Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Noxon 2 Audio

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Kikl

Beitrag von Kikl »

So, und jetzt möchte ich diese Miesmache Punkt für Punkt wiederlegen:
JensII hat geschrieben:...

Im kurzen(ich kenne nur den Noxon Audio):
NUR WEP-Verschlüsselung
Falsch, es wird auch WPA unterstützt.
JensII hat geschrieben:Div. Netzwerkprobleme
Falsch, LAN-Anschluss klappt ohne weiteres. WLAN-Netzwerke werden automatisch erkannt. Achtung: Groß- und Kleinschreibung bei der Passwortvergabe. Seitdem keinerlei Probleme.
JensII hat geschrieben: Senderspeicherung über BRowserfenster ist 2-5 mal pro Sender nötig, das gleiche beim Löschen
Internetradiosender sind in div. verschiedenen Tonformaten, einiges läuft nicht auf dem Noxon
Der Online-Dienst vtuner.com enthält nur "dumme" Sender (Kein WDR, SWR, 1Live.........)
Falsch, klappt auf Anhieb. WDR, SWR, 1Live sind bereits einprogrammiert.

JensII hat geschrieben: Zum reinen MP3-Abspielen ist das OK, aber den PC muss man (wenn man nicht einen der Server für viel Geld kauft) auch an machen :? USB hat der Audio nicht, und UPNP passend ist für kaum ne Lan-Platte verfügbar.
Wie soll er denn auf den PC zugreifen, wenn der PC ausgeschaltet ist? man, man. USB hat er auch. UPnP ist mittlerweile Standard und funktioniert. Die Einwahl ins Netzwerk läuft über den Router, der UPnp unterstützt (Fritzbox).
JensII hat geschrieben:Die Qualität der Radiosender ist ein WITZ wenn man digital-Astra gewöhnt ist. Hier gibt es auch hörspiele in Dolby-Digital, was mit dem Noxon auch NICHT geht.
Die Qualität der Radiosender hängt von der Bitrate ab. Ab 100 kbps ist die Qualität mindestens genausogut wie UKW-Empfang mit Hausantenne. Es gibt genügend Sender jeder Musiksparte, die in der Qualität senden. Die Auswahl ist immens. In der Regel gibt's keine Werbung.

Gruß

Kikl
AllesSuper
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Di 19. Dez 2006, 22:37

Beitrag von AllesSuper »

Hallo zusammen!

(Mein 1. Posting im nuForum!)

Ich hätte vielleicht auch noch eine Alternative anzubieten (hab ich mir gerade frisch zugelegt): Sonos Zoneplayer.
Ist zwar nicht ganz billig - "Starterpaket" mit 2 Zoneplayern (einer mit integriertem Verstärker, einer ohne zum Anschluss an eine vorhandene Anlage) und Fernbedienung für 1000,- Euronen 8O . Aber dafür einfach zum Laufen zu bringen, also auch was für Leute, die nicht so PC-/Netzwerk- Spezialisten sind - und funktioniert einwandfrei. Genial find ich an dem System die Fernbedienung, mit der man vom Sofa aus seine Musikbibliothek komplett im Griff hat - und nicht nur so ein funzeliges Display am Gerät.
Der erste Zoneplayer (ZP) muss über LAN-Kabel an das Netzwerk angeschlossen werden, von da geht es zu den weiteren ZPs entweder weiter über Kabel oder über ein von den ZP aufgebautes eigenes Funknetzwerk (kein WLAN erforderlich). Es gibt aber auch "Bastellösungen", um den 1. ZP drahtlos anzubinden, oder man macht es wie ich: weil ich einen der teuren ZP nicht fürs Computerzimmer "verschwenden" wollte (dort kann ich die Musik ja auch über den PC hören), gehts vom Router über Powerline (also Netzwerk über die Stromleitung) zum 1. ZP in der Küche und von dort per Funk zum ZP im Wohnzimmer. Geht wunderbar!
Da nun schon mal gerade beim Geldausgeben war, hab ich mir gleich noch eine NAS-Platte zugelegt - damit kann ich Musik hören, ohne dass der PC laufen muss. Internetradio ist natürlich auch möglich.
Also, ich habs bislang nicht bereut, das Geld ausgegeben zu haben, ich überlege gar schon, den "einen oder anderen" ZP dazuzukaufen.

Viele Grüsse
Wolfgang
Kikl

Beitrag von Kikl »

Hallo Allessuper,

super erster Post, denn das ist mal eine Alternative. Mir gefällt vor allem die Fernbedienung mit integriertem Display. Bei dem Noxon gibt's zwar auch eine Fernbedienung. Aber das Display am Noxon selbst ist recht klein, so dass ich eigenlicht immer zum Noxon gehe, um mich durch die Menüs zu scrollen. Es wird noch FLAC unterstützt, was leider beim Noxon nicht geht. Gibt's noch weitere Vorteile? - bis auf den Preis, der ist echt heftig!

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

@ Kikl:
Wir reden über unterschiedliche Geräte!!!
Mein Noxon hatte genau 2 Anschlüsse: Strom vom Netzteil und Audio-Ausgang via Klinke!
LAN def. NICHT, und das WLAN hat er auch OHNE Verschlsüüelung teils einen halben Meter neben der Fritzbox als Router nicht gefunden!
Und der beherschte nach Handbuch wie nach Hotline KEIN WPA, sondern nur WEP. Kann deiner denn auch WPA2 ? :wink:

Damals war die sache mit UPNP in der Fritzbox nicht für alle Boxen gültig und kam in irgendeiner Testfirmware oder so raus.

Und Radio höre ich nicht nur wegen MUSIK sondern auch wegen der "Einspielungen" der Kommentatoren und "Witze" ala Lukas Tagebuch auf 1Live. Und dann wird die Schicht der Onlinesender dünn, wenn die Qualität noch stimmen soll (nicht nur Übertragungsqualität).

Aber ich finde schön, dass DU damit glücklich bist. ICH war es nicht!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Kikl

Beitrag von Kikl »

JensII hat geschrieben:@ Kikl:
Wir reden über unterschiedliche Geräte!!!
Mein Noxon hatte genau 2 Anschlüsse: Strom vom Netzteil und Audio-Ausgang via Klinke!
LAN def. NICHT, und das WLAN hat er auch OHNE Verschlsüüelung teils einen halben Meter neben der Fritzbox als Router nicht gefunden!
Und der beherschte nach Handbuch wie nach Hotline KEIN WPA, sondern nur WEP. Kann deiner denn auch WPA2 ? :wink:

Damals war die sache mit UPNP in der Fritzbox nicht für alle Boxen gültig und kam in irgendeiner Testfirmware oder so raus.

Und Radio höre ich nicht nur wegen MUSIK sondern auch wegen der "Einspielungen" der Kommentatoren und "Witze" ala Lukas Tagebuch auf 1Live. Und dann wird die Schicht der Onlinesender dünn, wenn die Qualität noch stimmen soll (nicht nur Übertragungsqualität).

Aber ich finde schön, dass DU damit glücklich bist. ICH war es nicht!
Hallo Jens,

also dann haben wir wohl aneinander vorbei geredet. Das tut mir leid. Ich rede über den Noxon 2 Audio. Und WPA2 beherrscht er auch, ja! 1Live kann man auch hören, zusätzlich gibt's noch 1LIve Diggi und 1Live Kunst. PodCasts gibts jetzt auch schon eine Menge. Es gibt ca. 10 000 Radiosender weltweit zu empfangen. Die werden nicht alle schlecht sein.

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

1LiveDiggi und Kunst hatte ich damals auch, aber den Rest nicht.

Und die Qualität kommt bei 100KB/S vielleicht an UKW ran, aber bei mir muss als Vergleich eine DVB-S-Anlage geschlagen werden, wo ich auch viele Hundert Sender habe.

Ich wünsche dir noch viel Spass mit dem Gerät!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten