Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha Piano Craft und Nubert..... ein "Dreamteam"

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Das mit L-förmigen Wohnzimmer und Bassproblemen kenne ich irgendwo her.

Ich hab es nun so gelöst, das der Sub nicht nach vorne abstrahlt, sondern quer. Eben auf die Lange Seite des L's. Damit hab ich noch die besten Erfahrungen gemacht.

Es ist ein sehr schöner Bericht!!!

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
michael_75_
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 22. Aug 2007, 19:10

Beitrag von michael_75_ »

hallo,

danke fuer die tipps. ich habe mir noch mal die verschiedenen produktlinien bei nubert angeschaut und werde wohl nicht die nobox 311 nehmen, sondern die nuline 32.

ich habe das problem in meinem zimmer, dass ich keine lautsprecher nehmen kann die seht tief sind. die 27 cm von den nuline 32 sind da noch ok und die lautsprecher sind auch besser. ich moechte ja auch was fuer die zukunft haben. auch diese lautsprecher sind erweiterbar mit einem atm modul. was will man mehr.

wie sieht es denn da mit den hoehen aus? gibt es da auch einen schalter auf der rueckseite, womit ich die mittleren und hohen bereich anpassen kann?

ich habe gestern noch mal diverse tests durchgelesen und die nuline 32 haben super abgeschnitten. die sollten doch besser mit der pianocraft harmonieren?

gruss
michael
zorromaster
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Do 19. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von zorromaster »

Hifi-Mirko hat geschrieben: Zieht man den Komplettpreis von 489,- Euro (beim Fachhändler gekauft) . . . .

Mannomann,

Nix gegen den Fachhandel.
Aber alles hat seine Grenzen: http://www.redcoon.de/index.php/cmd/sho ... y=&x=0&y=0


Dirty deeds done dirt cheap

zz
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo "Zorromaster",

die 100 Euro sind mir das Wohlergehen meines (sehr kompetenten) Fachhändlers wert, ganz einfach. Der Preis ist nicht alles, das Preis Leistungsverhältnis muss stimmen und das tut es bei meinem Fachhändler. Wenn es sein muss, bringt der Dir am Samstag abend um 20.00 Uhr noch nen Leihfernseher vorbei, nachdem meiner in der Garantie bei der Fussball WM um diese Zeit ausgefallen ist.

Bin selbst im Verkauf, zwar in einer ganz anderen Branche, aber was solls. Leben und Leben lassen ist meine Devise. Billiger geht immer, aber wenn jeder nur noch das günstigste im Netz bestellt, wo soll ich dann in ein paar Jahren mir die Geräte anhören / anschauen, ob sie mir gefallen?

Und "Beratungsklau" liegt mir sowas von fern......

P.S.: Mein Fachhändler ist kein Geiz oder Blödmarkt. Die Preise dort toppt der allemal PLUS Beratung und Servicedienstleistung wie kostenlose Anlieferung von Geräten etc.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Antworten