Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Selbst hat geschrieben:Es bleibt immer noch unklar, weshalb keine LFE-Signale über die an den Front-Pre-Outs angeschlossenen Subs ausgegeben werden, obwohl man doch LFE=LFE+MAIN eingestellt hat.
Ist es vielleicht möglich, daß durch diese Einstellung, "nur" Anteile des LFE Signals zu den Mains geleitet werden und deshalb bei nicht Verwendung des LFE-Pre-Outs etwas verloren geht?
So wie ich das sehe ist das nicht unklar. (Ausserdem wird schon einiges Wiedergegeben aber eben nicht alles)
LFE=LFE+Main bedeutet nichts für die Mains, sondern das der LFE den LFE und den Bass der Mains wiedergibt und nicht umgekehrt.
Alles klar.
transmission hat geschrieben:Es ist also nicht möglich den LFE (.1) komplett auf die Mains zu bekommen. Bzw wie du sagst nur ANTEILE.
ja das es in der grauen Theorie so sein sollte war mir auch klar. Aber die Praxis leert mich etwas anderes. Es fehlen definitiv Bassanteile wenn man NUR an die LS-Pre-Outs anschließt.
Aber das Bassmanagement meines Denons ist irgendwie eh nicht in Ordnung, wenn ich Digital In angeschlossen und dann auf Stereo Modus schalte bei Front=Large kommt trotzdem was aus dem Sub der am LFE angeschlossen ist!
Was eigentlich auch nicht sein sollte. Vielleicht mach ich mal n Reset.
transmission hat geschrieben:Es fehlen definitiv Bassanteile wenn man NUR an die LS-Pre-Outs anschließt.
Ich hatte vor kurzem mal direkt bei 'Denon' nachgefragt, was genau mit dem LFE-Signal passiert, wenn ich die Einstellung 'Subwoofer No' aktiviere. Antwort: Der LFE-Kanal wird dann mit dem vollen Frequenzumfang, aber mit einer leichten Pegelabsenkung der tiefen Frequenzen um 3 dB auf die Frontkanäle umgeleitet. Gemäß dieser Aussage müsste eigentlich der .1-Kanal mit etwas geringerem Pegel, aber ansonsten vollständig über die Front-Pre-Outs laufen. Ich selbst habe allerdings noch keinen Test mit einem an die Front-Pre-Outs angeschlossenen Subwoofer gemacht, sondern 'nur' über die nuWaves 125 gehört. Und das war schon eindrucksvoll... (lies vielleicht auch mal ab hier).
transmission hat geschrieben:...wenn ich Digital In angeschlossen und dann auf Stereo Modus schalte bei Front=Large kommt trotzdem was aus dem Sub der am LFE angeschlossen ist!Was eigentlich auch nicht sein sollte.
Es sei denn, du hast 'Subwoofer Yes' und 'LFE+Main' aktiviert. Dann hat das schon seine Richtigkeit, weil die tiefen Frequenzen der Fronts zusätzlich über den Sub laufen.
Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
transmission hat geschrieben:...wenn ich Digital In angeschlossen und dann auf Stereo Modus schalte bei Front=Large kommt trotzdem was aus dem Sub der am LFE angeschlossen ist!Was eigentlich auch nicht sein sollte.
Es sei denn, du hast 'Subwoofer Yes' und 'LFE+Main' aktiviert. Dann hat das schon seine Richtigkeit, weil die tiefen Frequenzen der Fronts zusätzlich über den Sub laufen.
Gruß
Bernd
hallo !
....aber werden die tiefen frequenzen dann verdoppelt oder bekommt der lfe und die front wenns aufgeteilt wird jeweils nur die hälfte ab
transmission hat geschrieben:Es fehlen definitiv Bassanteile wenn man NUR an die LS-Pre-Outs anschließt.
Ich hatte vor kurzem mal direkt bei 'Denon' nachgefragt, was genau mit dem LFE-Signal passiert, wenn ich die Einstellung 'Subwoofer No' aktiviere. Antwort: Der LFE-Kanal wird dann mit dem vollen Frequenzumfang, aber mit einer leichten Pegelabsenkung der tiefen Frequenzen um 3 dB auf die Frontkanäle umgeleitet. Gemäß dieser Aussage müsste eigentlich der .1-Kanal mit etwas geringerem Pegel, aber ansonsten vollständig über die Front-Pre-Outs laufen. Ich selbst habe allerdings noch keinen Test mit einem an die Front-Pre-Outs angeschlossenen Subwoofer gemacht, sondern 'nur' über die nuWaves 125 gehört. Und das war schon eindrucksvoll... (lies vielleicht auch mal ab hier).
transmission hat geschrieben:...wenn ich Digital In angeschlossen und dann auf Stereo Modus schalte bei Front=Large kommt trotzdem was aus dem Sub der am LFE angeschlossen ist!Was eigentlich auch nicht sein sollte.
Es sei denn, du hast 'Subwoofer Yes' und 'LFE+Main' aktiviert. Dann hat das schon seine Richtigkeit, weil die tiefen Frequenzen der Fronts zusätzlich über den Sub laufen.
Gruß
Bernd
ich hab aber den test gemacht. LFE iss der ton da. Front Pre Outs ist der ton weg. ich meine wirklich weg. da kommt nichts. null.
das mit dem LFE+Main iss mir auch klar. es ist alles so eingestellt das aus dem LFE nix kommen dürfte... wie gesagt werd mal ein reset machen. vielleicht kommt dann ja auch der ton aus der Main Pre outs.
transmission hat geschrieben:...wenn ich Digital In angeschlossen und dann auf Stereo Modus schalte bei Front=Large kommt trotzdem was aus dem Sub der am LFE angeschlossen ist!Was eigentlich auch nicht sein sollte.
Es sei denn, du hast 'Subwoofer Yes' und 'LFE+Main' aktiviert. Dann hat das schon seine Richtigkeit, weil die tiefen Frequenzen der Fronts zusätzlich über den Sub laufen.
Gruß
Bernd
hallo !
....aber werden die tiefen frequenzen dann verdoppelt oder bekommt der lfe und die front wenns aufgeteilt wird jeweils nur die hälfte ab
grüsse aus dem urlaub
wolfgang
ÄHM also wenn ich die frage richtig verstehe, dann ist sie mit nein zu beantworten.
bei LFE+Main KOmmt aus dem LFE ausgang am AVR das LFE signal (ganz normal zu 100%) PLUS den Bassanteil der Main raus.
transmission hat geschrieben:...wenn ich Digital In angeschlossen und dann auf Stereo Modus schalte bei Front=Large kommt trotzdem was aus dem Sub der am LFE angeschlossen ist! Was eigentlich auch nicht sein sollte.
Es sei denn, du hast 'Subwoofer Yes' und 'LFE+Main' aktiviert. Dann hat das schon seine Richtigkeit, weil die tiefen Frequenzen der Fronts zusätzlich über den Sub laufen.
hallo !
....aber werden die tiefen frequenzen dann verdoppelt oder bekommt der lfe und die front wenns aufgeteilt wird jeweils nur die hälfte ab
grüsse aus dem urlaub
wolfgang
Die Einstellung 'LFE+Main' ist ja nur wählbar, wenn die Frontlautsprecher auf 'Large' stehen und 'Subwoofer Yes' aktiviert ist. Dies wiederum bedeutet, dass die Fronts das volle Frequenzspektrum abbekommen. Die tiefen Frequenzen (deren Umfang du mit der 'Crossover'-Einstellung festlegst) werden dann zusätzlich an den/die Subwoofer geschickt. In diesem Sinne werden diese Frequenzen quasi doppelt oder dreifach (bei zwei Subs) ausgegeben mit der Möglichkeit, hier mittels der Pegelregler am Woofer oder über das BM am AVR (Ch out) auch die Lautstärke zu variieren. Die tiefsten Frequenzen werden allerdings meist erst mit Hilfe der Subwoofer hörbar, weil sie unterhalb der Grenzfrequenz der Fronts liegen.
Mit LFE+Main kann eine gleichmäßigere Bassverteilung im Raum erreicht werden; je nach Raumgestaltung sind jedoch auch Interferenzen möglich, die den Bassklang verschlechtern. Das muß man ausprobieren, und das Finden der 'saubersten Lösung' kann durchaus etwas Zeit beanspruchen.
Ich wünsch dir noch einen schönen weiteren Urlaub. Ist ja toll, dass du sogar dort an das Forum denkst.
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Ich wünsch dir noch einen schönen weiteren Urlaub. Ist ja toll, dass du sogar dort an das Forum denkst.
Viele Grüße
Bernd
vielen dank bernd !
aber nur noch diese woche.....
das haette mir sonst keine ruhe gelassen, da ich die ganze sache mit den anschluss des sub auch schon durch habe, und auch immer dachte mir koennte etwas an den tiefen toenen verloren gehen...
der entscheidende vorteil lag fuer mich darin, den sub an den front-pre-outs zu betreiben, der stufenlosen frequenz einstellung am sub (wenns denn sein muss) auch unter 40hz
@transmission
aenderst du die frequenz einstellung an den sub's, beim testen zwischen den anschluessen am lfe out und front-pre-out
pre out: frequ am sub einstellen.
lfe out: BM des AVR und an sub auf rechtsanschlag
hab jetz ein reset ausgeführt und die angesprochene stelle aus HDR nochmal abgespielt.
und auch mit den subs an den Pre-Outs der Fronts bekomme ich jetz den tiefen ton. und bin jetz sehr zufrieden damit.
transmission hat geschrieben:pre out: frequ am sub einstellen.
hab jetz ein reset ausgeführt und die angesprochene stelle aus HDR nochmal abgespielt.
und auch mit den subs an den Pre-Outs der Fronts bekomme ich jetz den tiefen ton. und bin jetz sehr zufrieden damit.
gruß
trans
hallo trans !
na dann ist ja alles gut ....
und jetzt muss der bass der front nur noch gleichzeitig mit den tiefen toenen der subs an deinem hoerplatz eintreffen ...