Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
- Auf der Suche nach dem Sound und Bild -
Hi nOpe!
Also der Panasonic ist Preisleistungstechnik schon ne sehr gute Wahl!
Allerding kostet son Plasma ne Menge Holz, und da ist es ratsam vielleicht noch ein bisschen mehr Holz hinzulegen!
(Ja, richtig verstanden!)
Du sagst, der Pana Th42PV71F kostet rund 1100 Euro!
Ich würde Dir das glaiche Modell als 50 Zoll (TH-50PV71F für ca. 1800 Euro empfehlen. Sind zwar 700 Euro mehr, allerdings lohnt sich die Mehrausgabe bei einem Sitzabstand von ca. 4,5 Metern. Da kommt richtiges Kinofeeling auf und macht einen Beamer absolut überflüssig.
Wenn Du noch ein wenig Geduld hast, bekommst Du das Teil bald sicher noch günstiger, da Panasonic bereits (seit IFA) die Nachfolgergeneration auf den Markt geschmissen hat.
Ich denke, Du bekommst den 50èr nach Weihnachten für ca. 1500-1600 Euro!!!
Lass Dich von der Grösse nicht abschrecken. Wie ich von vielen Seiten erfahren habe, gewöhnt man sich schnell an die enorme Grösse!!!
Letztendlich ist es Deine ENtscheidung, aber ich würde Dir zu dem genannten Gerät raten!
Guck mal hier: http://www.testberichte.de/test/produkt ... 09584.html
Etwas günstiger ist der TH-50PV7 hat allerdings auch ne geringere Ausstattung und ist nicht ganz so Leistungsstark, kriegste aber schon für ca. 1600,00!
DU musst natürlich wissen, wie zukunftsicher der TV sein soll. Wenn Du mal auf Blueray umsteigen willst, wäre ein Full-HD TV ratsam, ist natürlich gleich ne Ecke teuerer. Für mich persönlich reich ein HD-Ready, da ich mir mittelfristig keinen Bluerayplayer kaufen werde!
Wie gesagt: Entscheide Du!
Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen!
Achja, hab da vielleicht noch nen interessanten link für die, was den o.g. TV angeht, auch wenns ein wenig in Konkurrenzforum geht
http://www.hifi-forum.de/viewthread-149-2447-1.html
Also der Panasonic ist Preisleistungstechnik schon ne sehr gute Wahl!
Allerding kostet son Plasma ne Menge Holz, und da ist es ratsam vielleicht noch ein bisschen mehr Holz hinzulegen!
(Ja, richtig verstanden!)
Du sagst, der Pana Th42PV71F kostet rund 1100 Euro!
Ich würde Dir das glaiche Modell als 50 Zoll (TH-50PV71F für ca. 1800 Euro empfehlen. Sind zwar 700 Euro mehr, allerdings lohnt sich die Mehrausgabe bei einem Sitzabstand von ca. 4,5 Metern. Da kommt richtiges Kinofeeling auf und macht einen Beamer absolut überflüssig.
Wenn Du noch ein wenig Geduld hast, bekommst Du das Teil bald sicher noch günstiger, da Panasonic bereits (seit IFA) die Nachfolgergeneration auf den Markt geschmissen hat.
Ich denke, Du bekommst den 50èr nach Weihnachten für ca. 1500-1600 Euro!!!
Lass Dich von der Grösse nicht abschrecken. Wie ich von vielen Seiten erfahren habe, gewöhnt man sich schnell an die enorme Grösse!!!
Letztendlich ist es Deine ENtscheidung, aber ich würde Dir zu dem genannten Gerät raten!
Guck mal hier: http://www.testberichte.de/test/produkt ... 09584.html
Etwas günstiger ist der TH-50PV7 hat allerdings auch ne geringere Ausstattung und ist nicht ganz so Leistungsstark, kriegste aber schon für ca. 1600,00!
DU musst natürlich wissen, wie zukunftsicher der TV sein soll. Wenn Du mal auf Blueray umsteigen willst, wäre ein Full-HD TV ratsam, ist natürlich gleich ne Ecke teuerer. Für mich persönlich reich ein HD-Ready, da ich mir mittelfristig keinen Bluerayplayer kaufen werde!
Wie gesagt: Entscheide Du!
Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen!
Achja, hab da vielleicht noch nen interessanten link für die, was den o.g. TV angeht, auch wenns ein wenig in Konkurrenzforum geht
http://www.hifi-forum.de/viewthread-149-2447-1.html
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Nein, ich hatte nur den Eindruck, du würdest dich alleine von Forenbeiträgen geleitet für ein Gerät entscheiden, deswegen mein Einwand, du solltest dir einen eigenen Eindruck verschaffen.N0pE hat geschrieben:Im Übrigen sag doch bitte mal, welches eine für dich mögliche Alternative wäre.
Bist du unzufrieden?
Perfekt! Ich bin nicht unbedingt ein Fan des neuesten "Blockbusters", sondern will mir auch mal 'nen alten Defa-Film reinziehen oder 'nen ollen Chaplin. So ein verrauschtes TV-Programm ist doch schon mal der Test schlechthin, wie die unterschiedlichen Displays mit wirklich schlechten Bildern umgehen.Bei unserem MM ist das Fernsehprogramm mit Schnee und Griesel, sodass hier nichts weiter zu sagen ist.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Cool_ajcool_aj hat geschrieben:Ich bin übrigens auch gerade auf der Suche nach einem Plasma. Die Panasonics schaue ich mir auch sehr genau an... Allerdings bin ich von den ettlichen Modellen überfordert TH42PV71E, TH42PV7, TH42PX71...
Ich rall nix mehr...
Das geht mir genauso. Zwar hast auf der Pana-Homepage eine gute Übersicht, aber leider wird man daraus auch nicht schlauer.
Vor allem, wenn man einen Full-HD Plasma will, dann muss man bei den Panas eine DVB-T Empfänger mitkaufen. Den braucht ja fast keiner.
@N0pE
Alternativen wären von den Plasmas die Pioneers, aber die deutlich teuerer. Andere bekommt man selten in den Geschäften zu Gesicht. Wenn es nur ein 42" werden soll, dann sind manche LCDs auch nicht zu verachten.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo cool_aj,
Das V-Modell ist immer das mit dem Analogtuner, das X-Modell hat einen DVB-T-Tuner.
der PV7 scheint ein "abgespecktes" Modell zu sein, nur ein HDMI-Eingang, geringerer Kontrastumfang.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
bleib cool, AJcool_aj hat geschrieben:Ich bin übrigens auch gerade auf der Suche nach einem Plasma. Die Panasonics schaue ich mir auch sehr genau an... Allerdings bin ich von den ettlichen Modellen überfordert TH42PV71E, TH42PV7, TH42PX71...
Das V-Modell ist immer das mit dem Analogtuner, das X-Modell hat einen DVB-T-Tuner.
der PV7 scheint ein "abgespecktes" Modell zu sein, nur ein HDMI-Eingang, geringerer Kontrastumfang.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
g.vogt hat geschrieben:bleib cool, AJ
Das scheint ja ein Running-Gag zu werden!
Vielen Dank für die Antwort, Gerald. Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, was ich davon brauch. Hat das was mit der Art zu tun, wie ich TV empfang? Ich habe zum Beispiel einen digitalen SAT-Receiver. Brauch ich dann den TV mit DVB-T?
Hi nOpe,
ich würde mir mal die neuen Sony Rückprojektoren ansehen. Sind vom Design an die neue Flachbildgeneration angelehnt und ich kann nur sagen, hatte auch einen Sony Rüpro gehabt, der war vom Bild ungeschlagen. Da ist keiner der Flachbildschirme aus der Preisklasse mitgekommen. Blöderweise hatte ich Ihn wegen einer Anschaffung eines Beamers verkauft (bin wegen der Optik auf nen kleineren LCD umgestiegen) bereue es heute noch.
Hier mal der Link:
http://www.sony.de/view/ShowProduct.act ... jection+TV
Zu nem Preis von 1910,- Euro bei Amazon bekommst du FullHD, 55 Zoll und vor allem sage und schreibe nur 210W Stromverbrauch
Bei deinem Sitzabstand würde ich schon mindestens 50 oder 55 Zoll Größe nehmen für ein vernünftiges Kinofeeling.
Gruß,
Alex
ich würde mir mal die neuen Sony Rückprojektoren ansehen. Sind vom Design an die neue Flachbildgeneration angelehnt und ich kann nur sagen, hatte auch einen Sony Rüpro gehabt, der war vom Bild ungeschlagen. Da ist keiner der Flachbildschirme aus der Preisklasse mitgekommen. Blöderweise hatte ich Ihn wegen einer Anschaffung eines Beamers verkauft (bin wegen der Optik auf nen kleineren LCD umgestiegen) bereue es heute noch.
Hier mal der Link:
http://www.sony.de/view/ShowProduct.act ... jection+TV
Zu nem Preis von 1910,- Euro bei Amazon bekommst du FullHD, 55 Zoll und vor allem sage und schreibe nur 210W Stromverbrauch
Bei deinem Sitzabstand würde ich schon mindestens 50 oder 55 Zoll Größe nehmen für ein vernünftiges Kinofeeling.
Gruß,
Alex
Dann meld ich mich auch mal wieder
Hier hatte ich ja bereits schon auf etwas aufmerksam gemacht:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic18128.html
Sony und JVC bieten wieder (immernoch) Rückprojektionsfernseher an, allerdings mit neuer Technik im Bauch. Sony bedient sich seinem SXRD Display, JVC dagegen setzt auf die noch neue D-ILA Technik. Beide Techniken finden auch verwendung in den Hauseigenen Beamern. Es war quasi nur ein kleiner Sprung vom Beamer in den Rückprojektionsfernseher.
Vom Bild her dürften die beiden Geräte einen aktuellen Plasma/LCD wohl überlegen sein. Etwas lästig ist evlt. die Lampe, die ca. alle 8000 Stunden gegen eine neue getauscht werden muss (Kostenpunkt 120-200)
Schön an den Geräten ist neben dem warscheinlich besten erhältlichen HD Bild auch die verdammt große Bilddiagonale, die bestimmt einen Heidenspaß mit sich bringt und das noch zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die Tiefe ist mit 29cm bzw. 39cm, so denke ich, vertretbar.
mfg
ramses (der hofft sich so ein Spielzeug bald zulegen zu können...)
[EDIT]Da war einer paar Minuten schneller
Hier hatte ich ja bereits schon auf etwas aufmerksam gemacht:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic18128.html
Sony und JVC bieten wieder (immernoch) Rückprojektionsfernseher an, allerdings mit neuer Technik im Bauch. Sony bedient sich seinem SXRD Display, JVC dagegen setzt auf die noch neue D-ILA Technik. Beide Techniken finden auch verwendung in den Hauseigenen Beamern. Es war quasi nur ein kleiner Sprung vom Beamer in den Rückprojektionsfernseher.
Vom Bild her dürften die beiden Geräte einen aktuellen Plasma/LCD wohl überlegen sein. Etwas lästig ist evlt. die Lampe, die ca. alle 8000 Stunden gegen eine neue getauscht werden muss (Kostenpunkt 120-200)
Schön an den Geräten ist neben dem warscheinlich besten erhältlichen HD Bild auch die verdammt große Bilddiagonale, die bestimmt einen Heidenspaß mit sich bringt und das noch zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die Tiefe ist mit 29cm bzw. 39cm, so denke ich, vertretbar.
mfg
ramses (der hofft sich so ein Spielzeug bald zulegen zu können...)
[EDIT]Da war einer paar Minuten schneller
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Keine Sorge, das mach ich nur, wenns gerade mal (wieder) passtcool_aj hat geschrieben:g.vogt hat geschrieben:bleib cool, AJ
Das scheint ja ein Running-Gag zu werden!
Nur wenn du auch zusätzlich zum guten DVB-S das mäßige DVB-T empfangen können willst. Und wenn du die Preise der sonst ja identischen V- und X-Modelle vergleichst beantwortet sich die Frage vielleicht schon von alleine...Vielen Dank für die Antwort, Gerald. Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, was ich davon brauch. Hat das was mit der Art zu tun, wie ich TV empfang? Ich habe zum Beispiel einen digitalen SAT-Receiver. Brauch ich dann den TV mit DVB-T?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!