Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

- db Angabe bei Receivern

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
alanon
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Do 11. Jan 2007, 15:46

- db Angabe bei Receivern

Beitrag von alanon »

Hab mal ne Frage an euch, und zwar check ich net warum bei receivern die Lautstärkeregelung im - Anfängt und irgendwann ins + geht.
Was bedeuted des Überhaupt mit dem - ?
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Also bei Digitalsignalen ist 0 dB der höchste erreichbare Pegel und minus unendlich kennzeichnet totale Stille. Deswegen sind die Pegel normalerweise in negativen dB angegeben. Die positiven dB-Zahlen finde ich auch nicht so einsichtig.
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

weaker hat geschrieben:Also bei Digitalsignalen ist 0 dB der höchste erreichbare Pegel und minus unendlich kennzeichnet totale Stille. Deswegen sind die Pegel normalerweise in negativen dB angegeben. Die positiven dB-Zahlen finde ich auch nicht so einsichtig.
Ich glaube, die + Zahlen sind der Headroom. Das ist - vorsicht Halbwissen - eine Reserve falls das Eingangsignal übersteuert ist. Mein AV Amp geht z.B. bis +18 dB. D.h. bis +/-0 dB bin ich relativ sicher, dass das Signal nicht clippt.
Schallreproduktion ist Wissenschaft und Kunst zugleich.
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von Squeeze »

So wie ich das verstanden habe soll die dB-Angabe des Verstärkers angeben, wie stark die Vorstufe das Signal abschwächt (negative Werte) bzw. verstärkt (positive Werte), bevor es an die Endstufe weitergegeben wird. Bei 0 dB gibt die Vorstufe den Pegel genauso "laut" weiter wie er an den (Cinch-)Eingangsbuchsen des Verstärkers anliegt, bei positiven dB-Werten wird das Signal halt noch weiter verstärkt.

Ich sehe als Benutzer auch keinen wirklichen Sinn in diesen Angaben. Vermutlich möchten sich die Hersteller damit mit einer Aura von Akkuratheit umgeben. ;-)

Squeeze
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

Urgosch Peinhammer hat geschrieben:
weaker hat geschrieben:Also bei Digitalsignalen ist 0 dB der höchste erreichbare Pegel und minus unendlich kennzeichnet totale Stille. Deswegen sind die Pegel normalerweise in negativen dB angegeben. Die positiven dB-Zahlen finde ich auch nicht so einsichtig.
Ich glaube, die + Zahlen sind der Headroom. Das ist - vorsicht Halbwissen - eine Reserve falls das Eingangsignal übersteuert ist. Mein AV Amp geht z.B. bis +18 dB. D.h. bis +/-0 dB bin ich relativ sicher, dass das Signal nicht clippt.

So, dann gebe ich auch noch mein Halbwissen bekannt:

Meine Info geht dahin, das bei den THX Geräten bei 0dB der THX Referenzpegel erreicht ist, wie das -ohne das der AVR den Wirkungsgrad der Lautsprecher kennt- funktionieren soll weiss ich aber auch nicht. Habe das aber mal irgendwo so gelesen. Auch seltsam ist das ich bei etwa -20dB schon mehr Pegel in der Hütte habe als ich in den meisten Kinos auf die Ohren bekomme.
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Dezibel ist ein Verhältnismaß.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dezibel#Dezibel

So mal gesagt: Ich trinke heute 0dB mehr Bier als gestern.

_______________

Meine Vermutung, bezüglich dem Übergang von negativen zu positiven Werten, wurde schon von Squeeze geäußert. So oder so hat das für uns User nichts zu bedeuten.
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Ist halt nur die Frage: Verhältnis zwischen was?
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von Squeeze »

weaker hat geschrieben:Ist halt nur die Frage: Verhältnis zwischen was?
Steht doch in meinem Beitrag...
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

Ich habe ein Bild gefunden, das meine These stützen könnte:

Bild
In a digital audio system, headroom is the amount by which digital full scale (FS) exceeds the permitted maximum level (PML) in dB (decibels). The EBU specifies a PML of 9 dB below 0 dBFS (-9 dBFS), thus giving 9 dB of headroom.

Alignment level is an 'anchor' point, a reference level which exists throughout the system or broadcast chain, though it may have different actual voltage levels at different points in the analog chain. Typically, nominal (alignment) level is 0 dB, corresponding to an analog sine wave voltage of +4 dBu, or 1.23 Vrms (3.47 Vp-p). In the digital realm, alignment level is −18 dBFS. An alternative EBU recommendation allows 24 dB of headroom, which might be used for 24-bit master recordings, where it is useful to allow more room for unexpected peaks during live recording.

Failure to provide adequate headroom is a common problem with CDs published in the late 1990s and early 2000s which often use heavy level compression (not to be confused with data compression by codecs such as MP3), producing a very flat 'mushy' sound that lacks the sparkle provided by brief peaks from percussion sounds.[citation needed] See Loudness war.
Schallreproduktion ist Wissenschaft und Kunst zugleich.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Urgosch Peinhammer hat geschrieben:Ich glaube, die + Zahlen sind der Headroom.
Das würde zwar einigermaßen sinnvoll sein - ich habe aber zumindest in der Bedienungsanleitung meines Yamaha-Amps keinerlei Hinweis darauf gefunden....so in der Art "bei Einstellungen über 0dB kann das Musiksignal verzerrt sein" oder so ähnlich. :?
Toni78 hat geschrieben:Meine Info geht dahin, das bei den THX Geräten bei 0dB der THX Referenzpegel erreicht ist, wie das -ohne das der AVR den Wirkungsgrad der Lautsprecher kennt- funktionieren soll weiss ich aber auch nicht.
Eben!
Es funktioniert definitiv nicht!
Wenn ich zu Hause 0dB einstelle, fliegen mir die Ohren weg - das kann mit Referenzpegel nix zu tun haben, denn der liegt bei 85dB - was man noch gut aushalten kann.

Ich kann mich an diese "perverse" Anzeige immer noch nicht gewöhnen....bei meinem alten Amp war es bei -40dB schon ordentlich laut - beim neuen Amp muss ich schon auf -25dB drehen und habe immer das Gefühl, dass ihm bald die Luft ausgeht, obwohl er mehr Leistung hat als der alte.... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten