Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon 1930 vs. Yamaha S1700 vs. Yamaha S657

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

eyeball hat geschrieben:Was ist denn mit dem neuen Denon DVD 1940? Der hat die gleichen Daten wie der Yammi, sieht meiner Meinung nach aber besser aus :D
Der ist neu und noch nicht auf dem Markt. Außerdem könnten noch SW-bugs drin sein, die "hoffentlich" beim Yammi schon gelöst sind.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Markus81 hat geschrieben:danke "maks"! deinen thread werd ich auch nochmal genauer durchlesen. lass mich bitte wissen, wie deine erfahrung mit den SACD's ausgegangen ist.
Erste Abspielversuche mit SACDs waren problemlos. Keine Aussetzer, hervorragender Klang. Sollte ich in nächster Zeit doch noch von Aussetzern geplagt werden, denke ich daran es hier zu berichten.

Anscheinend sind die Probleme von denen im Hififorum berichten wird doch keine Serienfehler. Mein Gerät stammt nochdazu aus den ersten Lieferungen (Kauf im Dezember 06).
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
vondie
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 15:52
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von vondie »

Also ich habe einen S-1700 aus dem März und ich habe Probleme mit SACDs.
Nicht bei allen, aber bei einigen habe ich die oft beschriebenen kurzen Aussetzer.
Ist sehr unschön! Leider hatte ich bis jetzt nicht die Möglichkeit, das Gerät reparieren zu lassen.
Das wird aber sicher noch kommen. Immerhin habe ich für die SACD-Wiedergabe bezahlt.
Sonst bin ich aber sehr zufrieden mit dem Gerät!
2x nuLine 120; 2x nuLine DS-60; 1x nuLine CD-70; 2x nuLine DS-50; 1x nuLine AW560; ATM120; 2xBoxenstative BS-80; Yamaha RX-V2700; Yamaha DVD-S1700; Sanyo Z5; 16:9 2m Motorleinwand
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Tatsächlich!
Ich hab nur 2 SACDs und die haben auch erst wenige Umdrehungen im Gerät gemacht, da ich sie erst vor ein paar Tagen erstanden habe. Noch hab ich von Aussetzern nix mitbekommen.

Sag vondie wie oft kommen den diese Aussetzer? Ist das alle 5 SACDs 1x über die ganze Scheibe oder kommt das mehrmals bei einem Abspielvorgang vor? Also alle paar Stunden Spielzeit oder im Minutenrhythmus?
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
Markus81
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 13:20

Beitrag von Markus81 »

Bei welchen SACD ist das denn der Fall?
Hab gerade gelesen, dass der Denon bei gebrannten CD's & DVD's Probleme macht...

:roll:

Wie ist denn der Marantz DV 6600?
Benutzeravatar
vondie
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 15:52
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von vondie »

Ui, was für welche kann ich im Moment garnicht sagen. Bin nicht zuhause, sondern auf Besuch bei Verwandten.
Habe vielleicht 15 Stück und habe das Problem bei vieren.
In unregelmäßigen Abständen kommt es zu kurzen Aussetzern (<1 Sek.). Manchmal auch zwei, drei mal im Lied.
Das ist dann schon nicht so angenehm. Der Klang ist bis dahin auch einwandfrei. Ganz unvermittelt kommt es zu den Aussetzern.
Sonst kann ich den Player aber mit ruhigem Gewissen empfehlen!

Grüße,

vondie
2x nuLine 120; 2x nuLine DS-60; 1x nuLine CD-70; 2x nuLine DS-50; 1x nuLine AW560; ATM120; 2xBoxenstative BS-80; Yamaha RX-V2700; Yamaha DVD-S1700; Sanyo Z5; 16:9 2m Motorleinwand
Benutzeravatar
Markus81
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 13:20

Beitrag von Markus81 »

hab mich mal spontan für den denon 2930 entschieden... 8)
Benutzeravatar
Sephiroth
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 13:52

Beitrag von Sephiroth »

Hey Leute,

weder der Blick in das Handbuch noch das Bemühen des Yamahasupports um eine vernünftige Antwort, was diesen nicht möglich war, konnten mir bei der Beantwortung der Frage helfen, ob der Yamaha S 1700 auch über den 2 Kanalanschluss (Cinch) das SACD - Signal ausgeben kann. Es geht mir darum, den Player an den Creek Evo Amp anzuschliessen, der lediglich über Cinchanschlüsse verfügt.

Das die SACD - Signalausgabe über den 5.1 analog Anschluss funktioniert, weiss ich.

Danke
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Grüß dich,
Sephiroth hat geschrieben:ob der Yamaha S 1700 auch über den 2 Kanalanschluss (Cinch) das SACD - Signal ausgeben kann. Es geht mir darum, den Player an den Creek Evo Amp anzuschliessen, der lediglich über Cinchanschlüsse verfügt.
ja - das geht.

Du kannst die SA-CD Stereo-Spur abgreifen, um dann den feinen Creek damit zu füttern.

Wird es auf den Creek hinauslaufen?

P.S:
Willkommen - als aktiver nuForianer! :wink:
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Sephiroth
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 13:52

Beitrag von Sephiroth »

Danke für die nette Begrüßung!

Ich lese nunmehr seit einiger Zeit hier im Forum mit und bin von der Kompetenz, Freundlichkeit und der Schnelligkeit, mit der einige Mitglieder die Fragen anderer beantworten, sehr beeindruckt. - Macht weiter so, Jungs!

Danke auch für die schnelle Beantwortung meiner Frage.

Seit einiger Zeit steht nun der Yamaha S 1700 bei mir, dessen CD-Qualität mich doch sehr beeindruckt. Daneben steht die PS 3. Beide sind via HDMI mit meinem Pioneer 427 XA verbunden.

Nachdem ich mich von dem vorherigen Yamaha S 1700 trennen musste, weil dieser diverse Probleme bei der Wiedergabe von DVDs, CDs hatte, hoffe ich nun, dass ich mit dem jetzigen Gerät zufrieden sein werde. - Bis jetzt läuft das Gerät wunderbar.

Morgen werde ich wohl zuschlagen und mir den Creek Evo Amp kaufen, der mit dem o.g. Yamaha laufen soll. Herje, bin ich gespannt, wie das klingen wird :D

VG
Antworten