Hallo liebes Nubert-Forum,
wegen eines Defekts meiner alten Heco-Front-Lautsprechern bin ich nun seit einer Woche stolzer Beitzer von zwei nuBox 381. Ich bin vom Klang wirklich schwer begeistert. Jetzt kommen zwangsläufig Überlegungen auf, wie ich in Sachen 5.1 am besten komplett auf Nubert umstelle (nicht sofort sondern eher langfristig).
Jetzt habe ich leider ein großes Problem mit meinen räumlichen Gegebenheiten, was die Positionierung von Rearspeakern angeht. Meine Sofarückseite steht nämlich direkt an einer Wand. An der einen Seite habe ich leider nur 50-60 cm Platz zur nächsten Wand. An der anderen Seite gibt es eigentlich keine Probleme, sofern ich einen Boxenständer einsetze. Momentan habe ich zwei ziemlich kleine Heco-Lautsprecher (Maße ca. 12 cm breit, 18 cm hoch und 12 cm tief). An der problematischen Seite hängt sie mit einer Wandhalterung direkt an Wand in Hörhöhe.
Ich wäre sehr froh darüber, wenn ihr mir ratschläge geben könntet, wie ich hier am besten Nubert-Lautsprecher einsetze bzw. ihr mir sagt, ob das überhaupt möglich/sinnvoll ist.
Vielen Dank und viele Grüße
Christian.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert Surround-Speaker in diesem Raum möglich/sinnvoll?
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Hallo Christian,
und herzlich willkommen im nuForum!
Zunächst mal einen Glückwunsch zu deinen neuen 381ern, die ja, wie's scheint, klanglich voll bei dir eingeschlagen haben. Schön, dies zu lesen.
Dein Thread-Titel ruft ja förmlich nach einer kleinen Skizze, die uns die genauen Gegebenheiten deines Raumes noch etwas mehr verdeutlichen könnte. Wäre dies machbar?
Allerdings hast du ja schon deutlich gemacht, wo du dein Hauptproblem bei der Verwirklichung einer klanglich überzeugenden 5.1-Anlage siehst. Es ist leider häufig so, dass das Sofa, und damit der Hörplatz, direkt an der Rückwand steht (stehen muß?). Das birgt zum einen die Gefahr, dass gewisse Dröhneffekte auftreten können (wegen der Wandnähe); zum anderen wird die vernünftige Anordnung der Rearboxen recht schwer. Aufgrund der Beengtheit scheiden hier 'normale' Direktstrahler wie z. B. die nuBox 311 wohl von vornherein aus. Der nötige Abstand zu den Ohren wäre zu gering. Eine gute Alternative könnten die Dipole DS-301 darstellen, die eventuell mit gerade ausreichendem Abstand links und rechts vom Sofa etwa auf LS-Ständern platziert werden könnten. Vor allem für die Wiedergabe von Filmton wären sie sehr geeignet. Oder hörst du überwiegend Musik?
Es wäre auch denkbar, auf die flachen Wandlautsprecher der nuLine-Serie WS-12 zurückzugreifen, die nur gut 10 cm tief sind. Hierbei müsstest du einfach mal den genauen Hörabstand, der dabei möglich ist, messen, und dich vielleicht auch in diesem Zusammenhang bei der Hotline beraten lassen (!). Es sind auch noch Restbestände des Vorgängers (WS-10) auf Lager, die zur Zeit vergünstigt im Abverkauf stehen. Inwieweit sich die Boxen farblich mit den Frontboxen arrangieren, müsstest du selbst beurteilen.
Ohne jetzt deinen Raum genau zu kennen, würde ich gefühlsmäßig doch eher zu den Dipolen neigen. Sie - und erst recht die flachen Wandlautsprecher - sind auf jeden Fall auf die tatkräftige Unterstützung eines Subwoofers angewiesen. Entweder laufen die Tiefbassanteile über einen 'Haupt-Woofer', der auch die LFE-Signale des .1-Kanals wiedergibt, oder die Rears erhalten einen eigenen kleinen Sub (im besten Falle sogar deren zwei...), der im hinteren Bereich nahe der Rückboxen nach Möglichkeit unauffällig positioniert wird. So was ist natürlich eine feine Sache und wertet den Rearbereich klanglich erheblich auf.
Aber du siehst schon, man gerät schnell ins Schwärmen (diese Gefahr ist hier in unserem Forum immer sehr groß ). Ich höre jetzt besser auf, denn du willst es ja, wie du schreibst, etwas ruhiger angehen lassen; ein paar Einstiegsanregungen konnte ich dir hoffentlich schon mal geben.
Viele Grüße
Bernd
und herzlich willkommen im nuForum!
Zunächst mal einen Glückwunsch zu deinen neuen 381ern, die ja, wie's scheint, klanglich voll bei dir eingeschlagen haben. Schön, dies zu lesen.
Dein Thread-Titel ruft ja förmlich nach einer kleinen Skizze, die uns die genauen Gegebenheiten deines Raumes noch etwas mehr verdeutlichen könnte. Wäre dies machbar?
Allerdings hast du ja schon deutlich gemacht, wo du dein Hauptproblem bei der Verwirklichung einer klanglich überzeugenden 5.1-Anlage siehst. Es ist leider häufig so, dass das Sofa, und damit der Hörplatz, direkt an der Rückwand steht (stehen muß?). Das birgt zum einen die Gefahr, dass gewisse Dröhneffekte auftreten können (wegen der Wandnähe); zum anderen wird die vernünftige Anordnung der Rearboxen recht schwer. Aufgrund der Beengtheit scheiden hier 'normale' Direktstrahler wie z. B. die nuBox 311 wohl von vornherein aus. Der nötige Abstand zu den Ohren wäre zu gering. Eine gute Alternative könnten die Dipole DS-301 darstellen, die eventuell mit gerade ausreichendem Abstand links und rechts vom Sofa etwa auf LS-Ständern platziert werden könnten. Vor allem für die Wiedergabe von Filmton wären sie sehr geeignet. Oder hörst du überwiegend Musik?
Es wäre auch denkbar, auf die flachen Wandlautsprecher der nuLine-Serie WS-12 zurückzugreifen, die nur gut 10 cm tief sind. Hierbei müsstest du einfach mal den genauen Hörabstand, der dabei möglich ist, messen, und dich vielleicht auch in diesem Zusammenhang bei der Hotline beraten lassen (!). Es sind auch noch Restbestände des Vorgängers (WS-10) auf Lager, die zur Zeit vergünstigt im Abverkauf stehen. Inwieweit sich die Boxen farblich mit den Frontboxen arrangieren, müsstest du selbst beurteilen.
Ohne jetzt deinen Raum genau zu kennen, würde ich gefühlsmäßig doch eher zu den Dipolen neigen. Sie - und erst recht die flachen Wandlautsprecher - sind auf jeden Fall auf die tatkräftige Unterstützung eines Subwoofers angewiesen. Entweder laufen die Tiefbassanteile über einen 'Haupt-Woofer', der auch die LFE-Signale des .1-Kanals wiedergibt, oder die Rears erhalten einen eigenen kleinen Sub (im besten Falle sogar deren zwei...), der im hinteren Bereich nahe der Rückboxen nach Möglichkeit unauffällig positioniert wird. So was ist natürlich eine feine Sache und wertet den Rearbereich klanglich erheblich auf.
Aber du siehst schon, man gerät schnell ins Schwärmen (diese Gefahr ist hier in unserem Forum immer sehr groß ). Ich höre jetzt besser auf, denn du willst es ja, wie du schreibst, etwas ruhiger angehen lassen; ein paar Einstiegsanregungen konnte ich dir hoffentlich schon mal geben.
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Hallo und herzlich Wilkommen,
wie Bernardus schon geschrieben hat wäre eine Skizze sehr hilfreich. So wie ich dich verstanden habe steht die Couch sozusagen in einer Raumecke an der Wand, wenn die Wand hinter der Couch durchgängig ist, dann würde ich 2 Dipole DS-301 (oder die Vorgänger RS-300, gibtŽs momentan für 99,- im Schnäppchenmarkt) mittels Wandhalter an der hinteren Wand jeweils über der linken und rechten Ecke der Couch montieren.
Genauere Tipps können wir aber nur mittels eines Bildes geben.
Gruß,
Jomaxx
wie Bernardus schon geschrieben hat wäre eine Skizze sehr hilfreich. So wie ich dich verstanden habe steht die Couch sozusagen in einer Raumecke an der Wand, wenn die Wand hinter der Couch durchgängig ist, dann würde ich 2 Dipole DS-301 (oder die Vorgänger RS-300, gibtŽs momentan für 99,- im Schnäppchenmarkt) mittels Wandhalter an der hinteren Wand jeweils über der linken und rechten Ecke der Couch montieren.
Genauere Tipps können wir aber nur mittels eines Bildes geben.
Gruß,
Jomaxx
So, hallo.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Ich habe jetzt eine kleines Skizze erstellt und hoffe, dass diese hilft. Irgendwie macht es auf dem Bild einen geräumigeren Eindruck als in natura. Zum Einschätzen der Entfernungen: Die Entfernung von der linken Wand zum Sofa beträgt 50 cm. Wie ihr euch sicher denken könnt: Die Lautsprecher sind in rot eingezeichnet. Um es vorweg zu nehmen: Eine Umstellung der Möbel ist leider nicht möglich.
Viele Grüße und vielen Dank
Christian.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Ich habe jetzt eine kleines Skizze erstellt und hoffe, dass diese hilft. Irgendwie macht es auf dem Bild einen geräumigeren Eindruck als in natura. Zum Einschätzen der Entfernungen: Die Entfernung von der linken Wand zum Sofa beträgt 50 cm. Wie ihr euch sicher denken könnt: Die Lautsprecher sind in rot eingezeichnet. Um es vorweg zu nehmen: Eine Umstellung der Möbel ist leider nicht möglich.
Viele Grüße und vielen Dank
Christian.
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Hallo Christian,
danke für die Skizze.
Aufgrund deiner Zeichnung möchte ich dir deinen Thread-Titel eindeutig beantworten mit: ja klar!
Du schreibst, dass die Möbel nicht umgestellt werden können. Bedeutet das auch, dass das Sofa nicht ein wenig nach vorne gerückt werden kann? - Falls dies doch möglich wäre, würden sich einige Vorteile ergeben:
- Die Dröhnneigung ist an einer Wand in der Regel höher als in einer gewissen Entfernung von ihr.
- Du würdest besser in das sog. Stereodreieck 'hineinrutschen' (wenn ich mal von den Maßstäben deiner Skizze ausgehe).
- Du wärst im Rearbereich flexibler, indem du mit LS-Ständer planen kannst und eventuell auch die Möglichkeit des Einsatzes von Direktstrahlern infrage käme.
So, wie das Sofa jetzt steht, würde ich eher zu den Dipolen DS-301 (oder eben den Schnäppchen-DS-300) auf Wandhaltern WH-5 neigen. Die Halter verfügen über eine passend vorgebohrte, drehbare Bodenplatte; so kannst du die Boxen auch ein wenig außerhalb des Sofabereiches anbringen und dann entsprechend nach innen eindrehen. Dadurch wird der Hörabstand ein wenig größer. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, die Couch etwa 15-20 cm nach links (von oben betrachtet) zu verschieben? Dann sähe die Sache schön symmetrisch aus und beide Dipole hätten genügend Reflexionsfläche hinter sich.
Denkbar ist zwar auch der Einsatz der Dipole auf Boxenständern, aber den linken kannst du wegen der beengten Ecke auch nicht wesentlich weiter weg platzieren; so gewinnst du m. E. nichts, sparst aber mit den Wandhaltern eine Menge Geld, das du vielleicht besser schon als Grundstock für einen späteren Center anlegen könntest.
Wenn ich dich richtig verstehe, hörst du zur Zeit ja schon mit einer 4.0-Konfiguration und hast somit bereits erste Eindrücke mit Surroundklang gewinnen können. Welches AV-Gerät hast du denn im Einsatz? Die momentane Anordnung der rechten Rearbox im Regal ist wohl weniger glücklich, weil große Schallanteile an der Ecke reflektieren und somit der Klang deutlich leidet. Wie ist denn dein Höreindruck?
Noch eines: ich vermute mal, dass der Fernseher ein wenig aus der Mitte gerückt ist, weil links daneben noch ein Rack oder ähnliches steht? Oder ist die Zeichnung da nicht so genau?
Um noch einmal auf den Thread-Titel zurückzukommen: Ich habe mittlerweile schon so einige Raumskizzen und entsprechende Fotos hier im Forum gesehen und denke, dass es noch deutlich schwierige Raumsituationen gibt, als es sich bei dir darstellt. Da möchte ich dir mal richtig Mut machen. Das wird schon klappen.
Investiere auf jeden Fall mal Zeit, um auch mit der kostenlosen Hotline Rücksprache zu halten.
Viele Grüße
Bernd
danke für die Skizze.
Aufgrund deiner Zeichnung möchte ich dir deinen Thread-Titel eindeutig beantworten mit: ja klar!
Du schreibst, dass die Möbel nicht umgestellt werden können. Bedeutet das auch, dass das Sofa nicht ein wenig nach vorne gerückt werden kann? - Falls dies doch möglich wäre, würden sich einige Vorteile ergeben:
- Die Dröhnneigung ist an einer Wand in der Regel höher als in einer gewissen Entfernung von ihr.
- Du würdest besser in das sog. Stereodreieck 'hineinrutschen' (wenn ich mal von den Maßstäben deiner Skizze ausgehe).
- Du wärst im Rearbereich flexibler, indem du mit LS-Ständer planen kannst und eventuell auch die Möglichkeit des Einsatzes von Direktstrahlern infrage käme.
So, wie das Sofa jetzt steht, würde ich eher zu den Dipolen DS-301 (oder eben den Schnäppchen-DS-300) auf Wandhaltern WH-5 neigen. Die Halter verfügen über eine passend vorgebohrte, drehbare Bodenplatte; so kannst du die Boxen auch ein wenig außerhalb des Sofabereiches anbringen und dann entsprechend nach innen eindrehen. Dadurch wird der Hörabstand ein wenig größer. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, die Couch etwa 15-20 cm nach links (von oben betrachtet) zu verschieben? Dann sähe die Sache schön symmetrisch aus und beide Dipole hätten genügend Reflexionsfläche hinter sich.
Denkbar ist zwar auch der Einsatz der Dipole auf Boxenständern, aber den linken kannst du wegen der beengten Ecke auch nicht wesentlich weiter weg platzieren; so gewinnst du m. E. nichts, sparst aber mit den Wandhaltern eine Menge Geld, das du vielleicht besser schon als Grundstock für einen späteren Center anlegen könntest.
Wenn ich dich richtig verstehe, hörst du zur Zeit ja schon mit einer 4.0-Konfiguration und hast somit bereits erste Eindrücke mit Surroundklang gewinnen können. Welches AV-Gerät hast du denn im Einsatz? Die momentane Anordnung der rechten Rearbox im Regal ist wohl weniger glücklich, weil große Schallanteile an der Ecke reflektieren und somit der Klang deutlich leidet. Wie ist denn dein Höreindruck?
Noch eines: ich vermute mal, dass der Fernseher ein wenig aus der Mitte gerückt ist, weil links daneben noch ein Rack oder ähnliches steht? Oder ist die Zeichnung da nicht so genau?
Um noch einmal auf den Thread-Titel zurückzukommen: Ich habe mittlerweile schon so einige Raumskizzen und entsprechende Fotos hier im Forum gesehen und denke, dass es noch deutlich schwierige Raumsituationen gibt, als es sich bei dir darstellt. Da möchte ich dir mal richtig Mut machen. Das wird schon klappen.
Investiere auf jeden Fall mal Zeit, um auch mit der kostenlosen Hotline Rücksprache zu halten.
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Hallo Bernd,
vielen Dank für deine schnelle Antwort und vielen Dank für das Mut machen. Ich bin doch recht erleichtert, weil mir eben spontan eine zufriedenstellende Lösung eingefallen ist. Ich weiß nicht warum, aber der Raum wirkt in Real-Life wesentlich beengter. Daher ist es leider nicht möglich, das Sofa nach vorn zu versetzen. Da kommen eben noch Dinge wie Couchtisch und Sessel ins Spiel, die ich auf der Zeichnung weggelassen habe.
Etwas anderes, was ich weg gelassen habe, ist der Center-Lautsprecher, der unter dem Fernseher steht. Wie bereits vermutet, steht neben dem Fernseher noch ein Regal. Zu meinem Höreindruck der bisherigen 5.0 Lösung. Wie du bereits angemerkt hast, ist die Positionierung des rechten Rear-Speakers alles andere als optimal. Unter anderem ist auch das ein Grund, warum ich über eine neue Lösung nachdenke. Zur Hardware: Ich nenne einen Denon AVR 1603, ein Denon DCD-700 und ein Philips DVD-Player mein Eigen.
Nun habe ich noch ein paar Fragen zu der vorgschlagenen Lösung. Ist der Abstand nicht immer noch zu gering, wenn ich die Dipoel direkt neben mir an der Wand habe? In welcher Höhe müssen die montiert werden und wie werde Dipole eigentlich ausgrichtet? Vorderseite in Richtung Sitzposition? Ich kann mir die Wirkung der Dipole immer noch nicht so recht Vorstellen und kann mich auch nicht mehr daran erinnern, wie diese bei Nubert im Hörstudio aufgestelt waren.
Vielen Dank und viele Grüße
Christian.
vielen Dank für deine schnelle Antwort und vielen Dank für das Mut machen. Ich bin doch recht erleichtert, weil mir eben spontan eine zufriedenstellende Lösung eingefallen ist. Ich weiß nicht warum, aber der Raum wirkt in Real-Life wesentlich beengter. Daher ist es leider nicht möglich, das Sofa nach vorn zu versetzen. Da kommen eben noch Dinge wie Couchtisch und Sessel ins Spiel, die ich auf der Zeichnung weggelassen habe.
Etwas anderes, was ich weg gelassen habe, ist der Center-Lautsprecher, der unter dem Fernseher steht. Wie bereits vermutet, steht neben dem Fernseher noch ein Regal. Zu meinem Höreindruck der bisherigen 5.0 Lösung. Wie du bereits angemerkt hast, ist die Positionierung des rechten Rear-Speakers alles andere als optimal. Unter anderem ist auch das ein Grund, warum ich über eine neue Lösung nachdenke. Zur Hardware: Ich nenne einen Denon AVR 1603, ein Denon DCD-700 und ein Philips DVD-Player mein Eigen.
Nun habe ich noch ein paar Fragen zu der vorgschlagenen Lösung. Ist der Abstand nicht immer noch zu gering, wenn ich die Dipoel direkt neben mir an der Wand habe? In welcher Höhe müssen die montiert werden und wie werde Dipole eigentlich ausgrichtet? Vorderseite in Richtung Sitzposition? Ich kann mir die Wirkung der Dipole immer noch nicht so recht Vorstellen und kann mich auch nicht mehr daran erinnern, wie diese bei Nubert im Hörstudio aufgestelt waren.
Vielen Dank und viele Grüße
Christian.
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Hi Christian,
Verstehe. Das sind eben die Grenzen, die uns oft durch die Größe und Nutzung des Raumes aufgezeigt werden. Man muß aus den Gegebenheiten das Beste machen...
Aha, dann bist du also schon 5.0-Surround-Genießer. Ich nehme an, der Center ist noch nicht aus der nuBox-Reihe?
Lies dir der Einfachheit halber mal das Datenblatt zur DS-301 durch; hier erfährst du alles Wesentliche zur Aufstellung und Ausrichtung der Lautsprecher. Es wird in der Beschreibung übrigens ausdrücklich die Verwendung der WH-5-Wandhalter bei diesen Boxen empfohlen. Bei dem relativ geringen Hörabstand bei dir wäre eine Anbringung der Boxen etwas über Kopfhöhe sehr günstig, nicht zuletzt auch, damit die Außensitzenden die Abstrahlung für die übrigen Zuhörer nicht behindern.
Ich habe übrigens meine RS-5-Dipole der SurroundBack-Kanäle nur mit einem Wandabstand (hintere Kante) von etwa 8 cm aufgestellt (allerdings auf Ständern) und deutlich angeschrägt (dies kannst du auf meinen Fotos ganz gut erkennen), und ich bin rundum zufrieden mit dem Klang.
Wenn du dir unsicher bist, scheue dich nicht, die freundliche Hotline-Beratung in Anspruch zu nehmen. Du kannst ja auf deine Skizze hier im Forum verweisen, dies wäre für eine gezielte Beratung aus Schwäbisch Gmünd eine große Hilfe.
Viele Grüße
Bernd
Gern geschehen!CH581 hat geschrieben:...vielen Dank für deine schnelle Antwort und vielen Dank für das Mut machen.
Welche Lösung wäre das?CH581 hat geschrieben:Ich bin doch recht erleichtert, weil mir eben spontan eine zufriedenstellende Lösung eingefallen ist.
CH581 hat geschrieben:Ich weiß nicht warum, aber der Raum wirkt in Real-Life wesentlich beengter. Daher ist es leider nicht möglich, das Sofa nach vorn zu versetzen. Da kommen eben noch Dinge wie Couchtisch und Sessel ins Spiel, die ich auf der Zeichnung weggelassen habe.
Verstehe. Das sind eben die Grenzen, die uns oft durch die Größe und Nutzung des Raumes aufgezeigt werden. Man muß aus den Gegebenheiten das Beste machen...
CH581 hat geschrieben:Etwas anderes, was ich weg gelassen habe, ist der Center-Lautsprecher, der unter dem Fernseher steht.
Aha, dann bist du also schon 5.0-Surround-Genießer. Ich nehme an, der Center ist noch nicht aus der nuBox-Reihe?
An Dipole kannst du schon relativ nah heranrücken, dies ist ja eben deren Vorteil gerade bei engeren Platzverhältnissen und den daraus resultierenden näheren Hörabständen. Der Klang 'knallt' dir nicht auf geradem Weg ins Ohr, sondern löst sich luftiger, diffuser von den Schallwänden. Statt der starken Richtwirkung wird hier mehr ein räumliches Klangbild erreicht. Üblicherweise wird empfohlen, Dipole nicht direkt auf den Hörplatz auszurichten, sondern etwas weniger einzudrehen, so dass die Achse mehr auf die Bereiche zwischen Front und Center zeigt.CH581 hat geschrieben:Ist der Abstand nicht immer noch zu gering, wenn ich die Dipoel direkt neben mir an der Wand habe? In welcher Höhe müssen die montiert werden und wie werde Dipole eigentlich ausgrichtet? Vorderseite in Richtung Sitzposition? Ich kann mir die Wirkung der Dipole immer noch nicht so recht vorstellen...
Lies dir der Einfachheit halber mal das Datenblatt zur DS-301 durch; hier erfährst du alles Wesentliche zur Aufstellung und Ausrichtung der Lautsprecher. Es wird in der Beschreibung übrigens ausdrücklich die Verwendung der WH-5-Wandhalter bei diesen Boxen empfohlen. Bei dem relativ geringen Hörabstand bei dir wäre eine Anbringung der Boxen etwas über Kopfhöhe sehr günstig, nicht zuletzt auch, damit die Außensitzenden die Abstrahlung für die übrigen Zuhörer nicht behindern.
Ich habe übrigens meine RS-5-Dipole der SurroundBack-Kanäle nur mit einem Wandabstand (hintere Kante) von etwa 8 cm aufgestellt (allerdings auf Ständern) und deutlich angeschrägt (dies kannst du auf meinen Fotos ganz gut erkennen), und ich bin rundum zufrieden mit dem Klang.
Wenn du dir unsicher bist, scheue dich nicht, die freundliche Hotline-Beratung in Anspruch zu nehmen. Du kannst ja auf deine Skizze hier im Forum verweisen, dies wäre für eine gezielte Beratung aus Schwäbisch Gmünd eine große Hilfe.
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500