Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kannst du uns kurz berichten, warum du den AW-1000 verkauft hast? Weil nicht jeder deine Anzeige im NuMarkt gelesen hat. Auch ich nicht.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
so, nachdem ich meine Signatur erstmal aktualisiert habe, habe ich mit großem Interesse Deinen Bericht gelesen.
Es freut mich, "meinen" AW 1000 in guten Händen zu wissen. Ein Verkauf über Ebay o.ä. kam für mich nicht in Frage - lieber hätte ich meinen AW 1000 behalten.
Insofern: weiterhin viel Freude im zarten Bassgewitter.
Herzliche Grüße aus dem Norden
von
Markus bzw. Homer
Hallo Markus,
dass finde ich allerdings auch, dass der Sub bei mir wesentlich besser aufgehoben ist als wo anders!
Ich werde ihn weiterhin gut pflegen! Hoffentlich habe ich die nächsten Tage mal endlich mehr Zeit zum Musikhören und austesten.
Schönen Gruß,
Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Moin Christian,
und natürlich auch Moin alle anderen,
den AW 1000 habe ich schweren Herzens aufgegeben, da er bei mir im WoZi einen schlechten Standort hatte (Schwingungen des Raumes und der Einrichtung waren nahezu unvermeidlich) und dort nie wirklich gut auspielen konnte. Es war einrichtungsbedingt leider nicht möglich (Kompromiss ist das Stichwort) meine Frau von einer völligen Umgestaltung zu überzeugen. Sie hat ja auch ein wenig Recht: es ist kein Kino sondern ein Wohnzimmer.
Außerdem hatte ich den AW1000 "nur" über den AV-Receiver angeschlossen. Im Stereobetrieb wurde er gar nicht angesteuert (aufgrund meines Aufbaus auch nicht möglich). Der Anteil Stereo zu Surround beträgt ca. 90 zu 10.
Daher stand er die meiste Zeit unbenutzt rum. Das war er absolut micht wert - daher habe ich versucht, über den NuMarkt einen passenden Käufer zu finden. Wenn das nicht geklappt hätte, würde er weiterhin bei mir stehen und nicht seinen Zweck erfüllen können.
So ist es doch für Andreas und mich zu einem guten Abschluss gekommen.
Im Heimkinobetrieb versuche ich über das ATM-Modul beim Bass - sofern erforderlich - nachzuhelfen. Und ich muss sagen, dass das auch ganz ausgezeichnet funktioniert. Normalerweise gehe ich mit dem Regler "vorsichtig" um, aber beispielsweise beim Herrenabend wird auch mal der Anschlag rechts ausprobiert.
Ganz erhrlich: die Entscheidung, ihn zu verkaufen fiel mir nicht leicht, aber zum Rumstehen ist er auch nicht da. Oder?
Wenn er nur rumsteht, ist es totes Kapital und dem Andreas tut der Sub sehr gut in seinem Raum. Hatte vor kurzem ja ne Hörsession bei ihm und ich hab ihm zu einem Kauf geraten.
Wäre es nicht gegangen, das der Sub auch bei Stereo mitläuft?
Aber ich denk, das deine Frau sich über den zusätzlich Platz freut, oder?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
also bei mir hat sich der zusätzliche Sub optisch optimal eingefügt, da er nahezu unsichtbar (wenn man das bei diesem Möbel überhaupt behaupten kann ) plaziert wurde. Etwas Glück war auch, dass bei dieser Aufstellung der Klang auch so mitspielt, wie ich das möchte.
Ich hoffe ich komme in den nächsten Wochen mal etwas mehr zum ausprobieren. Vorallem muß ich auch noch den Surroundmodus ausgiebiger testen.
Auf alle Fälle hat sich das gute Stück gut eingefügt optisch und vor allem akkustisch.
Schönen Gruß,
Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
aufgrund des Aufbaus meiner Anlage, bin ich überfragt, wie der Sub bei Stereo hätte mitlaufen können.
Kurz zur Info: die beiden Frontkanäle des AV-Receivers sind über pre-out im Stereo-Verstärker. Die beiden NuLine 100 hängen nur am Stereo-Verstärker. Der hat keinen pre-out für Subwoofer. Der CD-Player ist ebenfalls nur am Stereo-Verstärker angeschlossen. Zunächst hatte ich auch alles über AV-Receiver laufen. Bei Stereo gefiel mir das alles nicht so wirklich - also musste ein relativ guter Verstärker her. Und dann kam die Lösung mit Anschluss der Stereo-Boxen über den Verstärker; der Center, Sub und Surround über den AV-Receiver. Vorteil dieses Aufbaus: der AV-Receiver kann seine Leistung den anderen LS zur Verfügung stellen. Er wird auch nicht mehr so warm.
Der gewonnene Platz durch den Verlust des Subs wurde binnen Sekunden durch meine Frau "aufgefangen" - Du scheinst das "Problem" zu kennen?!
Aber es ist schön zu hören, das er sich bei Dir, Andreas, gut integriert hat - Dir waren die Abmessungen und alles andere ja nicht unbekannt.
es wäre dir noch möglich gewesen aus dem Stereo Verstärker über High-lvl an den Sub und von dort weiter an die Standlautsprecher zu gehen.
Oder die Pre-Outs mit Y-Adapter aufzusplitten.
das wäre möglich gewesen, aber leider stand der Sub nicht gerade in der Nähe der Standlautsprecher - dann hätte ich zweimal eine recht lange Strecke (vorbei an der Terrassentür) an Kabeln verlegen müssen, um das so anzuschließen. Nicht das ich zu faul gewesen wäre, aber...
Nun mach mir doch kein schlechtes Gewissen, dass ich den AW 1000 verkauft habe
Mein Sub steht auch nicht bei den Fronts. Der steht sogar 90° gedreht dazu. Somit auch nicht optimal. Und das wird sich auch in naher Zukunft nicht ändern, weil mein Kind(er) noch zu jung sind für einen 2. Sub und ich den Platz für ihr Spielzeug brauche.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs