Hallo, liebe Leute,
ich hoffe, dass ich im richtigen Forum bin (wenn nicht, stellt meinen Beitag bitte um!)
Ich bin Musiklehrer und habe das NuLine 100 Surround-Set 1 (5.1) plus den NuLine AW-1000, einen Denon AV3806, einen Denon DVD 3910 und ein Problem: Ich bin mir sehr unsicher, wie ich nun diese Anlage richhtig einstellen soll, damit sie sich voll entfalten kann. Ich glaube, ich hab's schon so ungefähr gemacht, aber das ist auch schon alles. Ich bin nicht überzeugt von mir. Und ausserdem würde ich gerne den Verstärker und den DVD Player und auch die Boxen einfach richtig verstehen wollen. Nun bin ich umgezogen und würde die Anlage jetzt gerne RICHTIG aufbauen und auch gerne verstehen. Vermutlich brauche ich zuerst mal einen Denon-Experten.
Nun kommts:
Wer hätte Lust, zu mir zu kommen und mir die Anlage richtig zeigen? Welchen Gefallen kann ich demjenigen tun, damit er/sie kommt?
Durchhausen liegt hinter Trossingen bei Villingen-Schwenningen im Schwarzwald-Baar-Kreis.
Ich habe mit den Nubert-Leuten telefoniert und von Herrn Bühler den Tipp bekommen, euch einfach zu fragen.
Vielen Dank für eure Mühe
Grüße
Achim
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wer kommt zu mir heim und richtet mir meine Anlage ein?
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Re: Wer kommt zu mir heim und richtet mir meine Anlage ein?
Hi!Atonall hat geschrieben:Hallo, liebe Leute,
ich hoffe, dass ich im richtigen Forum bin (wenn nicht, stellt meinen Beitag bitte um!)
Ich bin Musiklehrer und habe das NuLine 100 Surround-Set 1 (5.1) plus den NuLine AW-1000, einen Denon AV3806, einen Denon DVD 3910 und ein Problem: Ich bin mir sehr unsicher, wie ich nun diese Anlage richhtig einstellen soll, damit sie sich voll entfalten kann. Ich glaube, ich hab's schon so ungefähr gemacht, aber das ist auch schon alles. Ich bin nicht überzeugt von mir. Und ausserdem würde ich gerne den Verstärker und den DVD Player und auch die Boxen einfach richtig verstehen wollen. Nun bin ich umgezogen und würde die Anlage jetzt gerne RICHTIG aufbauen und auch gerne verstehen. Vermutlich brauche ich zuerst mal einen Denon-Experten.
Nun kommts:
Wer hätte Lust, zu mir zu kommen und mir die Anlage richtig zeigen? Welchen Gefallen kann ich demjenigen tun, damit er/sie kommt?
Durchhausen liegt hinter Trossingen bei Villingen-Schwenningen im Schwarzwald-Baar-Kreis.
Ich habe mit den Nubert-Leuten telefoniert und von Herrn Bühler den Tipp bekommen, euch einfach zu fragen.
Vielen Dank für eure Mühe
Grüße
Achim
Also Durchhausen kenne ich als Ex-Tuttlinger, und ich kenne auch Leute in Durchhausen.
Aber ich wohne jetzt bei Stuttgart, heisst ich könnte mir das mal anschauen, aber erst wenn ich mal wieder in der Ecke bin, wann das wäre kann ich nicht sagen.
Zudem kenne ich Deinen AVR und Deine Boxen nicht, mehr als eine kleine Hilfestellung beim Aufbau/Setup könnte ich also nicht leisten. Auch mit der Raumakustik bin ich nicht sehr fit. Aber nen guten Klang in die Bude zu bekommen, das habe ich bisher immer geschafft
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Also wenn Du viel Geduld hast könnte ich das mal an nem Samstag für ne Stunde machen/versuchen.
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Hallo mal ein Tipp von mir, studieren der Bedienungsanleitung hilft oft Wunder! Jeder fängt schließlich mal klein an, und was gibt es denn schöneres seine neue Anlage von Grund auf NEU zu entdecken?
Auch wenn zu Anfang nicht immer alles sofort klappt nicht verzagen, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Jeder AVR macht zu Anfang das ein oder andere Problem, auch mit meinem Rotel gings mir so, wenn man sich dann mal in aller Ruhe mit der Materie beschäftigt kommt man dem auf die Spur!
Und hat man erst einmal alles begriffen und selber geschaft, ist man stolz wie Oskar
sich Jemand nach Hause holen und machen lassen ist einfach, aber Sinn der Sache?
Man sollte doch anstreben seine Anlage selber zu beherrschen was du ja schon teilweise geschafft hast, alles weitere ergibt sich dann schon! Probieren über Probieren zum einen macht es doch Spaß und kaputt macht man auch nix!
Bitte nicht falsch verstehen ich bin der letzte Mensch der nicht gerne hilft, aber es selber zu schaffen ist doch um so schöner! Und wenn es wirklich mal massive Probleme gibt, oder man zwei linke Hände hat oder einem Technik wirklich nicht liegt, dann kann man immer noch helfen und es findet sich sicher Jemand der mal auf einen Kaffee rum kommt!
Gruß Carsten
Auch wenn zu Anfang nicht immer alles sofort klappt nicht verzagen, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Jeder AVR macht zu Anfang das ein oder andere Problem, auch mit meinem Rotel gings mir so, wenn man sich dann mal in aller Ruhe mit der Materie beschäftigt kommt man dem auf die Spur!
Und hat man erst einmal alles begriffen und selber geschaft, ist man stolz wie Oskar
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Man sollte doch anstreben seine Anlage selber zu beherrschen was du ja schon teilweise geschafft hast, alles weitere ergibt sich dann schon! Probieren über Probieren zum einen macht es doch Spaß und kaputt macht man auch nix!
Bitte nicht falsch verstehen ich bin der letzte Mensch der nicht gerne hilft, aber es selber zu schaffen ist doch um so schöner! Und wenn es wirklich mal massive Probleme gibt, oder man zwei linke Hände hat oder einem Technik wirklich nicht liegt, dann kann man immer noch helfen und es findet sich sicher Jemand der mal auf einen Kaffee rum kommt!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
- jogi
- Semi
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 26. Mai 2005, 20:48
- Wohnort: Milwaukee
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 2 times
Hallo,
Ich hab mal rein aus Neugier meine 20 Jahr alten Nubert Regalboxen als Rears und eine meiner 560-er als Center angeschlossen, um mal Surround zu hören
(da ist auch ein gewisser rudijopp ein wenig mit dran "schuld"
). Ich weiss, völlig nicht aufeinander abgestimmt
.
Es ist nun einerseits sehr beeindruckend bei DVD-Audios mittendrin zu sitzen (Hallsosse?), aber beim Umschalten bin ich wieder sehr begeistert von der grösseren Präzision. Also ich kann nicht sagen, was für mich nun "besser" klingt
.
Für die Einstellungen des AVR kann man gut die Bedienungsanleitung hervornehmen, aber die weitaus wichtigere Lautsprecheraufstellung? Von daher kann ich Atonall sehr gut verstehen.
Aber auf jeden Fall rücken die aktuellen NuLine Rears und Center nun ein wenig höher in der Wunschliste
Immerhin ist zumindest die Stereoqualität bei mir so gut (hoffentlich), dass ich den ersten Schweizer von der Qualität der NuLines 100 überzeugen konnte (und das obwohl er noch vorher ein Produkt eines Schweizer "Edelherstellers" gehört hatte)
.
Viele Grüsse
Jürgen
Das ist lustig, so was ähnliches habe ich seit ein paar Tagen auch im Kopf.Problem: Ich bin mir sehr unsicher, wie ich nun diese Anlage richhtig einstellen soll, damit sie sich voll entfalten kann
Ich hab mal rein aus Neugier meine 20 Jahr alten Nubert Regalboxen als Rears und eine meiner 560-er als Center angeschlossen, um mal Surround zu hören
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Es ist nun einerseits sehr beeindruckend bei DVD-Audios mittendrin zu sitzen (Hallsosse?), aber beim Umschalten bin ich wieder sehr begeistert von der grösseren Präzision. Also ich kann nicht sagen, was für mich nun "besser" klingt
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Genau hier ist auch mein Problem. Selber probieren ist kein Problem, solange ich weiss, wo ich hinsoll. Ich habe halt auch noch nie ein gut aufgestelltes Surround-System ausführlich gehört (und in meinem Raum schon mal gar nicht). Und ich gehöre zu der Fraktion, die erstmal eine technisch optimal(st)e Lösung haben möchte und dann den Klang beurteilt und nicht sofort sagt, "das klingt besser, also ist es auch besser". So wie ich mir die Qualitäten der NuLines auch erst "erhören" musste.Jeder fängt schließlich mal klein an, und was gibt es denn schöneres seine neue Anlage von Grund auf NEU zu entdecken?
Für die Einstellungen des AVR kann man gut die Bedienungsanleitung hervornehmen, aber die weitaus wichtigere Lautsprecheraufstellung? Von daher kann ich Atonall sehr gut verstehen.
Aber auf jeden Fall rücken die aktuellen NuLine Rears und Center nun ein wenig höher in der Wunschliste
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Immerhin ist zumindest die Stereoqualität bei mir so gut (hoffentlich), dass ich den ersten Schweizer von der Qualität der NuLines 100 überzeugen konnte (und das obwohl er noch vorher ein Produkt eines Schweizer "Edelherstellers" gehört hatte)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Viele Grüsse
Jürgen
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi,
ich kann mir gut vorstellen, das es weitaus mehr Besitzer von tollem Technikkram (und Boxen) gibt, die genau diese "Probleme" haben, als man glaubt...
Ich finde es unheimlich toll von Achim, diese Anfrage hier zu stellen (und wie er es gemacht hat)
Für mich würde es kein halten geben (wenn es ein bisschen näher wäre), zumal die (deine) Denons mir ja nicht fremd sind
Ich hoffe (bin eigentlich überzeugt!), das sich alsbald jemand findet, der deiner Bitte auf Unterstützung vor Ort nachkommen kann und dir zur Seite steht.
Nordische Grüße
in den Schwarzwald-Baar-Kreis
ich kann mir gut vorstellen, das es weitaus mehr Besitzer von tollem Technikkram (und Boxen) gibt, die genau diese "Probleme" haben, als man glaubt...
Ich finde es unheimlich toll von Achim, diese Anfrage hier zu stellen (und wie er es gemacht hat)
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Für mich würde es kein halten geben (wenn es ein bisschen näher wäre), zumal die (deine) Denons mir ja nicht fremd sind
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ich hoffe (bin eigentlich überzeugt!), das sich alsbald jemand findet, der deiner Bitte auf Unterstützung vor Ort nachkommen kann und dir zur Seite steht.
Nordische Grüße
in den Schwarzwald-Baar-Kreis
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Danke tiyuri (oder so ähnlich)
für deine Hilfe! Und danke Toni für deine. Die PN gingen zurück.
Zu Christian:
"allo mal ein Tipp von mir, studieren der Bedienungsanleitung hilft oft Wunder! Jeder fängt schließlich mal klein an, und was gibt es denn schöneres seine neue Anlage von Grund auf NEU zu entdecken?"
Nix für ungut: Ich würde mir nicht erlauben, das Forum zu behelligen, wenn ich zu faul gewesen wäre, die Bediensanleitung(en) Stunden zu lesen und versuchen zu verstehen, was da drin steht. Ich glaube auch, dass ich es "Spur nach" hinbekommen habe.
"Auch wenn zu Anfang nicht immer alles sofort klappt nicht verzagen, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Jeder AVR macht zu Anfang das ein oder andere Problem, auch mit meinem Rotel gings mir so, wenn man sich dann mal in aller Ruhe mit der Materie beschäftigt kommt man dem auf die Spur!"
Das ist sicher alles richtig. Nur muss man die zeitlichen Prioritäten auch dann so setzen können und das Selbststudium muss einem auch wichtig genug sein. Aber 1. kann es sein, dass man auch andere Prioritäten haben muss und das Einrichten nicht zu seinem liebsten Hobby machen will oder einfach lieber Musik HÖRT und einem Austausch lieber ist als Selbstudium.
Und hat man erst einmal alles begriffen und selber geschaft, ist man stolz wie Oskar sich Jemand nach Hause holen und machen lassen ist einfach, aber Sinn der Sache?
Schön wäre es, die Anlage und ihre Bestandteile verstehen zu können insbesondere die komplexen Verstärker und DVD-Kisten. Ich finde, dass sich das gegenseitig erklären das sichere Verständnis schafft - nicht das Studieren von Anleitungen. Da bleibt immer ein (mehr oder weniger) großer Rest von Unsicherheit. Und miteinander nachdenken macht einfach mehr Spaß, weil jemand da ist, der auch die dummen Fragen erklärt (worin sich Bedienungsanleitungen schwer tun....) Und DANN hat man was verstanden. Und kann darauf zugreifen.
Auf alle Fälle bin ich denen dankbar, die ihre Hilfe anboten. Vielleicht kann ich dann auch mal wieder jemand anderem helfen....
Grüße insbesondere an Christian
Achim
für deine Hilfe! Und danke Toni für deine. Die PN gingen zurück.
Zu Christian:
"allo mal ein Tipp von mir, studieren der Bedienungsanleitung hilft oft Wunder! Jeder fängt schließlich mal klein an, und was gibt es denn schöneres seine neue Anlage von Grund auf NEU zu entdecken?"
Nix für ungut: Ich würde mir nicht erlauben, das Forum zu behelligen, wenn ich zu faul gewesen wäre, die Bediensanleitung(en) Stunden zu lesen und versuchen zu verstehen, was da drin steht. Ich glaube auch, dass ich es "Spur nach" hinbekommen habe.
"Auch wenn zu Anfang nicht immer alles sofort klappt nicht verzagen, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Jeder AVR macht zu Anfang das ein oder andere Problem, auch mit meinem Rotel gings mir so, wenn man sich dann mal in aller Ruhe mit der Materie beschäftigt kommt man dem auf die Spur!"
Das ist sicher alles richtig. Nur muss man die zeitlichen Prioritäten auch dann so setzen können und das Selbststudium muss einem auch wichtig genug sein. Aber 1. kann es sein, dass man auch andere Prioritäten haben muss und das Einrichten nicht zu seinem liebsten Hobby machen will oder einfach lieber Musik HÖRT und einem Austausch lieber ist als Selbstudium.
Und hat man erst einmal alles begriffen und selber geschaft, ist man stolz wie Oskar sich Jemand nach Hause holen und machen lassen ist einfach, aber Sinn der Sache?
Schön wäre es, die Anlage und ihre Bestandteile verstehen zu können insbesondere die komplexen Verstärker und DVD-Kisten. Ich finde, dass sich das gegenseitig erklären das sichere Verständnis schafft - nicht das Studieren von Anleitungen. Da bleibt immer ein (mehr oder weniger) großer Rest von Unsicherheit. Und miteinander nachdenken macht einfach mehr Spaß, weil jemand da ist, der auch die dummen Fragen erklärt (worin sich Bedienungsanleitungen schwer tun....) Und DANN hat man was verstanden. Und kann darauf zugreifen.
Auf alle Fälle bin ich denen dankbar, die ihre Hilfe anboten. Vielleicht kann ich dann auch mal wieder jemand anderem helfen....
Grüße insbesondere an Christian
Achim
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Hallo Achim,
mit 'Christian' meinst du sicherlich den Carsten...
Also, ich hätte schon große Lust, dir beim Einrichten deiner Anlage zu helfen (so von Musiker zu Musiker!). Neben der - mehr oder weniger großen - Hilfestellung bekommt man selbst auch immer wieder neue Anregungen und Ideen, wenn man mal andere Anlagen und Konfigurationen sieht. Ist immer wieder eine schöne Bereicherung.
Allerdings: Schwarzwald-Baar-Kreis und der Niederrhein - da hat der liebe Gott leider zuviel Land dazwischengebaut, was ich in diesem Falle sehr bedaure. So kann das aufgrund der Entfernung wohl nichts werden - schade...![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Ich wünsche dir aber viel Erfolg bei deinem Vorhaben und hoffe, wir lesen dann hier bald von einem gelungenen Setup und schönen Höreindrücken von dir.
Viele Grüße
Bernd
mit 'Christian' meinst du sicherlich den Carsten...
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Also, ich hätte schon große Lust, dir beim Einrichten deiner Anlage zu helfen (so von Musiker zu Musiker!). Neben der - mehr oder weniger großen - Hilfestellung bekommt man selbst auch immer wieder neue Anregungen und Ideen, wenn man mal andere Anlagen und Konfigurationen sieht. Ist immer wieder eine schöne Bereicherung.
Allerdings: Schwarzwald-Baar-Kreis und der Niederrhein - da hat der liebe Gott leider zuviel Land dazwischengebaut, was ich in diesem Falle sehr bedaure. So kann das aufgrund der Entfernung wohl nichts werden - schade...
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Ich wünsche dir aber viel Erfolg bei deinem Vorhaben und hoffe, wir lesen dann hier bald von einem gelungenen Setup und schönen Höreindrücken von dir.
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500