Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert welche ?
Nubert welche ?
Hallo in diesem Forum,
habe zur Zeit B&W 804 Matrix die mittlerweile 14 Jahre alt sind.Jetzt muss mal was Neues her.Ich war schon in
viele Läden und das meiste klingt unnatürlich verzerrt und unmusikalisch.Manche Dinge sind auch unbezahlbar.
Bin hier auf das Nubertforum gestossen.
Meine Frage bringt es mich weiter auf die 511 oder 681 zu wechseln ? Welchen klanglichen Unterschied haben
die Beiden?
Ich könnte die ja auch zu Hause testen,aber vieleicht hat ja einer Erfahrungen,bevor ich mich in die Aktion begebe
oder auch nicht.
Mein Musikgeschmack Jazz,Klassik,Rock,eigentlich alles ausser Schlager.
Würde mich über Antworten freuen.
Gruss Krypp
habe zur Zeit B&W 804 Matrix die mittlerweile 14 Jahre alt sind.Jetzt muss mal was Neues her.Ich war schon in
viele Läden und das meiste klingt unnatürlich verzerrt und unmusikalisch.Manche Dinge sind auch unbezahlbar.
Bin hier auf das Nubertforum gestossen.
Meine Frage bringt es mich weiter auf die 511 oder 681 zu wechseln ? Welchen klanglichen Unterschied haben
die Beiden?
Ich könnte die ja auch zu Hause testen,aber vieleicht hat ja einer Erfahrungen,bevor ich mich in die Aktion begebe
oder auch nicht.
Mein Musikgeschmack Jazz,Klassik,Rock,eigentlich alles ausser Schlager.
Würde mich über Antworten freuen.
Gruss Krypp
Hallo Krypp,
ein paar Hintergrundinformationen wären noch interessant:
wie groß ist dein Hörraum?
was möchtest du ausgeben?
legst du Wert auf eine authentische Wiedergabe oder soll es "einfach nur gut klingen" (bitte nicht schlagen
)?
Wenn ich nur nach deinem Musikgeschmack gehe, würde ich dir einen LS aus der Wave-Serie empfehlen. Die Neuen aus der NuBox Reihe habe ich noch nicht gehört. Die NuLines sind die am besten verarbeiteten LS die ich kenne
. Zwei NuLine 100 stehen bei uns im Wohnzimmer und wurden bis jetzt von jedem Besucher als "sehr gut" befunden. Ich selbst höre auf den NuWave 105.
Gruß
Christian
ein paar Hintergrundinformationen wären noch interessant:
wie groß ist dein Hörraum?
was möchtest du ausgeben?
legst du Wert auf eine authentische Wiedergabe oder soll es "einfach nur gut klingen" (bitte nicht schlagen
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Wenn ich nur nach deinem Musikgeschmack gehe, würde ich dir einen LS aus der Wave-Serie empfehlen. Die Neuen aus der NuBox Reihe habe ich noch nicht gehört. Die NuLines sind die am besten verarbeiteten LS die ich kenne
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruß
Christian
Hallo Christian,
der Hörraum hat 30 qm.
Max.1000
Authentische Wiedergabe wäre von Vorteil,aber noch wichtiger ist Groove und Fusswippen.
HaiEnd Gedudel überzeugt mich nicht.
Wie ist das mit der Räumlichkeit der 105.
Die B&W staffeln nach hinten und gehen auch deutlich über das Stereodreieck hinaus.
Von der Plaszitität habe ich aber schon besseres gehört.Das waren Spendor aber das ist finanziell zu hoch
angesiedelt,aber absolute Spitze.
Aber da zahlt man auch die hohen Aufschläge.
Deshalb hab ich mich für den Direktvertrieb (Nubert)interessiert,sonst würden Nuberts auch das doppelte kosten.
Gruss Krypp
der Hörraum hat 30 qm.
Max.1000
Authentische Wiedergabe wäre von Vorteil,aber noch wichtiger ist Groove und Fusswippen.
HaiEnd Gedudel überzeugt mich nicht.
Wie ist das mit der Räumlichkeit der 105.
Die B&W staffeln nach hinten und gehen auch deutlich über das Stereodreieck hinaus.
Von der Plaszitität habe ich aber schon besseres gehört.Das waren Spendor aber das ist finanziell zu hoch
angesiedelt,aber absolute Spitze.
Aber da zahlt man auch die hohen Aufschläge.
Deshalb hab ich mich für den Direktvertrieb (Nubert)interessiert,sonst würden Nuberts auch das doppelte kosten.
Gruss Krypp
Hallo nochmal,
die Wave-Serie hat meiner Meinung nach die beste Auflösung und spielt auch über das Stereodreieck hinaus (ich selbst sitzte meist sehr ungünstig vor der rechten Box). Klar ist es immer besser im Stereodreieck zu sitzen. Ungeschlagen in der Auflösung und Präzision ist die NuWave 125, welche bei deiner Raumgröße mein absoluter Favorit wäre. Allerdings übersteigt das deine Preisvorstellung.
Absolut empfehlenswert ist das ATM-Modul passend zur Box, welches z.B. bei meiner 105er die Basswiedergabe bis 27hz erweitert. Die Höhen sind ebenfalls regelbar, was ich vor allem bei niedriger oder hoher Lautstärke nutze um den Sound an die Raumakkustik anzupassen.
Als Alternative würde ich die NuLine 102 empfehlen, deren Vorgänger (NuLine100) in unserem Wohnzimmer werkelt. Die Stimmen sind etwas zurückgenommen und der Bass ist "weicher", was besonders bei schlechten Aufnahmen mehr Spass macht. Bei Klassischer Musik und Jazz gefallen mir die Waves besser, da sie direkter spielen.
Das "Mitwippen" hängt bei mir primär von dem Song und der Lautstärke ab. Da ich die B&Ws aber als eher direkt spielende LS einstufen würde (hatte die 703er mal bei Hirsch+Ille gehört), kommen die Waves deinem Geschmack wohl näher.
Gruß
Chrsitian
die Wave-Serie hat meiner Meinung nach die beste Auflösung und spielt auch über das Stereodreieck hinaus (ich selbst sitzte meist sehr ungünstig vor der rechten Box). Klar ist es immer besser im Stereodreieck zu sitzen. Ungeschlagen in der Auflösung und Präzision ist die NuWave 125, welche bei deiner Raumgröße mein absoluter Favorit wäre. Allerdings übersteigt das deine Preisvorstellung.
Absolut empfehlenswert ist das ATM-Modul passend zur Box, welches z.B. bei meiner 105er die Basswiedergabe bis 27hz erweitert. Die Höhen sind ebenfalls regelbar, was ich vor allem bei niedriger oder hoher Lautstärke nutze um den Sound an die Raumakkustik anzupassen.
Als Alternative würde ich die NuLine 102 empfehlen, deren Vorgänger (NuLine100) in unserem Wohnzimmer werkelt. Die Stimmen sind etwas zurückgenommen und der Bass ist "weicher", was besonders bei schlechten Aufnahmen mehr Spass macht. Bei Klassischer Musik und Jazz gefallen mir die Waves besser, da sie direkter spielen.
Das "Mitwippen" hängt bei mir primär von dem Song und der Lautstärke ab. Da ich die B&Ws aber als eher direkt spielende LS einstufen würde (hatte die 703er mal bei Hirsch+Ille gehört), kommen die Waves deinem Geschmack wohl näher.
Gruß
Chrsitian
Hallo,
die 804 ist weniger direkt.
Die hält sich im Präsenzbereich etwas zurück.Da ist sie halt immer auf der angenehmen Seite.Richtig ist das aber nicht.
Hab früher mit JBL gehört da kam deutlich mehr raus.Aber die Speaker waren dann 20 Jahre alt und haben sich langsam aufgelöst,schade.
Kann den keiner etwas zu den 511 oder 681 sagen.
Ach so, ich höre mit Röhrenvorverstärker und Röhrenendstufen und Plattenspieler.
Gruss Krypp
die 804 ist weniger direkt.
Die hält sich im Präsenzbereich etwas zurück.Da ist sie halt immer auf der angenehmen Seite.Richtig ist das aber nicht.
Hab früher mit JBL gehört da kam deutlich mehr raus.Aber die Speaker waren dann 20 Jahre alt und haben sich langsam aufgelöst,schade.
Kann den keiner etwas zu den 511 oder 681 sagen.
Ach so, ich höre mit Röhrenvorverstärker und Röhrenendstufen und Plattenspieler.
Gruss Krypp
Wollte zu Anfang auch nach dem Verstärker fragen, was ich aber vermieden habe um nicht mit einem Bein im Voodoo-Lager zu stehen. Dabei habe ich selbst gerade einen neuen Verstärker gekauft (Onkyo A-9555) und musste feststellen, dass dieser anders klingt als mein alter Marantz PM7200.Krypp hat geschrieben:Hallo,
Ach so, ich höre mit Röhrenvorverstärker und Röhrenendstufen und Plattenspieler.
Da man Röhrenamps einen warmen Klang nachsagt wärst du mit den Waves bestens beraten (meiner Meinung nach). Bei nichtgefallen kannst du sie immer noch zurückschicken (was mich sehr verwundern würde, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Das ATM-Modul würde ich aber in jedem Falle empfehlen, da du so mehr Bass rausholen kannst und den Klang an die Raumakkustik oder die persönlichen Vorlieben anpassen kannst.
Gruß
Chrsitian
PS.: ist ja schon fast ein live-chat *g*
Hallo,
wieso im Voodoo Lager stehen???
Hab mir das mal bei FRIHU durchgelesen.Nicht unbedingt informativ aber sehr schön geschrieben.
Wenn ich das so lese wird die 511 gegenüber der 681 vorgezogen.
Aber es scheint wirklich das Beste zu sein ,ausprobieren geht über anlesen.
Aber wie sieht das aus mit dem testen,kann man da ein Pärchen nach dem anderen ausleihen und wieder
zurück schicken?Oder sieht man das nicht so gern wenn mann mehrere ausprobiert?
Gruss Krypp
wieso im Voodoo Lager stehen???
Hab mir das mal bei FRIHU durchgelesen.Nicht unbedingt informativ aber sehr schön geschrieben.
Wenn ich das so lese wird die 511 gegenüber der 681 vorgezogen.
Aber es scheint wirklich das Beste zu sein ,ausprobieren geht über anlesen.
Aber wie sieht das aus mit dem testen,kann man da ein Pärchen nach dem anderen ausleihen und wieder
zurück schicken?Oder sieht man das nicht so gern wenn mann mehrere ausprobiert?
Gruss Krypp
Naja, der Verstärkerklang ist ja ein heisses Eisen, auch wenn ich mittlerweile die Erfahrung gemacht habe, dass von 3 gehörten Verstärkern an den gleichen LS jeder anders geklungen hat.
Ich habe nur Erfahrung mit den Vorgängern aus der Nubox-Serie -speziell der 580, die ich eher als Partybox eingetuft habe (viel Bass und leicht schrille Höhen). Über die Neuen kann ich allerdings nichts sagen. Aber so wie ich Nubert kenne ist der Mehrpreis der Nuwave 105 gerechtfertigt (laut Audio hat die Nuwave 85 ohne ATM 2 Klangpunkte mehr als die 511er ohne ATM).
Aber vielleicht hilft dir dieser Link weiter: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ox+681+105
oder dieser hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ox+681+105
Allerdigs sei hier angemerkt, das hier gerne "auf hohem Niveau" gemeckert wird, was die klanglichen Unterschiede angeht. Bis jetzt hat mir keine Nubert-Box missfallen. Jede Serie hat ihren eigenen Klangcharakter. Es gilt nur herauszufinden was einem am ehesten zusagt.
Gruß
Christian
Ich habe nur Erfahrung mit den Vorgängern aus der Nubox-Serie -speziell der 580, die ich eher als Partybox eingetuft habe (viel Bass und leicht schrille Höhen). Über die Neuen kann ich allerdings nichts sagen. Aber so wie ich Nubert kenne ist der Mehrpreis der Nuwave 105 gerechtfertigt (laut Audio hat die Nuwave 85 ohne ATM 2 Klangpunkte mehr als die 511er ohne ATM).
Aber vielleicht hilft dir dieser Link weiter: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ox+681+105
oder dieser hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ox+681+105
Allerdigs sei hier angemerkt, das hier gerne "auf hohem Niveau" gemeckert wird, was die klanglichen Unterschiede angeht. Bis jetzt hat mir keine Nubert-Box missfallen. Jede Serie hat ihren eigenen Klangcharakter. Es gilt nur herauszufinden was einem am ehesten zusagt.
Gruß
Christian
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen das Nubert Boxen baut die leicht schrille Höhen haben (stand hier im Forum).
Das hat oftmals andere Ursachen.
Ich hab schon sehr viele Verstärker gehört und alle klangen unterschiedlich.Manche klangen wie kaputt, obwohl
die in Ordnung waren.Blutleere Klangbilder und völlig weit weg das Klanggeschehen.An der Leistung lag es nicht,
wenn ein 30 Watt Verstärker eine irre gute grosse Bühne zaubert und ein 200 Watt Amp total dünn vom Sound war.
Wieso das so war keine Ahnung.
Gruss Krypp
ich kann mir nicht vorstellen das Nubert Boxen baut die leicht schrille Höhen haben (stand hier im Forum).
Das hat oftmals andere Ursachen.
Ich hab schon sehr viele Verstärker gehört und alle klangen unterschiedlich.Manche klangen wie kaputt, obwohl
die in Ordnung waren.Blutleere Klangbilder und völlig weit weg das Klanggeschehen.An der Leistung lag es nicht,
wenn ein 30 Watt Verstärker eine irre gute grosse Bühne zaubert und ein 200 Watt Amp total dünn vom Sound war.
Wieso das so war keine Ahnung.
Gruss Krypp