Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
kabel digital-receiver
-
- Star
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Been thanked: 12 times
kabel digital-receiver
hallo,
hab mir heute einen epson emp tw700 gekauft, und bin nun auf der suche nach einem digital-receiver (kabel), möglichst mit premiere-anschlussmöglichkeit wegen fußballabenden. hat jemand empfehlungen?
achso was noch wichtig wäre wäre: ein display, weil ich auch wieder die möglichkeit nutzen möchte, interessante radiosender wie wdr3 und bayern4 zu empfangen und dazu nicht immer den fernseher anmachen will wie mein mitbewohner mit seinem samsung dcb560 irgendwas....
hab mir heute einen epson emp tw700 gekauft, und bin nun auf der suche nach einem digital-receiver (kabel), möglichst mit premiere-anschlussmöglichkeit wegen fußballabenden. hat jemand empfehlungen?
achso was noch wichtig wäre wäre: ein display, weil ich auch wieder die möglichkeit nutzen möchte, interessante radiosender wie wdr3 und bayern4 zu empfangen und dazu nicht immer den fernseher anmachen will wie mein mitbewohner mit seinem samsung dcb560 irgendwas....
Hallo,
habe mir vor kurzem den Panasonic PT-AX100E gekauft. Hatte die ganze Zeit einen Samsung KD-Receiver den ich allerdings nicht an den Beamer anschließen konnte (Nur Scart oder CVBS).
Bin jetzt auf den Humax PR-HD1000C umgestiegen (ca. 200,- in Ebay) und bin eigentlich recht zufrieden. Anschlußmöglichkeiten sind optimal (mit HDMI an Yammi 2600, von dort mit Kompo an LCD und mit HDMI an Beamer) funktioniert einwandfrei, Premieredekoder ist auch bereits eingebaut nur die Bildqualität ist nicht so gut wie ich es mir erhofft hatte (habe aber auch ein recht schlechtes Kabelsignal). Am Beamer ist es recht blass und auch recht grob, wobei ich nicht glaube das es mit einem anderen Receiver besser ist, ist halt nur 576p Pal Signal, am LCD ist das Bild sehr gut.
Ein Display ist auch vorhanden.
Was mir allerdings nicht so gut gefällt ist die Bedienung des Receivers, im Vergleich zum Samsung ist Sie sehr gewöhnungsbedürftig, zum Beispiel steht er beim einschalten immer auf Kanal 100 und nicht auf dem zuletzt gesehenen Kanal, ist bei mir ziemlich nervig weil die 100 ein Premiere-Kanal ist der nicht angezeigt werden kann.
habe mir vor kurzem den Panasonic PT-AX100E gekauft. Hatte die ganze Zeit einen Samsung KD-Receiver den ich allerdings nicht an den Beamer anschließen konnte (Nur Scart oder CVBS).
Bin jetzt auf den Humax PR-HD1000C umgestiegen (ca. 200,- in Ebay) und bin eigentlich recht zufrieden. Anschlußmöglichkeiten sind optimal (mit HDMI an Yammi 2600, von dort mit Kompo an LCD und mit HDMI an Beamer) funktioniert einwandfrei, Premieredekoder ist auch bereits eingebaut nur die Bildqualität ist nicht so gut wie ich es mir erhofft hatte (habe aber auch ein recht schlechtes Kabelsignal). Am Beamer ist es recht blass und auch recht grob, wobei ich nicht glaube das es mit einem anderen Receiver besser ist, ist halt nur 576p Pal Signal, am LCD ist das Bild sehr gut.
Ein Display ist auch vorhanden.
Was mir allerdings nicht so gut gefällt ist die Bedienung des Receivers, im Vergleich zum Samsung ist Sie sehr gewöhnungsbedürftig, zum Beispiel steht er beim einschalten immer auf Kanal 100 und nicht auf dem zuletzt gesehenen Kanal, ist bei mir ziemlich nervig weil die 100 ein Premiere-Kanal ist der nicht angezeigt werden kann.
Hallo,
ich klinke mich hier mal ein. Ich such ebenfalls einen Digitalen Kabelreceiver (mit Festplatte/Timeshift). Mir ist die "DreamBox" ins Auge gestochen. Klingt für mich wie eine Eierlegende Wollmilchsau, kann jemand näheres zu dem Gerät sagen? Hab noch keine großartigen Informationen gesucht...
mfg
ramses
ich klinke mich hier mal ein. Ich such ebenfalls einen Digitalen Kabelreceiver (mit Festplatte/Timeshift). Mir ist die "DreamBox" ins Auge gestochen. Klingt für mich wie eine Eierlegende Wollmilchsau, kann jemand näheres zu dem Gerät sagen? Hab noch keine großartigen Informationen gesucht...

mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Ich würde dir einen Vantage X 221 C CI empfehlen, den kannst du für ca 150 kaufen, Links und Infos kann ich per PN senden.
Hat CI-Schächte und kann Premiere.
+Dazu sind YUV-Ausgänge im Scart integriert! Umschaltzeiten etc. sind bei der Sat-Variante mit das beste was ich kenne.
Hat CI-Schächte und kann Premiere.
+Dazu sind YUV-Ausgänge im Scart integriert! Umschaltzeiten etc. sind bei der Sat-Variante mit das beste was ich kenne.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



Also, suche nach wie vor einen Kabel Digitalreceiver! Bin in dem Heillosen durcheinander an Infos bisher leider gescheitert...
Was er haben sollte:
-Festplatte (Timeshift)
-HD Support: Upscaling auf 720p o. 1080p/i (gibts sowas überhaupt?)
-HDMI Anschluss o. YUV (Komponentenanschluss)
-USB 2.0 o Firewire um aufgenommene Filme auf dem PC speichern zu können.
-Radio Empfang (Muss aber nicht sein)
Hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen
[EDIT] Oh Gott, jetzt hab ich auch noch was von wegen DVB-C2 und MPEG4 Support gelesen. Normales Digitales Fernsehen scheint nur in MPEG2 übertragen zu werden? *totalverwirrt*
mfg
ramses
Was er haben sollte:
-Festplatte (Timeshift)
-HD Support: Upscaling auf 720p o. 1080p/i (gibts sowas überhaupt?)
-HDMI Anschluss o. YUV (Komponentenanschluss)
-USB 2.0 o Firewire um aufgenommene Filme auf dem PC speichern zu können.
-Radio Empfang (Muss aber nicht sein)
Hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen

[EDIT] Oh Gott, jetzt hab ich auch noch was von wegen DVB-C2 und MPEG4 Support gelesen. Normales Digitales Fernsehen scheint nur in MPEG2 übertragen zu werden? *totalverwirrt*
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
So, ein wenig geforscht hab ich mittlerweile und eine PM von gereon mal zum Anlass genommen meine Erfahrungen hier niederzuschreiben.
Eigentlich ist es mehr ein Fazit:
Kabel will erst ab 2009 mit der übertragung von HDTV Signalen (DVB-C2) beginnen. Das heißt ein HDTV fähiger Receiver lohnt jetzt noch gar nicht. Es sollen zwar noch im Oktober einige Modelle vorgestellt werden, die sind aber dann gleich mal wesentlich teurer als die normalen DVB-C Receiver. Erste Preise sind bereits aufgetaucht, alle über 700 was ich bisher entdecken konnte
Mir einfach viel zu teuer!
Das Problem bei vielen HDTV Receiver ist auch, das das Bildsignal nicht in HDTV auf der Platte gespeichert wird, sondern in einem anderem Format und ohne Dolby Digitalton. Was bringt mir da ein HDTV Fähiger Festplattenreceiver? Sinnlos...
Mein derzeitiger Favorit ist der Topfield 5200 PVR C! Soll laut einigen Forenbeiträgen und Testzeitschriften ein super Bild haben und relativ leicht zu bedienen sein. Zudem ist er erweiterbar bis 300GB! (ob ich das je brauche?)
Leider haben die derzeitigen non HDTV Receiver allesamt (IMHO) einen Nachteil, kein upscaling auf 720p oder 1080i. Aber ich denke das ist verschmerzbar und die Bildqualität über SCART (RGB, YUV) dürfte schon einen Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Antennenkabel bringen.
mfg
ramses
Eigentlich ist es mehr ein Fazit:
Kabel will erst ab 2009 mit der übertragung von HDTV Signalen (DVB-C2) beginnen. Das heißt ein HDTV fähiger Receiver lohnt jetzt noch gar nicht. Es sollen zwar noch im Oktober einige Modelle vorgestellt werden, die sind aber dann gleich mal wesentlich teurer als die normalen DVB-C Receiver. Erste Preise sind bereits aufgetaucht, alle über 700 was ich bisher entdecken konnte

Das Problem bei vielen HDTV Receiver ist auch, das das Bildsignal nicht in HDTV auf der Platte gespeichert wird, sondern in einem anderem Format und ohne Dolby Digitalton. Was bringt mir da ein HDTV Fähiger Festplattenreceiver? Sinnlos...
Mein derzeitiger Favorit ist der Topfield 5200 PVR C! Soll laut einigen Forenbeiträgen und Testzeitschriften ein super Bild haben und relativ leicht zu bedienen sein. Zudem ist er erweiterbar bis 300GB! (ob ich das je brauche?)
Leider haben die derzeitigen non HDTV Receiver allesamt (IMHO) einen Nachteil, kein upscaling auf 720p oder 1080i. Aber ich denke das ist verschmerzbar und die Bildqualität über SCART (RGB, YUV) dürfte schon einen Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Antennenkabel bringen.
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo ramses,
Ich behelfe mir bei meinem 5000er Toppi mit einem drangefummelten Wechselplattengehäuse, sieht zwar russisch aus, ist aber praktisch und geht am PC entsprechend fix.
In Sachen Plattengröße kann ich dir nur ans Herz legen, eine möglichst große zu wählen - die ist schneller voll als man denkt. U.u. lohnt es sich auch, das Gerät nur "festplattenvorbereitet" zu kaufen und die passende Platte (mein Favorit: Samsung) extra ranzuschaffen. Viele 400er und 500er Platten kosten kaum mehr als 300er, musst natürlich schauen, dass du keine erwischst, die sich mit dem Topfield nicht so gut verträgt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
was ich bei den Topfields nicht so berauschend finde ist die etwas schleppende Datenübertragung per USB. Man will ja doch mal einen Film auf DVD verewigen. Aber ich hätte jetzt auch spontan keine Alternative parat. Laut jüngstem Test bei AVFB (allerdings Sat-Empfänger) ist der Eycos 55.12 per USB vergleichsweise fix, aber von denen gibts keine Kabel-Empfänger.ramses hat geschrieben:Mein derzeitiger Favorit ist der Topfield 5200 PVR C! Soll laut einigen Forenbeiträgen und Testzeitschriften ein super Bild haben und relativ leicht zu bedienen sein. Zudem ist er erweiterbar bis 300GB! (ob ich das je brauche?)
Ich behelfe mir bei meinem 5000er Toppi mit einem drangefummelten Wechselplattengehäuse, sieht zwar russisch aus, ist aber praktisch und geht am PC entsprechend fix.
In Sachen Plattengröße kann ich dir nur ans Herz legen, eine möglichst große zu wählen - die ist schneller voll als man denkt. U.u. lohnt es sich auch, das Gerät nur "festplattenvorbereitet" zu kaufen und die passende Platte (mein Favorit: Samsung) extra ranzuschaffen. Viele 400er und 500er Platten kosten kaum mehr als 300er, musst natürlich schauen, dass du keine erwischst, die sich mit dem Topfield nicht so gut verträgt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Gerald,
Eventuell wäre noch der Technisat DigiCorder K2 in Betracht zu ziehen, macht auch eine recht ordentliche Figur, allerdings hat dieser eine kleine Platte. Weist du evlt. ob auf der Platte auch die Dolby Tonspur mit aufgezeichnet wird oder eine Wandlung stattfindet?
mfg
ramses
Hm, in einer Rezession bei Amazon hatte ich gelesen das die Datenübertragung mit dem 5200 PVR C recht flott geht, dank USB 2.0. Humax soll da wesentlich langsamer sein.g.vogt hat geschrieben:was ich bei den Topfields nicht so berauschend finde ist die etwas schleppende Datenübertragung per USB. Man will ja doch mal einen Film auf DVD verewigen. Aber ich hätte jetzt auch spontan keine Alternative parat. Laut jüngstem Test bei AVFB (allerdings Sat-Empfänger) ist der Eycos 55.12 per USB vergleichsweise fix, aber von denen gibts keine Kabel-Empfänger.ramses hat geschrieben:Mein derzeitiger Favorit ist der Topfield 5200 PVR C! Soll laut einigen Forenbeiträgen und Testzeitschriften ein super Bild haben und relativ leicht zu bedienen sein. Zudem ist er erweiterbar bis 300GB! (ob ich das je brauche?)
Eventuell wäre noch der Technisat DigiCorder K2 in Betracht zu ziehen, macht auch eine recht ordentliche Figur, allerdings hat dieser eine kleine Platte. Weist du evlt. ob auf der Platte auch die Dolby Tonspur mit aufgezeichnet wird oder eine Wandlung stattfindet?
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Unter den Blinden ist der Einäugige Königramses hat geschrieben:Hm, in einer Rezession bei Amazon hatte ich gelesen das die Datenübertragung mit dem 5200 PVR C recht flott geht, dank USB 2.0. Humax soll da wesentlich langsamer sein.

USB 2.0 heißt noch lange nicht, dass die Übertragung auch mit der maximal möglichen Datenrate erfolgt. Soweit ich das verfolgt habe dauert die Übertragung eines Films mal locker 1/2 Stunde oder länger.
Beim Technisat? Nö, weiß ich nicht. Machen die bei Technisat immer noch so Zicken beim "eigenmächtigen" Plattentausch?Eventuell wäre noch der Technisat DigiCorder K2 in Betracht zu ziehen, macht auch eine recht ordentliche Figur, allerdings hat dieser eine kleine Platte. Weist du evlt. ob auf der Platte auch die Dolby Tonspur mit aufgezeichnet wird oder eine Wandlung stattfindet?
Ich will dir den Toppi nicht ausreden, bin mit meinem 5000er immer noch recht zufrieden, das Ding läuft 1a, er hängt bestenfalls 1-2 mal im Jahr und killt ungefähr genauso selten mal einen Timer. Darüber hinaus gibt es einen regen Support, auch für meinen "alten" 5000er gibts immer noch etwa jedes halbe Jahr Updates der Firmware.