Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround Träume

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

g.vogt hat geschrieben:(...)
Bedeutet das, dass du dich vom Thema HDMI verabschiedet hast? (...) In diesem Preisbereich gibts natürlich auch andere AVR anderer Marken, die ebenfalls schon Vorstufenausgänge haben.
Jepp, ich habe mal :lol: nachgedacht :wink: ...wenn ich so in 2 Jahren nen Flachmann kaufe, dann sind 400€ für nen neuen AVR inkl HDMI ( oder "was auch immer" Standard ) auch noch drin und der andere kommt für 100,- in die eBucht....

momentan sichte ich ein neues Angebot : SR5600 von Marantz...Kennt den wer ???


g.vogt hat geschrieben:Und von einem 25 Jahre alten Kenwood auf heutige AVR-Modelle zu schließen ist ungefähr das selbe als wenn man die heute in Eisenach produzierten Opels an den Erfahrungen mit einem Wartburg 353 messen wollte ;-)


OK...hab das Zwinkerauge gesehen...

Grüsse

stowi01
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

stowi01 hat geschrieben:momentan sichte ich ein neues Angebot : SR5600 von Marantz...Kennt den wer ???
Ich hab den nächstgrößeren Vorvorgänger SR7400, klanglich und technisch IMHO durchaus solide. Der 7400er hat so viel Bumms, dass ein zusätzlicher Stereoverstärker beinahe überflüssig ist. Die FB vom 5600er finde ich nicht so dolle, ansonsten hat der AVR (von HDMI halt abgesehen) eigentlich alles, was man so braucht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

g.vogt hat geschrieben:
stowi01 hat geschrieben:momentan sichte ich ein neues Angebot : SR5600 von Marantz...Kennt den wer ???
Ich hab den nächstgrößeren Vorvorgänger SR7400, klanglich und technisch IMHO durchaus solide. Der 7400er hat so viel Bumms, dass ein zusätzlicher Stereoverstärker beinahe überflüssig ist. Die FB vom 5600er finde ich nicht so dolle, ansonsten hat der AVR (von HDMI halt abgesehen) eigentlich alles, was man so braucht.
Hi Gerald,
Hab den SR5600 gerade in schwarz bestellt ( bei der NSF, wo sonst ? ;-) ). FB ist mir ziemlich egal;
Das ein zusätzlicher Stereoamp beinah überflüssig, kann ich bei mir nicht bestätigen...denn der Vincent ist für MICH DER Stereo Amp, mit dem ich wahrscheinlich alt werde....

damit Du nicht denkst , ich bin in nem totalen Kaufrausch und dreh jetzt total durch :wink:: Ich habe heute morge ne Gehaltserhöhung bekommen (kein Witz)....irgendwie nen schöner Freitag heute....und die Sonne scheint auch noch :D


Grüsse

stowi01
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

stowi01 hat geschrieben:...damit Du nicht denkst , ich bin in nem totalen Kaufrausch und dreh jetzt total durch :wink::...
Ich hab schon Schweißperlen auf der Stirn, dass du dich wegen meiner lapidaren Beiträge arm kaufst :roll:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

g.vogt hat geschrieben: Ich hab schon Schweißperlen auf der Stirn (...)
poste mal nen Photo...datt möcht ich sehn :wink:

g.vogt hat geschrieben: (...), dass du dich wegen meiner lapidaren Beiträge arm kaufst :roll:
Naja, rechnen muss ja heute jeder...gerade für so ein Hobby, dass ja auch ein paar Euronen kostet.......

Bin mal gespannt, ob die Sachen morgen schon da sind....wäre natürlich ideal am Wochenende.

Grüsse stowi01
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »


Bin mal gespannt, ob die Sachen morgen schon da sind....wäre natürlich ideal am Wochenende.

(...)
Samstag gegen 11.00:Es kommen drei handliche Nubert Päckchen...(EINEN Tag Lieferzeit !!)
Inhalt: Drei NuLine DS50, 12m Kabel und ein Marantz SR5600..

Ca. 880,- Euronen landen (wohlverdient) bei der NSF....( noch nicht abgebucht ;-) )

-Angeschlossen......Das hat sich bis gestern abend hingezogen , obwohl ich da noch nicht die optimale Anschlusskonfiguration gefunden habe. Der Front Pre out des AVR geht über den Line2 des ATM in den Vincent; Am Line1 des ATM hängt der Arcam CDP und Line3 ist erstmal frei. Funktioniert hervorragend, wobei ich den Vincent voll aufdrehe, wenn der als Endstufe mitläuft.

Bei den Video/Audioeingängen musste ich einige Kompromisse eingehen; der SR5600 hat ja 4 Videoeingänge und die habe ich folgendermassen belegt:

TV Eingang: Digi FP Receiver1 von Hyundai,
DVD Eingang: Digi FP Receiver 2 von Digian,
VCR1 Ein- und Ausgang: DVD Recorder Panasonic
VCR2 Ein- und Ausgang: DVD Recorder Samsung

MD-Recorder Ein- und Ausgang: Kenwood MD Recorder (zusätzlich über optisches Digitalkabel mit dem CDP verbunden, da der ja nicht am AVR angeschlossen ist)

Einen Panasonic VHS Recorder (Kinder gucken noch viel Kassetten bzw ab und zu mal Überspielungen auf DVD) konnte ich nicht mehr am AVR anschliessen; der hängt jetzt direkt am Fernseher über Cinch...

Ausserdem hatte ich kabelmässig erstmal nur die Möglichkeit, alles analog anzuschliessen. Digital Audio Cinch erkennt er komischerweise auch nur beim Hyundai Receiver....

Das einzige S-VHS Kabel (bisher SCART), das ich hatte, geht jetzt vom Monitor zum Fernseher und bringt ein knackig scharfes Bild.....
Einige Videokomponenten (bis auf VHS Rec) habe ich auch noch über eine RGB fähige Scart Umschaltbox verkabelt (2 Digi Receiver und Samsung DVD Recorder um unabhängig von der Quelle DVD Kopien von des Festplatten machen zu können....)

Nun zum Klang: Die Vorstufe des Marantz klingt mit dem Vincent als Endstufe um einiges , ich möcht mal sagen wärmer, und nicht so gnadenlos, analytisch zupackend, wie der Vincent im Vollverstärkerbetrieb. (So, genug der blumigen, subjektiven Adjektive...Wink ). Das hört sich zwar ungewohnt an, ist aber IMHO nicht verfärbend oder gar nervig, wie ich befürchtet hatte; die DS50 klingen so, wie sie sollen: Neutral, nie übertrieben und oder gar überfordert. Ich hab gestern den ganzen Abend (mehr oder weniger) das Setup konfiguriert, wild zwischen den Surroundmodi hergeschaltet und probiert und ich war überrascht, dass meine Ohren nicht zu klingeln anfingen...
Besonders Klassik kommt ziemlich gut über Digitalradio rüber. Einige bekannte Aufnahmen von Stanley Jordan oder Stevie Wonder oder den Beatles haben dagegen ihren eigenen Reiz, wenn man sie bspw. über den Modus NEO 6 Music hört....

So, zu mehr reichte die Zeit noch nicht.... ..Photos folgen, wenn ich wieder aufgeräumt habe Wink....

Mit dem raumakustischen Setup (leider ohne Mikro) und verbesserten Kabeloptionen habe ich die nächsten Wochen noch bestimmt einiges vor der Brust....und ausführlicher Bericht folgt dann.


Grüsse stowi01


@Gerald: Danke Gerald !
@mcBrandy: Danke Christian !


edit: die Tippfehler
Zuletzt geändert von stowi01 am Mo 20. Aug 2007, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo stowi01,

nun, dass lässt sich doch ganz gut an.
stowi01 hat geschrieben:Ausserdem hatte ich kabelmässig erstmal nur die Möglichkeit, alles analog anzuschliessen. Digital Audio Cinch erkennt er komischer weis auch nur beim Hyundai Receiver....
Da musst du dich noch mal mit dem Setup beschäftigen, die Digitaleingänge sind ja nur durchnumeriert und nicht mit Gerätenamen beschriftet, die kannst/musst du erst noch den entsprechenden Analogeingängen/Geräten zuweisen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

g.vogt hat geschrieben:(...)
Da musst du dich noch mal mit dem Setup beschäftigen, die Digitaleingänge sind ja nur durchnumeriert und nicht mit Gerätenamen beschriftet, die kannst/musst du erst noch den entsprechenden Analogeingängen/Geräten zuweisen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Moin Gerald,

so, nun hat mich die Surround Fraktion wieder (Die Bose Versuche mit Bose AM12 System vor 10 Jahren waren da eher enttäuschend...)

...habe wahrscheinlich nen ähnlichen Menüaufbau, wie bei Deinem 7400er...
Da muss ich mich wahrscheinlich mit dem Menüpunkt INPUT Setup noch näher beschäftigen; wie schon gesagt: habe auch noch eine "aufnahmeunabhängige" Scartverkabelung mit RGB fähiger Umschaltbox. Der Monitorausgang des AVR geht in den S-VHS fähigen Scart2 In des Sony über Scartadapter. Ist das S-VHS Signal eigentlich da in irgendeiner Form durch den AVR gewandelt, wenn ich ihm ein Mischsignal über gelben Cinch gebe?

Grüsse stowi01


edit: es hieß 7400er..
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

stowi01 hat geschrieben:Ist das S-VHS Signal eigentlich da in irgendeiner Form durch den AVR gewandelt, wenn ich ihm ein Mischsignal über gelben Cinch gebe?
Laut Bedienungsanleitung konvertiert der SR5600 in beide Richtungen FBAS -> S-Video und S-Video -> FBAS. Es ist schon richtig, den TV mit dem technisch besseren S-Video anzuschließen. Ebenso würde ich alle Quellen möglichst wenigstens über S-Video anbinden. Und wo das nicht geht bleibt ja nur FBAS, es sei denn, das Gerät unterstützt über Scartausgang auch RGB, dann wäre zu überlegen, das Gerät doch direkt an den TV anzuschließen (wobei die Sache dadurch nicht unbedingt übersichtlicher wird). Besser wird das FBAS-Signal durch die Konvertierung nach S-Video m.E. nicht, aber zumindest kriegt der TV ein Bild auf dem qualitativen Niveau von FBAS, ohne Doppelverkabelung und Umschalten am TV.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

g.vogt hat geschrieben:
stowi01 hat geschrieben:Ist das S-VHS Signal eigentlich da in irgendeiner Form durch den AVR gewandelt, wenn ich ihm ein Mischsignal über gelben Cinch gebe?
(...) würde ich alle Quellen möglichst wenigstens über S-Video anbinden.(...)
Habe vor, den DVD Recordern S-VHS Kabel zu spendieren, die Digi DVB S Receiver können nur RGB Scart oder RGB Cinch.

g.vogt hat geschrieben: (...)es sei denn, das Gerät unterstützt über Scartausgang auch RGB, dann wäre zu überlegen, das Gerät doch direkt an den TV anzuschließen (...)
Diese Lösung habe ich durch die Umschaltbox in ähnlicher Weise schon verwirklicht. Da ich beide Digi Receiver und einen DVD Recorder über RGB Scart daran habe und dann von dort über RGB Scart in den zweiten RGB fähigen Scart des Sony gehe. Das ausgegebene Bildsignal ist dort ein wenig "weicher" gezeichnet, als das S-VHS Ausgabesignal, welches er vpm Marantz bekommt. Damit habe ich aber die Möglichkeit, immer quellenunabhängig auf DVD zu überspielen, während ich mit dem zweiten Digi Receiver aufnehme bzw abspiele.

Desweiteren sind die DVD-Recorder auch noch über FBAS Cinch miteinander verbunden, was zusätzlich Echtzeit Kopien von DVD-RAM auf DVD -RW ermöglicht (als Grundlage für die weitere Bearbeitung am PC )



Grüsse

stowi01
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Antworten