Da der Sub seit gestern morgen bei mir steht und ich ihn nach ein paar Anlaufschwierigkeiten (eins der Rear-Kabel hatte ich damals zu kurz gekappt, es fehlten mir ca. 3cm, um Sub und Rear in der von mir vorgesehenen Position zu verbinden; außerdem hatte sich das Sub-Kabel am Receiver ohne meine Genehmigung gelöst

Vorweg erstmal allerbesten Dank für die vielen Ratschläge und die Unterstützung hier, speziell an Bernd und Gerald!
Zunächst mal bin ich sehr positiv überrascht, was das generelle Klangbild angeht: insgesamt habe ich den Eindruck, dass es nun wesentlich weiträumiger ist, d.h. dahingehend hat sich die Investition für mich in jedem Fall gelohnt. Außerdem ist es zudem jetzt nicht mehr links- oder rechtslastig ist, insbesondere gehen Bomben nun auch genau da in die Luft, wo sie 'runterkommen. Und interessanterweise hat man meißtens tatsächlich das Gefühl, die Tiefbassaction käme von vorne - obwohl die Subs ja links und rechts neben mir (sogar leicht nach hinten versetzt) Platz nehmen. Insgesamt also schonmal ein deutlicher Zugewinn an Heimkino-Feeling, dolle Sache!
Woran ich aber noch arbeiten muss, ist die Konfiguration des Subs bzw. seine Integration ins System - sprich mit Frequency- und Volume-Regler sowie Bass-Management den Bass "bändigen". Derzeit fügt der Bass sich noch nicht richtig ein, zu laut, zu dröhnig, irgendwie zu weich und nicht ganz "stimmig". Kann's leider nicht so recht fassen, aber ich denke, das Problem hängt schon mit der Sub-Rear-Kopplung zusammen. Nachdem ich Bernd's Regler-Setup mal nachgeahmt hatte, war's schon besser, aber bei einigen Testpassagen (Film wie Musik) war's immer noch nicht mein Ding: bei "Das Geisterschloss" etwa kommt es an einigen Stellen immer noch zu 'nem starken Druckkammereffekt, bei "James Ryan" waren mir die Granatexplosionen zu "matschig", und bei (Pop)Musik hat der (Kick)Bass mal perfekt mit der Mukke hamoniert, und dann plötzlich trat er wieder negativ hervor (zu laut, unstimmig).
Ich "befürchte", hier werde ich noch Spaß bekommen. Subschieberei hab' ich auch schon in nem gewissen Maß hinter mir (nach vorn, zur Seite, 'nen Tisch drunter), aber wirlich besser ist es nie geworden. Jetzt stehen beide wieder in der Ausgangsposition, und wie gesagt, Bernds Reglereinstellungen haben da meiner Ansicht nach deutlich mehr gebracht, als das ganze Sub-Geschubse.
Leider kann ich erst am Wochenende wieder Gas geben, da ich heute Abend noch aus beruflichen Gründen nach Stuttgart 'runter muss.
Ich halt Euch auf dem Laufenden,
so long...