungen vom AW1000 sind definitiv prohibitiv.

Grüße aus München.


PS: Weiß ist eine super Farbe
PPS: Decken sich meine Schilderungen mit deinen Erfahrungen
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Danke sehr entgegenkommend.
sunzi hat geschrieben:PPS: Decken sich meine Schilderungen mit deinen Erfahrungen
Leider kann ich nicht von mir behaupten, auf Erfahrungen mit diesem Subwoofer zurückgreifen zu können. Allerdings habe ich mal ein Model nuBox AW-440 bei mir zu Hause hören dürfen, welches ja in etwa die gleichen Ausmaße bezitzt, und zu meinem Erstaunen festgestellt, daß auch bei mir kaum störende Raumresonanzen auftraten.
Vom Klang her fand ich den 440er auch sehr überzeugend, jedoch habe ich ihn schließlich wieder verkauft, weil ich "mehr" wollte, alleine schon, um die Nachbarn "zu ärgern". :D


Viel Spaß mit deinem Set.
Antworten