Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Kopfhörer ?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
XMen
Semi
Semi
Beiträge: 186
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 12:05
Wohnort: NRW

Welche Kopfhörer ?

Beitrag von XMen »

Hi Leute

Ich brauche Kopfhöer für meinen Cowon iAudio D2, welche könnt ihr mir empfehlen ?

MfG Philip
Hifi ist eine Droge, man braucht immer mehr und besseren Stoff, um glücklich zu sein.
-------------------------------------------------------
Nubox 360 @ Marantz PM-7200, 2 X AW-880, Soundkarte: mal sehen ;-)
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Re: Welche Kopfhörer ?

Beitrag von stowi01 »

XMen hat geschrieben:(...) welche könnt ihr mir empfehlen ?

MfG Philip
hi Philip,

ich hab diesen von Koss an meinem iRiver 320 und bin sehr zufrieden....

http://www.amazon.de/Koss-155491-Porta- ... B00001P4ZH

grüsse

stowi01
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Du solltest vielleicht genauer beschreiben, welche Art von Kopfhörer du bevorzugst. Ich würde dir sonst gleich mal den AKG K271 ( http://www.akg.com/site/products/powers ... ge,DE.html ) empfehlen. Der werkelt auch bei einigen anderen Nuforumlern mit viel Begeisterung.

Wenn du jedoch etwas kleines transportables suchst, kann ich dir weniger helfen, weil ich selber grad nach einem neuen Knopf im Ohr ausschau halte. Du wirst jedoch sicher bald die üblichen Empfehlungen hören (Creative, Sennheiser, Shure ?!?, etc...) die du auch in diversen älteren Threads hättest finden können - wenn man die Suche benutzt.

Ich werd vermutlich wieder mit einem AKG Produkt versuchen (man muss ja auch die heimische Industrie etwas unterstützen, auch wenn AKG von Harman gekauft wurde). Es gibt da einen hübschen In-Ear Hörer namens K324P ( http://www.akg.com/personal/cproducts/p ... ge,DE.html ) der recht vielversprechend klingt.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Ich hab nen Sennheiser MX450. Ist recht günstig und besser als die meisten mitgelieferten Hörer, allerdings ist das natürlich nicht der ultimativ-audiophile Kophörer. Wenn in der Straßenbahn daneben ein Kind plärrt, ist das eh nicht so wichtig. Der Vorgänger MX400 soll aber besser sein (andere Impedanz).
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

maks hat geschrieben:Ich würde dir sonst gleich mal den AKG K271 ( http://www.akg.com/site/products/powers ... ge,DE.html ) empfehlen.
Viel zu hochohmig für ein portables Gerät!

Ich bin mit dem Koss Porta Pro auch zufrieden.
Leicht bassbetont, insgesamt also nicht wirklich linear - aber wen interessiert das wirklich, wenn er unterwegs ist?
Für den Preis ein toller Hörer und (durch den Klappmechanismus) super zu verstauen.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
avorname
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 5. Jul 2007, 15:10
Wohnort: Frankfurt Main

Beitrag von avorname »

PX 200 von Sennheiser. Ist ein ohrenaufliegendes Fabrikat, trägt aber nicht so dick auf wie einige andere aufliegende
oder sogar umschließende Derivate. Zudem schließt das Teil ganz gut ab, will heißen, die Sitznachbarn kriegen nicht
viel von deiner Musik mit, was für mich z. B. wichtig war. Ich hasse nämlich diese Chaoten, die mit ihren Ohrwürmchen
den halben Wagon beschallen ohne selbst viel von ihrer Mukke mitzukriegen.
Dein Player sollte einen Equalizer besitzen, um den Bass nach oben zu regeln. Damit hört sich der Sennheiser dann
schon sehr erwachsen an. Ein gutes Fabrikat, den man übrigens auch ganz nett zusammenfalten kann.
[size=84][list][*][b]AVR::[/b] Marantz SR 5600 [b]DVD::[/b] Phillips DVP3260 [*][b]Front::[/b] nuBox 580 [b]Center::[/b] nuBox CS-330 [b]Rear::[/b] nuBox RS-300 [*][b]Kopfhörer::[/b] AKG K-271 Studio[/list][/size]
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

burki hat geschrieben:Blieb dann (InEar war nicht gewünscht) ebenfalls am Koss hängen, der zwar alles andere als neutral ist und ebenso etwas windig erscheint (dafür gibts aber eine lebenslange Garantie)...
Er kommt einem relativ filigran vor, stimmt.
Ich hab ihn gut 3 Jahre mit mir rumgetragen und ihn nicht geschont (ist schon mal im Rucksack unter eine Glasflasche geraten).
Einmal sprang die Hörmuschel aus dem Drehgelenk, war aber schnell wieder reingeschnappt.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

Amperlite hat geschrieben:(...)
Er kommt einem relativ filigran vor, stimmt.
Ich hab ihn gut 3 Jahre mit mir rumgetragen und ihn nicht geschont (ist schon mal im Rucksack unter eine Glasflasche geraten).
Einmal sprang die Hörmuschel aus dem Drehgelenk, war aber schnell wieder reingeschnappt.
den klappmechanismus find ich beim koss etwas fummelig; wenn man ihn zusammenklappt und in das beutelchen packen will, schnappt er immer wieder auf; ist aber nicht wirklich störend, da, wenn einmal im beutel, sehr praktisch und gut transportabel....

...habe jetzt erst in unserem spanienurlaub längere, nächtliche hörsessions von jeweils 3-4 std am stück hinter mir;
das ding lässt sich wirklich lange stressfrei tragen; weder der klang nervt, noch lässt sich über den tragekomfort klagen...

grüsse stowi01
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Benutzeravatar
avorname
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 5. Jul 2007, 15:10
Wohnort: Frankfurt Main

Beitrag von avorname »

Zwar weiß ich nicht mehr, gegen welchen Koss ich mich damals entschieden habe, dass ich es wegen des harten und
unausgeglichenen Klangs tat, weiß ich allerdings noch.
Klar sollte sein: Studio-KH kann man nicht an Player hören. Zu groß, zu geringer Wirkungsgrad, hochohmig, was auch
immer. Mit meinem AKG 271 kam ich bei meinem Player (Creative MuVo) auch nicht weit.
Wie gesagt, damals engte ich meine Wahl auf Koss und Sennheiser ein. Egal welchen Hersteller du bevorzugen wirst,
besser als die Ohrwürmer sind die KH beider Marken auf jeden Fall.
[size=84][list][*][b]AVR::[/b] Marantz SR 5600 [b]DVD::[/b] Phillips DVP3260 [*][b]Front::[/b] nuBox 580 [b]Center::[/b] nuBox CS-330 [b]Rear::[/b] nuBox RS-300 [*][b]Kopfhörer::[/b] AKG K-271 Studio[/list][/size]
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Amperlite hat geschrieben:
maks hat geschrieben:Ich würde dir sonst gleich mal den AKG K271 ( http://www.akg.com/site/products/powers ... ge,DE.html ) empfehlen.
Viel zu hochohmig für ein portables Gerät!
Ein iPod nano kommt problemlos damit zurecht. Natürlich kann man sich damit nicht das Gehirn komprimieren, aber ich möchte bei angenehmen Lautstärkepegel damit hören und das geht sehr wohl bei ordentlicher Qualität! Das Problem ist wohl eher, dass die Teile etwas gross und nicht gerade portabel sind. Deshalb werd ich mir mal die kleinen AKG K342P zulegen - einen Porta-Pro möchte ich meinem Schädel nicht antun - den muss ich nicht noch wieter verschandeln.
;)
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Antworten