Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NW 105: Das eine Paar dröhnt, das andere nicht! Fertigung?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

NW 105: Das eine Paar dröhnt, das andere nicht! Fertigung?

Beitrag von Stellvertreter »

Ich habe ja heute meine 105er in anthrazit bekommen. Die in terra gehen wieder zurück (siehe mein Topic im Allgemeinen). So: Vorher hatte ich fast 7 Jahre lang NW 3 und bei ganz bestimmten Stellen (ich kenne die Lieder/CDs genau) gab es ein Dröhnen. Bin kein Experte, aber es sind diese typischen langgezogenen Tieftöne/Bässe. Das Dröhnen gibt es wirklich nur selten, aber gerade bei 3-4 Lieblingsliedern ist es da (einmal bei einem Everlast Song und z.B. bei einer älteren Limp Bizkit .. nicht schlagen ;)). Auch bei bestimmten Filmsequenzen ist es da (z.B. XMen 1 im Zug die 'Metallschwebeszene') Ich hatte es damals mal gemessen. War ein Dröhnen bei glaube ich 120 Hz in etwa.

Bei der 105er in terra, die letzte Woche kamen, war dieses Dröhnen weg! Achtung: Nun habe ich die 105er in anthrazit gerade aufgebaut und das Dröhnen ist wieder da! :roll: Identischer Hörplatz, am Raum nichts verändert, am Receiver (Denon 4306) nichts verändert, alles identisch. Aber nun dröhnt es wieder an den betreffenden Stellen.

Das gibt es doch eigentlich gar nicht. Gerade bei nubert kann ich nicht an solche Fertigungsunterschiede glauben. Hat vielleicht jemand eine Idee?
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Re: NW 105: Das eine Paar dröhnt, das andere nicht! Fertigun

Beitrag von Amperlite »

Stellvertreter hat geschrieben:Das gibt es doch eigentlich gar nicht. Gerade bei nubert kann ich nicht an solche Fertigungsunterschiede glauben. Hat vielleicht jemand eine Idee?
Bestimmt nicht. Um ein Dröhnen verschwinden zu lassen, müssten schon mehrere Tieftöner komplett ausfallen.
Interessanter ist jedoch, dass ein Verschieben von Hörplatz oder Box um wenige Zentimeter die Modenverteilung stark ändert.
Du musst dich also nur eine "Hinternbreite" weiter links/rechts auf die Couch setzen und hast womöglich eine hörbar andere Bassverteilung.

Nebenbei gibts auch die Möglichkeit, dass es durch einen (dummen) Zufall einfach nicht aufgefallen ist. :wink:
Raumakustik ist ein Schwein!
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo

Unverbindliche Fragen: Handelt es sich um ein Dröhnen im Raum oder an den Lautsprechern? Schalterstellung identisch?
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Selbst hat geschrieben:Hallo

Unverbindliche Fragen: Handelt es sich um ein Dröhnen im Raum oder an den Lautsprechern? Schalterstellung identisch?
Schalterstellungen alle identisch und Dröhnen ist im Raum. Natürlich nicht an allen Positionen... aber leider am Haupthörplatz und in der Nähe desselben.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stellvertreter,

ganz blöde Frage: Ist es ausgeschlossen, dass du die Lautsprecher verpolt angeschlossen hattest?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Also jetzt definitiv nicht. Vorher sollte auch nicht, denn da meckert der Denon 4306 beim Einmessen falls verpolt angeschlossen.

Rein theoretisch macht es ja auch Sinn, dass es mit den NW105 noch dröhnt, denn der Raum hat sich gegenüber den NW3 ja nicht geändert.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Stellvertreter hat geschrieben:Also jetzt definitiv nicht. Vorher sollte auch nicht, denn da meckert der Denon 4306 beim Einmessen falls verpolt angeschlossen.
Du hast die Einmessautomatik laufen lassen?
Gut möglich, dass die Blödsinn eingestellt hat.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Amperlite hat geschrieben:
Stellvertreter hat geschrieben:Also jetzt definitiv nicht. Vorher sollte auch nicht, denn da meckert der Denon 4306 beim Einmessen falls verpolt angeschlossen.
Du hast die Einmessautomatik laufen lassen?
Gut möglich, dass die Blödsinn eingestellt hat.
neee, weil mit den Einmess EQ Einstellungen (Audyssey) ist das Dröhnen wirklich weg (auch jetzt), die erkennt das schon ganz gut. Nur dann sind die Bässe so extrem schlank, dass es schon fast keine Spaß mehr macht zu hören. Von daher höre ich lieber im Direct Modus bzw. mit EQ off.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stellvertreter,

ich kann dir die BlueDanubesche 1/5tel-Faustregel nur wärmstens ans Herz legen.
Meine nuLine 102 danken auch jeden Zentimeter mehr Wandabstand.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten