Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer AV-Receiver??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Mightyking
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 19:43
Wohnort: Salem 88682

Neuer AV-Receiver??

Beitrag von Mightyking »

Hallo Fan`s
Ich möchte mir einen neuen Receiver zulegen
Schwanke zwischen Denon 4306 und dem neuen Onkyo TX SR-875
Kann mir jemand weiterhelfen?
Momentan bin ich eher für den Onkyo.
Meine jetzige Anlage besteht aus Nuline 120,CS70,DS50 und AW1000
Die DS 50 sollen später durch DS 62 ersetzt werden
Bin gerade dabei mein Dachboden zum Kino umzubauen.

Bin für eure Hilfe dankbar
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Neuer AV-Receiver??

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
Mightyking hat geschrieben:Hallo Fan`s
ich bin zwar kein Fan von dir - da liegt mir schon ein anderer am Herzen - aber das hält mich nicht ab, dir ein paar Zeilen zu widmen 8) :lol: .
Mightyking hat geschrieben:Ich möchte mir einen neuen Receiver zulegen
Schwanke zwischen Denon 4306 und dem neuen Onkyo TX SR-875
Beides ohne Frage gute Geräte - du hast ja deine Vorauswahl nicht ohne Grund getroffen.
Mightyking hat geschrieben:Kann mir jemand weiterhelfen?
In welcher Hinsicht - bzw. wie sind deine genauen Fragen :?:

Auf der Denon bzw. Onkyo Seite wirst du dich ja über die Ausstattung dieser AV-Receiver informiert haben?!
Über die Denons und die neuen Onkyos gibt es ja aktuelle Threads hier - das ist einiges an Info drinne.

Interessant finde ich immer, wie ist die Bedienbarkeit (Fernbedienung...), Einstellmöglichkeiten, liegt mir die Optik und passt diese zu meinen anderen (evtl. noch anzuschaffenden) Zuspielern, spezielle Einbindungs/Verbindungsmöglichkeiten von Geräten gleicher Marke (Denon Link...) usw. und sofort.
Mightyking hat geschrieben:Momentan bin ich eher für den Onkyo.
Der ist ja auch klasse und sollte schon potent genug sein, um die nuLine 120 mit straffen Zügeln anzutreiben.
Mightyking hat geschrieben:Meine jetzige Anlage besteht aus Nuline 120,CS70,DS50 und AW1000
Schöne Kombi, hast also jetzt doch den AW-1000 genommen.
Mightyking hat geschrieben:Bin gerade dabei mein Dachboden zum Kino umzubauen.
Ein extra Raum dafür ist eine tolle Sache, vor allem kann man dann (weitgehend) ohne Kompromisse an's Werk gehen :D !!

Nordische Grüße
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Mightyking
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 19:43
Wohnort: Salem 88682

Beitrag von Mightyking »

Mit Fan`s dachte ich natürlich an die NU-Gemeinschaft
Danke schonmal für die Antworten
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Eindeutig der Onkyo, der Denon ist laut allen Messungen der Voodoozeitungen bedeutend schwächer, und die Line120 können ja einiges ab.
SCHLECHT ist der Denon aber auch nicht....
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi!

Leistung ist eben durch nichts zu ersetzen - ausser durch mehr Leistung...

Die neuen 8xx Onkyos sind schon erste Wahl - da bekommt man richtig viel für sein Geld!

Andererseits gibt es wohl doch das eine oder andere Detail, was für den Kauf eines anderen Herstellerproduktes sprechen könnte.

Immer nicht so einfach, zumal es auch um viel Geld geht :? .
Manchmal hilft es auch, einfach mal die BDA's runterzuladen (wenn möglich) - und die für einen relevanten Punkte zu studieren.

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
faultier
Semi
Semi
Beiträge: 200
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 14:29

Beitrag von faultier »

hallo,
beides sehr gute geräte, ich werfe jetzt aber auch noch den namen marantz in den raum.
marantz hat wohl auch neue avr`s vorgestellt: http://www.areadvd.de/index2.html
kannst sie dir ja auch mal etwas näher anschauen.
gruß faultier
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Und Yamaha hat auch neue Produkte im Rennen :lol:
Der 3800 scheint auch ein richtig heißes Eisen zu sein.....

Ich glaube, dass ALLE Hersteller mit den aktuellen Modellen so ziemlich die größten Sprünge der letzten Jahre gemacht haben.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

JensII hat geschrieben:Ich glaube, dass ALLE Hersteller mit den aktuellen Modellen so ziemlich die größten Sprünge der letzten Jahre gemacht haben.
Auch Sony 8O ?

Na, trotzdem ist Onkyo im letzten Zeitraum den Spitzensellern Denon und Yamaha mehr als verdammt nah gekommen. Und mit der neuen Modellreihe hat Onkyo IMHO noch mehr Fahrt aufgenommen, wo ist die Überholspur... :wink:
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Viktor

Beitrag von Viktor »

Klempnerfan hat geschrieben:
JensII hat geschrieben:Ich glaube, dass ALLE Hersteller mit den aktuellen Modellen so ziemlich die größten Sprünge der letzten Jahre gemacht haben.
Auch Sony 8O ?

Na, trotzdem ist Onkyo im letzten Zeitraum den Spitzensellern Denon und Yamaha mehr als verdammt nah gekommen. Und mit der neuen Modellreihe hat Onkyo IMHO noch mehr Fahrt aufgenommen, wo ist die Überholspur... :wink:
Ja- aber warum wohl? Weil es in erster Linie die ersten Geräte der neuen Generation sind und ein Riesenhype innerhalb der AV-Gemeinde entstanden ist. Ich kann mir bei dem "Kampfpreis" gerade des 875er und 905er beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Geräte "allererste" Wahl sein können. Man bedenke nur, was der Videopart alleine kostet, dazu das teure THX Ultra II-Logo, die angebliche leckere Endstufensektion und und und...

Ich bleibe da weiterhin skeptisch, obwohl mich die nicht erhältliche Integra-Vorstufe schon ein wenig reizen würde. :wink:
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Viktor,

aber die Kampfpreise und das mehr als stimmige Gesamtpaket sind es, die für staunende Münder (und Absatz) sorgen :wink: .

Da müssen andere Hersteller sich halt warm anziehen - wer im einzelnen wo ein besseres/hochwertigeres Ausstattungsmerkmal (oder Aufbau) bietet, erschließt sich dem "Suchenden" nicht so einfach.

Aber dafür gibt es ja z.B. den regen Austausch hier im Forum :idea: .
Über die Integra-Vorstufe würde ich deshalb auch zu gerne einen Erfahrungsbericht lesen :wink: ...

Bis denn
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten