Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Problem mit AW-7

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

mcBrandy hat geschrieben:Ausserdem, warum anrufen? Meine Frau arbeitet dort. :lol: :lol: :lol:
Dann sag denen mal, sie sollen an ihre sauteuren Sensorlampen gefälligst ein Poti zum Empfindlichkeit einstellen basteln! :mrgreen:
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Amperlite hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Ausserdem, warum anrufen? Meine Frau arbeitet dort. :lol: :lol: :lol:
Dann sag denen mal, sie sollen an ihre sauteuren Sensorlampen gefälligst ein Poti zum Empfindlichkeit einstellen basteln! :mrgreen:
Hm, ob das klappt?! Sie ist ja in der Materialdisposition und da kann man schlecht basteln. Nur die Potis bestellen. :lol:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

Hi Christian,

ich gebe zu, anfangs war ich etwas verwirrt, da Du beschrieben hattest, das sich die Lautstärke quasi "über Nacht" verstellt. Wenn sich der SW "über Nacht" in Standby befindet (Normalzustand), wie kann sich dann da was verstellen?

Das mit den Energiesparlampen leuchtet mir jetzt zwar ein, mir ist trotzdem aber immer noch nicht klar, wie dies dann unbemerkt verstellt wird. Oder hast Du den SW immer ON?

Sorry für die doofen Fragen, ist vielleicht nicht mein Tag heute, nur liest es sich nicht so astrein für mich.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Manfred

Das sind keine doofen Fragen, sondern berechtigt.
Ich habe mir nämlich auch gedacht, warum verstellt sich die Lautstärke im Standby-Betrieb? Gestern hab ich mal wieder genau drauf geachtet. Als ich TV, AVR usw. ausgeschaltet hab, war die Lautstärke auf 9 Uhr gestanden. Dann hab ich das Licht ausgeschaltet und der Sub schaltet sich ja nicht sofort aus. Heut morgen stand die Lautstärke auf 10-10:30Uhr. Somit passiert es irgendwann beim Ausschalten das Lichtes.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
bersi

Beitrag von bersi »

Ich tippe auf einen Gremlin...komisch,ich kann mich nicht daran
erinnern auf dich einen angesetzt zu haben...hhmmm.

:wink:

Grüßle vom Martin
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hm, toller Thread,

hat mich auf die Idee gebracht, dass Meine Rotel Bedienung evtl. durch die Energiesparlampen im Raum gestört werden könnte, denn manchmal lässt er sich einwandfrei bedienen und teilweise eben nicht. Die Zusammenhänge mit TV, DVD Player wurden schon ausgeschlossen, das hier ist sicherlich ein neuer Ansatz! Ich habe auch "billig" Energiesparlampen verbaut, ich werde das Zusammenspiel mal prüfen!!!

Danke für die Hinweise und danke an Christian für den Thread, der die hoffentlich richtige Lösung für mein Problem brache!!! :D
Muss ich den wenigstens nicht einschicken :wink:

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Einer meiner 1000Žer verstellt sich auch hin und wieder. Allerdings trifft es den Frequenzregler. Seltsamerweise ist es auch der, welcher den ungünstigsten Winkel zur Energiesparfunzel hat. Doch kein Gremlin. Puh.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Naja, ein Bekannter hat sich ein paar IR-Empfänger gebaut für den PC. Ich werde mir mal einen geben lassen und dann aufzeichnen, was da so gesendet wird. Und dann weiß ich es sicher!!!

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

mcBrandy hat geschrieben: Ich habe mir nämlich auch gedacht, warum verstellt sich die Lautstärke im Standby-Betrieb? Gestern hab ich mal wieder genau drauf geachtet. Als ich TV, AVR usw. ausgeschaltet hab, war die Lautstärke auf 9 Uhr gestanden. Dann hab ich das Licht ausgeschaltet und der Sub schaltet sich ja nicht sofort aus. Heut morgen stand die Lautstärke auf 10-10:30Uhr. Somit passiert es irgendwann beim Ausschalten das Lichtes.

Gruss
Christian
hallo Christian !


dann must du halt 5 min länger wach bleiben, und warten bis dein sub sich schlafen legt und danach erst das licht löschen....
führsorge im familienleben :wink:

gruss wolfgang
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

So, grad ausprobiert, die Lampe links neben meinem Rack (Album) stört den IR Sender/Empfänger am Rotel. Sobald die aus ist, gehts 1A, im eingeschalteten Zustand hab ich wieder die anfangs genannten Probleme! Find ich schon irgendwie Kurios über wieviele Ecken man denken muss um der Ursache auf den Grund zu gehen... :D

Kennt jemand evlt. IR Folie die Infrarote Strahlung filtert? Werde damit wohl meine Lampen überziehen wollen und gucken obs was bringt.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten