Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AreaDVD Test Onkyo TX-SR 805

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
bersi

Beitrag von bersi »

Die technischen Daten und die Fotos finde ich immer
ganz interessant.

Der Rest ist Geschmackssache,den lese ich aber trotzdem gerne
durch.

Bei den Tests halte ich mich lieber an die AV (wenn auch nicht blind),die scheint mir noch am
unbefangensten.
Dort gibt es keinen Hymnen für den 605 von Onkyo,er klingt fast gleich
wie der Vorgänger (was ja nicht schlecht sein muß).

Grüßle vom Martin
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

das Thema ist ja nicht neu und hat das eine oder andere Mal schon für hitzköpfige Wortwechsel gesorgt. Wahrscheinlich ist meine Vorstellung von objektiven Testberichten einfach zu naiv.

Müsste man die Testobjekte nicht anonym und so kaufen, wie es auch gewöhnliche Käufer täten? Müsste man dann nicht offen und ehrlich über positive und negative Eigenschaften berichten, ohne die Schere im Hinterkopf, ein nicht genehmes Ergebnis könnte solche Einnahmequellen wie Werbeschaltungen beeinträchtigen?

Natürlich ist es sinnvoll, als Kaufinteressent auch eigene "Tests" anzustellen. Aber kann man als Kaufinteressent wirklich alles testen? Ist man in manchen Situationen nicht doch auf möglichst objektive Testberichte angewiesen? Dazu mal zwei Beispiele:

Auto-Test:
Wer kann die Fahreigenschaften eines Autos im Grenzbereich ausloten? Wie kommt man zu Informationen über die Langlebigkeit oder Reparaturanfälligkeit eines Autos?

Heimkino-Test:
Nehmen wir mal an, jemand möchte sein nur durchschnittlich ausgestattetes Heimkino auf HD umstellen. Wie kriegt man raus, wie HD preisklassengerecht aussehen muss? Wie kriegt man raus, ob ein unzureichender Bildeindruck am Display liegt oder am Player? Wer soll sich 5 Displays und 5 HD-Player gleichzeitig zum Vergleich in die Bude schleppen? Wer soll einen solchen Vergleich in aller Ruhe im Hifi-Geschäft anstellen?

Im Heimkino-/Hifi-Bereich scheints wirklich objektive Tests nicht zu geben.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Kikl

Beitrag von Kikl »

Das Problem existiert ja nicht nur bei Hifi- oder AV-Produkten. Bei allen technisch komplexen Produkten kann man als Verbraucher die Qualität der Produkte beim Kauf selber schlecht beurteilen. Die Fachzeitschriften stehen in gewisser Abhängigkeit von den Firmen, die sie testen, weil sie von Ihnen Werbe-Einnahmen erhalten. Aus genau diesem Grund ist die Stiftung Warentest gegründet worden. Jetzt ist die Qualität dieser Tests auch nicht über jeden Zweifel erhaben. Aber zumindest sind sie unabhängig. Zum Thema Blue-Ray/HD-DVD gibt's auch schon einen Test:

http://www.stiftung-warentest.de/online ... 36252.html

Das Fazit ist: Die STIFTUNG WARENTEST hat beide Techniken ausprobiert. Eindeutige Vorteile gibt es nicht. Selbst die klassische DVD hält noch mit.

Wenn ich nach unabhängigen Tests suche, dann ist Stiftung Warentest die erste Adresse!

Gruß

Kikl
americo
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Di 19. Feb 2002, 14:17

Beitrag von americo »

areatest mit anderen, z.b. stereoplay oder audio vergleicht. da tun sich häufig große gräben auf
Hast Du dazu Beispiele?
@logan68

ich habe jetzt nicht alle testpunkte im kopf und bin auch kein abonnent dieser blättchen.
aber auch ich lese mir die berichte immer wieder mal in der örtlichen stadtbücherei durch.

nachdem ich in der vergangenheit v.a. denon geräte hatte und immer noch habe, schaue ich mir das natürlich immer besonders an.

nehmen wird z.b. mal den 3805/06.
da sinds klanglich in der stereoplay grade mal 1 pünkchen unterschied bei stereo ansonsten beide gleich.
der 3806 bei area "übertrifft in allen Belangen seinen Vorgänger".
während bei aread dvd der onkyo 805 den 4306 klar übertrumpft, "Der vor der Ablösung stehende Denon AVR-4306 kann sich nicht gegen den TX-SR805 behaupten", schneidet der 805 gegenüber dem 4306 der SP deutlich schlechter ab.

das könnte man sicherlich beliebig weiter fortsetzen und heftig drüber diskutieren, ob ein oder 5 "klangpünkchen" mehr oder weniger, je nach magazin überhaupt was mit verbesserung zu tun haben?

das grundproblem ist für mich, dass tests nur marektinginstrument sind, werbeblättchen für die hersteller.
hier der überragende "highlight" test und eine seite danach die reklame des jeweiligen herstellers...
ein schelm der dabei böses denkt.

und der käufer hat meist sowieso nicht die gelegenheit, diverse geräte gegeneinander zu hören.
je nachdem wo man wohnt, ist es fast unmöglich einen händler zu finden, der z.b. grade einen onkyo 905 und einen denon 4308 oder 3808-805 dastehen hat und der auch noch die gelegenheit bietet, diese beiden geräte in ruhe testen zu können.
das liegt sicherlich weniger an den händlern, als vielmehr am markt der bei immer schnelleren modellwechseln sowas kaum mehr erlaubt.

aber man sieht ja immer wieder, welche wellen solche tests schlagen.
da bestellen einige schon bei ankündigung eines neuen modells das gerät und fiebern sehnsüchtig dem test entgegen, der ihren kauf- man möchte es kaum glauben dann bestätigt.
und die 2. welle sind die, die dann aufgrund solch eines überragenden testurteils zuschlagen.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Sehr interessant in Bezug auf Tests und Punkte finde ich auch die AV:
Im Januar den 804 getestet, in der Bestnliste mit 88 Punkten geführt. Der in der aktuellen 09/07 getestete 805 schlägt alles und rammt es in Grund und Boden, hat aber nur 85 Punkte, wie der 605 auch?Selbst der Steinalte 702er Onkyo wird noch mit genau so vielen 85 Punkten geführt!

Also irgendwie sollten die Ihre Messlatte mal mit der Zeit gehen lassen und alte Geräte abwerten oder tut sich etwa doch so wenig vom 70er bis zum aktuellen 805? Naja, ich muss erst mal auf ne Autogasanlage sparen, da weiß ich was ich habe: Volltanken für 25€ :twisted:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
bersi

Beitrag von bersi »

Die Punkte ergeben sich aus der Summe der Testergebnisse,
nicht nur aus dem Klang.

Man muß bei der AV schon den ganzen Wertungskasten lesen und nicht
nur die Punkte am Ende.

Grüßle vom Martin
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

abgesehen von der videosektion bin ich ziemlich sicher, dass man im blindtest zb keinen unterschied zwischen dem 702 (dessen stolzer besitzer ich bin :) und bspw einem 605 hören kann, von daher überrascht die punktewertung nicht. aber wir müssen hier hoffentlich nicht zum xten mal über den sinn dieser punkteskalen diskutieren..
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
JensII hat geschrieben:Also irgendwie sollten die Ihre Messlatte mal mit der Zeit gehen lassen und alte Geräte abwerten
soviel ich weiß, wird bei der AV regelmäßig abgewertet (und mein Marantz wird gar nicht mehr aufgeführt - dabei hatte er doch den "Referenzklang bei Stereo" :lol: :lol: - im Gegensatz zu dem ollen DSP-Z9 und Konsorten, die immer noch munter im Testspiegel abhängen :roll: )!

Spricht aber dann für Onkyo, wenn betagtere Geräte so gut mithalten können :wink: .

Ansonsten ist Martin ja schon auf das Punktesystem der AV eingegangen, eine reine "Klangpunkte"-Wertung findet sich nur im Test, aber auch die ist etwas "sachlicher" als bei den anderen Blättern.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Auch wenn die Bestenliste-Punkte nicht nur den Klang wieder geben:
Grade dann sollten doch die alten Receiver weit hinter aktuellen Modellen liegen, weil doch massig Punkte bei den Features gelassen werden müssen. Aber vielleicht werden die Punkte ja auch beim Klang wieder rein geholt ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
bersi

Beitrag von bersi »

Du kannst dich ja bei der AV mal bewerben um nach jedem AVR-Test die Punkte ALLER anderen AVRs in der Bestenliste
entsprechend anzupassen :wink:

Und wenn man sie sofort anpassen würde hieß es dann :"WAAAAS !! Die haben meinen AVR schon abgewertet.
Den hab ich erste vor 3 Monaten gekauft :x "

Grüßle vom Martin
Antworten