Hallo worin unterscheiden sich die beiden Subs AW-7 und AW-75? Ich spiele mit dem Gedanken meine 38er Chronos gegen eine AW-7 zu tauschen! Bei ebay wird gerade einer angeboten der genau zu meinem System passen könnte auch die Farbe stimmt!
Was ist so ein AW-7 wohl noch wert? Der hier angebotene bei ebay hat leider Macken durch einen Umzug ab bekommen! Aber das könnte man vielleicht bei der NSF überholen lassen!?
Gruß Carsten
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW-7 / AW-75 welche Unterschiede?
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
AW-7 / AW-75 welche Unterschiede?
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Hallo, ich meine der AW75 hat ein neues Chassis bekommen. OlDie hat die Chassis IMHO in seine Selbstbau-Transmissionline verbaut.
Meinst du den hier?
Da würde ich max. 50-60% des Neupreises zahlen. Da auch keine Bilder von den Macken sind, können die auch größer ausfallen. Und das bei der NSF reparieren lassen, lohnt wohl kaum bei den Portokosten etc. Da es auch nicht im geringsten Unter Kulanz/Garantie fällt, wird es die NSF wohl auch kaum umsonst erledigen.
Die Halterungen des Gitters gibbet bei der NSF, kein Thema (wenn damit die nur geschraubten Stifte gemeint sind).
Aber das Alter wird auch nicht genannt, könnte also einer der ersten AW7 sein, und damit auch schon einiges auf dem Buckel haben.
Guck doch mal im NuMarkt:
LINK
Meinst du den hier?
Da würde ich max. 50-60% des Neupreises zahlen. Da auch keine Bilder von den Macken sind, können die auch größer ausfallen. Und das bei der NSF reparieren lassen, lohnt wohl kaum bei den Portokosten etc. Da es auch nicht im geringsten Unter Kulanz/Garantie fällt, wird es die NSF wohl auch kaum umsonst erledigen.
Die Halterungen des Gitters gibbet bei der NSF, kein Thema (wenn damit die nur geschraubten Stifte gemeint sind).
Aber das Alter wird auch nicht genannt, könnte also einer der ersten AW7 sein, und damit auch schon einiges auf dem Buckel haben.
Guck doch mal im NuMarkt:
LINK
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Hi den meinte ich , den im Markt habe ich gesehen da paßt aber die Farbe nicht! Das die NSF das nicht umsonst macht ist klar, aber mir wäre das auch etwas wert!
Gruß Carsten
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Hi der Chronos bleibt wo er ist
fürs erste wenigstens! Da der ebay Anbieter keine meiner Mails beantwortet hat, lasse ich davon die Finger und kaufe mir lieber einen AW-75 neu da weis ich was ich habe!
Gruß Carsten

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Carsten
Ich wollte Weihnachten 2006 auch vom AW-7 auf AW-75 umrüsten. Mir wurde davon abgeraten, weil diese Änderungen nur bei hohen Leveln was gebracht hätten.
Somit ist es egal, welchen du erwirbst, wennst keinen hohen Pegel fährst.
Der AW-75 kostet im Schnäppchenmarkt 712. Der AW-7 könnte gebraucht noch für ca. 400 zu bekommen sein.
Gruss
Christian
Ich wollte Weihnachten 2006 auch vom AW-7 auf AW-75 umrüsten. Mir wurde davon abgeraten, weil diese Änderungen nur bei hohen Leveln was gebracht hätten.
Somit ist es egal, welchen du erwirbst, wennst keinen hohen Pegel fährst.
Der AW-75 kostet im Schnäppchenmarkt 712. Der AW-7 könnte gebraucht noch für ca. 400 zu bekommen sein.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Carsten,
Mich wundert ein wenig, dass du in Betracht gezogen hast, einen gebrauchten Subwoofer mit Gehäuseschaden zu erwerben und von der NSF instandsetzen zu lassen. IMHO überschätzt du da die Möglichkeiten der NSF. Die Gehäuse werden industriell von einer beauftragten Firma gefertigt, weder die NSF noch die beauftragte Tonmöbelfabrik sind in der Lage, einen Gehäusedefekt in wirtschaftlich sinnvoller Weise zu reparieren (siehe auch die Diskussionen zu mehr Gehäusevarianten). Möglich wäre allein der Umbau der funktionsfähigen Teile in ein neues Gehäuse, was sich vermutlich auch nicht lohnt. Nicht umsonst gibt es vor Ort in Schwäbisch Gmünd eine Schnäppchenecke mit Lautsprechern, die deutlich sichtbare Macken haben (3. Wahl).
Für jemanden mit handwerklichem Geschick mag eine Nubert-Box mit Gehäuseschaden brauchbar sein, vorstellbar wäre etwa die Ausbesserung und Lackierung eines nuWave-Korpusses. Aber schon Beschädigungen der Nextel-Front dürften ohne günstigen Zugriff auf die technischen Möglichkeiten einer Lackiererei nicht so einfach zu beheben sein.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
vernünftige Entscheidung.SLK320 hat geschrieben:Da der ebay Anbieter keine meiner Mails beantwortet hat, lasse ich davon die Finger...
Mich wundert ein wenig, dass du in Betracht gezogen hast, einen gebrauchten Subwoofer mit Gehäuseschaden zu erwerben und von der NSF instandsetzen zu lassen. IMHO überschätzt du da die Möglichkeiten der NSF. Die Gehäuse werden industriell von einer beauftragten Firma gefertigt, weder die NSF noch die beauftragte Tonmöbelfabrik sind in der Lage, einen Gehäusedefekt in wirtschaftlich sinnvoller Weise zu reparieren (siehe auch die Diskussionen zu mehr Gehäusevarianten). Möglich wäre allein der Umbau der funktionsfähigen Teile in ein neues Gehäuse, was sich vermutlich auch nicht lohnt. Nicht umsonst gibt es vor Ort in Schwäbisch Gmünd eine Schnäppchenecke mit Lautsprechern, die deutlich sichtbare Macken haben (3. Wahl).
Für jemanden mit handwerklichem Geschick mag eine Nubert-Box mit Gehäuseschaden brauchbar sein, vorstellbar wäre etwa die Ausbesserung und Lackierung eines nuWave-Korpusses. Aber schon Beschädigungen der Nextel-Front dürften ohne günstigen Zugriff auf die technischen Möglichkeiten einer Lackiererei nicht so einfach zu beheben sein.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!