Die Aussage der Hotline, dass etwas verrutschtes Dämmmaterial nicht hörbar sei,
ist weitesgehend richtig, da es vorwiegend darauf ankommt, dass es überhaupt
vorhanden ist. Ein paar Stellen können dennoch kritisch sein. Direkt in der Nähe
eines Chassis könnte es z.B. die Membranebewegung behindern. Auch sollte die
Luft frei durchs Bassreflexrohr strömen können, daher wäre eine verdeckte Öff-
nung gleich einer Querschnittsverkleinerung.
Allerdings scheint es hier eher um eine prinzipielle Sache zu gehen, da ist etwas
nicht so wie gedacht, unsymmetrisch, daher unschön - nachvollziehbar. Nur des-
wegen die Lautsprecher zurückzuschicken ist sicherlich nicht nötig. Kläre mal mit
der Hotline ab, ob du das Bassreflexrohr rausziehen, das Dämmmaterial neu an-
ordnen und wieder reinsetzen darfst. Das sollte eigentlich kein Problem darstellen.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Dämmung verrutscht, Nubox 481
Prinzipielle Sache, vielleicht hat das auch eine Rolle gespielt
Leider kann man sich Klangunterschiede auch einbilden, siehe Vodoo bei HiFi![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich gebe dir recht, der tausch war ev. unnötig, allerdings gingen die kosten ja ganz auf mich.
Habe den Tausch persönlich vorgenommen, bin somit 60 km (120) gefahren. Die Kosten für Nubert halten sich somit in Grenzen
Wenn es wirklich nichts ausmachen sollte können sie ja wieder verkauft werden.
Irgendwie bin ich nun mit meinen Nubis glücklicher![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Leider kann man sich Klangunterschiede auch einbilden, siehe Vodoo bei HiFi
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich gebe dir recht, der tausch war ev. unnötig, allerdings gingen die kosten ja ganz auf mich.
Habe den Tausch persönlich vorgenommen, bin somit 60 km (120) gefahren. Die Kosten für Nubert halten sich somit in Grenzen
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Irgendwie bin ich nun mit meinen Nubis glücklicher
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Da das Dämmmaterial im Prinzip nur "reingelegt" ist und lediglich durch die Werkstoffbeschaffenheit an den Wänden der Boxen halten soll, kann's schon mal gelegentlich beim Transport passieren, dass hier und da ein bisschen des Dämmmaterials verrutscht.
Klanglich wird sich dies nur dann hörbar auswirken, wenn dies an einer sehr ungünstigen Stelle in der Box passiert!
Das anbringen des Dämmmaterials, wird in der Regel eh in Handarbeit erledigt (bei der keine "Millimeterarbeit" erforderlich ist), so dass quasi bereits von Werk aus jede Box (mehr oder weniger) ein Unikat ist - zumindest was die Auskleidung mit Dämmmaterial betrifft.
An einer meiner Nuline 120 war ebenfalls ein kleiner Teil der Dämmung etwas verrutscht. Für Abhilfe habe ich selbst gesorgt & an den betroffenen/gefährdeten Stellen, das Dämmmaterial durch ein paar wenige kleine Klebepunkte (mit Acryl-Dichtmasse) so fixiert, dass hier nix mehr von alleine oder durch Transport verrutschen kann.
Meine Box hätte ich deshalb nicht umgetauscht, denn es könnte ja auch an der umgetauschten genauso wieder passieren.
Gruß
Rank
Klanglich wird sich dies nur dann hörbar auswirken, wenn dies an einer sehr ungünstigen Stelle in der Box passiert!
Das anbringen des Dämmmaterials, wird in der Regel eh in Handarbeit erledigt (bei der keine "Millimeterarbeit" erforderlich ist), so dass quasi bereits von Werk aus jede Box (mehr oder weniger) ein Unikat ist - zumindest was die Auskleidung mit Dämmmaterial betrifft.
An einer meiner Nuline 120 war ebenfalls ein kleiner Teil der Dämmung etwas verrutscht. Für Abhilfe habe ich selbst gesorgt & an den betroffenen/gefährdeten Stellen, das Dämmmaterial durch ein paar wenige kleine Klebepunkte (mit Acryl-Dichtmasse) so fixiert, dass hier nix mehr von alleine oder durch Transport verrutschen kann.
Meine Box hätte ich deshalb nicht umgetauscht, denn es könnte ja auch an der umgetauschten genauso wieder passieren.
Gruß
Rank