Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

4.0 oder 4.1 oder 5.1

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Auch mir stellt sich die Frage:

Wenn Du zu 2/3 Stereo hörst, wieso dann nicht erstmal in eine Stereoanlage investieren?

Kleine Stand-Lautsprecher spielen deutlich homogener auf als kleine Regallautsprecher + Subwoofer.

Einen einzelnen Subwoofer in eine bestehende Anlage zu integrieren ist nicht mit "hinstellen und anschließen" getan. Wenn Du allerdings keine Möglichkeit hast kleine Standboxen zu stellen würde ich erstmal die Front-LS und den Subwoofer ordern, damit Du ausprobieren kannst ob Du mit diese Lösung beim Stereohören glücklich wirst.

Ich habe mich irgendwann einmal von 2x AW-1000 + 2x Nulíne 30 + ABL getrennt, weil mich der präzisere, knackigere Bass von Stand-Lautsprechern gepackt hat. Die Nubert-Subwoofer sind beeindruckend, seht gut für Filme und auch gut für Musik geeignet.

Dennoch sind Stand-Lautsprecher noch einen Tick präziser/schneller im Bass.
Viele schöne Sachen
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Malcolm hat geschrieben: Dennoch sind Stand-Lautsprecher noch einen Tick präziser/schneller im Bass.
Ein passiver Stand LS kann im Tiefton per se mit einem aktiven Sub nicht mithalten.

Allerdings ist es, selbst mit einigem Know-How in der Hinterhand, schwer, einen einzelnen potenten Sub an kleine Boxen so anzukoppeln, dass man zu diesem Schluss kommen kann.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

StefanB hat geschrieben:
Malcolm hat geschrieben: Dennoch sind Stand-Lautsprecher noch einen Tick präziser/schneller im Bass.
Ein passiver Stand LS kann im Tiefton per se mit einem aktiven Sub nicht mithalten.

Allerdings ist es, selbst mit einigem Know-How in der Hinterhand, schwer, einen einzelnen potenten Sub an kleine Boxen so anzukoppeln, dass man zu diesem Schluss kommen kann.

Stefan
Mit zweien wird es schon einfacher und auch das ergebnis lässt passive standboxen noch weiter zurückstehen.

gruss
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Blap hat geschrieben: Der Centerkanal ist DER entscheidende Kanal bei den meisten 5.1 Abmischungen.
Deswegen hängt bei mir der dritte AW1000 auch explizit an diesem Kanal.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

StefanB hat geschrieben:
Blap hat geschrieben: Der Centerkanal ist DER entscheidende Kanal bei den meisten 5.1 Abmischungen.
Deswegen hängt bei mir der dritte AW1000 auch explizit an diesem Kanal.

Stefan
Moin,

sehr konsequent.

Ich spiele zwar manchmal mit dem Gedanken, mir wieder einen Woofer anzuschaffen, aber das wäre Unfug. Mir reicht die "Basspotenz" meiner Lautsprecher völlig aus. Je älter ich werde, umso leiser höre ich Musik/Filme und der von vielen geliebte, fühlbare Tiefbass wird mir immer unangenehmer.

Wir kommen jetzt doch ein wenig vom Thema ab. Sorry, Leo!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Deswegen hängt bei mir der dritte AW1000 auch explizit an diesem Kanal.
Sarkasmus oder Wahrheit :?:

Tschuldige Leo, aber da wir sowieso schon abgekommen sind.......
Zuletzt geändert von Logan68 am Fr 14. Sep 2007, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Hier wird immer die Wahrheit geschrieben. 8)

...oder? :lol:
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Leo
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 16:36

Beitrag von Leo »

Passt schon. Ich verfolge die Diskussion sehr interessiert und habe mich inzwischen auch schon in andere Beiträge eingelesen.
Da ich im Schwäbischen wohne und Gmünd nicht so weit von mir entfernt ist, werde ich dort demnächst mal hinfahren...

So aus dem Bauch heraus tendiere ich dazu, mir zunächst 2x311 zu kaufen und dann den Subwoofer. Standboxen à la 511 sind mir erstens zu teuer und zweitens zu groß.
So kann ich mit meinem 2.1-System entscheiden, ob mir das ganz gut gefällt und werde mir anschließend entweder wieder 2x311 oder 2xDS301 kaufen.
Oder wenn doch mehr Kohle da ist, 2x381 und die 311er wandern nach hinten.

Das erscheint mir logisch und für meine Bedürfnisse als bei weitem ausreichend.

Aber in Gmünd werde ich das ja alles noch mal am "lebenden Objekt" diskutieren können...
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

...oder?
Ein Sub am Center? Das klingt so gar nicht nach Standard........das laesst mich zweifeln.......
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Viktor

Beitrag von Viktor »

Leo hat geschrieben:Passt schon. Ich verfolge die Diskussion sehr interessiert und habe mich inzwischen auch schon in andere Beiträge eingelesen.
Da ich im Schwäbischen wohne und Gmünd nicht so weit von mir entfernt ist, werde ich dort demnächst mal hinfahren...

So aus dem Bauch heraus tendiere ich dazu, mir zunächst 2x311 zu kaufen und dann den Subwoofer. Standboxen à la 511 sind mir erstens zu teuer und zweitens zu groß.
So kann ich mit meinem 2.1-System entscheiden, ob mir das ganz gut gefällt und werde mir anschließend entweder wieder 2x311 oder 2xDS301 kaufen.
Oder wenn doch mehr Kohle da ist, 2x381 und die 311er wandern nach hinten.

Das erscheint mir logisch und für meine Bedürfnisse als bei weitem ausreichend.

Aber in Gmünd werde ich das ja alles noch mal am "lebenden Objekt" diskutieren können...

Sehr gute Entscheidung, da bleibst Du auf alle Fälle flexibel.

Ein Sub am Center? Das klingt so gar nicht nach Standard........das laesst mich zweifeln.......
:mrgreen:
Antworten