Hallo Bernd,
nun, ich glaube nicht, dass es an den SACDs/DVDs liegt. Wie oben erwähnt, habe ich eine Klassik-SACD, in der ein Titel in 4.0 und die anderen in 5.0 vorliegen, aber ich habe jetzt so ziemlich ALLE getestet und auf KEINER war der Sub vorhanden! Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand wie Björk z.B. auf den Bass verzichtet...
Ich habe diese Frage übrigens auch im Hifi-Forum gestellt und dort bekam ich den Tipp, dass ich den Sub-Pegel beim DVD-Player erhöhen kann. Das hab ich mal getan und tatsächlich kann ich jetzt einen ganz leisen SUB hören, wenn ich voll aufdrehe. Aber das kann nicht die Lösung sein... ich vermute, dass entweder am Denon-Ausgang oder beim Eingang des Yamaha irgendwas defekt ist.
Noch eine andere Frage, bezugnehmend auf ein Statement von Kikl: Ab wann kann ich denn SACD und DVD-Audio über HDMI hören? Erst ab 1.2? Das wäre schade, denn mein bestellter Player (Denon 3930) hat nur 1.1-Ausgänge...
Grüße,
Tobias
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Probleme mit AW 441 bei Surround-Wiedergabe
- magicaltour
- Semi
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 26. Jun 2007, 14:27
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Hallo miteinander
Auch ich habe bei mir festgestellt, daß bei einigem "5.1" Material der Center stumm bleibt; angezeigt wird er dennoch. Also ein vorhandener , aber "leerer" Kanal, sozusagen.
magicaltour hat geschrieben:Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum SACDs, DVD-Audio kein Sub-Signal ausgeben. Bei meinem Denon leuchet die LFE-Anzeige nämlich mit auf und die Medien werden ja mit 5.1-Multichannel beworben und nicht mit 5.0! Ich habe sogar eine klassik-SACD, die ausdrücklich nur 5.0 spielt (und dort bleibt das LFE-Zeichen auch tatsächlich aus).
bernardus hat geschrieben:Da auch bei mir die Subs, manchmal sogar der Center stumm blieben, habe ich im Beilageheftchen der DVD's nach einer Erklärung gesucht und auch gefunden.
Auch ich habe bei mir festgestellt, daß bei einigem "5.1" Material der Center stumm bleibt; angezeigt wird er dennoch. Also ein vorhandener , aber "leerer" Kanal, sozusagen.
Hallo Magicaltour,
zu HDMI gibts folgende Informationen (gute Zusammenstellung der Denon Homepage):
"HDMI 1.0: Urversion, Digitale Bildsignalübertragung (kompatibel mit DVI-D), Video (bis zu 1.080p, geräteabhängig), Ton: PCM, Dolby Digital, DTS, MPEG
HDMI 1.1: Übertragung von Bild und Ton kopiergeschützter DVD-As, Multikanal-PCM (bis zu max. 7.1 Kanäle, geräteabhängig)
HDMI 1.2: Übertragung von SACD-Ton (praktisch ungenutzt), Detailverbesserungen
HDMI 1.3: Übertragung von nativem Dolby Digital Plus / True HD, DTS-HD, Video (Auflösungen bis zu 1.440p, geräteabhängig), Deep Colour mit bis zu 30/36/48 Bit Farbtiefe, Unterstützung eines erweiterten Farbraumes (xvYCC))
Ein Update von einer HDMI-Version per Software auf eine höhere ist i.a. nicht möglich."
Für SACDs brauchst du HDMI 1.2. Für DVD-Audios reicht HDMI 1.1. Überprüfe auch mal, welches Format Dein Receiver unterstützt.
Gruß
Kikl
PS: Ich bin wie der Rest des Forums der Meinung, dass es sich um 5.0 Aufnahmen handeln müsste.
zu HDMI gibts folgende Informationen (gute Zusammenstellung der Denon Homepage):
"HDMI 1.0: Urversion, Digitale Bildsignalübertragung (kompatibel mit DVI-D), Video (bis zu 1.080p, geräteabhängig), Ton: PCM, Dolby Digital, DTS, MPEG
HDMI 1.1: Übertragung von Bild und Ton kopiergeschützter DVD-As, Multikanal-PCM (bis zu max. 7.1 Kanäle, geräteabhängig)
HDMI 1.2: Übertragung von SACD-Ton (praktisch ungenutzt), Detailverbesserungen
HDMI 1.3: Übertragung von nativem Dolby Digital Plus / True HD, DTS-HD, Video (Auflösungen bis zu 1.440p, geräteabhängig), Deep Colour mit bis zu 30/36/48 Bit Farbtiefe, Unterstützung eines erweiterten Farbraumes (xvYCC))
Ein Update von einer HDMI-Version per Software auf eine höhere ist i.a. nicht möglich."
Für SACDs brauchst du HDMI 1.2. Für DVD-Audios reicht HDMI 1.1. Überprüfe auch mal, welches Format Dein Receiver unterstützt.
Gruß
Kikl
PS: Ich bin wie der Rest des Forums der Meinung, dass es sich um 5.0 Aufnahmen handeln müsste.
Zuletzt geändert von Kikl am Fr 10. Aug 2007, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Dann bestell Dir doch gleich den AVR-3808 dazu, und verbinde sie via DENON-LINK. Den Player allein kaufen nützt IMHO nicht viel.magicaltour hat geschrieben:Noch eine andere Frage, bezugnehmend auf ein Statement von Kikl: Ab wann kann ich denn SACD und DVD-Audio über HDMI hören? Erst ab 1.2? Das wäre schade, denn mein bestellter Player (Denon 3930) hat nur 1.1-Ausgänge...
Oder ne andere Variante:
Harman z.B. bietet in den aktuellen Receivern AVR-445/645/745 die Möglichkeit, das analoge Signal vom 6-Kanaleingang in ein digitales umzuwandeln. Damit hast Du alle Möglichkeiten das Bassmanagament des AVR zu nutzen wie auch bei allen anderen Eingängen.
Ältere Modelle mit diesem Feature:
AVR-5550 / AVR-630
- magicaltour
- Semi
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 26. Jun 2007, 14:27
Hallo nochmal,
wie es aussieht, ist das Problem fast gelöst: ich habe mir nochmal das Handbuch des Denon genommen und das des Yamaha und da stand dann beim Denon ganz klein versteckt in einer Fussnote die Beschreibung eines Filters im x-ten Untermenu (das normal kein Mensch findet), dass man beim Ausschalten des Filters den Sub anhebt und damit automatisch alle Lautsprecher auf GROSS gestellt werden. Der Sinn des Ganzen, entzieht sich mir aber dennoch: mit DIESER Einstellung jetzt hab ich den Sub, wenn auch schwächer als normal, kann aber noch gut aufdrehen und erziele so insgesamt das beste Eregbnis.
Zum AVR: ich hab mich schon für den Onkyo TX-SR875 entschieden, der wohl momentan für den Preis das Beste bietet. Ich denke auch, dass DER Reverenzplayer überhaupt (eben der DENON 3930) auch eine ordentliche SACD-Ausgabe bietet und das Problem dann völlig obsolet sein wird.
Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Hilfestellungen!
Grüße,
Tobias
wie es aussieht, ist das Problem fast gelöst: ich habe mir nochmal das Handbuch des Denon genommen und das des Yamaha und da stand dann beim Denon ganz klein versteckt in einer Fussnote die Beschreibung eines Filters im x-ten Untermenu (das normal kein Mensch findet), dass man beim Ausschalten des Filters den Sub anhebt und damit automatisch alle Lautsprecher auf GROSS gestellt werden. Der Sinn des Ganzen, entzieht sich mir aber dennoch: mit DIESER Einstellung jetzt hab ich den Sub, wenn auch schwächer als normal, kann aber noch gut aufdrehen und erziele so insgesamt das beste Eregbnis.
Zum AVR: ich hab mich schon für den Onkyo TX-SR875 entschieden, der wohl momentan für den Preis das Beste bietet. Ich denke auch, dass DER Reverenzplayer überhaupt (eben der DENON 3930) auch eine ordentliche SACD-Ausgabe bietet und das Problem dann völlig obsolet sein wird.
Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Hilfestellungen!
Grüße,
Tobias
Pioneer Kuro 600A
Sonus Faber Cremona, nuWave WS 12
Symphonic Line RG9 MKIV
Asrock Vision 3D mit XBMC und Dac: Northstar Essensio
NAD T 747
Oppo BDP-95 EU
Clearaudio Performance mit Benz ACE L
PC mit XBMC über USB an nuPro A-20
Sonus Faber Cremona, nuWave WS 12
Symphonic Line RG9 MKIV
Asrock Vision 3D mit XBMC und Dac: Northstar Essensio
NAD T 747
Oppo BDP-95 EU
Clearaudio Performance mit Benz ACE L
PC mit XBMC über USB an nuPro A-20