Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround Träume

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo stowi01,
stowi01 hat geschrieben:das alles sollte später an ein HD fähiges TV Gerät entsprechend gewandelt ausgegeben werden, wobei evtl noch ein HD Player/Recorder dazukäme......
mal Hand aufs Herz: wie spät ist später? Derzeit ist schon einrichtungsseitig nicht zu erkennen, wo da ein HD-fähiger TV hin soll und der derzeitige TV ist IMHO auch nicht so klein, dass der Leidensdruck hin zu einem teuren Flachmann drängen sollte, oder?

Wenn eine solche Umrüstung nicht in den nächsten ein/zwei Jahren ansteht, dann würde ich den AVR nicht zwingend auf Vorrat mit HDMI usw. anschaffen, sondern mir irgendeinen günstigen Ausläufer mit den jetzt nötigen Funktionen kaufen. Es tut sich bei den AVR hinsichtlich Tonformaten, HDMI-Version und Videoverarbeitung immer noch allerhand, so ein "auf Vorrat" gekaufter AVR hat dann, wenns soweit ist mit dem Flachmann, garantiert irgendein dann wichtiges Feature doch nicht an Bord.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

Hi Gerald
g.vogt hat geschrieben: mal Hand aufs Herz: wie spät ist später? Derzeit ist schon einrichtungsseitig nicht zu erkennen, wo da ein HD-fähiger TV hin soll und der derzeitige TV ist IMHO auch nicht so klein, dass der Leidensdruck hin zu einem teuren Flachmann drängen sollte, oder?
Später ist für mich 2 Jahre; unsere Sony Röhre ist jetzt 7 Jahre alt und hat nen verdammt scharfes Bild. Wie lang konntest Du Dich denn von den Flats fernhalten? Ist Eure Röhre kaputtgegangen?

Aber zurück zum Thema:
g.vogt hat geschrieben: Wenn eine solche Umrüstung nicht in den nächsten ein/zwei Jahren ansteht, dann würde ich den AVR nicht zwingend auf Vorrat mit HDMI usw. anschaffen, sondern mir irgendeinen günstigen Ausläufer mit den jetzt nötigen Funktionen kaufen. Es tut sich bei den AVR hinsichtlich Tonformaten, HDMI-Version und Videoverarbeitung immer noch allerhand, so ein "auf Vorrat" gekaufter AVR hat dann, wenns soweit ist mit dem Flachmann, garantiert irgendein dann wichtiges Feature doch nicht an Bord.
Da magst Du schon recht haben, wenn ich es recht bedenke. Man sollte auch immer die Kirche im Dorf lassen und wenn ich mal umsteige, dann bestimmt nur auf bezahlbares und wohnraumtaugliches Full HD Bild....
Ausserdem, wenn man so um die 600,- für neue Nubis auszugeben bereit ist, sind meine "Träume" eh eingeschränkt...

Grüsse stowi01
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo stowi01,
stowi01 hat geschrieben:Später ist für mich 2 Jahre; unsere Sony Röhre ist jetzt 7 Jahre alt und hat nen verdammt scharfes Bild. Wie lang konntest Du Dich denn von den Flats fernhalten? Ist Eure Röhre kaputtgegangen?
gute 55cm-Röhre bei 3m Sehabstand, schlecht verdienendes erwachsenes Kind mit 12 Jahre altem 37cm-Grundig. Noch Fragen? ;-)
Wenn hier schon ein guter 70er oder 80er TV gestanden hätte, dann hätte ich mir gewiss noch keinen Flachmann gekauft.
Da magst Du schon recht haben, wenn ich es recht bedenke. Man sollte auch immer die Kirche im Dorf lassen und wenn ich mal umsteige, dann bestimmt nur auf bezahlbares und wohnraumtaugliches Full HD Bild....
Dazu gehört aber auch ein HD-Player, ergo ein AVR, der die neuen Tonformate beherrscht und vielleicht auch die SD-Formate in guter Qualität auf den HD-Bildschirm skalieren kann.
Ausserdem, wenn man so um die 600,- für neue Nubis auszugeben bereit ist, sind meine "Träume" eh eingeschränkt...
Aus aktuellem Anlass: Wenn es dir optisch passen sollte, dann schnapp dir doch die nuLine DS50 aus dem Abverkauf (nu's Letter!). Klanglich sollte das keinen Unterschied zur RS-5 machen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

stowi01 hat geschrieben:Später ist für mich 2 Jahre; unsere Sony Röhre ist jetzt 7 Jahre alt und hat nen verdammt scharfes Bild. Wie lang konntest Du Dich denn von den Flats fernhalten? Ist Eure Röhre kaputtgegangen?
g.vogt hat geschrieben:(...)
gute 55cm-Röhre bei 3m Sehabstand, schlecht verdienendes erwachsenes Kind mit 12 Jahre altem 37cm-Grundig. Noch Fragen? ;-)
Nee, alles klar...:wink:
g.vogt hat geschrieben: Wenn hier schon ein guter 70er oder 80er TV gestanden hätte, dann hätte ich mir gewiss noch keinen Flachmann gekauft.

Scheinst auch ganz zufrieden zu sein; ich sehe (im wahrsten Sinne des Wortes ) das aber genauso: Wenn ich mit 2m Abstand vor der Kiste sitze, hab ich bei DVD und DVB-S Empfang ein knackig scharfes Bild; Grössere Schirme würden mich nur aus dem Grund reizen, das Sehabstände bei gleichbleibender Schärfe vergrössert werden können; aber da könnte man ja auch bald gleich in Richtung Beamer denken....

stowi01 hat geschrieben: Ausserdem, wenn man so um die 600,- für neue Nubis auszugeben bereit ist, sind meine "Träume" eh eingeschränkt...
g.vogt hat geschrieben:(...)Aus aktuellem Anlass: Wenn es dir optisch passen sollte, dann schnapp dir doch die nuLine DS50 aus dem Abverkauf (nu's Letter!). Klanglich sollte das keinen Unterschied zur RS-5 machen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt


Ich rechne mal so spasseshalber, obwohl ich die terracotta Ausführung der RS-5 schon mag: 3x 169,- und das Onkyo Auslaufmodell bei Hirsch und Ille für 177,-...macht 684,-...nicht schlecht...ich überlege;
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

g.vogt hat geschrieben:(...)
Aus aktuellem Anlass: Wenn es dir optisch passen sollte, dann schnapp dir doch die nuLine DS50 aus dem Abverkauf (nu's Letter!). Klanglich sollte das keinen Unterschied zur RS-5 machen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ich hab es getan und gerade 3 Stück bestellt: Es passte nicht nur optisch, sondern auch preislich...:wink:
Nun sollte ich mich nur noch für einen AVR entscheiden...Wer weiß denn einen günstigen, an dem sich die Fronts serienmässig auftrennen lassen??

Grüsse stowi01
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

stowi01 hat geschrieben:Nun sollte ich mich nur noch für einen AVR entscheiden...Wer weiß denn einen günstigen, an dem sich die Fronts serienmässig auftrennen lassen??
Da fällt mir spontan nur der Marantz SR9600 ein. :D

Ansonsten wäre das für rudijopp kein Problem und er würde das bestimmt auch preiswert erledigen. Evtl. bei der NSF anfragen; vielleicht können die ein günstiges rudijopp-Gerät inkl. Garantie anbieten (falls es darauf ankommt).
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo stowi01,
stowi01 hat geschrieben:Ich hab es getan und gerade 3 Stück bestellt: Es passte nicht nur optisch, sondern auch preislich...:wink:
das war jetzt aber kurzentschlossen.
Nun sollte ich mich nur noch für einen AVR entscheiden...Wer weiß denn einen günstigen, an dem sich die Fronts serienmässig auftrennen lassen??
:?:

Wenn du deinen Vincent als Endstufe am AVR betreiben willst, dann brauchst du doch keinen "auftrennbaren" AVR, sondern lediglich einen, der Vorstufenausgänge hat (oder bekommt).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

Moin Gerald,
stowi01 hat geschrieben:(...)gerade 3 Stück bestellt (...)
g.vogt hat geschrieben:das war jetzt aber kurzentschlossen.
Na ja, Du und der nuletter haben es mir leichter gemacht, mich von meinen Kröten zu trennen; 169,- für diesen hervorragenden Lautsprecher sind IMHO durchaus fair. Ausserdem gibt es ja noch bis 31.08. das versandfreie Angebot; da hab ich mir für das gesparte Geld gleich noch 12m Kabel mitbestellt; ich wollte ja eigentlich terracotta, aber dafür 90 Euronen mehr??? Nee in silber find ich die DS50 auch schön....und die 90 € kann ich dann noch in einen besseren AVR stecken...(mann, ich könnt nen guter Schwabe sein... :wink: )
g.vogt hat geschrieben: Wenn du deinen Vincent als Endstufe am AVR betreiben willst, dann brauchst du doch keinen "auftrennbaren" AVR, sondern lediglich einen, der Vorstufenausgänge hat (oder bekommt).
Ich hab mir gestern mal den Kenwood KRF-X 9090 angeschaut; der hat eigentlich alles, was ich brauche:
Kostenpunkt 372,50 inkl. Vorstufenausgängen. Ich hatte vor 25 Jahren mal nen Kenwood KA-990 und war sehr zufrieden mit dem Teil (hat einige Parties überstanden)

Grüsse

stowi01
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

OT:
stowi01 hat geschrieben:ich wollte ja eigentlich terracotta ... (mann, ich könnt nen guter Schwabe sein... :wink:)
Nanana, nicht dass den Schwaben Unrecht getan wird! In solchen Fällen neigt der Schwabe eigentlich dazu, 90 EUR großzügig draufzulegen und sich damit zufrieden zu geben, dass er ja schließlich beim Nubert gekauft hat. Gespart wird im Gegenzug dadurch, dass man das Abspülwasser für die Klospülung sammelt. :arrow: Du musst noch ein wenig üben.
:wink: :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

stowi01 hat geschrieben:Ich hab mir gestern mal den Kenwood KRF-X 9090 angeschaut; der hat eigentlich alles, was ich brauche: Kostenpunkt 372,50 inkl. Vorstufenausgängen. Ich hatte vor 25 Jahren mal nen Kenwood KA-990 und war sehr zufrieden mit dem Teil (hat einige Parties überstanden)
Bedeutet das, dass du dich vom Thema HDMI verabschiedet hast? Zu Kenwood kann ich dir sonst nichts sagen, die Marke kenne ich nur vom Hörensagen. In diesem Preisbereich gibts natürlich auch andere AVR anderer Marken, die ebenfalls schon Vorstufenausgänge haben.
Und von einem 25 Jahre alten Kenwood auf heutige AVR-Modelle zu schließen ist ungefähr das selbe als wenn man die heute in Eisenach produzierten Opels an den Erfahrungen mit einem Wartburg 353 messen wollte ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten